Karma Yoga von Swami Sivananda

 

Fußnoten

1  chitta shuddhi [cittaśuddhi] f Reinheit/Reinigung des Geistes, im Sinn von Sublimierung des Bewusstseins.
2  nishkama karma [niṣkāmakarma] n Handlung ohne Wunsch, selbstloser Dienst ohne Erwartungen.
3  jiva [jīva] m individuelle Seele.
4  sannyasa [sannyāsa] m Niederlegen, Aufgeben (der Welt), indem man z.B. Mönch wird.
5  karma yoga [karmayoga] m Yoga der Handlung.
6  brahmacharya [brahmacarya] n sexuelle Enthaltsamkeit, Selbstbeherrschung.
7  jivanmukta [jīvanmukta] m lebend (jīvat) Befreiter.
8  yoga [yoga] m wörtlich: Vereinigung, Verbindung; altes indisches Übungssystem, das der Verbindung des individuellen mit dem göttlichen Bewusstsein dient.
9  bhava [bhāva] m Einstellung Gott gegenüber; Ernsthaftigkeit, Hingabe.
10 swadharma [svadharma] m die eigene Pflicht, die eigene Berufung.
11 moksha [mokṣa] m Befreiung vom Kreislauf der Wiedergeburt.
12 guna [guṇa] m Qualität, Eigenschaft der Natur.
13 (von) sattva [sattva] n Reinheit, Klarheit, Ausgewogenheit (einer der drei Gunas).
14 rajas [rajas] n Ruhelosigkeit (einer der drei Gunas).
15 tamas [tamas] n Trägheit, Dunkelheit (einer der drei Gunas).
16 purushartha [puruṣārtha] m hier: eigene Anstrengung, eigenes Bestreben.
17 sannyasin [sannyāsin] m Mensch, der der Welt entsagt hat.
18 Mahatma Gandhi (1869-1948), geistiger und politischer Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung.
19 pandit [paṇḍita] m Gelehrter, Experte (Jawaharlal Nehru wurde oft Pandit Nehru genannt.).
20 sadhu [sādhu] m Einsiedler oder Bettelmönch, Wandermönch.
21 Gita [gītā] f „die gesungene“ (upanishad), Bez. der Bhagavad Gita.
22 prakriti [prakṛti] f Schöpfung, Mutter Natur.
23 ishwara [īśvara] m Gott, göttliche Essenz hinter den Dingen, höchster Lenker.
24 Upanishad [upaniṣad] f Bez. einer Klasse heiliger Schriften, die den Schluss der Veden bilden, Basis des Vedanta.
25 sevaka [sevaka] m Diener, Verehrer.
26 jutka – Pferdekutsche mit einem Pferd und einem kleinen verdeckten Kutschenhäuschen
27 dandy – Pferdewaggon.
28 tumtum Hindi [ṭamṭam] einspännige Pferdekutsche, in der zwei Passagiere hinten und zwei vorn sitzen.
29 landan, Englisch „landau“ – Kutsche mit vier Sitzen und Verdeck zum Zurückschlagen (Landauer). 30 japa [japa] m Rezitieren von Mantras.
31 asana [āsana] n Körperstellung
32 trataka [trāṭaka] n Fixierung des Blicks, Augenreinigungsübung, eines der Shatkarma.
33 pranayama [prāṇāyāma] m Praxis der Atemregulierung und Meditationstechnik.
34 nauli [nauli] f Darmmassage durch Bauchmuskelbewegungen.
35 basti [basti] f Enddarmspülung.
36 neti [netī] f Reinigungsübung für die Nase.
37 dhauti [dhauti/dhautī] f Reinigung der Speiseröhre und des Magens.
38 vajroli (-mudra) [vajrolīmudrā] f (Energielenkungsübung) zur Sublimierung der Sexualenergie.
39 bhastrika [bhastrikā] f eine Atemübung.
40 kundalini [kuṇḍalinī] f die kosmische Urenergie im Individuum, im Muladhara Chakra aufgerollt ruhend.
41 brahmakara vritti [brahmākāravṛtti] f der ständige Gedanke an Brahman.
42 nididhyasana [nididhyāsana, nididhyāsa] m/n tiefe Meditiation.
43 von atma vichara [ātmavicāra] m Ergründung des Selbst.
44 von atma chintana [ātmacintana] n Denken an das Selbst.
45 kirtan [kīrtana] n gemeinsames Singen von Mantras zu Ehren Gottes (eine der neun Formen der Navavidha Bhakti).
46 namasmarana [nāmasmaraṇa] n steter Gedanke an Gott (eine der neun Formen der Navavidha Bhakti).
47 shravana [śravaṇa] n Lobpreisungen, auf Gott lauschen (eine der neun Formen der Navavidha Bhakti).
48 vandana [vandana] n Hingabe, Unterwürfigkeit (eine der neun Formen der Navavidha Bhakti).
49 archana [arcana/-ā] n/f Verehrungsritus, Opfergabe (eine der neun Formen der Navavidha Bhakti).
50 padasevana [pādasevana] n Dienen zu Füßen Gottes (eine der neun Formen der Navavidha Bhakti).
51 dasya [dāsya] n hingebungsvolles Dienen (eine der neun Formen der Navavidha Bhakti).
52 atma nivedana [ātmanivedana] n Hingabe des Selbst (eine der neun Formen der Navavidha Bhakti).
53 prana [prāṇa] mAtem, Lebensenergie.
54 Murdha(n) [mūrdhan] m Kopf.
55 Brahmarandhra [brahmarandhra] n wörtl. Tür des Brahman; große Fontanelle an der Schädeldecke; Verweilort der menschlichen Seele.
56 aishwarya [aiśvarya] n Reichtum, Überfluss, Pracht; göttliche Willensstärke, Herrschaft, Allmacht.
57 vibhuti [vibhūti] f Macht, Fähigkeit, Kraft.
58 vishwarupa darshana [viśvarūpadarśana] n „Anblick der kosmischen Gestalt“.
59 Ram(a) [Rāma] m achte Inkarnation Vishnus, Held des Ramayana, hier insbesondere als allgemeiner Name Gottes verwendet.
60 om [oṃ (aum)] – heilige Silbe; Brahman.
61 nishkam(y)a karma yoga [niṣkāmakarmayoga] m selbstloser Dienst ohne Wünsche und Erwartungen.
62 shastra [śāstra] n Lehrtext, religiöse/heilige Abhandlung.
63 smriti [smṛti] f heilige Schriften, auch Gesetzbücher genannt, die auf Offenbarungen zurückgehen.
64 Sanskrit [Saṃskṛta] n älteste indoarische Sprache; Sprache der heiligen Texte des Hinduismus.
65 Titel von Standardwerken der Sanskrit-Grammatik.
66 indriya [indriya] m Sinnesorgan.
67 Shankaracharya [śaṅkarācārya] m berühmter Vertreter des Adwaita Vedanta (zw. 650 und 800 n. Chr.), Gründer eines Mönchsordens mit zehn Unterabteilungen, lehrte die Einheit von Atman und Brahman, Individual- und Weltseele, und die Relevanz von Adwaita, Nichtdualität.
68 Shiva [śiva] m Gott der Auflösung und Transformation.
69 Pashupati [paśupati] m Bez. Shivas; Hirte, Beschützer der Herde.
70 simhasana [siṁhāsana] n Thron.
71 ghee Hindi [ghī] m gereinigte, geschmolzene Butter.
72 kheer Hindi [khīr] f süße Milchreisspeise.
73 chamara [camara] m Wedel zum Vertreiben von Fliegen; traditionelles Herrschaftssymbol, verbunden insbesondere mit Shiva.
74 mridanga [mṛdaṅga] n „dessen Körper aus Tonerde besteht“; eine zweigesichtige Trommel.
75 atman [ātman] m das (höhere) Selbst.
76 buddhi [buddhi] f Intellekt.
77 Parvati [pārvatī] f Bez. Durgas; Gemahlin Shivas.
78 prana [prāṇa] m hier: fünf Hauptatemarten: Prana, Udana, Vyana, Samana, Apana.
79 samadhi [samādhi] m Sammlung, meditativer Zustand
80 von Shambhu [śambhu] m der Glück Bringende, Bez. Shivas.
81 karma [karman] n Handlung; Ausführung religiöser Riten; Schicksal (gemäß dem Gesetz von Ursache und Wirkung).
82 bhakti [bhakti] f Hingabe.
83 jnana [jñāna] n Wissen.
84 bhakti yoga [bhaktiyoga] m Yoga der Hingabe.
85 raja yoga [rāja-yoga] m wörtl. „königlicher/fürstlicher Yoga“; Yogasystem zur Beherrschung des Geistes.
86 sankalpa [saṅkalpa] m Wünsche, Gedanken.
87 Vedanta [vedānta] m wörtl. „Ende des Veda“; Philosophie über das Verhältnis zwischen Atman und Brahman.
88 antahkarana [antaḥkaraṇa] n inneres Instrument, bestehend aus Ahamkara (Ichbewusstsein), Buddhi (analysierender Verstand), Chitta (Geist, Psyche, Unterbewusstsein, Gedächtnis), Manas (Geist, Gemüt).
89 brahman [brahman/-a] n das Allumfassende, Weltseele, Gott.
90 vedantin [vedāntin/-ī] m Anhänger der Vedanta-Philosophie.
91 jnani [jñānin/-ī] m Weiser.
92 ishwararpana [īśvarārpaṇa] n Opferung an Gott.
93 satchidananda, sachchidananda [saccidānanda] m absolutes Sein, Wissen und Glückseligkeit.
94 Krishna [kṛṣṇa] m achte Inkarnation Vishnus, belehrte Arjuna in der Bhagavad Gita.
95 Arjuna [arjuna] m einer der fünf Pandavas, Freund und Schüler Krishnas in der Bhagavad Gita.
96 Partha [pārtha] m Beiname Arjunas.
97 Bal Gangadhar Tilak (1856-1920) [bāḷ gaṅgādhar ṭiḷak] m bedeutender Politiker Indiens während des Unabhängigkeitskampfes.
98 Valmiki [vālmīki] m Verfasser des Ramayana.
99 Yuddhishthira [yuddhiṣṭhira] m Ältester der Pandavas in der Bhagavad Gita, steht für rechtes/rechtliches Verhalten.
100Kunti (Devi) [kuntī(devī)] f Mutter von Arjuna.
101bhakta [bhakta] m Verehrer (Gottes).
102viveka [viveka] m Unterscheidungskraft.
103vairagya [vairāgya] n Verhaftungslosigkeit, Leidenschaftslosigkeit.
104buddha [buddha] adj erwacht; m Gemeint ist Gautama Buddha, der als neunte Inkarnation Vishnus angesehen wird.
105maya [māyā] f Illusion.
106sadhana [sādhana] n spirituelle Praxis.
107sadhaka [sādhaka] m Schüler, Gott Suchender, Strebender.
108kaivalya [kaivalya] n Befreiung, vollkommene Erlösung.
109amalaka [āmalaka/-ī] n/f indische Stachelbeere.
110yajna [yajña] m Opfer, Opferritual.
111svarga [svarga] m Himmel, paradiesischer Aufenthaltsort zwischen zwei Inkarnationen.
112siddhi [siddhi] f übernatürliche Fähigkeit, verborgene Kraft.
113antaryamin [antar-yāmin/-ī] m der innere Lenker.
114bhagavan [bhagavān] m Glanz und Erhabenheit Besitzender; ehrerbietende Anrede für Gott.
115nitya [nitya] adj ewig.
116akshara [akṣara] adj unvergänglich.
117lila [līlā] f Spiel.
118abhimana [abhimāna] m Stolz, Überheblichkeit, Egoismus, Ichhaftigkeit.
119prem, prema [preman/-a] m/n Geliebter.
120sakshi [sākṣin/-ī] m Zeuge, unbeteiligter Beobachter.
121sutra-dhara [sūtradhāra] m Puppenspieler; derjenige, der die Fäden des Puppenspiels in Händen hält.
122Veda [veda] m Wissen, spirituelle Erkenntnis; Bez. der ältesten überlieferten heiligen Texte (Offenbarungen) des Hinduismus.
123brahma bhavana [brahmabhāvanā] n/ f Wahrnehmung, Realisierung, Einswerdung mit dem Universellen.
124von adwaita [advaita] n Nichtdualität.
125puja [pūjā] f Ritual zur Verehrung Gottes.
126ashrama [āśrama] m Gemeinschaft spiritueller Aspiranten (um einen Lehrer geformt); deren Räumlichkeiten.
127dal Hindi [dāl] f Hülsenfrucht, Linsengericht.
128Adwaita Vedanta [Advaitavedānta] m nichtdualistischer Vedanta, Philosophie des Monismus, eines der sechs philosophischen Systeme.
129Vasishtha guha [vasiṣṭhaguhā] f „Höhle des Vasishtha“, sinngemäß: „Höhle, in welcher der Weise Vasishtha lebte und meditierte“.
130guru [guru] – schwer(gewichtig); m Lehrer, spiritueller Führer; nach tantrischer Wortableitung: gu = Finsternis, ru = entfernen > der die Finsternis entfernt).
131atma bhava [ātmabhāva] m das Gefühl, dass alles das eigene Selbst ist.
132samadhi [samādhi] m Sammlung, meditativer Zustand, in dem nur Objekt übrig ist.
133khecari mudra [khecarīmudrā] f Mudra, bei der die Zunge in die Kehle gegeben wird.
134Vishnu [viṣṇu] m einer der Hauptgötter des Hinduismus; einer der ‚Gruppe der drei Gestalten‘ – der Erhalter.
135ishta(m) [iṣṭa] m der Verehrte (Gott); Gott, den man persönlich besonders verehrt.
136darshana [darśana] n hier: das Sehen, die Sicht, Anblick (eines Gottes oder Gurus).
137Brahma Sutra [brahmasūtra] n eine Schrift, die Aussagen der ausführlicheren heiligen Schriften, insbesondere der Upanishaden, in Versform kondensiert. Einer der Grundlagentexte des Vedanta.
138„Brahmans schöpferische Tätigkeit ist lediglich Spiel, ebenso wie es im weltlichen Leben ist.“ [Brahma Sutra II.1.33 (167)]
139Vrindavan [vṛndāvana] n Name eines Pilgerorts, der als Stätte von Krishnas Jugend gilt.
140Ayodhya [ayodhyā] f Stadt der Sonnenkönige, Geburtsort Ramas.
141om tat sat krishnarpanamastu – „Möge alles, das ist, Krishna zum Opfer gereichen.“
142om tat sat brahmarpanamastu – „Möge alles, das ist, Brahma zum Opfer gereichen.“
143Radha [rādhā] f Geliebte Kṛiṣhṇas, wichtigste Gopi.
144Devaki [devakī] f Mutter Krishnas.
145Narayana bhava [nārāyaṇabhāva] m Hingabe an Gott in seinem Aspekt Narayana, das Gefühl „Alles ist Gott“.
146hari [hari] adj grün(lich), gelb(lich), rötlich-braun; m Name Vishnus.
147Jaimini [jaimini] m Name eines vedischen Rishis (Weiser), Begründer des Purva-Mimamsa-Philosophiesystems.
148agnihotra [agnihotra] n Ritus des Feueropfers.
149adrishta [adṛṣṭa] adj unsichtbar. – Unsichtbarer Einfluss der Handlungen vergangener Leben auf diese Inkarnation.
150Purva Mimamsa [pūrvamīmāṁsā] f Untersuchung des vorderen Abschnitts des Veda; eines der sechs klassischen Philosophiesysteme.
151Vyasa [vyāsa] m mythischer Weiser, Großvater der Kauravas und Pandavas; ihm wird zugeschrieben: Aufteilung der Veden, Verfasserschaft von Mahabharata, Shrimad Bhagavatam, Brahma Sutra.
152Uttara Mimamsa [uttaramīmāṃsā] f Untersuchung des hinteren Abschnitts des Veda; Vedanta-Philosophie.
153tapas [tapas] n Askese (Ansammlung innerer/spiritueller Hitze).
154Manu [manu] m mythischer Vater der Menschen; Gesetzgeber.
155Yajnavalkyasmriti [yājñavalkyasmṛti] f Gesetzbuch des Yajnavalkya.
156chitta [citta] n Gedachtes, Gedanke, Denken (inkl. Gedächtnis, Unterbewusstsein), Denkfähigkeit, Vernunft.
157samskara [saṃskāra] m Eindruck im Gedächtnis/ Unterbewusstsein.
158Hanuman Ghat [hanumat (hanumān, hanumanta)] Hindi [ghāṭ] m heilige Badestelle für Hindus, benannt nach dem General der Affen, Helfer Ramas bei der Zurückgewinnung Sitas.
159ashtavadhani [aṣṭāvadhānin/ avadhānī] m ein Gelehrter mit phänomenalem Gedächtnis, der acht Dinge gleichzeitig tun kann.
160Choranari [cor(a)nārī] f die „Dieb-Frau“, eine Frau, die Heimlichkeiten, nämlich einen Geliebten, hat.
161Janaka [janaka] m König Janaka, Vater von Sita, erlangte Vollkommenheit durch wunschloses Tun.
162Narayana [nārāyaṇa] m Beiname Vishnus.
163Mahabharata [mahābhārata] n Name des großen indischen Epos, in dem die Bhagavad Gita enthalten ist.
164atma jnana [ātmajñāna] n Kenntnis des eigenen Selbst.
165von brahmana [brāhmaṇa] m Brahmane, Angehöriger der Priesterkaste.
166dosha [doṣa] m Fehler, Unreinheit.
167moha [moha] m Verwirrung, Fehler, Verblendung des Geistes.
168adhikari [adhikārin/-ī] m ein durch Autorität/Berechtigung charakterisierter (z. B. Schüler, der zur Unterweisung berechtigt ist).
169prem, prema [preman/-a] m/n Liebe, Zuneigung.
170shraddha [śraddhā] f Glaube, Vertrauen.
171amara purusha [amara puruṣa] m unsterbliches Wesen.
172nimitta [nimitta] n Ziel, (Vor)zeichen, Ursache.
173nishtha [niṣṭhā] f Festigkeit, zielgerichtete Hingabe, Standpunkt, Vollendung.
174bahurupi(n) [bahurūpin] adj vielgestaltig. – Wanderschauspieler, die verschiedene Figuren gleichzeitig oder im fließenden Übergang verkörpern.
175ishwara pranidhana [īśvarapraṇidhāna] n tiefe Meditation, Hingabe an Gott, einer der fünf Niyamas.
176brahma jnana [brahmajñāna] n Wissen um brahman, Erkenntnis des Absoluten.
177swabhava [svabhāva] m eigene Natur, Konstitution.
178raga [rāga] m Leidenschaft, Bindung; Liebe, Zuneigung.
179dwesha [dveṣa] m Hass, Abneigung, Feindschaft.
180akarman [akarman] n Nichthandeln; Untätigkeit, Faulheit, Müßiggang.
181samsara [saṃsāra] m Kreislauf von Geburt und Tod
182ananda [ānanda] m Freude, Wonne, Glückseligkeit.
183kriya [kriyā] f Ausführung, Handlung, Praxis, religiöser Ritus usw.; im Haṭha Yoga: Reinigungsübung.
184Charaka Samhita [carakasaṃhitā] f klassische ayurvedische Schrift.
185„Für Dharma, Artha, Kama wie Moksha ist Gesundheit die Grundlage.“
186ayurveda [āyurveda] m „Wissen über das Leben“; traditionelle indische Medizin.
187Sankhya [sāṅkhya/sāṃkhya] m/n dualistisches, dem klassischen Yoga zugrunde liegendes Philosophiesystem, s. Darshana; in der Bhagavad Gita: Jnana Yoga.
188Kapila (Muni) [Kapila-(muni)] m ein Rishi, Begründer der Sankhya-Philosophie.
189(von) atman [ātman] m das Selbst.
190swarajya [svarājya] n Unabhängigkeit.
191tanmatra [tanmātra] n (feinstoffliches) Urelement.
192purusha [puruṣa] m der ursprüngliche, ewige Mensch, Verkörperung des reinen Bewusstseins.
193Patanjali [Patañjali] m Name des Verfassers des Yoga Sutra (ca. 350 n. Chr.).
194yama [yama] m Kontrollieren; ethische/ religiöse Pflicht; das erste Glied des Ashtanga Yoga (achtgliedriger Yoga) von Patanjali.
195niyama [niyama] m Regel, Gebot, innere geistige Disziplin; das zweite Glied des Ashtanga Yoga von Patanjali.
196ahanta [ahantā] f Ichheit, Ich-/Selbstgefühl.
197mamata [mamatā] f „Meinheit“ – Besitzgefühl, Eigeninteresse, Stolz; Hindi: Zuneigung.
198sadhana chatushtaya [sādhanacatuṣṭaya] n Gruppe von vier Mitteln zum Erlangen spirituellen Fortschritts: Vairagya (Leidenschaftslosigkeit), Viveka (Unterscheidungsvermögen), Shatsampat (sechs Schätze), Mumukṣhutwa (Wunsch nach Befreiung).
199Chudala(i) [cūḍālā] f weise Königin im Yoga Vasishtha.
200Mithila [mithilā] f Königreich des Raja Janaka bzw. dessen Hauptstadt.
201kaupina [kaupīna] n Lendenschurz.
202kamandalu [kamaṇḍalu/-lū] n/f Wassertopf von Asketen (aus Ton oder Holz).
203Jadabharata [jaḍabharata] m „der gefühllose/ dumme Bharata“ – ein Weiser aus den Puranas, der sich dumm stellte, um nicht in die Welt verwickelt zu werden.
204Anna Hindi [ānā] alte indische Währungseinheit, die einem Sechzehntel einer Rupie entsprach.
205Benares Hindi [Banāras] volkstümliche Abwandlung des Sanskrit-Namens der Stadt Varanasi.
206sakshi bhav [sākṣībhāva] m Geisteshaltung eines Zeugen.
207dharma [dharman] m „das, was feststeht“ – Gesetz, Pflicht, Recht, Religion; Eigenart; einer der vier Purusharthas (Ziele des Menschen).
208udasina [udāsīna] adj unbeteiligt, unparteiisch, gelassen, unberührt.
209anitya [anitya] adj nicht ewig, vergänglich.
210mithya [mithyā] adj falsch, vergeblich, eitel.
211satchidananda atman [saccidānandātman] m das Selbst, das Satchidananda ist.
212loka sangraha [lokasaṅgraha/saṃgraha] m Schutz/Wohl der Welt, (selbstloser) Dienst an der Welt.
213nishkriya [niṣkriya] adj nichthandelnd, tatenlos.
214akarta [akartṛ] m Nichthandelnder.
215niravayava [niravayava] adj unteilbar, ohne Teile, ohne Gliedmaßen.
216vichara [vicāra] m Überlegung, Untersuchung, Unterscheidung; stetige Selbstüberprüfung.
217swarupa [svarūpa] n eigene Form, Natur.
218vritti [vṛtti] f Gedankenaktivität.
219ahimsa [ahiṃsā] f Nichtverletzen, Gewaltlosigkeit.
220shuddha bhava [śuddhabhāva] m Einstellung von göttlicher Reinheit, durch reine Gotteshingabe hervorgerufene Emotion.
221prarabdha karma [prārabdha-karman/-a] n angefangenes Karma, das sich in diesem Leben manifestiert.
222sanchita karma [sañcita/saṃcitakarma] n Gesamtheit des gesammelten Karmas, das in diesem Leben nicht aktiv ist.
223kriyamana karma [kriyamāṇakarma] n Karma, das zur Zeit angesammelt wird und in Zukunft wirken wird.
224karmashraya [karmāśraya, karmāśaya] m Behältnis oder Speicher für Sanchita Karma.
225(von) „akasha“ [ākāśa] m Himmel, Raum, Äther (fünfte subtilstes Element). Das im Original verwendete „akasic records“ entspricht der Akashachronik, mit der nach theosophischer und anthroposophischer Auffassung seit dem Ende des 19. Jh. die Summe aller aufgezeichneten Gedanken in der Gedankensphäre bez. wird.
226jivatma(n) [jīvātman] m im Körper wohnendes individuelles Selbst (manchmal als Seele bez.).
227satsang [satsaṅga] m Aufenthalt in Gesellschaft der Guten und Weisen.
228satya(m) [satya] n Wahrheit.
229asteya(m) [asteya] n Nichtstehlen.
230aparigraha [aparigraha] m „Nichtumfassen“ – Nichtannehmen, Zurückweisung, Entsagung.
231satyayuga [satyayuga] n goldenes Zeitalter (das erste Zeitalter im Zyklus der vier Weltzeitalter).
232asamprajnata samadhi [asamprajñātasamādhi] m höchster, gedankenfreier überbewusster Zustand.
233Mara [māra] m Liebesgott, Tod; dämonischer Versucher des Buddha.
234asura [asura] m Dämon
235deva [deva] m ein Gott (von div „leuchten“); Bez. für Brahmanen; westlicher Gebrauch: Engelswesen.
236Varnashrama - Aufgabe und Platz eines Menschen in der Gesellschaft, die sich nach Stand und Lebensalter richten und bestimmte Verhaltenskodizes mit sich bringen.
237purushartha [puruṣārtha] m hier: Ziel des Menschen.
238artha [artha] m u. a. Zweck, Sinn, Nutzen, Objekt, Reichtum, Geld; eines der vier Ziele des Menschen.
239kama [kāma] m Wunsch, (sinnliche/s) Verlangen, Vergnügen, Liebe; Gott der Liebe.
240Brahma [brahmā] m Name des Schöpfergottes, der das Universum schuf.
241rajanya [rājanya] m der zweite Varna, Kaste der Krieger und Fürsten.
242vaishya [vaiśya] m der dritte Varna, Kaste der Händler, Produzenten und Bauern.
243shudra [śūdra] m der vierte Varna, Kaste der Handwerker, Diener und Tagelöhner.
244kshatriya [kṣatriya] m Angehöriger der Krieger-Kaste.
245upanayana [upanayana] n Aufnahme, Einweihung, das Führen des Jungen zum Guru.
246Manusmriti [manusmṛti] f Gesetzbuch des Manu, Abhandlung insbesondere über angemessenes Verhalten und die vier Kasten.
247Yoga Vasishtha [Yogavāsiṣṭha] n Valmiki zugeschriebener Text über Erlösung und Yoga.
248Grußformel.
249pativrata dharma [pativratā] f [dharman] m völlige Hingabe, ergebener Dienst dem Ehemann gegenüber.
250bhikshu [bhikṣu] m Bettelmönch.
251devi [devī] f Göttin.
252swami [svāmin/-ī] m Eigentümer, Herr; gelehrter Brahmane, hervorragender Asket, Anrede für einen solchen; Bez. für verschiedene Gottheiten.
253mantra [mantra] m heiliges Wort, Gebetsformel.
254Savitri [sāvitrī] f Frau von Satyavan, dem König von Salva, die ihn durch ihre Ergebenheit vor dem Tod rettete (Mahabharata).
255Nalayani [nālāyaṇī] f Gattin des Rishi Maudgalya, der ihre Treue und Hingabe in einem leprösen Körper prüfte (Mahabharata).
256Anasuya [anasūyā] f Gattin des Rishi Atri, von Vishnu, Shiva und Brahma im Auftrag ihrer Gemahlinnen auf die Probe gestellt (Ramayana).
257abhyasa [abhyāsa] m spirituelle Übung.
258charanamrita [caraṇāmṛta] n heiliges Wasser, mit dem zuvor Götterstatuen oder Füße gewaschen wurden.
259sandhya [sandhyā] f Zeit der täglichen spirituellen Praxis eines Familienvorstands während der Morgen- und Abenddämmerung; die für ihn vorgeschriebenen rituellen Handlungen.
260shloka [śloka] m Vers.
261dakshina [dākṣiṇa] – rituelles Geschenk an einen Priester oder Lehrer zur Vergeltung seiner Hilfe.
262„Nichtverletzen ist die höchste Tugend“ (indische Weisheit).
263nivritti marga [nivṛttimārga] m Weg des Sich zurück-/abwendens (von der Welt); Entsagung.
264himsa [hiṃsā] f Verletzen, Töten, Zerstörung.
265Ramanuja [rāmānuja] m südindischer Philosoph und Heiliger (1017-1137), Theologe des Vedanta.
266Madhva [madhva] m Shri Madhvacharya, herausragender Philosoph der Dwaita-Schule, also der dualistischen Schule des Vedanta.
267jiva bhavana [jīvabhāvanā] n/f Konzentration auf, Hingabe an das Leben, Vorstellung dieses individuellen Lebens.
268aham brahmasmi [aham brahmāsmi] – aham brahma asmi = „Ich bin das Brahman.“
269mahavakya [mahāvākya] n großes Wort, großer Satz; Bez. für die wichtigsten vedischen Lehrsätze.
270Arya Samaj [ārya samāja] m hinduistische monotheistische Reformbewegung, die 1875 von Swami Dayananda gegründet wurde.
271Anhänger eines orthodoxen Hinduismus (von sanatana dharma [sanātanadharma] m ewige(s) Gesetz/Religion).
272Vishwamitra [viśvāmitra] m einer der meistverehrten Rishis des alten Indien, gilt als Autor des Gayatri-Mantras.
273apat-dharma [āpaddharma] m Notsituation, Dharma in Notzeiten.
274Madrasi Tamil [matarāsī] m jemand aus Madras.
275brahmacharin [brahmacārin/-ī] m jemand, der ein Keuschheitsgelübde abgelegt hat.
276„Verehre deine Mutter als Gott, verehre deinen Vater als Gott.“
277ardhangini [ardhāṅginī] f Ehefrau; wörtl. „die Hälfte des Körpers“.
278shruti [śruti] f Teil der vedischen Schriften, der auf göttliche Offenbarungen zurückgeht.
279nishkam(y)a bhava [niṣkāmabhāva] m Einstellung der Absichtslosigkeit, Selbstlosigkeit.
280Kali [kālī] f Göttin des Todes, der Zerstörung und der Erneuerung, aber auch göttliche Mutter, die Dämonen (Asuras) bekämpft.
281naishthika brahmachari [naiṣṭhikabrahmacārin/-ī] m fester, stetiger Brahmacharin (Mönch), der auch nach seinem Schüler-Dasein auf Sexualität verzichtet.
282vanaprastha [vānaprastha] m Brahmane, der im Wald lebt, sich im dritten Lebensstadium (Waldeinsiedlertum) befindet.
283vasana [vāsanā] f Eindruck im Unbewussten aus früheren Leben, Wunsch, Neigung, Phantasie.
284Ramakrishna [rāmakṛṣṇa] m bengalischer Heiliger (1836-1886), guru von Svāmī Vivekānand.
285Ramayana [rāmāyaṇa] n Epos, das vom Leben des Rama handelt.
286pralaya [pralaya] m Auflösung am Ende eines Weltenzyklus, unmanifestierter Zustand der Welt, das Potential erneuter Schöpfung in sich bergend.
287srishti [sṛṣṭi] f Schöpfung.
288brahmabhyasa [brahmābhyāsa] m Versenkung in Brahman
289laya [laya] m Auflösung, das Verschmelzen des begrenzten Geistes mit dem Unendlichen.
290chaitanya [caitanya] n Geist, Bewusstsein, höchste Realität.
291Rukmini [rukmiṇī] f Krishnas Hauptgemahlin.
292Satyabhama [satyabhāmā] f eine der vier Hauptfrauen Krishnas.
293nirguna brahman [nirguṇabrahman] n eigenschaftsloses Brahman.
294Durvasa [durvāsa] m vedischer Rishi, der für seine Launen bekannt ist.
295Tiruvalluvar [tiruvalluvar] m tamilischer Dichter und Philosoph.
296agni [agni] m Feuer(gott).
297Indra [indra] m König der Götter, Gott des Kriegs und des Wetters, Herr des Svargaloka (Himmel).
298Upendra [upendra] m jüngerer Bruder von Indra.
299Prajapati [prajāpati] m „Herr der Nachkommen“ – Schöpfergott, besonders in Brahmanas und Upanishaden.
300Mrityu [mṛtyu] m Gott des Todes.
301nyaya [nyāya] m eines der sechs orthodoxen Philosophiesysteme, beschäftigt sich mit Erkenntnistheorie und Logik.
302iccha [icchā] f Wunsch.
303prayatna [prayatna] m Anstrengung, Streben.
304mauna [mauna] n Stille, Schweigen.
305Soma Sundareshwar [somasundareśvar(a)] m Bez. Shivas als Ehemann der Göttin Minakshi in Madurai.
306Pies – ind. Münze, entsprach 1/12 Anna oder 1/192 Rupie.
307Vasishtha [vasiṣṭha] m Verfasser vedischer Hymnen; Priester einiger epischer Könige; mythischer Weiser im Yoga Vasishtha.
308Vikramaditya [vikramāditya] m legendärer König von Ujjain (Indien), berühmt für seine Weisheit, seinen Heldenmut und seine Großherzigkeit.
309Vamadeva [Vāmadeva] m Verfasser vedischer Hymnen.
310ekadashi [ekādaśī] f jeweils elfter Tag nach Voll- und Neumond, heiliger Tag, an dem gefastet werden sollte.
311mithyachara [mithyācāra] m falsches Verhalten, falsche Art der Lebensführung.
312Swarupananda [Svarūpānanda] m/n dessen Natur Wonne ist, die Wonne der eigenen Natur.
313savikalpa samadhi [savikalpasamādhi] m vorübergehende Einheitserfahrung, in der die Dualität noch nicht völlig aufgelöst ist.
314bhiksha [bhikṣā] f Betteln, Almosen.
315(von) „asura“ [asura] m Dämon.
316samidh [samidh] f heiliges Feuerholz, das bei der Bitte um Unterweisung durch einen Guru vom Aspiranten in Händen gehalten wurde.
317gerua Hindi [geruā] adj ockerfarben, rötliches Ocker, mit dem traditionell die Gewänder der Sannyasins gefärbt wurden.
318viraja homa [virajāhoma] m Feuerritual, das der Weihung zum Sannyasin dient, das das weltliche Leben des Aspiranten beendet, indem der heilige Faden und der Haarschopf abgelegt werden.
319Shyam [śyāma] m „Schwarzer“; Bez. Krishnas.
320shivoham [śivoham] – „ich bin Shiva“; Affirmation des Adwaita Vedanta.
321soham [so‘ham] – „ich bin er (das Selbst/der Hamsa)“; Mantra, das automatisch durch Ein- und Ausatmen zustande kommt.
322tat twam asi [tat tvam asi] – „das bist du“; Mahavakya (großer Satz) aus dem Samaveda [Chhandogya Upanishad 6.8.12].
323avidya [avidyā] f Unwissenheit.
324vaisheshika [vaiśeṣika] n eines der sechs klassischen Systeme der indischen Philosophie.
325mahatma [mahātman/-ā] m einer, dessen Selbst groß ist: Bez. für große Persönlichkeit auf religiösem/spirituellem Gebiet.
326Bhishma [bhīṣṃa] m Großonkel Arjunas.
327Ratnakar [ratnākara] m Name Valmikis, bevor er durch Wiederholung des Rama-Mantras zum Dichter/Heiligen wurde.
328Narada [nārada] m Name eines mythischen Weisen.
329Markandeya [mārkaṇḍeya] m Name eines mythischen Weisen aus dem Mahabharata, Markandeya Purana usw.
330Satyavan [satyavān] m König von Salva, der durch die Ergebenheit seiner Frau vor dem Tod errettet wurde (Mahabharata).
331swamiji [svāmījī] m respekt- bzw. liebevolle Anrede für einen Asketen.
332swatantra [svatantra] adj unabhängig, frei, selbständig.
333hara [hara] adj wegnehmend, ergreifend; m Name Shivas.
334paramahamsa [paramahaṃsa] m höchster Ganter; Bez. einer Klasse von Asketen (im Idealfall Erleuchtete).
335Gorakhnath [gorakhnāth] m Name eines großen Yogis (ca. 11. Jh.).
336kshettar von [(anna)kṣetra] n eine Institution (oft in Pilgerorten), in der Sadhus und Sannyasins unentgeltlich Essen holen können.
337jnana nishtha [jñānaniṣṭha] m einer, der im Wissen gefestigt ist.
338karma nishtha [karmaniṣṭha] m einer, der im Handeln gefestigt ist.
339hatha yoga [haṭhayoga] m Yoga, in dem besonderes Gewicht auf Körperbeherrschung liegt.
340berühmter König aus dem Mahabarata bzw. Padmapurana, der die Jugend seiner Söhne erbat, sie aber nur vom jüngsten zur Verfügung gestellt bekam.
341smarta [smārta] – aus dem Gedächtnis schöpfend, auf der Tradition beruhend.
342samucchaya va(a)da [samuccayavāda] m „Kombinationslehre“ (hier: von „Karma“ und „Jnana“).
343philosophische Werke.
344maya-vada [māyāvāda] m „Lehre von der Maya“ – Theorie von der Illusionshaftigkeit der Wirklichkeit, Bez. des Adwaita Vedanta.
345Dattatreya [dattātreya] m Name eines indischen Weisen, wird als Teilinkarnation von Shiva, Vishnu und Brahma betrachtet.
346
Dhanvantari [dhanvantari] m Name des Arztes der Götter, göttlicher Arzt.
347virya [vīrya] n Heldenhaftigkeit, Energie, (männliche) Kraft, Samenflüssigkeit.
348dhatu [dhātu] m essentieller Bestandteil, Element.
349urdhvareta(s) [ūrdhvaretas] m „dessen Samen nach oben (geht)“ – der die sexuelle Energie nach oben geführt/sublimiert hat.
350
shama [śama] m (innere) Stille, Ruhe, Frieden, Gleichmut; eine der Shatsampat.
351dama [dama] m Bezähmung, Selbstbeherrschung.
352upasana [upāsanā] f Dienst, Verehrung.
353sadachara [sadācāra] m rechtes/gutes Verhalten.
354sambandha [sambandha] m Zusammenhang, Verbindung.
355dhyana [dhyāna] n Meditation, siebtes Glied des achtgliedrigen Yoga des Patanjali.
356bhava samadhi [bhāvasamādhi] m Samadhi des Gefühls (für Gott), eine Art Ekstase.
357gurukula [gurukula] n Familie des Gurus, in der auch auswärtige Schüler wohnen und unterrichtet werden (altes Schulsystem).
358Ramana Maharishi [ramana maharṣi] m südindischer Heiliger (1879-1950).
359Mahavira [mahāvīra] m „Großer Held“ – Name des bislang letzten Tirthankara (Furtbereiter) des Jainismus (ca. 500 v. Chr.).
360Varuna [varuṇa] m im Veda: Gott des wahren Wortes; später: Gott des Wassers/Meeres.
361amrita [amṛta] n Unsterblichkeit; Ambrosia (Unsterblichkeitstrank).
362vedantin [advaitavedāntin/-ī] m ein Anhänger der Adwaita-Vedanta-Philosophie.
363vyavahara [vyavahāra] m Verhalten, Transaktion, Sitte, feste Regel.
364indischer Nationalist, Gelehrter, Dichter, Mystiker, Philosoph, Yogi und Guru (1872-1950).
365bharata [bhārata] – zu Bharata gehörig; m Nachkomme Bharatas; Bewohner Indiens; n das Land Bharatas; heute: Indien.
366der erste [unbewegte] Beweger (bei Aristoteles).
367
Hrishikesha [hṛṣīkeśa] m Herr der Sinne(sorgane), Beiname Krishnas.
368Keshi(n) [keśin] m ein Dämon im Mahabharata.
369tyaga [tyāga] m das Ver-, Ablassen, Entsagung.
370siddha [siddha] m „Vollendeter“ – Weiser, mit übernatürlichen Fähigkeiten (Siddhi).
371avatar [avatāra] m Herabkunft, Inkarnation (Gottes).
372darshana [darśana] n hier: philosophisches System.
373heiliges Buch des Zoroastrismus.
374acharya [ācārya] m Lehrer, Meister.
375(von) adhyatma [adhyātma] – auf das Selbst bezogen.
376brahma nishtha [brahmaniṣṭha] – im Brahman gegründet.
377Kurukshetra [kurukṣetra] n „Feld der Kurus“ – Ort der Schlacht zwischen den Kauravas undPandavas, zu deren Beginn die Bhagavad Gita verkündet wurde; Distrikt bei Delhi.
378Pandava [pāṇḍava] m Nachkomme Pandus; die fünf Pandavas: Yuddhishthira, Arjuna, Bhima, Nakula, Sahadeva.
379Draupadi [draupadī] f Ehefrau der fünf Pandavas.
380sahasrara chakra [sahasrāracakra] n „Rad (chakra) von tausend (sahasra) Speichen (ara)“ – Chakra in der Region der Schädeldecke.
381ishta mantra [iṣṭamantra] m das Mantra, in das man eingeweiht wurde.
382virat [virāṭ/virāj] f Körper, Universum, Welt.
383hiranyagarbha [hiraṇyagarbha] m „Schoß von Gold, Embryo dessen Ursprung Gold ist“ – Bez. des Brahman und Vishnus.
384Hier ist Likhita Japa [likhitajapa] m „geschriebener Japa“ gemeint, eine spirituelle Übung, bei der ein Mantra in bestimmter Anzahl zumeist in ein allein dafür vorgesehenes Heft geschrieben wird. Beim Schreiben hält man Mauna.
385ishta devata [iṣṭadevatā] f verehrte Gottheit.
386saguna [saguṇa] – mit Eigenschaften/Qualitäten.
387nirguna [nir-guṇa] – ohne Qualitäten/Eigenschaften.