Yoga in der Tiefe erleben - mit Krankenkassen-Anerkennung
Wünschst Du Dir schon lange, mal etwas ganz für Dich zu tun? Etwas, das wirklich Sinn macht und Dich selbst und andere bis zum Ende Deines Lebens erfüllen kann. Wir begleiten Dich dabei - 2 Jahre lang, berufsbegleitend und ganz persönlich auf Deinem Yogaweg.

Unverbindliche Info-Termine
Mittwoch 01.11.2023 um 15 Uhr, Samstag 16.12.2023 um 10 Uhr und Mittwoch 17.01.2024 um 20:15 Uhr
Du bist herzlich willkommen, am Info-Termin im Haus oder online per Live-Stream teilzunehmen.
HIER kannst Du Dich dafür kostenlos und unverbindlich anmelden.
Wir sind natürlich auch persönlich für Dich da! Rufe uns an oder kontaktiere uns hier für einen persönlichen Gesprächs-Termin!
Das Wichtigste in der Übersicht
- Ausbildungsstart jeweils zu Beginn des neuen Kalenderjahres, aktuell am 31. Januar 2024 – bis März Einstieg möglich
- 21. Durchführung bei uns in Speyer
- berufsbegleitend über zwei Jahre
- wöchentlich fester Termin mittwochs von 18:30 – 22:00 Uhr in Speyer
- alle zwei Monate ein Intensiv-Wochenende - insgesamt 5 in Speyer und 8 im Haus Yoga Vidya Westerwald
- 5 -tägiges Intensiv-Seminar im Yoga Vidya Seminarhaus Westerwald
- umfangreiche Ausbildung mit 840 Unterrichtseinheiten
- Krankenkassenanerkennung möglich
- ganzheitliche Entwicklung durch integralen Yoga: Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung, Meditation, Mantrasingen, Mentales Training, Studium klassischer Yoga Texte, Energie-Arbeit
- zurück zu dir: durch die regelmäßige Yogapraxis schwingen Körper, Geist und Seele wieder im Einklang
- abgerundet durch Erkenntnisse aus Naturwissenschaft, medizinischer Forschung und Psychologie
- durch Regelmäßigkeit und Dauer kannst du Yoga intensiv (er)leben und hast viel Raum für persönliche Entwicklung – auch falls du nicht unterrichten möchtest.
Dein Sprungbrett für innere Entfaltung und Transformation
Auch, wenn Du im Yoga noch wenig Vorerfahrung hast, freuen wir uns auf Dich!
In der Ausbildung wirst Du systematisch in alle Aspekte des Yoga eingeführt. Das einzige, was Du brauchst, ist Neugier und Interesse, Lust auch mal Neues und Ungewohntes auszuprobieren. Dabei geht es nicht um einen sportlichen oder flexiblen Körper.
Die Hatha Yoga-Praxis, die den größten Teil der Ausbildung einnimmt, ist eine eher meditative Yogapraxis - kein Vinyasa oder Power Yoga. Sie kann durchaus körperlich fordernd und anstrengend geübt werden, stellt sich aber auch auf Menschen ein, die mit Beschwerden, Einschränkugen oder höherem Alter zum Yoga kommen. Dass die Übungen so stark an die Menschen angepasst werden können, die gerade vor uns sind, ist sicher eine der großen Stärken der Yoga Vidya Praxis. Du brauchst also weder einen perfekten Körper noch besondere Voraussetzungen. Nur einen offenen Geist, Bereitschaft zu experimentieren und Freude an einer intensiven Yoga-Zeit.
In der Yoga Vidya Yoga Ausbildung in Speyer lernst Du nicht nur Yoga zu unterrichten, sondern entwickelst auch deine Persönlichkeit. Die Yoga Ausbildung umfasst intensive Praktiken in Hatha Yoga, Kundalini Yoga, Raja Yoga, Bhakti Yoga, Jnana Yoga und Karma Yoga. Diese Yoga Praktiken verbinden in der Yogalehrer Ausbildung das traditionell-klassische Wissen mit der modernen Wissenschaft von heute - Gesundheit, Heilung und Anatomie.
Der Yoga Vidya e.V. ist Europas führendes Yogalehrer Ausbildungsinstitut.
Deine fundierte Yogalehrer*innen Ausbildung schließt mit einem anerkanntem Zertifikat (Krankenkassen, BYV, Yoga Alliance - 800+ UE à 45 Minuten) ab und bildet die Grundlage für die Zertifizierung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention der Krankenkassen
Die wöchentlich stattfindende Ausbildung in Speyer und die intensiven Ausbildungswochenenden schenken Dir eine intensive Auszeit vom Alltagsleben. Du tauchst tief ins Yoga ein und findest Entspannung, Gesundheit und Lebensfreude.
Seitenübersicht
- Das Wichtigste in der Übersicht
- Dein Sprungbrett für innere Entfaltung und Transformation
- Unverbindliche Info-Termine
- Trailer - Yogalehrer*in werden
- Hier bist Du richtig - Vorteile der Ausbildung bei Yoga Vidya Speyer
- Ausbildungs-Verlauf
- Ablauf wöchentliche Kurstermine
- Wochenend-Termine 2024
- Ausbildungsthemen
- Ausbildungskosten
- YLA-Freshup - weil es so schön war!
- Anerkennung und Zertifikat
- Deine Ausbildungsleiter*innen
- Testimonials
- Das Yoga Vidya Konzept
- Du hast noch Fragen?
Hier bist Du richtig - Vorteile der Ausbildung bei Yoga Vidya Speyer
Bei uns bist Du in besten Händen.
Du findest uns im Herzen von Speyer, gut erreichbar und mit ausreichendem Park-Angebot in der Nähe des Yoga Zentrums. Hier kannst du an unserem vielfältigen Angebot teilnehmen. Entscheide für Dich, wie sanft oder fortgeschritten du praktizieren möchtest. Komm gerne zum Kennenlernen im Rahmen einer Schnupperstunde bei uns vorbei.
Wir unterrichten Yogalehrerausbildungen seit 2002, zuerst in Intensiv-Ausbildungen in Indien und den USA. Eine gute Lehrzeit, weil wir mit vielen international erfahrenen Yoga-Ausbilder*innen zusammen arbeiten konnten.
Nachdem wir im November 2003 das Zentrum in Speyer eröffnet hatten, startete gleich die erste 2-Jahres-Ausbildung. Seitdem hat jedes Jahr eine Ausbildung bei Yoga Vidya Speyer begonnen und wir befinden uns jetzt, 2024 im 21. Durchlauf. Das heißt, Du bist kein Versuchskaninchen, sondern greifst auf einen Erfahrung-Schatz zu, für den wir Dich begeistern möchten und den wir gerne mit dir teilen.
Eine Ausbildung bei uns heißt: Leben & Lehren im Einklang.
Unser Yoga Zentrum soll in den zwei Jahren Deiner Ausbildung zu einem besonderen Quell der Ruhe und Inspiration für Dich werden, an dem Du Dich aufladen und fallen lassen kannst. Durch die Kontinuität und das gemeinsame Wachstum der Gruppe entsteht ein besonderes Gemeinschaftsgefühl und Du und Deine Kolleg*innen könnt euch auf eurem Yoga-Weg gegenseitig unterstützen.
"Vidya" bedeutet "Wissen". Wir wollen Dir in Deinen zwei Jahren Ausbildung jede Menge Werkzeuge und Möglichkeiten der Selbsterfahrung zu bieten, mit denen Du heraus findest, was für Dich das Richtige ist. Der Yoga Vidya e.V. ist genau dieser Vision gewidmet und stellt Dir auf seinen Internetseiten, dem Blog und den verschiedenen Podcasts und Video-Kanälen eine Fülle von Quellen und Material zum zusätzlichen Studium in allen Bereichen des Yoga kostenlos zur Verfügung.

Ausbildungs-Verlauf
- wöchentlichen Ausbildungseinheiten mittwochs 18:30 - 22:00 Uhr
- 5 Wochenenden (Sa/So) hier in Speyer (2 Wochenenden 2024 / 3 Wochenenden 2025)
- Sommerpauseder YLA 2024: 22. Juli – 18. August 2024
- 8 Intensiv-Wochenenden im Yoga Vidya Seminarhaus Westerwald (Fr-So)
- 5 -tägiges Intensiv-Seminar im Yoga Vidya Seminarhaus Westerwald
- regelmäßiger Yoga- und Meditationspraxis
- Vor-/Nachbereitung der Ausbildungseinheiten
- zusätzliche Inhalte, die über Webinare und Hausarbeiten vermittelt werden
Ablauf wöchentliche Kurstermine
immer mittwochs von 18:30 – 22:00 Uhr
- Meditation, mentale Techniken
- Vortrag, Diskussion, Fragen & Antworten
- Yoga Körperübungen (Asanas)
- Yoga Atemübungen (Pranayama)
- Tiefenentspannung
- Mantrasingen
Wochenend-Termine 2024
Wochenendseminare im Yoga Vidya Zentrum in Speyer YLA 2024
Die Termine im ersten Ausbildungsjahr:
- 10. – 11.02.2024
- 07. – 08.09.2024
jeweils Samstags von 11:00 - 21:00 Uhr und Sonntags von 09:00 - 15:30 Uhr
Wochenendseminare im Seminarhaus Yoga Vidya Westerwald YLA 2024
- Der spirituelle Weg: 12. – 14.04.2024
- Kundalini Yoga Mittelstufe: 05. – 07.07.2024
- Meditation Intensiv schweigend: 18. – 20.10.2024
- Sanskrit: 15. – 17.11.2024
Jeweils Freitag 13:00 - 19:00 Uhr Anreise möglich, Freitag 20:00 Uhr Seminarbeginn, Sonntag 14:30 Uhr Seminarende.
Ausweichtermine sind möglich.
Ausbildungsthemen der Yogalehrer Ausbildung
- Einführung in den integralen Yoga, Philosophie und Yoga leben
- Hatha Yoga - allgemeine Praxis und theoretisches Wissen, Anatomie
- Tantra und Kundalini Yoga - Yoga zur Steigerung der Lebensenergie
- Raja Yoga - mentales Training, Umgang mit Gedanken und Gefühlen, Stressmanagement
- Karma Yoga - Yoga der Tat, anderen helfen, ohne dabei sich selbst zu vergessen
- Bhakti Yoga - Yoga der Liebe und Hingabe
- Jnana Yoga - Yoga des Wissens und der Erkenntnis
- Yoga Unterrichtsmethodik und -didaktik - theoretisch und praktisch
Detaillierte Informationen findest du hier.

Ausbildungskosten
Die Ausbildungskosten werden über 24 Monatsraten bezahlt und fallen je nach gewünschter Zimmerkategorie für die Wochenenden in Bad Meinberg in unterschiedlicher Höhe aus. Das heisst, sie beinhalten auch die Yogalehrer Intensivwochenenden im Seminarhaus Westerwald und die Intensivwoche. Der Gesamtbetrag der Teilnahmegebühr wird entsprechend dem Lehranteil im Yoga Vidya Center Speyer, sowie dem Lehr-/Unterkunfts-/Verpflegungsanteil im Ashram aufgeteilt:
MZ | 239 € (Zentrums-Anteil: 154 €, Ashram-Anteil: 85 €) |
DZ | 255 € (Zentrums-Anteil: 154 €, Ashram-Anteil: 101 €) |
EZ | 271 € (Zentrums-Anteil: 154 €, Ashram-Anteil: 117 €) |
MZ = Mehrbettzimmer; DZ = 1/2 Doppelzimmer; EZ = Einzelzimmer
Da die Anzahl der Einzel- und Doppelzimmer im Seminarhaus Westerwald begrenzt ist, kann es sein, dass nicht jeder Zimmerwunsch erfüllbar ist. Wir vergeben die uns zur Verfügung stehenden Zimmer dann nach dem Datum der Anmeldung.
Im Ausbildungspreis enthalten:
- Yogalehrerhandbuch, Kirtanheft, Übungspläne und Unterrichtsmaterial
- Yoga Vidya T-Shirt
- Yogalehrer-Intensivwochenenden und -woche im Haus Yoga Vidya Westerwald mit veganer Bio Vollwert-Verpflegung sowie Unterrichtsmaterial
- Prüfungskosten
Vergünstigungen:
- Ermäßigung von 30 % auf Workshops und Seminare im Yoga Vidya Center Speyer
- 10% Rabatt auf während weitere, während der YLA beginnende Ausbildungen
- kostenlose Teilnahme an allen offenen Yogaklassen vor Ort & Online
Austiegsklausel:
- Im Falle einer Kündigung des Ausbildungsvertrags berechnen wir bis 5 Wochen nach Beginn der Ausbildung eine Storno-Gebühr von 140 Euro. Dies ist kein Schnupper-Angebot. Bitte finde wenn möglich vor Beginn der Ausbildung heraus, ob wir der richtige Ausbildungsort für dich sind und du dich auf diese Verbindlichkeit einlassen willst. Solltest du doch gegen alle Erwartungen in den ersten Wochen der Ausbildung feststellen, dass eine Teilnahme über 2 Jahre für dich nicht möglich ist, soll dir dies den Ausstieg erleichtern.
- Ab der sechsten Ausbildungswoche werden bei Ausstieg 1/4 der anteiligen Restgebühren des Center-Anteils fällig.
- Bei Einmal-Zahlung wird die Differenz zur Ausstiegsgebühr erstattet.
Ausbildungs-Literatur
Für die Ausbildung benötigst Du folgende Bücher - Preise Stand 2022 können sich ändern.
Deine Pflichtlektüre:
- Das große Yoga Vidya Hatha Yoga Buch - Yoga Vidya Verlag - 19,90 Euro
- Yoga verstehen - Die Anatomie der Yoga Haltungen von Ann Swanson - dk-Verlag - 19,95 Euro
- Im Alltag Ruhe finden - Jon Kabat-Zinn - droemer-knaur Verlag - 9,90 Euro
- Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von heute von Sukadev Volker Bretz - via nova Verlag - 20,00 Euro
- Die Srimad Bhagavad-Gita, erläutert von Swami Sivananda - Sivananda Yoga Vedanta Zentren - 26,90 Euro (wichtig - hier genau diese Ausgabe bestellen)
- Die Kundalini Energie erwecken - Sukadev V. Bretz - Kailash Verlag - 14,80 Euro
Optional & empfehlenswert zu dem was Du bei uns lernst:
- Optional & empfehlenswert zu dem was Du bei uns lernst:
- Geheimnis Hatha Yoga von Swami Sivananda Rad - Yoga Vidya Verlag - 19,90 Euro
- Dein Körper - Dein Yoga, Bernie Clark, Riva Verlag - 29,99 Euro
- Das große Yoga Vidya Asana Buch - Yoga Vidya Verlag - 19,80 Euro
- Yoga Geschichten nacherzählt von Sukadev Volker Bretz - 6,80 Euro
Wir machen zu Beginn der Ausbildung eine Sammelbestellung. Das reicht zeitlich völlig aus. In den ersten Wochen bist Du mit dem YogalehrerInnen-Handbuch, dass Du von uns erhältst gut versorgt.
Natürlich kannst Du Dir auch selber im Vorfeld einige der Bücher besorgen und schon ein bisschen stöbern.
YLA-Freshup - weil es so schön war!
Du bist bereits YogalehrerIn mit einer 2-Jahres-Ausbildung in einem Yoga Vidya Zentrum und wünschst dir, diese besondere Zeit mit mehr Erfahrung und Hintergrundwissen zu erleben? Dann entscheide dich für ein oder zwei Jahre YLA-Freshup! Ab 75,- € monatlich nimmst du an allen Ausbildungsabenden und 2 (bzw. 3 im 2. Jahr) Wochenenden pro Jahr in Speyer teil und hast die Möglichkeit für weitere Vergünstigungen im Yoga Zentrum. Auch hier ist der Einstieg bis Mitte März möglich!
Anerkennung, Teilnahmebedingungen und Zertifikat
Der Yoga Vidya e.V. ist Europas führendes Yogalehrer/innen Ausbildungsinstitut. Mit erfolgreich absolvierter Prüfung erhältst du das Zertifikat „Yogalehrer/in (BYV)“ vom Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV). Dieses Zertifikat ist allgemein anerkannt. Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer und Lehrerinnen e.V. (BYV) ist ein Zusammenschluss von Yogalehrern, die sich dem klassischen, integralen Yoga verpflichtet fühlen. Er führt, in Zusammenarbeit mit dem Yoga Vidya e.V., Yogalehrer Aus- und -Weiterbildungen durch, gibt Yoga-Unterrichtsmaterial heraus, unterhält Kontakte zu anderen Verbänden und Institutionen und unterstützt seine Mitglieder in ihrer Arbeit. Die Yoga Vidya Lehrer Ausbildungen sind bei der Yoga Alliance registriert. Die Yoga Alliance steht für einen bestimmten Qualitätsstandard. Bei Yoga Alliance registrierte Yogalehrer und Yogaschulen genießen international hohes Ansehen. Besonders interessant, falls du international tätig werden willst.
Die Yoga Vidya Yoga Lehrer Ausbildungen sind von allen uns bekannten öffentlichen und privaten Institutionen anerkannt. Die Krankenkassen erkennen unsere Ausbildung an, setzen aber zusätzlich zu einer qualifizierten Yogalehrer/innen-Ausbildung entweder noch eine Ausbildung im Bereich Pädagogik, Psychologie, Medizin, Physiotherapie oder verwandten Pflege- oder beratenden Berufen voraus oder, wenn keine derartige Primärqualifikation vorhanden ist, Unterrichtserfahrung von 200 Yogastunden.
Der Yoga Vidya e.V. hat bisher mehr als 10.000 Yogalehrer/innen in über 230 Ausbildungsgruppen ausgebildet.
Teilnahmebedingungen
Grundkenntnisse in Asanas und Yoga-Philosophie sind notwendig, um zu wissen, was dich erwartet. Regelmäßige Teilnahme an den Kursen und Seminaren sowie Offenheit und der Wille, sich selbst zu entwickeln, wird vorausgesetzt. Täglich brauchst du etwa 30-90 Min. für die Übungen.
Im zweiten Jahr der Ausbildung bitten wir Dich für eine intensive Selbsterfahrung auf Drogen, Alkohol, Tabak, Fleisch und Fisch zu verzichten. So können die intensiven Kundalini-Wochenenden ihre Wirkungen optimal entfalten und Du lebst noch gesünder. Danach hast Du ein ganzes langes Leben, aus dieser vielleicht interessanten Erfahrung immer wieder neu zu entscheiden, was Du davon in welcher Weise weiterführen willst.
Prüfung - Yogalehrer Ausbildung
Voraussetzung zur Prüfungszulassung ist der Besuch der Yoga Vidya Lehrer/innen-Ausbildung. Die Prüfung besteht aus mindesten drei Unterrichtsproben im Zentrum, einer praktischen und einer schriftlichen Prüfung.
Zur Prüfungszulassung sind maximale Fehlzeiten von 8 Kursabenden in Speyer, einem halben Wochenende in Speyer und einem Wochenende im Seminarhaus möglich. Es gibt zahlreiche Nachhol- und Ausweich-Möglichkeiten. Kursabende und -Wochenenden zählen dann als teilgenommen, wenn sie vollständig besucht sind.
Deine Ausbildungsleiter*innen

Maheshwara Mario Illgen
ist Yoga Vidya Acharya, Meditationslehrer und langjähriger Ausbilder von Yogalehrern. Maheshwara ist Yoga Nidra TM-Lehrer (Bihar School of Yoga) und sein besonderes Interesse gilt der Meditation und dem Weg der Selbst-Erkenntnis (Vedanta). Er ist Diplom-Informatiker und Diplom-Wirtschaftsinformatiker und war lange im kaufmännischen Bereich und in der Wirtschaftsprüfung/ Unternehmensberatung tätig. Bei Yoga Vidya leitete er das Zentrum in Frankfurt und das Seminarhaus im Westerwald. Mehrere intensive Indienaufenthalte. Seit Dezember 2013 ist er stellvertretender Leiter des Yoga Vidya Zentrum Speyer.

Sonja Müller-Haase
Nach über 20 Jahren als Fitnesstrainerin begleitete mich nach meiner ersten Yogastunde zwei Tage lang das Gefühl, "auf Wolken" zu gehen. Davon wollte ich mehr! Die Yogapraxis schenkt mir Flexibilität, Balance und Kraft auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene. Parallel zu meiner Ausbildung zur Yogalehrerin habe ich die Ausbildungen zur Yin Yoga Lehrerin und Yoga Nidra Lehrerin absolviert. Die vielen positiven Effekte, allen voran die wachsende Gelassenheit im Alltag, verblüffen mich nach wie vor. Meine Yogastunden sind geprägt von Klarheit und Präsenz, Humor und einer funktionalen Ausrichtung. Ich liebe die Vielfalt innerhalb einer Yogastunde, wie Atemübungen, Asanas und Tiefentspannung zusammenwirken. Eine schöne und berührende Erfahrung.

Shakti Simone Lehner
Yogalehrerin (BYV) und Yoga Acharya (ISYVC Senior Teacher),Wissenschaftliche Yogalehrerin (Steinbeis Hochschule), Dipl.-Biologin, Heilpraktikerin, Hormonyogatherapeutin, Mantrayogalehrerin (BYV), Meditationslehrerin (BYV) & Achtsamkeits-Trainerin (MBSR, Life-Balance).
Maheshwara Manfred Lehner
Yogalehrer (BYV) und Yoga Acharya (ISYVC Senior Teacher), Dipl.-Biologe, Physiotherapeut.
Seit 1996 kontinuierliche Praxis und Studium des Yoga und der Meditation. Gründer und Leiter von Yoga Vidya Speyer. Seit 2002 bilden sie Yogalehrer in Deutschland, Indien und den USA aus. Jedes Jahr besuchen sie das Ursprungsland des Yoga und studieren dort bei ihren Vedanta-Lehrern Swami Govindananda und Swami Tattvarupananda Philosophie und Sanskrit. Beide sind Yin Yogalehrer Level 5 ausgebildet von Paul & Suzee Grilley und Yoga Nidra TM-Lehrer (Bihar School of Yoga).
Testimonials

Anstatt Dir hier viele Testimonials von unseren inzwischen mehreren hundert Ausbildungs- Teilnehmer*innen zu präsentieren, und auf welche Weise es ihr Leben verändert und bereichert hat, möchten wir Dir hier einige persönlich vorstellen. Die meisten von ihnen unterrichten Yoga - in Volkshochschulen, Vereinen, Firmen, Physiotherapie-Praxen, Fitness-Studios oder ihrern eigenen Yoga Studios. Hier einige derjenigen, die von Schülerinnen und Schülern zu "Kolleginnen" und "Kollegen" wurden. We proudly present:
Marie Meera Karanath, Kerala, India, YLA 2004
Annette Essig, Neustadt/Kaiserslautern, YLA 2007
Melanie Pollmanns, Germersheim, YLA 2007
Petra Parvati Schoch-Brkic, Speyer, YLA 2007
Susanne Schmidt & Angela Zieger-Schmid, Westheim, YLA 2009 & 2012
Petra Parashakti Bing, Römerberg, YLA 201
Eva Kather, Neckargmünd, YLA 2013
Nicole Berzel, Edenkoben, YLA 2013
Sabine Schneider, Speyer, YLA 2013
Terezija Tripura Schmitt, Speyer, YLA 2014
Dorothea Landmesser, Speyer, YLA 2015
Mathias Steiger, Heiigenstein, YLA 2015
Sabine Grüner-Braun, Zeiskam, YLA 2015
Memnune Kocher, Schifferstadt, YLA 2015
Milena Könn, Hockenheim, YLA 2017
Angela Hahnemann, Speyer, YLA 2017
Eva Rößler, Neulußheim, YLA 2017
Darya Krautstrunk, Oftersheim, YLA 2018
Beate Vogel, Bobenheim-Roxheim, YLA 2020
Jutta Hornung, Simone Reschka, Ruth Steinbach, Greta Gresch, Elsa Gresch, Nicole Roth, Claudia Wehlage, Jutta Boos, Stefanie Kiefer, Doris Kohler, Martina Spengler, Miriam Münzer, Heike Haag, Sonja Müller-Haase - sie alle findest Du hier ;)
und wen wir hier gerne noch erwähnen sollen - melde Dich! ;))
Das Yoga Vidya Konzept

Yoga Vidya e.V. bildet in seinem Seminarhaus in Bad Meinberg, welches das größte Yogazentrum in Europa ist, seit 2002 mit großer Hingabe und Professionalität Yogalehrer und Yogalehrerinnen aus. Über 10.000 Yoga Lehrer nahmen bereits an Yoga Lehrer Ausbildungen teil. Yoga Vidya e. V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Verbreitung von Wissen (Vidya) des integralen Yoga.
Der ganzheitliche Yoga, der bei Yoga Vidya gelehrt wird, steht in der Tradition von Swami Sivananda und Swami Vishnu-Devananda. Sukadev Volker Bretz, Gründer von Yoga Vidya, war direkter Schüler von Swami Vishnu Devananda. Diese Tradition bildet die Basis für Yogakurse und Ausbildungen sowie Weiterbildungen, an denen du bei Yoga Vidya teilnimmst.
Sukadev Bretz gründete 1995 in Frankfurt den Yoga Vidya e. V. mit dem Ziel, das klassisch integrale Yoga zu verbreiten. Er übt seit mehr als 30 Jahren Yoga, lebte 12 Jahre mit seinem Guru Swami Vishnu Devananda, der ihn persönlich ausbildete und wurde von ihm zum Yoga Acharya (Yoga Meister) ernannt.
Du kannst dir Glücklichsein sichern, wenn du zum Glück anderer beiträgst. Swami Sivananda
Du hast noch Fragen zur Yogalehrer Ausbildung Speyer?
Wir sind gern für Dich da. Melde Dich jetzt zu einem Beratungstermin oder einer Probestunde an. Du kannst auch ohne Termin eine der fast täglich stattfindenden offenen Yogastunden in Speyer besuchen. Darüber hinaus steht Dir ein Yogalehrer Vorbereitungsseminar im Yoga Seminarhaus Westerwald oder Bad Meinberg zur Verfügung.
Bildnachweis
Die Mehrzahl der Fotos auf dieser Seite sind von designbybe