4 Wochen Intensiv Ausbildung

Die Yoga Ausbildung 4-Wochen-Intensiv führt durch die konzentrierte Übung zu einer tiefen inneren Erfahrung und öffnet den Zugang zur inneren Intuition. Du wirst Dinge tun können, die du vorher nicht für möglich gehalten hast. Das erweckte Prana (Lebensenergie) gibt dir die persönliche Ausstrahlung, die für eine:n Yogalehrer:in notwendig ist.

Auch das theoretische Fundament ist sehr solide. In Vorträgen und Workshops werden die notwendigen Grundlagen erarbeitet. In Kleingruppen bekommst du erste Unterrichtserfahrung. Der Kurs ist auch dann für dich geeignet, wenn du nicht als Yogalehrer:in tätig werden willst, sondern für dich selbst Yoga wirklich intensiv erfahren willst.

Die 4-wöchigen Ausbildungen beginnen jeden Monat und können sowohl "an einem Stück" absolviert werden sowie als einzelne Wochen in hintereinander folgenden Monaten. Die jeweiligen Wochen können dabei auch in verschiedenen Seminarhäusern gebucht werden.

Du magst dich fragen, wie du ein so komplexes System wie Yoga nach vier Wochen unterrichten kannst.

Die Yoga Ausbildung 4-Wochen-Intensiv gibt es schon seit vielen Jahren. Sie haben sich in der Praxis vielfach bewährt. Genau wie man eine Fremdsprache in mehreren Wochen im Land selbst sehr schnell lernen kann, erfährt man in einem Intensivkurs die Tiefe des Yoga.

Diese Intensivausbildung ist außerdem sowohl der Grundbaustein für die 2-Jahres-Baustein-Ausbildung als auch eine sehr gute Ergänzung für längere, mehrjährige und weniger intensive Ausbildungen. Losgelöst von den Ablenkungen des täglichen Lebens kannst du in diesen Wochen gerade für deine eigene Praxis mehr lernen als sonst in mehreren Jahren.

OrtUEVoraussetzungenFörderungenZertifikat/Anerkennung

live und online
BM, WW, AL, NO

400Interesse an YogaBildungscheck
Bildungsurlaub

Yogalehrer/in (BVY – Level 2)
Yoga Alliance 200h

Abkürzungen
BM Haus Bad Meinberg; WW Haus Westerwald; AL Haus Allgäu; NO Haus Nordsee; UE Unterrichtseinheiten; BYV Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen

Ausbildungsinhalte

Die Yoga Grundlagenausbildung ist aufgeteilt in acht Themenblöcke.

In der Einführung lernst du alles über die Yogaphilosophie und die Ziele des ganzheitlichen Yoga. Du bekommst einen Einblick in die Geschichte des Menschenbild. Außerdem lernst du etwas über die verschiedenen Pfade und Meister der Tradition.

Hatha Yoga ist der im Westen am weitesten verbreitete Yoga Pfad. In diesem Teil lernst du alles über die vielfältige Einsatzmöglichkeit der yogischen Körperstellungen (Asanas), sowie Enspannungstechniken, Atemübungen (Pranayama) und Reinigungsübungen (Kriyas). Die körperliche Gesundheitslehre wird durch naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen und Grundwissen über Ernährung und Ayurveda ergänzt.

In diesem Teil lernst du unter Anderem etwas über das Energiesystem des Körpers und yogische Techniken, um dieses zu beeinflussen sowie parapsychologische Phänomene und Methoden zur Energieerhöhung und -lenkung.

Raja Yoga ist die Lehre vom menschlichen Geist. Hier lernst du, deinen Geist zu kontrollieren und mit Hilfe von Gedankenkraft deine Ziele zu verwirklichen, geistige Fähigkeiten zu entwickeln und in Kontakt mit deinem höheren Selbst zu treten. Neben klassischen Yogaschriften zu dem Thema wird auch die westliche Psychologie betrachtet.

Karma Yoga ist eine vielfältige Disziplin rund um das Thema des richtigen Handelns. Sie verbindet sie karmischen Gesetze mit Themen der Ethik, der Kunst richtige Entscheidungen zu treffen und selbstlosem Dienst. Außerdem behandelt dieser Block Kommunikation und Beziehung mit anderen Menschen und der Umwelt.

Bhakti Yoga ist der Pfad der Hingabe und vermittelt den richtigen Umgang mit Emotionen. Du lernst etwas über das Konzept von Gott und die hinduistische Mythologie mit den verschiedenen Götteraspekten und deren Bedeutung. Die Bedeutung von Kirtan, dem gemeinsamen Singen von Mantras, Ritualen und Mantrarezitation.

Jnana bedeutet Wissen. Hier vermitteln wir dir die Grundlegenden Lehren des Karmas und der Reinkarnation im Yoga. Du lernst etwas über die klassischen indischen Schriften und des Yogas und verschiedene Konzepte über Spiritualität, Wahrnehmung und Menschheit.

Dieser Bereich unterteilt sich in die Themen "Gestaltung des Unterrichts", "Pädagogik und Psychologie" und "Unterrichten spezifischer Beschwerden". Dabei lernst du alles über das Unterrichten, Aufbau von Yogastunden und Korrekturen aber auch den Umgang mit deinen Schüler*innen. In regelmäßigen Unterrichtsproben bekommst du Feedback von einem erfahrenen Lehrenden und deinen Teilnehmenden.

Hier findest du eine detaillierte Beschreibung aller Ausbildungsthemen der Yoga Ausbildung.

Aufbau der Ausbildung

Mit der 4 Wochen Intensivausbildung erhältst du ein Level 2 Zertifikat. Du kannst unterschiedliche Zielgruppen selbstständig unterrichten und Yogastunden und Kurse aufbauen. Die Ausbildung kann Grundlage der 2 Jahre Modul Ausbildung oder einiger der (internen) Studiengänge sein. Die Inhalte sind identisch mit denen der 1 Jahr Stadtcenter Ausbildung. Teilnehmende der 1 Jahres Ausbildung können die 4. Woche als Abschluss ihrer Ausbildung belegen.

Prüfung, Zertifikat und Anerkennung

Prüfung

Voraussetzung zur Prüfungszulassung ist der Besuch der Yoga Vidya Lehrer-Ausbildung. Die Prüfung besteht aus mehreren Vorstellstunden, einer schriftlichen und ggf. einer mündlichen Prüfung.

Zertifikat, Anerkennung

Am Ende des Kurses gibt es eine Prüfung. Anschließend erhältst du das Zertifikat „Yogalehrer/in (BYV)“ mind. 400 UE (Level 2) vom Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV). Das Zertifikat ist allgemein anerkannt.

Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen e.V. (BYV)

Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen e.V. (BYV) ist ein Zusammenschluss von Yogalehrern, die sich dem klassischen, integralen Yoga verpflichtet fühlen. Er führt, in Zusammenarbeit mit dem Yoga Vidya e.V., Yogalehrer Aus- und -weiterbildungen durch, gibt Yoga-Unterrichtsmaterial heraus, unterhält Kontakte zu anderen Verbänden und Institutionen und unterstützt seine Mitglieder in ihrer Arbeit.

Yoga Alliance 200h

Die Yoga Vidya Lehrer Ausbildungen sind bei der Yoga Alliance registriert. Die Yoga Alliance steht für einen bestimmten Qualitätsstandard. Bei ihr registrierte Yogalehrer und –schulen genießen international hohes Ansehen. Besonders interessant, wenn du international tätig werden willst. Nähere Infos zur Registrierung bei vicara(at)yoga-vidya.de

Video zum Kurs

Ausbildungsleiter und Teilnehmende berichten von ihren persönlichen Erfahrungen während der Ausbildung.

Ausbildungsgebühren

Ob lauschig im Ashram, oder wild und frei im Grünen, je nach finanziellem Spielraum bieten wir dir vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten:

 

MZDZEZS/Z/Womo
2023:  4 Wochen2.553 €3.046 €3.557 €2.163 €
2024: 4 Wochen2.681 €3.198 €3.735 €2.271 €
2023: 2x2 Wochen2.756 €3.248 €3.760 €2.366 €
2024: 2x2 Wochen2.894 €3.412 €3.948 €2.484 €
2023: 4x1 Woche2.888 €3.380 €3.892 €2.496 €
2024: 4x1 Woche3.032 €3.548 €4.084 €2.620 €

Bei Vorauszahlung erhältst du bei 2x2 Wochen 124 € Ermäßigung, bei 4x1 Woche 253 €.

In Bad Meinberg besteht die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit „einfachem Komfort“ (d. h. entweder in der Nähe eines Aufzugs oder ohne Bad/WC = Mitbenutzung Gemeinschaftsbad) zum Übernachtungspreis für eine Person in einem Doppelzimmer zu buchen.

Abkürzungen
MZ Mehrbettzimmer; DZ Doppelzimmer; EZ Einzelzimmer; S Schlafsaal; Z Zelt; Womo Wohnmobil

Die Termine und Preise für einzelne Wochen findest du hier:

Woche 1
Woche 2
Woche 3
Woche 4
Woche 1+2
Woche 3+4

Alle Kurse beinhalten folgende Leistungen:

  • Unterkunft und Verpflegung
  • Handbuch
  • gesamtes Ausbildungsprogramm
  • Prüfung
  • Zertifikat

Bitte mitbringen

  • Gelbes Oberteil und weiße Yoga-Hose sind ab der 2. Woche für die Arbeit in den Unterrichtsgruppen erforderlich

  • Wecker, Hausschuhe, wetterfeste Kleidung für Ausflüge, Brillenträger: Hartschalen-Brillenetui, Notizbuch, 3-teilige Bettwäsche (auszuleihen gegen Gebühr von 5 €), Handtücher können mitgebracht oder  gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden (groß 3€, klein 2€)

  • In der kalten Jahreszeit: Wärmflasche, Thermoskanne, warme Kleidung

  • Yogamatten, Kissen und Decken sind in den Yogaräumen vorhanden

  • Die Bhagavad Gita für Menschen von heute mit Erläuterungen von Sukadev Bretz und Wort für Wort Übersetzung.

Weitere empfohlene Bücher:

Ausbildungsleiter:innen

Die Intensivausbildung wird gewöhnlich von 4 Unterrichtenden begleitet. Eine Person ist zuständig für den Theorieteil, hält Vorträge und Satsang. Zwei erfahrene Yogalehrer:innen geben Yogastunden, vermitteln Unterrichtsdidaktik und Korrekturen und nehmen die Lehrproben ab. Sie werden von einer Assistentin oder einem Assistenten unterstützt.

Der Leiter oder die Leiterin der Ausbildung ist zuständig für die meisten Vorträge. Sie vermittelt die Theorie und ist Ansprechpartner*in für die (spirituellen) Fragen der Teilnehmenden.

mehr lesen

Der Yogalehrer oder die Yogalehrerin gibt Yogaunterricht und Vorträge, vermittelt Korrekturen und Unterrichtsdidaktik.

mehr lesen

Je nach Zusammensetzung wird das Team durch weitere Unterrichtende, zum Beispiel für den Bereich Anatomie oder Studium der Schriften, unterstützt.

mehr lesen

Die Unterrichtenden der jeweiligen Ausbildung findest du in der Seminarübersicht.

Teilnahmebedingungen

Grundkenntnisse in den Asanas und der Yoga-Philosophie sind notwendig, um zu wissen, was dich erwartet. Du brauchst aber nicht fortgeschritten zu sein, um teilnehmen zu können. Yoga-Neulingen und Unschlüssigen empfehlen wir, vor der Ausbildung an einem der Yogalehrer Vorbereitungsseminare teilzunehmen.

Die Ausbildung ist intensiv und verlangt Disziplin. Die Vollständige Teilnahme an allen Kursen, Vorträgen und Workshops ist Pflicht. Fleisch, Fisch, Eier, Alkohol, Tabak, Drogen sind während der Ausbildung nicht erlaubt. Wir empfehlen, vor Ausbildungsbeginn Das große Yoga Vidya Hatha Yoga Buch zu lesen.

Fragen & Antworten

06.00-08.30Morgenmeditation, Mantra-Singen, Vortrag
08.45-11.05Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung. Yogastunde separat für Fortgeschrittene, Mittelstufe, sanft.
11.05Brunch. Karma Yoga (Mithilfe ca. 45 Min.), Studienzeit (ca. 45 Min.), Pause
14.00-15.45Vortrag, Workshop
16.00-18.10Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung. Unterrichtstechniken und eigene Unterrichtserfahrung in Kleingruppen
18.10Abendessen, Pause
20.00-22.10Abendmeditation, Mantra-Singen, Vortrag

Meditation um 06.00 Uhr mag auf den ersten Blick sehr früh erscheinen. Nach zwei Tagen hat man sich daran gewöhnt. Frühmorgens ist die spirituelle Energie in der Atmosphäre am stärksten. So kann die Meditation besonders tief werden.

Anreise ist ab 13.00 möglich, Zimmerbezug ab 15.00. Um 16.00 Teilnahme an der "Ankommens-Yoga-Stunde", Abendessen um 18.00 Uhr. Die Ausbildung beginnt in der 1. Woche um 19.00 Uhr. Beginn der 2., 3. und 4. Woche ist jeweils Freitag um 20.00 Uhr mit dem gemeinsamen Satsang. Ende am Abreisetag um ca. 12.30 Uhr. Die Abholung vom und Bringen zum Bahnhof ist möglich.

Ein Tag pro Woche ist bei längeren Ausbildungen von ca. 10.30–20.00 unterrichtsfrei. Hier besteht die Möglichkeit zu Spaziergängen, Radtouren, Naturfreibad, Hallenbad mit Sauna, Besuchen, Ausflügen, etc. 16.30 Uhr: Möglichkeit zur Teilnahme an der offenen Yogastunde.

Yoga Vidya e.V., gegründet 1992, ist das größte Yogalehrer Aus- und Weiterbildungszentrum Europas und hat schon über 24.000 Yogalehrer erfolgreich ausgebildet. Wir sind ein gemeinnütziger, nicht kommerzieller Verein zur Verbreitung der Weisheitslehren (Vidya), Übungen und Techniken des klassischen ganzheitlichen Yoga.

Alle Kursbeiträge kommen direkt der Arbeit des Vereins zugute. Etwaige Spenden sind von der Steuer absetzbar. Vidya heißt Wissen, Weisheit, Wissenschaft. So wollen wir Yoga in seiner ganzen Breite und Tiefe weitergeben - und Menschen dazu befähigen, Yoga kompetent und mit Freude weiterzugeben.

Die meisten Ausbildungen stehen allen Menschen offen, die sich gründliche Kenntnisse in alternativen, ganzheitlichen Beratungs- und Behandlungsmethoden und verwandten Wissenschaften aneignen wollen. Sie sind auch dann für dich geeignet, wenn du dein Wissen nicht hauptberuflich einsetzen willst, sondern für dich persönlich tiefer in ein Gebiet der ganzheitlichen Gesundheit und Lebensweise einsteigen willst.

Bei Yoga Vidya findest du ein einzigartiges Angebot an Ausbildungen mit einem ganzheitlichen Ansatz. Sie zeichnen sich aus durch:

Leichtes Lernen durch organische Verbindung von Theorie und Praxis: In einer energetisch hoch aufgeladenen und geschützten Atmosphäre, weg vom Alltag, erfolgt Lernen auf allen Ebenen. Du kannst komprimiert in kurzer Zeit sehr viel mehr Neues auf nehmen, als du es vielleicht sonst gewöhnt bist.

Integration von Yoga, Meditation und Mantra-Singen: Du bekommst die nötige Energie und Kraft, das Gelernte tatkräftig in die Praxis umzusetzen und anzuwenden. Und du erhältst die Ausstrahlung und das Charisma, die nötig sind, um andere erfolgreich zu beraten, ihnen zu helfen oder dein Wissen als Lehrender weiter zu geben.

Wissen erwerben, Fachkompetenz steigern, Energie auftanken: Dank der Kombination von spezifischen Ausbildungsinhalten mit spirituellen Grundpraktiken des Yoga fühlst du dich am Ende nicht ausgelaugt und erschöpft, sondern aufgeladen, oft sogar erholter als nach einem Urlaub!

Bewährtes erfolgserprobtes Konzept mit gutem Ruf: Seit 1993 bildet Yoga Vidya als Europas führende Yogalehrer Ausbildungseinrichtung nach einem bewährten System Yogalehrer aus. Dieses Konzept wurde erfolgreich auf andere Ausbildungsgänge übertragen.

Hohe Qualitätsstandards: Die Ausbildungen werden von hoch qualifizierten Fachkräften geleitet, die selbst praktizieren und leben, was sie lehren. Dadurch fließt viel Lebensweisheit und praktisch anwendbares Wissen ein.

Über 60.000 zufriedene Absolventen, deren Leben durch die Ausbildungen oft entscheidende, neue Impulse bekommen hat.

Alle Ausbildungen mit Abschluss und Zertifikat. Unsere Ausbildungen finden in Zusammenarbeit mit der Akademie der Kulturen in NRW statt. Die meisten Ausbildungen sind als gesetzlicher Bildungsurlaub anerkannt. Besondere Förderung: NRW Bildungsschecks – berufliche Weiterbildung zum halben Preis!

Günstige Inklusivpreise: Als gemeinnütziger Verein können wir hohe Qualität zu einmalig günstigen Preisen ermöglichen. Dabei sorgen über 280 engagierte Mitarbeiter/innen mit Liebe für einen harmonischen Aufenthalt.

Integration durch Mithilfe: Ausbildungsteilnehmer helfen täglich 45 Min. im Haus mit. Das hilft, die Preise möglichst niedrig zu halten, und führt zu einem Gefühl familiärer Verbundenheit zwischen Mitarbeitern und Teilnehmern.

Gelebte Gesundheit und Ökologie: Rauch- und alkoholfreies Haus. Photovoltaik-Strom und Wärmegewinnung in Kooperation mit dem benachbarten Betreiber einer Biogasanlage. Gesunde biologisch-vegane Vollwertkost. Unsere Küche in Bad Meinberg ist Deutschlands größte bio-zertifizierte Küche.

Die von uns angebotenen Yoga Ausbildungen sind durch den Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) zertifiziert und allgemein anerkannt.

Der BYV ist ein Zusammenschluss von Yogalehrer:innen, die sich dem klassischen, integralen Yoga verpflichtet fühlen. Der Verein ist führend in Europa bei der Ausbildung von Yogalehrer:innen und arbeitet schon lange erfolgreich mit dem Yoga Vidya e.V. zusammen.

Genauere Informationen zu diesem und unseren weiteren Berufsverbänden findest du hier.

In den Yoga Vidya Häusern Westerwald und Bad Meinberg sind fast alle Yoga Vidya Aus- und Weiterbildungen Veranstaltungen der Akademie der Kulturen NRW und darum für die Bundesländer Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Saarland als gesetzlicher Bildungsurlaub anerkannt. In unserer Seminarübersicht findest du sowohl eine ausführliche Auflistung aller in Betracht kommenden Seminare als auch den konkreten Hinweis auf den entsprechenden Seminarseiten. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de oder schaue hier.

Unsere Aus-, Fort- und Weiterbildungen finden in Zusammenarbeit mit der Akademie der Kulturen NRW statt. Sie sind in den meisten Bundesländern als gesetzlicher Bildungsurlaub anerkannt. Außerdem kannst du in NRW den Bildungscheck einlösen. Genauere Informationen dazu findest du hier.

Kinderbetreuung können wir in Bad Meinberg fast immer, im Westerwald, Allgäu und Nordsee auf Anfrage anbieten. Bitte zwei Wochen vorher anfragen. Wir klären dann, ob wir zu dem von dir gewünschten Zeitpunkt die Kapazität haben, um die Betreuung gewährleisten zu können und geben dir rechtzeitig Bescheid. In deinem Stadtcenter wird es individuell gehandhabt. Bitte frage dort an.

Kinderbetreuungspreise im Seminarhaus
1 Yogastunde 15 €
2 Yogastunden 20 €

Seminarzeiten
während der Yogastunden und Vorträge 25 € (8:00-11:00 Uhr, 14:00/14:30-18:00 Uhr, 21:00-22:00 Uhr)

Ganztags
70 € (7:00-11:00 Uhr, 12:00-18:00 Uhr, 19:00-22:00 Uhr)
(Die Ganztagsbetreuung ist nicht subventioniert, daher verhältnismäßig teuer.)