Erfahre was das Stress-Syndrom ist, wie Stress dich körperlich und psychisch krank machen kann. Schau dir die einzelnen Stufen an, die beim Stress Syndrom auftreten können und welche Möglichkeiten du nutzen kannst, als Ausweg aus dem Stress Syndrom, für ein erfülltes und freudevolles Leben.
Unser Körper Geist Komplex reagiert bei Stress mit einer natürlichen Stressreaktion, der Aktivierung des Flucht Kampf Mechanismus. Die ständige Aktivierung des Flucht Kampf Mechanismus kann dich in den Dauerstress treiben. Der Flucht- Kampf- Mechanismus beruht darauf, dass der Organismus etwas als Gefahr wahrnimmt und eine ganze Kaskade von körperlichen und psychischen Reaktionen auslöst.
Die Sinnesorgane stellen sich auf die Wahrnehmnung der Belastung ein. Der Fokus wird auf die Bewältigung der Situation gelegt. Der Körper beschleunigt die Pulsfrequenz, den Blutdruck und die Atemfrequenz. Das Nervensystem wird erschüttert und die Muskeln spannen an. Der Körper wird mit Stress Hormonen überschwemmt, die auf Flucht oder Kampf vorbereiten. Zur Bewältigung der Lage wendet der Körper seine gesamten Energien auf.
So hilfreich dies in einer Gefahrensituation ist, bedeutet das jedoch im heutigen Alltag bei permanenter Aktivierung Daueralarm für Körper und Psyche. Die natürlichen Regenerations- und Kompensations- Mechanismen versagen. Der Mensch fühlt sich ausgelaugt, ruhelos und überfordert. Jeder weitere noch so kleine Impuls kann enorme Stressreaktionen auslösen.
Gehen die Belastungen endlos weiter und erfahren Körper und Geist keine Entspannung, dann führt der Stress in sieben Stufen zu einem weitergehenden Stress-Syndrom.
Mit zunehmender Verspannung ohne die nötige Entspannung kletterst du die Leiter des Stress Syndroms immer weiter nach oben.
Die Stufen des Stress-Syndroms:
Stress-Syndrom ist jetzt aber nicht nur ständige Aktivierung des Flucht Kampf Mechanismus. Sondern, dummerweise, gibt es dazu noch Rückkopplungseffekte, welche das Stress Syndrom noch weiter verstärken. Stress Syndrom kann zu Muskelschmerzen führen. Und Muskelschmerzen selbst, sind auch wieder Stressfaktoren. Stress schafft Schmerzen, Schmerzen sind Stressfaktoren. Und Stressfaktoren, führen zu mehr Schmerzen.
Das ist zum Beispiel bei Rückenschmerzen bekannt: Man weiß, dass die meisten Rückenschmerzen mit Stress zu tun haben. Durch Stress tut der Rücken weh und weil der Rücken weh tut, kann man sich nicht entspannen, weil man sich nicht entspannen kann, wird man noch leichter gestresst, weil der Rücken weh tut, macht man vielleicht weniger Sport und spricht weniger mit anderen Menschen, also das, was eigentlich entspannen würde, macht man weniger und das führt zu weiterem Stress.
Oder: Stress führt zu Ängsten, Ängste führen dazu, dass man ständig schaut, was könnte noch schief gehen: Wo ist ein Mensch, der mich nicht richtig behandelt? Infolgedessen nimmt man auch viel mehr als Gefahren wahr, als eigentlich da sind. Das kann zu einer Angststörung führen und Angststörung führt dazu, dass man weniger entspannende Tätigkeiten macht. Man macht nur noch das, was unbedingt nötig ist; man sieht keine anderen Menschen, man unternimmt keine Freizeit-Vergnügungen und die Folge ist, man hat noch mehr Stressfaktoren. Ein gestresster Geist fokussiert sich auf das Gefährliche, Bedrohliche. Man übertreibt die Gefahren und steht ständig entweder wie gelähmt – das wäre der Totstell-Reflex – oder man ist sehr nervös, kann nicht mehr schlafen oder man explodiert wegen jeder Kleinigkeit, was dazu führt, das andere Menschen auch nicht mehr freundlich zu einem sind.
So gibt es jede Menge Rückkopplungs-Schleifen. Stress-Syndrom sich selbst zu überlassen, kann einen Menschen in viel Leid führen.
Da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit wäre Tiefenentspannung. Ihr seid jetzt nicht ganz überraschend auf dem Entspannungs Portal von Yoga Vidya gelandet. Denn, bekannt ist, dass der Mensch sich eben nicht nur in den Stress hineinbegeben kann, sondern er kann auch entspannen. Die einfachste Weise mit Stress besser umzugehen, wäre Tiefenentspannung und Kurzentspannung. Denn der Mensch ist nicht nur fähig zur Flucht- Kampf- Reaktion, dem Flucht-Kampf-Mechanismus, sondern der Mensch hat auch den so genannten Entspannungs-Impuls oder die Entspannungs-Reaktion.
Man kann also sagen: Stress aktiviert Flucht-Kampf-Mechanismus, man bleibt aktiviert, bis zur Entwarnung. Der Körper braucht ein Entwarnungssignal. Durch bewusste Anspannung des Körpers, du nutzt die Stress-Energie für Anspannung und lässt danach los. Wenn du also durch den Flucht-Kampf-Mechanismus in einen Alarmzustand gekommen bist, nutze die Energie dafür, wozu sie ursprünglich gedacht war, nämlich zum Anspannen, und lass danach los.
Die zweite Möglichkeit ist, einfach eine Tiefenentspannungs-Technik zu üben. Die Tiefenentspannung führt zu einer Kaskade von Entspannungsreaktionen. Und diese hat man inzwischen auch untersucht und man weiß, bei der Tiefenentspannung werden Glückshormone ausgeschüttet. So genannte endomorphine Stoffe, auch Botenstoffe, wie Serotonin und andere Hirn-Botenstoffe, und die für Glücksgefühle verantwortlich sind. In der Entspannungs-Reaktion wird Adrenalin, Cortisol und die anderen Stress-Hormone reduziert. Das kann man im Blut messen. Wenn man eine Blutprobe nimmt, vor und nach einer Tiefenentspannung, hat sich eine Menge getan. Tiefenentspannung reduziert den Sympathikus. Die Muskeln entspannen, der Herzschlag wird ruhiger, Blutdruck wird reduziert, Atemfrequenz wird normalisiert, Schweißabsonderung reduziert. Aktivierung des Parasympathikus geschieht, das heißt Verdauung wird besser. Man kann merken dass die Durchblutung der Verdauungsorgane besser ist und dass auch Magen und Darm besser funktionieren, schon nach fünf bis zehn Minuten, besser fünfzehn bis zwanzig Minuten Tiefenentspannung. Verbesserung der Immunabwehr, die Produktion der Immunzellen wird verbessert, Krankheitskeime werden besser bekämpft und manche sagen auch, freie Radikale werden besser neutralisiert. Auch das kann man im Blut schon messen. Schon nach fünfzehn bis zwanzig Minuten gibt es mehr Immunzellen im Blut, das geht relativ zügig. Verbesserung der Reparaturprozesse und der langfristigen Anpassungsleistungen des Organismus. Wer regelmäßig Tiefenentspannung übt, heilt sogar Knochenbrüche besser. Auch Wunden heilen schneller. Ausdehnung der Aufmerksamkeit, Verbesserung der Kreativität. Während oder nach einer Tiefenentspannung kommen dem Übenden oft kreative Lösungsmöglichkeiten. Auch in den Hirnwellen tut sich einiges. In einer Tiefenentspannung werden die Alphawellen stärker und die Betawellen schwächer werden. Die Alphawellen führen dabei zu Glücksgefühlen, Regeneration von Körper und Geist, auch zu Inspiration, Kreativität, Fantasie und Lebenslust.
Man kann also sagen: Tiefenentspannung ist wirklich großartig. Und gerade dann, wenn du viel unter Stress leidest, dann übe besonders viel Entspannung. Du solltest es nie zur Ausrede nehmen, dass du sehr viel zu tun hast, um keine Tiefenentspannung zu machen. Im Gegenteil – je mehr du zu tun hast, je massiver du belastet bist, umso wichtiger ist tägliche Tiefenentspannung.
Abschließend: Es ist gut aktiv zu sein, im Leben. Es ist gut, viel zu bewirken im Leben. Wenn du viel bewirken willst, wirst du logischer Weise auch immer wieder gestresst sein. Typischerweise, wenn du viel bewirken willst, wirst du auch mit Menschen etwas tun müssen. Menschen werden nicht nur freundlich sein. Du wirst vielleicht dem ein oder anderen auf den Fuß treten. Das wird auch Auswirkungen haben. Wenn du dich engagieren willst, drohen auch immer wieder Gefahren, dies bedeutet, dass immer wieder der Flucht-Kampf-Mechanismus aktiviert wird. Aktiviere immer wieder den Entspannungs-Impuls und dann kannst du damit gut umgehen.
Die positiven Auswirkungen einer regelmäßigen Yogapraxis auf Körper, Geist und Seele helfen dir, dich mit deiner inneren Kraft zu verbinden. Der ganzheitliche Yoga vermittelt eine gesunde Lebensweise, die aus richtiger Entspannung, Ernährung, positivem Denken, Meditation, Atem- und Körperübungen besteht. Erfahre, wie du ein gesundes Leben lebst, um dich körperlich, geistig und emotional vollständig wohl zu fühlen. In unseren Häusern ist alles auf den Erhalt und die Verbesserung deiner Gesundheit ausgerichtet. Dazu trägt auch unser vegetarisch-biologisches Vollwertbuffet bei und in Bad Meinberg eine hauseigene Yogatherapie-Abteilung und eine Ayurveda-Oase.
Übersicht: Alle Seminare zum Thema Gesundheit, Heilung und Yoga >>
Datum: 24.01.2025 - 26.01.2025
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Ravi Ott
Yogatherapie und Ayurveda für eine gesunde Verdauung - Online Workshop
Datum: 26.01.2025 - 26.01.2025
Ort: Live Online BM
Leiter: Raphael Mousa
Datum: 09.02.2025 - 14.02.2025
Ort: Westerwald
Leiter: Zoe Asenjo-Ruiz
Pawanmuktasana - Einklang für Körper, Geist und Seele
Datum: 09.02.2025 - 14.02.2025
Ort: Allgäu
Leiter: Jagadishvari Dörrer
Datum: 09.02.2025 - 16.02.2025
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Tara Devi Anja Schiebold
Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht + einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Kurs Reihe
Datum: 12.02.2025 - 12.03.2025
Ort: Live Online BM
Leiter: Charry Devi Ruiz
Die Yoga Psychologie kann dich bei Krisen, wie sie bei Depressionen, Burnout, Angstzuständen, Trauer und Sinnsuche auftreten, unterstützen und zu mehr Selbstvertrauen verhelfen. Fernab vom Alltag in geschützter Atmosphäre lernst du, wie du effektiv mit deinen Gefühlen umgehst und einen tieferen Sinn im Leben erkennst.
Übersicht: Seminare Psychologische Yogatherapie >>
Grundlagen der Psychologischen Yogatherapie
Datum: 09.02.2025 - 16.02.2025
Ort: Nordsee
Leiter: Shivakami Bretz, Sarada Drautzburg
Die inneren Fesseln sprengen - die Phyllis Krystal Methode
Datum: 21.02.2025 - 23.02.2025
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Ingrid Seemann
Spirituelle Coaching Ausbildung
Datum: 02.03.2025 - 07.03.2025
Ort: Westerwald
Leiter: Susanne Sirringhaus
Umgang mit Ärger, Angst und Depression - Online Workshop
Datum: 14.03.2025 - 14.03.2025
Ort: Live Online BM
Leiter: Shantyananda Newiger
Spirituelle Hypnose Grundausbildung
Datum: 04.04.2025 - 11.04.2025
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Susanne Sirringhaus
Yoga bei psychischen Problemen - Yogalehrer Weiterbildung
Datum: 06.04.2025 - 13.04.2025
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Sarada Drautzburg, Raphael Mousa
Telefon Bad Meinberg: 00 49 (0) 5234 / 87 - 0