Anhand folgender Beispiele wird das Spektrum der praktischen Umsetzungs-möglichkeiten aufgezeigt. Business Yogakurse sind eine klassische Vermittlungsform und durch Begleitung der Teilnehmer über einen Zeitraum von zwei bis drei Monaten auf Nachhaltigkeit angelegt (siehe Beispiel ADAC).
Seminare erlauben demgegenüber eine tiefergehende praktische Erfahrung und Vermittlung von theoretischen Hintergründen. Nachhaltigkeit und Inspiration lassen sich am besten in kombinierten Programmen mit Kursen und Seminaren verbinden (siehe Beispiel Flughafen München).
Mit einem Einführungsvortrag zu Theorie und Praxis starteten 2005 zwei Business Yogakurse beim ADAC München. Mittlerweile besuchten mehr als 100 MitarbeiterInnen mit großer Begeisterung die Kurse zu Themen wie "Rückenyoga", "Energiezentren", "Power Yoga" und "Yoga und Stressmanagement". Die Nachhaltigkeit der Wirkungen wird für die Teilnehmer/innen mit der Dauer (z.T. 3-6 Jahre) immer deutlicher spürbar.
Maßgeschneidertes Programm „Yoga und Stressmanagement“ über 1,5 Jahre für IT-Betriebsmitarbeiter am Münchner Flughafen. Wesentliche Bestandteile waren:
- Drei Yogakurse zu Stressprävention, Energieaktivierung und Fitness
- Flankierende Wochenendseminare zur Vertiefung der Praxis und mit Hintergrundinformationen zu Yoga und Stressmanagement
- Übungsblätter und –CD´s zum persönlichen Alltagstransfer für die Yogapraxis