Mit den Spezialisierungen vertiefst du jeweils einen oder mehrere Aspekte des klassischen Yoga. Je nach persönlichen Neigungen und Fähigkeiten wählst du deine eigenen Schwerpunkte. Die Aus- und Weiterbildungen bieten dir nicht nur die Möglichkeit fortgeschrittenerer Praxis, intensiverer Meditationen und gezielteren Pranayamas, sondern erlauben dir auch noch spezifischer auf die Bedürfnisse und Wünsche deiner Teilnehmer:innen einzugehen und einzigartige Themenstunden mit besonderer Ausrichtung anzubieten.
Variationen in den Asanas, Studium der Schriften und Vorträge über Vedanta, Raja Yoga, Bhagavad Gita – die gemeinschaftliche Erfahrung fördert deine spirituelle Entwicklung. Hebe dein Wissen auf eine neue Stufe!
Unsere Spezialisierungen bieten Yogalehrer:innen verschiedenster Traditionen das weltweit umfangreichste Angebot an Aus- und Weiterbildungen zu Yoga und verwandten Themen. Zudem:
Letzlich profitierst du auch im Hinblick auf eine leichtere Anerkennung durch öffentliche Institutionen, insbesondere Krankenkassen, da die Stundenzahl der Yoga Ausbildung erheblich steigt. Die Belegung unserer 10-Wochenend und 9-Tage-Intensiv Weiterbildungen kann in Verbindung mit unserer 4-Wochen-Intensiv Yoga Ausbildung sogar zu dem von den Krankenkassen anerkannten Zertifikat der 2 järigen Yoga Ausbildung im Modulsystem führen.
Als Yogalehrer:in mit einer Level 2 Ausbildung stehen dir bei Yoga Vidya viele Möglichkeiten offen, dich weiterzubilden. Unsere Weiterbildungen sind nach Format und Thema sortiert.
Ganz besondere Kurse für den ernsthaften Aspiranten: Längere Meditation, intensives Pranayama, und fortgeschrittene Asanas führen dich zu einer tiefen Erfahrung. Vorträge über Vedanta sowie das Studium der philosophischer Schriften, ermöglichen dir ein grundlegendes Verständnis für das spirituelle Leben.
Vertieft systematisch alle Aspekte des Yoga: Behandlung der klassischen Yogatexte wie Raja Yoga Sutra, Hatha Yoga Pradipika, Bhagavad Gita. Unterrichtstechniken und Didaktik finden etwa alle zwei Monate statt, sodass du systematisch tiefer ins Yoga einsteigen, Fragen aus deiner bisherigen Unterrichtspraxis stellen und dich mit anderen Yogalehrern austauschen kannst.
Yoga dient neben der Vorbeugung von Krankheiten ebenso als flexibles System zum therapieren bestimmter körperlicher oder psychischer Probleme. Yoga bei spezifischen Beschwerden umfasst Weiterbildungen zur Linderung bestimmter Scmerzen durch ein angepasstes Yoga und zum Ausführen von Yoga bei körperlichen Einschränkungen.
Im Yoga für bestimmte Zielgruppen lernst du, deinen Yogaunterricht gezielt auf bestimmte Gruppen oder Themen auszurichten, wie etwa Yoga für Senioren, Hormon-Yoga, Lachyoga oder Yoga im Gefängnis.Du kannst so besondere Unterrichtskompetenz auf einem oder mehreren Fachgebieten erwerben und spezialisierte Kurse in deinen Räumen oder in besonderen Kontexten, z.B. im Altersheim, anbieten.
Wenn du noch in andere Bereichen reinschnuppern und dich dort spezialisieren möchtest, dann stöbere doch gerne einmal durch unsere weiteren vielfältigen Angebote:
Als Yogalehrer:in kannst du dich mit den Yoga Vidya Weiterbildungen auf deinen Lieblingsbereich spezialisieren. In machen Bereichen kannst du auch Module zu einem Bausteinzertifikat kombinieren.
Auf den Grundlagenausbildungen aufbauend kannst du dich regelmäßig weiterbilden zur 2-Jahre Modulausbildung oder einem unserer Ausbildungsgänge.
Die Yoga Vidya 2 Jahre Yoga Ausbildung im Modulsystem hat einen besonders guten Ruf und das nicht umsonst! Du sammelst Erfahrung in ca. 810 Unterrichtseinheiten, welche du mit deinem Zertifikat vorweisen kannst. Diese Ausbildung entspricht dem 500 h Standard der Yoga Alliance. Darüber hinaus ist sie von der Krankenkasse anerkannt, worüber sich wiederum deine Schüler:innen freuen können.
Für besonders ernsthafte Aspiranten auf dem spirituellen Weg haben wir den Yoga Vidya Visharada Studiengang eingerichtet. Gleichzeitig zeichnet er sich als eine herausragende Qualifikation für Yogalehrende aus. Der Visharada Studiengang ist Orientierung, Leitlinie und Stütze für deinen gezielten, systematischen, persönlichen, spirituellen Fortschritt auf dem Weg zur Selbstverwirklichung.
Im Unterschied zu unseren anderen Ausbildungen sind die Acharya Ausbildungsgänge nicht berufsbegleitend. Vielmehr schließen sie eine ununterbrochene Vollzeitmitarbeit bei Yoga Vidya von mindestens 3 Jahren mit ein. Ausbildungsunterricht, Assistenz, Unterrichtspraktikum, Supervision und Mitarbeit ergänzen sich ideal zu einer der fundiertesten und umfangreichsten Ausbildungen, die es auf dem Gebiet von Yoga und Ayurveda in Europa gibt.
Du möchtest dich für dich selber noch einmal tiefer in die verschiedensten Aspekte des Yoga einlesen? Diese Bücher sind fast alle im Haus Yoga Vidya und im Yoga Vidya Versand erhältlich, und die meisten findest du sogar im Buchhandel:
Datum: 28.05.2023 - 02.06.2023
Ort: Westerwald
Leiter: Kuldeep Kaur Wulsch
Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Datum: 02.06.2023 - 04.06.2023
Ort: Westerwald
Leiter: Gopika Stalder