Tiefenentspannung ist im Liegen und im Sitzen möglich. Hier stellen wir dir die verschiedenen Körperhaltungen vor in denen du gut entspannen kannst. Probiere einfach die verschiedenen Stellungen für Tiefenentspannung aus und finde die für dich am besten geeignete Körperhaltung.
Es gibt grundsätzlich 3 mögliche Sitzhaltung für die Tiefenentspannung.
Den meisten Anfängern fällt es leichter, Entspannungstechniken zuerst im Liegen zu üben als im Sitzen. Du kannst dich auf den Rücken legen, und dann gibt es grundsätzlich drei verschiedene Tiefenentspannungshaltungen in der Rückenlage.
Wenn du Spannungen hast im Nacken- oder Rückenbereich, dann gibt es Hilfsmittel, mit denen du diese Tiefenentspannungslage noch schöner oder entspannender machen kannst. Dazu brauchst du zwei Kissen und eine Decke. Die Kissen gibst du in der Entspannungshaltung unter die Kniekehlen oder unter die Oberschenkel. Es ginge auch eine zusammengerollte Decke, oder auch ein breites Kissen. Oder auch eine Rolle, die könntest du auch unter die Kniekehlen geben, oder egal was für dich angenehm ist, um die Knie etwas zu heben. Dann kannst du auch eine Decke nehmen, gerade wenn du merkst, dass das für den Hinterkopf oder den Nacken nicht so angenehm ist, und diese Decke gibst du unter den Hinterkopf. Statt einer Decke kann man auch ein Handtuch nehmen oder ein Badetuch, das man mehrfach faltet.
Das waren die Tiefenentspannungshaltungen, die man im Liegen oder auch im Sitzen einnehmen kann, um dann mit einer Tiefenentspannung zu arbeiten. Jetzt, wo du hoffentlich eine gute Haltung gefunden hast für die Tiefenentspannung im Sitzen oder im Liegen, wäre es natürlich angemessen, dass du jetzt zu einer Tiefenentspannung kommst.