18-monatige Yogatherapie-Ausbildung 2023/24
Start: 25./26. März 2023
Die ganzheitliche Yogatherapie-Ausbildung ist eine Weiterbildung für Menschen, die bereits eine Yogalehrer-Ausbildung absolviert und Unterrichtserfahrung gesammelt haben.
Die Yogatherapie-Ausbildung vermittelt Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Salutogenese, Naturheilkunde, Ernährungslehre und Ayurveda.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der fachkundigen Vermittlung von Yoga- Übungsprogrammen für Menschen mit krankheitsbedingten Einschränkungen.
Die Ausbildung besteht aus zehn Wochenendseminaren sowie einer Intensivwoche und erstreckt sich über einen Zeitraum von 18 Monaten.
Jedes Modul ist thematisch in sich geschlossen und vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten zum jeweiligen Thema.
Während der 18-monatigen Ausbildung wirst du dazu angeleitet, das Gelernte in Form mindestens zweier Falldokumentationen in der Praxis anzuwenden.
Start: 25.03.23 / Dauer: 18 Monate
Themen und Termine der einzelnen Module:
1. Wochenende (25./26.3.23): Allgemeine Grundlagen der Yogatherapie
2. Wochenende (20./21.5.23): Yogatherapie bei psychosomatischen Störungen
3. Wochenende (17./18.6.23): Yogatherapie bei Störungen und Erkrankungen des respiratorischen Systems
4. Wochenende (9./10.9.23): Yogatherapie in der Praxis
5. Wochenende (14./15.10.23): Yogatherapie bei Störungen und Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems
6. Wochenende (24./25.2.24): Yogatherapie bei Störungen und Erkrankungen des Stoffwechsel- und Verdauungssystems
7. Wochenende (27./28.4.24): Yogatherapie bei Schilddrüsenerkrankungen
8. Wochenende (15./16.6.24): Yogatherapie bei Krebs
9. Wochenende (20./21.7.24): Yogatherapie bei Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden
7-tägige Intensivwoche (26.11. - 3.12.23): Yogatherapie bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
Den Abschluss der Ausbildung bildet das Prüfungswochenende (6.-8.9.24).
Mit Ravi Thomas Persche, der als Heilpraktiker, Yogalehrer und Yogatherapeut bereits seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet und diese Yogatherapie-Ausbildung leitet.
Die Ausbildung
Während der Ausbildung werden die anatomischen und physiologischen Grundlagen erarbeitet. Du erwirbst exakte Kenntnisse über die Entstehung von Krankheiten, deren Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsöglichkeiten. Diese medizinischen Grundlagen bilden eine wertvolle Basis für vertiefende, weiterführenden Ausbildungen zum Beispiel zum/r Heilpraktiker/in.
Wissenschaft der Yogatherapie
In Theorie und Praxis erfährst Du die Grundprinzipien der yogatherapeutischen Behandlung wie:
Gesprächsführung und Befunderhebung
Haltungsanalyse und Erkennen von Haltungsanomalien
Anamnese und Diagnosik
Erstellung und Durchführung eines yogatherapeutischen Behandlungsplanes
Fachgerechte Dokumentation und Auswertung einer Therapie
Grundlagen der ayurvedischen Gesundheitslehre
die ayurvedische Konstitution
Korrekturmaßnahmen bei Vata-, Pitta-, Kaphastörungen
Grundlagen der Ernährungslehre
yogische Ernährungslehre
Ernährung nach den 3 Doshas
Herzdiät
Ernährung bei Krebs, Asthma, Diabetes, Allergie
Erstellen eines Ernährungsplanes
Naturheilkundliche Anwendungen zu den besprochenen Krankheitsbildern.
Ein yogatherapeutisches Behandlungsprogramm besteht unter anderem aus Techniken aus den Bereichen Hatha-Yoga, Psychologie, Kriya-Yoga, Bhakti-Yoga, Raja-Yoga, Ayurveda und Naturheilkunde.
Kosten:
Du bezahlst 18 monatliche Raten. In diesem Monatsbeitrag sind alle Wochenenden in den Centern sowie die Intensivwoche und das Prüfungswochenende im Seminarhaus Bad Meinberg (inklusive Übernachtung und vegetarischer Verpflegung), Unterrichtsmaterial und Prüfungsgebühr enthalten. Die monatlichen Kosten sind gestaffelt je nach Zimmerkategorie, die Du für die Zeiten im Seminarhaus Bad Meinberg wählst. Die Ausbildungskosten betragen pro Monat
190,– € im Schlafsaal/Zelt
197,– € im Mehrbettzimmer (4 Bettzimmer),
206,– € im Doppelzimmer und
215,– € im Einzelzimmer.
Zuschuss von 500,– € möglich: Gerne informieren wir Dich über Fördermöglichkeiten wie den Bildungsscheck NRW.
30% Ermäßigung auf Kurse und Workshops im Schwerter Center
Kostenlose Teilnahme an allen offenen Yogastunden in Schwerte
20% Ermäßigung auf Seminare im Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg
Ausbildungsleitung:
Ravi Thomas Persche
ist seit 1999 Yogalehrer (BYV) und seit 2000 Heilpraktiker (BDH), seit 2002 in eigener Praxis tätig. Ayurveda-Ausbildungen bei Dr. Timbe im Atmasantulana-Village in Indien. Seit 2001 Aus- und Weiterbildung in Yogatherapie im Kaivalyadhama-Instiut in Lonavla, Indien. Seit 2004 leitet er die Yogatherapie-Ausbildungen bei Yoga-Vidya.
Claudia Persche
ist Yogalehrerin, Ayurvedatherapeutin, Yogatherapeutin und seit 1995 mit dem Kaivalyadhama-Yogatherapie-Institut in Lonavla, Indien, verbunden. Arbeitet zusammen mit ihrem Mann in eigener Praxis und leitet mit ihm seit 2004 die Yogatherapie-Ausbildungen bei Yoga Vidya.
Anmeldeformular
Bitte HIER klicken