Was ist "Satsang"?

Jeden dritten Freitag Monat von 18:30 - 19:30 Uhr Uhr.

Musikalisch begleitet von Sven Helbig.

Mit Meditation und Mantra Singen.

Unsere Satsang Temine 2023 :

ॐ  17. März

ॐ  21. April

ॐ 19. Mai

ॐ 16. Juni

ॐ 21. Juli

ॐ 18. August

ॐ 15. September

ॐ 20. Oktober

ॐ 17. November

ॐ 22. Dezember

Satsang ist eine Treffen für alle Interessierten und Yoga-Schüler, um gemeinsam Mantren zu chanten (spiritueller Gesang) und zu meditieren.

Diese Art Gottesdienst hat keine starren Regeln und jeder ist herzlich eingeladen teilzunehmen.

Die Suche nach Gott oder dem Sinn und Zweck des Lebens ist in uns allen angelegt. Der Satsang soll dazu motivieren, Gott oder die Wahrheit hinten allen Erscheinungen des Lebens wieder intensiver zu suchen, oder einfach die Gemeinschatf zu suchen und in Gemeinschaft Freude und Zusammenhalt zu erfahren.

Die  Teilnahme ist verläuft über Spendenbasis - wenn du möchtest, kannst du unseren Musikern eine Spende hinterlassen.

Das ist kein Muss.

Du bist herzlich willkommen!

Um kurze Anmeldung unter 0177 60 32 37 0 oder nordhorn@yoga-vidya.de wird aus planungsgründen gebeten.

"Eine der wichtigsten spirituellen Praktiken ist der Satsang (wörtlich "Zusammensein mit Wahrheit"; gemeinsame Meditation, Mantrasingen, Vortrag). 1924, als Swami Sivananda nach Rishikesh kam, war er gerade erst Swami geworden. Er war auch noch Bettelmönch und weitgehend unbekannt. Er war fast vierzig und als solcher noch so ziemlich jung im Vergleich zu den anderen großen heiligen Männern im Swarg Ashram.

Aber als kühner und praktischer Idealist fand er schon damals heraus, dass Satsang der Weg ist, das Feuer der Gottesliebe im Herzen spiritueller Anwärter am Leben zu erhalten und so arbeitete er daran, all diese heiligen Männer im Satsang zusammen zu führen.

Er schlug vor: "Warum geht ihr nicht alle zusammen auf eine Bühne, so dass alle Menschen euch sehen und hören können?" Er errichtete eine Plattform und breitete Matten und Kissen zum Sitzen für die Meister darauf aus. Er selbst blieb aber im Hintergrund." aus dem Buch "Moderner Heiliger", Kapitel 12