Kinder können schon im Kindergartenalter, im Vorschulalter, Yoga üben. Schon ab 3 Jahre können Kinder mit Yoga Übungen beginnen. Wenn die Mutter Yoga übt, imitieren Kinder ja schon im Babyalter einige der Übungen der Mutter.
Yoga verhilft Kindern zu einem besseren Körpergefühl. Yoga verbessert die Selbstwahrnehmung, das Einfühlungsvermögen in andere. Yoga hilft, sich selbst besser zu spüren. Kinder, die Yoga üben, mögen gesünderes Essen. Und natürlich: Kindern macht Yoga Spaß, auch und gerade in Kitas, im Kindergarten. Mehr dazu auch unter dem Stichwort Kinderyoga. Es gibt inzwischen umgangreiche Forschung zur Wirkung von Yoga im Vorschulalter. Dazu viele Informationen unter dem Stichwort Wissenschaftliche Studien Yoga für Kinder und Jugendliche. Wenn Kinder schon als 3-6-Jährige mit Yoga in Berührung kommen, bleibt ein besonderes Körpergefühl das ganze Leben an – und sie üben gerne später Yoga in der Schule.
Hast du dich schon einmal gefragt, wie du Kinderaugen zum Leuchten bringen und gleichzeitig einer wunderbaren, erfüllenden Aufgabe nachgehen kannst? Ob Lehrende, Erziehende, Eltern – dank deiner Kinderyoga Ausbildung erleichterst du nicht nur wirkungsvoll den Alltag der Kinder, sondern unterstützt sie auch auf spielerische Weise in ihrem persönlichen Wachstum.
Welche Yoga Übungen sind in Kindergarten und Kitas empfehlenswert. Grundsätzlich kann man unterscheiden zwischen klassischen Hatha Yoga Kinderyogastunden, spielerische Yogastunden und Kinderyogaelementen.
Viel zum Thema und viele Übungen findest du unter dem Menüpunkt Kinderyoga Übungen.
Beim Yoga im Kindergarten, Yoga in Kitas, überwiegt das spielerische Element. Der Kinderyogalehrer, die Kinderyogalehrerin, muss sich besonders in die Kinder einfühlen und die Übungen anpassen. Die Übungen sollten nicht überfordern, aber auch nicht langweilig sein.
Du begleitest Menschen in ihrer Entwicklung und möchtest das zwischenmenschliche Miteinander im Alltag bereichern und entspannt gestalten? In 5 Modulen vertiefst du deine Kommunikations- und Beziehungskompetenzen und lernst Vertrauensräume zu schaffen. Tauche selber in solch einen liebevoll gehaltenen Raum ein und erfahre, wie du ganzheitliches Coaching sowie Reflexions- und Meditationstechniken integrieren kannst, um deinen Mitmenschen zu helfen, ihr Potential zu entfalten.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Yoga in Kindergarten und Kita unterrichtet werden kann:
Kindergärtner, Kindergärtnerin zu sein, bzw. Erzieher, Erzieherin zu sein, das ist ein befriedigender, aber auch anstrengender Job. Dazu brauchen die Fachkräfte auch selbst Entspannung, Ruhe und immer wieder neue Energie. Yoga im Kindergarten, das kann auch heißen, dass die Erzieher/innen selbst Yogastunden genießen, vielleicht sogar gleich im Kindergarten, in der Kita, eventuell nachdem die Kinder gegangen sind. Auch für die Erzieher/innen gilt: Es muss nicht gleich eine ganze Yogastunde sein. Im Kindergartenalltag kann auch die eine oder andere Atemübung, Dehnübung zwischendurch Wunder bewirken. Und Kinder lernen auch durch Beobachten und Nachmachen. Wenn Kinder sehen, wie ihre erwachsenen Bezugspersonen zwischendurch die eine oder andere Yoga Übung mitmachen, dann wollen sie das auch machen.
Siehe auch
Zusammenfassung: Kinder können schon im Vorschulalter Yoga üben. Yoga im Kindergarten, Yoga in Kitas, das verhilft den Kindern zu mehr Spaß und Ruhe – und den Erzieherinnen zu mehr Gelassenheit und Energie. Und natürlich: Nach dem Yoga im Kindergarten folgt dann Yoga in der Grundschule, Yoga im Gymnasium, auch Yoga in der Hauptschule.
Datum: 10.02.2023 - 12.02.2023
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Adrian Müller
Karneval der Kinder - es wird gefeiert - Yoga für Kinder
Datum: 17.02.2023 - 19.02.2023
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Adrian Müller
Karneval der Kinder - es wird gefeiert - Yoga für Kinder
Datum: 17.02.2023 - 20.02.2023
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Adrian Müller