Wenn du dich zur Lachyogalehrer*in berufen fühlst und dafür sorgen willst, dass Lachyoga Eingang in Firmen, Schulen oder gar Lachyoga Clubs findet, dann ist es der richtige Verband für dich.
Der Lachyoga Verband ist ein wachsender Verband mit großem Potential. Lachyoga wird immer populärer. Gerade in der heutigen Zeit ist Lachyoga ein leichter Weg, um Entspannung in den Alltag zu bringen und Stress rauszunehmen. Der Lachyoga Verband vertritt insbesondere die Interessen von Lachyoga Lehrenden in der Öffentlichkeit gegenüber Behörden und anderen Institutionen. Es ist das Anliegen des Verbands, die Yogalehrenden darin zu unterstützen, sich auf dem Gebiet des Lachyoga zu etablieren. Auf den weiteren Seiten findest du mehr zu den Zielen und Aktivitäten.
Der Lachyoga Berufsverband ist ein Verband für Lachyoga Lehrer*innen, die mindestens die Hälfte ihrer Ausbildung absolviert haben, für Yogalehrer*innen mit mindestens einer Yoga Vidya Lachyoga Weiterbildung oder gleichwertiger anderer Lachyoga Weiterbildung sowie Yogalehrer*innen mit langjähriger Erfahrung im Unterrichten von Lachyoga Kursen. Deine Yogagrundausbildung muss mindestens 400 Unterrichtseinheiten umfassen. Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, ist der Beginn deiner Mitgliedschaft jederzeit möglich. Fülle den Aufnahmeantrag aus und schicke ihn uns per Post, Mail oder Fax zu.
Der Jahres-Mitgliedsbeitrag beträgt 50 €. Bei schon bestehender Mitgliedschaft in einem anderen Yoga Vidya Berufsverband, dem Bund der Yoga Vidya Gesundheitsberater, Kursleiter und Therapeuten (BYVG) oder dem Berufsverband der Yoga und Ayurveda Therapeuten (BYAT), beträgt der Mitgliedsbeitrag 15 €. Wenn du Mitglied im Lachyoga Berufsverband wirst, bist du damit ohne Zusatzkosten auch Mitglied im BYV (Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer*innen). Oder, wenn du schon BYV-Mitglied bist, kostet dich die Mitgliedschaft im Lachyoga Verband nichts.
Als Mitglied im Lachyoga Berufsverband hast du die gleichen Vorteile wie im BYV-Hauptverband sowie einige zusätzliche Vorteile.
In einem inspirierenden Beitrag lässt uns Oliver, der ganz neu in unserem Team ist, an seinen Erfahrungen zu Lachyoga teilhaben und gibt uns Einblicke in das wissenschaftliche Hintergrundwissen.
Viel Freude beim Lesen!
Der Lachyoga Berufsverband setzt sich für die Interessen von Lachyogalehrer*innen ein und möchte Lachyoga und dessen positive Wirkungen bekannter machen. Dabei gibt es noch Einiges zu tun, so dass du dich aktiv einbringen kannst.
Es kann noch viel bewirkt werden:
Eine Menge Aktivitäten sind denkbar und erstrebenswert. Wir wollen und können sie mit diesem Verband umsetzen, wenn du mitmachst! Wir haben die Infrastruktur, das Know-how und die Kontakte, aber wir brauchen dich dazu! Es braucht Mitglieder, die dahinter stehen. Je stärker der Verband, desto gewichtiger kann er nach außen auftreten und desto mehr Aktivitäten in die oben genannte Richtung kann er unternehmen.
Als Mitglied im Lachyoga Berufsverband kannst du Möglichkeiten nutzen, besser auf dich und deine Kompetenzen aufmerksam zu machen. Außerdem stehen dir alle Vorteile für BYV-Mitglieder zur Verfügung.
Als Mitglied Lachyoga Verband bist du gleichzeitig ohne weitere Zusatzkosten Mitglied im Yogalehrer*innen-Hauptverband (BYV) und genießt alle Vorteile für BYV-Mitglieder.
Um Mitglied im Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer*innen (BYV) zu werden und dich kostenlos im Lachyoga Berufsverband, einem der BYV-Zweigverbände, zu registrieren, bitten wir dich, folgenden Aufnahmeantrag auszufüllen und uns per Post, Mail oder Fax zuzusenden. Das Formular kann ebenfalls als Aufnahmeantrag in den Berufsverband der Yoga Vidya Gesundheitsberater*innen, Kursleiter*innen und Therapeut*innen (BYVG) sowie den Berufsverband der Yoga und Ayurveda Therapeuten (BYAT) verwendet werden.
Suche Lachyogalehrer*innen in deiner Nähe
Die Nutzung der im Rahmen des online Angebots veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen (z.B. Werbung, Spam, usw.) ist nicht gestattet.