Japa Yoga von Swami Sivananda

  • Glossar
Aastika mytholog. GestaltAnanda Wonne, Freude 

Achamana rituelle Spülung und Reinigung des Mundes

Ananya Bhakti vollkommene Hingabe, ohne Ablenkungen und andere Gedanken
Adhyayana Das Studium der VedenAnimadi-Aishwarya Pracht, Glanz, Herrschaft, Allmacht
Adiparva Kapitel aus der MahabharataAntaratman inneres Selbst
Adi-Shesha Weltenschlange, auf der Vishnu ruhtAnuraga Liebe, Bindung
Advaita nichtdualistischAnushthana Verhalten, religiöse Praxis, Ausübung
Agastya Name eines vedischen SehersApana-vayu sexuelle Energie; Ausscheidungsenergie
Agni Feuer; FeuergottApsaras Nymphen
Agnihotra Ritus des FeueropfersArati Lichtzeremonie
Ahalya Name der Frau des Weisen Gautama. Durch einen Fluch wurde sie in einen Stein verwandelt und durch die Berührung von Ramas Fuß wieder erlöstArjuna einer der 5 Pandavas; Heerführer in der Bhagavad Gita, Freund und Schüler Krishnas
Aishwarya Pracht, Glanz; Eigenschaften GottesArtha Wohlstand, Reichtum
Ajamila Mythologische GestaltAsana wörtl. „Stellung“; Sitzhaltung für die Meditation; Körperstellung im Hatha Yoga
Ajapa JapaAjapa bedeutet Mantra-Wiederholung in Verbindung mit dem Atemfluß, ohne die Lippen zu bewegen. Das „Soham“-Mantra gilt allgemein als Ajapa-Japa.Asura Dämon
Ajna Chakra Augenbrauenzentrum; Stirnzentrum; drittes AugeAtman das Selbst
Akhanda ununterbrochenAvarana Vorhang; Schleier
Akhanda Japa ununterbrochene MantrawiederholungAvidya Unwissenheit
Akshara SilbeAyodhya Pilgerstadt in Indien; Hauptstadt des Königreichs Ramas
Alasya Unruhe, Schwanken 
Amrita NektarBhagavad Gita wichtigste indische Hl. Schrift
Anahata Chakra Herzzentrum 
Bhagavad göttlichBrahmachari jemand, der Brahmacharya beachtet Keuschheitsgelübde abgelegt hat; Schüler

Bhagavan Göttlicher; Gott

Brahmacharya wörtl. „Verhalten, das zu Brahman führt“; sexuelle Enthaltsamkeit; Selbstbeherrschung
Bhagavata, Bhagavatam wichtigste indische Hl. Schrift zur Verehrung von Vishnu bzw. KrishnaBrahmamuhurta „Stunde Brahmans“; die Zeit zwischen 3.30 und 5.30 Uhr, die besonders für die Meditation geeignet ist
Bhairava schrecklich, angsterregend; Name für die acht schreckenerregenden Formen ShivasBrahman das Absolute
Bhakta Verehrer GottesBrahmananda Glückseligkeit Brahmans, absolute Glückseligkeit
Bhakti HingabeBrihaspati Priester der Götter; Schöpfer des Wortes
Bhav, Bhava Gefühl, EinstellungBuddhi Intellekt; Unterscheidungskraft
Bhiksha Bettelgabe
Bhima Name des zweitältesten Pandava-Prinzen in der Bhagavad GitaChaitana Bewußtsein
Bhrashta weit entwickelter, wieder gefallener YogiChakra Energiezentrum des Körpers
Bhumikas Entwicklungsstufen zur VollkommenheitChandala Kastenloser
Bhuvaneshwari „Herrin des Universums“, Beiname von DurgaCharanas Fuß, Wurzel, Unterstützung
Bija SamenCharu indische Speise; Mischung aus Reis, Ghee, braunem Zucker und Milch
Bija-Mantra Samen-Mantra, ohne konkrete BedeutungChaturvarga „vierfache Frucht“ (Chaturvarga), nämlich Dharma (rechtes Handeln), Artha (Wohlstand), Kama (Wunsch erfüllung) und Moksha (Befreiung)
Bimba Scheibe; Sonnen-, MondscheibeChatushtaya vier Eigenschaften eines Schülers, die notwendig sind auf dem spirituellen Weg: Vairagya (Leidenschaftslosigkeit), Viveka (Unterscheidungskraft), Shatsampat (sechsfache Tugenden), Mumukshutwa (Verlangen nach Befreiung)
Bindu Punkt, EssenzChhandogya Upanishad eine der wichtigsten Upanishaden (= alte ind. Schriften); die Upanishad der Chandogya-Schule, über die Grundlagen der Vedanta-Philosophie und das Wesen des Selbst (atman) des Menschen
Brahma Schöpfergott; Teil der hinduistischen Trinität, die aus Brahma, Vishnu und Shiva besteht
Chintana BewußtseinDhruva fest, dauerhaft; Name des Sohnes von Uttanapada; führte ein Leben der Entsagung und Hingabe und wurde zum Status des Polarsterns erhoben

Chit absolutes, reines Bewußtsein

Dhvani Klang, Ton, Geräusch
Chitrakuta Name eines Berges und einer Region in der Nähe von Prayaga/IndienDhyana Meditation
Diksha Einweihung (in ein Mantra, in den Mönchsstand)
Dakshina, Dakshinamurti großer mythologischer Meister; gilt als Inkarnation ShivasDraupadi Name der Tochter von Drupada; Gemahlin der Pandava- Prinzen in der Bhagavad Gita
Daityas bestimmte Art von Dämonen, die das Bewußtsein des Menschen in Begrenzungen gefangen haltenDrishti Sichtweise, Einstellung
Daivi göttlich, spirituellDurga Göttin, welche Mütterlichkeit repräsentiert; kosmische Energie; Gemahlin Shivas; weiblicher Aspekt des Absoluten
Damaru kleine Trommel; die Trommel ShivasDandaka Name für einen Wald im RamayanaDvarapa Yuga das 3. Zeitalter = kupfernes oder bronzenes Zeitalter
Darshan, Darshana wörtlich „Sicht“ 1. Philosophiesystem; 2. Vision Gottes; 3. Anblick einer Statue im Tempel oder eines selbstverwirklichten MeistersGajendra „der Herr der Elefanten“; Reittier des Gottes Indra
Dasharatha König von Ayodhya, Vater RamasGandharvas himmlische Musikanten
Dasya Einstellung eines DienersGanesha hinduistischer Gott; Sohn Shivas; steht für die Überwindung aller Hindernisse und die Kraft, anzufangen
Dattatreya indischer Heiliger; gilt als Inkarnation von Shiva, Vishnu und BrahmaGangotri Ort in Indien nahe der Quelle des Ganges
Devas 1. Gott, Gottheit; 2. EngelswesenGanika Prostituierte
Devata GottheitGauranga Chaitanya Maha-Prabhu bengalischer Meister, um 1500 n.Chr., gilt als Inkarnation Krishnas
Devi Göttin, weiblicher Aspekt GottesGayatri 1. Heiligster Vers der Veden; 2. Hinduistische Göttin, Gemahlin Brahmas, des Schöpfers
Drishti Sicht; Einstellung 
Dharma rechtes Handeln; Pflicht; Gesetz; Religion; eine der vier Hauptbestrebungen des Menschen 
Ghee gereinigte geschmolzene ButterHatha Yoga Yoga der Körperbeherrschung

Gita s. Bhagavad Gita

Havana Opferzeremonie
Godavari indischer heiliger FlußHavisya Opfergabe
Gokula Stadt am Ufer der Yamuna, in der Krishna seine Kindheit unter Kuhhirten verbrachteHiranyagarbha kosmischer Geist
Gopalaka Kuhhirte; Beschützer der Kühe; Name für den jungen KrishnaHoma Feuerzeremonie
Gopis „Hirtenmädchen“; Gespielinnen und Verehrerinnen KrishnasHridaya Herz
Govinda „Herr der Kühe“; Beschützer der Welt; Beiname von Krishna
Granthi Knoten; BlockadenIndra König der Götter; beherrscht das Wetter
Grihastha Haushalter; jemand, der im Berufs- und Familienleben stehtIndriyas Sinnes- und Handlungsorgane
Guda 1. Dumpfheit, Trägheit. 2. AnusIshta Devata Schutzgottheit; persönlicher Gott; persönlicher Zugang zu Gott; persönlicher Aspekt Gottes
Guhyakas „die Verborgenen“Ishwara persönlicher Gott mit Eigenschaften
Gujarat indischer Bundesstaat
Guru Lehrer, spiritueller Führer; wörtlich „Beseitiger der Dunkelheit“Jada physischer Körper; Materie; Dumpfheit; alles durch Zeit und Raum Begrenzte
Guru Parampara Tradition der Lehrer-Schüler-Nachfolge, in der das Wissen von Generation zu Generation weitergegeben wirdJagannatha 1. Der Herr, Beschützer des Universums; 2. Name für Vishnu bzw. Krishna. In seiner Form als Jagannatha wird er insbesondere in Puri verehrt
Jaimini 1. Name eines vedischen Sehers 2. Begründer des Purva-Mamamsa-Philosophiesystems
Hanuman Affengot; Verehrer RamasJala Wasser
Hara „Zerstörer“; Beiname ShivasJanaka indischer Heiliger und König; Vater Sitas
Hari „der zu sich hinzieht“; Beiname VishnusJapa Wiederholung des Mantras
Hatha 1. Bemühung; 2. „Ha“ = Sonne, „tha“ = MondJapa Vidhana Art und Weise der Wiederholung des Mantras
Jatayu Name eines halbgöttlichen VogelsKarma 1. Handlung; 2. Gesetz von Ursache und Wirkung

Jiva die individuelle Seele

Karma Yoga Yoga des selbstlosen Handelns, Dienens
Jnana Wissen, WeisheitKashi alter Name für Benares
Jnana Yoga der Yoga des WissensKilaka Pfeiler; Stopfen, Verschluß
Jnani Weiser;einer, der durch Jnana Yoga die Verwirklichung gefunden hatKirtan Mantrasingen
Krishna Manifestation Gottes; achter Avatar von Vishnu; lebte laut klassischer Chronologie ca. 3000 v.Chr.; verkündete die Bhagavad Gita
Kabir indischer Heiliger des 16. Jh. Kailash heiliger Berg der Buddhisten, von den Hindus Meru genannt; Heiliger Berg ShivasKrishna-Yajur-Veda der schwarze Yajurveda (= Veda der Opferspräche)
Kaivalya BefreiungKumbhaka Luftanhalten
Kala ZeitKunda See
Kali „die Dunkle“, „die Schwarze“; ein Name für Parvati in ihrem zerstörerischen, schreckenerregenden Aspekt; Zerstörerin der Unwissenheit, der Täuschung und des Todes, Gewährerin von Weisheit und BefreiungKundalini wörtl. „die Aufgerollte“; Bezeichnung für die schöpferische Kraft im Menschen, auch als schlafende Schlangenkraft bezeichnet
Kali Yuga das 4. Zeitalter = eisernes ZeitalterKushagras indische Grassorte; daraus gefertige Matten eignen sich besonders als Meditationsunterlage
Kali-Santarana-Upanishad eine der Upanishaden
Kalpa Sutras Leitfaden, Vorschriften für die vedischen RitualeLakshmi Göttin des Reichtums und der Schönheit
Kama Wunsch, VerlangenLakshya Konzentrationspunkt
Kamal indischer Weiser und HeiligerLangoti Indisches Kleidungsstück
Kamala Lotus; LotusblüteLikhita-Japa Mantraschreiben
Kanada Name des Begründers der Vaisheshika-Philosophie, die zu den sechs klassischen indischen Philosophiesystemen zähltLinga Sharira Astralkörper
Kantha Hals, KehleLinga, Lingam 1. „subtil“; 2. Phallus; 3. Symbol für Shiva
Madhyama mittel, mittlererMauna Stille; Schweigegelübde

Maha groß

Maya Täuschung; verhüllende Kraft Brahmans
Maha Mrityunjaya Mantra „großes glückverheißenes Mantra“; das „Om Tryambakam“-MantraMeru der „Weltenberg“; heiliger Berg der Hindus; mystischer Berg in der Mitte der Welt
Mahabharata großes indisches Heldenepos; die Bhagavad Gita ist ein Teil davonMimamsa eines der 6 klassischen indischen Philosophiesysteme
Mahamaya Große Kraft der Illussion; Beiname von Shakti bzw. DurgaMirabai Name einer Heiligen, 16. Jh.
Maharashtra Bundesstaat in MittelindienMithyachari Täuscher, Heuchler
Mahasamadhi die vollständige Erfahrung der absoluten Wirklichkeit; Verlassen des physischen KörpersMoha Täuschung, Verhaftung
Mahatma wörtl. „große Seele“, respektvolle Anrede eines Yoga-MeistersMoksha Befreiung
Mahima Herrlichkeit, Wunder, Größe, MachtMukti Befreiung
Mala Gebetskette (mit langem „a“)Mulabandha „Zusammenziehen der Beckenbodenmuskeln“; Übung zur Energieerweckung und –bewahrung
Manas Geist; Bereich der Wünsche, Gedanken und Gefühle; das DenkenMuladhara Chakra Energiezentrum am unteren Ende der Wirbelsäule
Manasika geistig, gedacht
Manasika Puja geistig vollzogenes ritualNabhi Nabel
Mandukya Upanishad Name einer Upani shad, in der der Laut OM und die vier Bewußtseinszustände behandelt werdenNaga 1. Schlange 2. Halbgott 3. indische Ureinwohner
Mantra Klangenergie; mystische Formel zur MeditationNama Name
Manu mythologischer erster Mensch;GesetzgeberNama smarana Erinnern an den Namen Gottes
Manu Smriti das Gesetzbuch ManusNami der/das Benannte
Marjana ReinigungNanda 1. Freude, Glücklichsein 2. Name des Pflegevaters Krishnas Nara Mann, Mensch, Person, Urmensch; Held
 Marut Bezeichnung der SturmgötterNarada einer der 7 großen Rishis (Seher)
 Matra Maß
Narayana anderer Name für Vishnu;Prahlada wörtl. „innere Freude“; Name eines Verehrers von Vishnu; Sohn des Dämonenkönigs Hiranyakashipu

Nirguna ohne Eigenschaften

Prajapati „Herr des Universums“; Schöpfer; Beiname von Brahma
Nirvikalpa Samadhi Samadhi ohne Dualität; Verwirklichung der Einheit; höchster überbewußter ZustandPrajna höheres Bewußtsein; Bewußtsein des Selbst; Intuition
Nirwana, Nirvana wörtl. „nichts“; Zustand der Selbstverwirklichung; durch nichts mehr beschränktPrakriti die Natur, Schöpfung
Nishkama Kama selbstloser Dienst, ohne eine Belohnung zu erwartenPranava Bezeichnung für Om
Advaita nichtdualistischPranayama „Herrschaft über die Lebensenergie“; Atemübung
Niyama Gebote; ethische Regeln
Prasad Opfergabe; die Gott geopfertenNahrungsmittel
Prem, Prema Liebe
Omkara die Silbe OMPuja Verehrungsritual
Purascharana religiöse Praxis, wobei ein Mantra 100.000mal pro Silbe, aus der es besteht, rezitiert wird
Padmasana LotussitzPurohita Familienpriester
Pakoda ind. SpeisePurusha 1. Seele; 2. Reines Bewußtsein; 3. Mensch, Person
Panchadashi wichtigste Jnana-Yoga-SchriftPurushartha 1. eigene Anstrengung 2. die vier Bestrebungen des Menschen: Kama, Artha, Dharma, Moksha
Panchavrikshas 5 SkorpionePushan Name einer vedischen Gottheit
Pandavas Nachkommen Pandus; der bekannteste ist Arjuna
Para Bhakti höchste LiebedRadha Geliebte Krishnas; wichtigste Gopi
Para das HöchsteRaga 1. Wunsch; 2. Melodie; 3. Farbe; 4. Gefühl, Emotion
Parayana zum Höchsten strebendRaghunatha „Herr der Raghus“, Beiname von Rama
Parikshit Name eines Königs; Sohn von Abhimanyu und Enkelsohn von Arjuna. Er starb an einem Schlangenbiß, nachdem er von einem Knaben verflucht worden warRagini Melodie
Parvati hinduistische Göttin; Beiname von Durga; Gemahlin ShivasRajas Aktivität, Unruhe; einer der 3 Gunas, der drei Eigenschaften der Natur
Rakshasa Dämon; böser Geist; übertragen: negative EigenschaftenSabari Name einer indischen Heiligen

Rama hinduist. Gott; Inkarnation Vishnus

Sabda Klang
Ramachandra „Rama der Mond“; Beiname von RamaSadashiva Beiname von Shiva
Ramacharitamanas das Ramayana, ein Werk von Tulsidas über die Lebensgeschichte RamasSadhaka Sucher; jemand, der spirituelle Praktiken ausführt; Schüler
Ramadas = Ramdas Diener RamasSadhana spirituelle Praktiken; geistige Übung
Advaita nichtdualistisch
Ramakrishna Pramahamsa Name eines Heiligen aus Bengalen (1836-1886), Lehrer von Vivekananda, dem Begründer der Ramakrishna-MissionSadhu Weiser, Heiliger; Wandermönch; Einsiedler
Ramana Geliebter; bezaubernd, entzückend; Name eines indischen Heiligen (1879-1950)Saguna mit Eigenschaften
Ramayana Geschichte über das Leben Ramas; berühmtes Epos der Sanskrit-LiteraturSahas rarashirsha tausendköpfig
Ramdas s. RamadasSakama mit einem Wunsch
Ratna Juwel, Edelstein; das Beste von einer ArtSakshi unbeteiligter Beobachter, Zeuge
Ratnakar ursprünglicher Name von Valmiki (Verfasser des Ramayana), bevor er durch Wiederholung des Rama-Mantras zur Selbstverwirklichung kamSamadhi überbewußter Zustand
Ravana Name eines Dämonkönigs; herrschte über die Insel Lanka; Gegenspieler RamasSama-Veda Das zweite Buch der Veden; befaßt sich mit den Liedern und Melodien der Mantras
Rishi SeherSamsara der Kreislauf von Geburt und Tod
Rudra Beiname von ShivaSamskara Eindrücke im Unterbewußtsein
Rudraksha Same, der dem Shiva heilig ist: Aus Rudraksha werden Malas gemacht, denen besondere Heilkräfte zugeschrieben werdenSamanya Spanda Die erste Schwingung zu Beginn der Schöpfung
Rupa Form, Gestalt, Aussehen; Natur, Wesen; charakteristische EigenschaftSanaka einer der vier Kumaras = ursprüngliche Heilige
Sandhya = Samdhya Dämmerung; Zeit um Sonnenaufgang und Sonnenuntergang; gilt als besonders günstige Zeit für spirituelle Übungen
Sandilya Name eines Yoga-MeistersShastra Hl. Schrift

Sannyasi, Sannyasin Entsagter; Mönch

Shatsampat Sechs edle Tugenden (Sama, Dama, Uparati, Titiksha, Shraddha, Samadhana); eine der vier Voraussetzungen für die Schülerschaft Shishya Schüler auf dem spirituellen Weg
Saptaha Woche; Name eines religiösen FestesShiva Teil der Hindu-Trinität; Gott der Zerstörung und der Transformation; Ur-Yogi; Kosmisches Bewußtsein
Saraswati Name eines unterirdischen Flusses; hinduistische Göttin der Weisheit, der Künste, der Kreativität, Gemahlin BrahmasShivaji „Geehrter Shiva“; Name eines großen indischen Königs
Sat Bewußtsein, reines Sein; Wahrheit; WirklichkeitShloka = Sloka Vers
Satchitananda absolutes Sein,Wissen und Glückseligkeit; „Eigenschaften“ des SelbstShraddha Glauben
Satguru Wahrheitslehrer, MeisterShudra Diener; Angehöriger der vierten und niedrigsten Kaste
Satsang wörtl. „Zusammensein mit der Wahrheit“; Gruppenmeditation; Treffen mit einem WeisenSiddha 1. Vollkommener; 2. Meister mit über-natürlichen Fähigkeiten
Sattwa Reinheit; einer der 3 Gunas, der drei Eigenschaften der NaturSiddhasana Meditationsstellung
Satya WahrheitSiddhis übernatürliche Kräfte
Satya Yuga das 1. Zeitalter = goldenes ZeitalterSimsa indische Baumart
Savita „der Beweger“, Beiname der SonneSita Inkarnation Lakshmis; Gemahlin Ramas; Göttin der Treue und Rechtschaffenheit
Setu Brücke, DammSlokas s. Shlokas
Seva DienstSmaran, Smarana das Erinnern an Gott
Shabda Ton, Klang, SchwingungSmritis indische Heilige Schriften, auch „Gesetzesbücher“ genannt
Shadripu die sechs Feinde; gemeint sind die sechs schlechten Eigenschaften des MenschenSoham „Ich bin das“; vedantische Affirmation und Mantra
Shakti wörtl. „Kraft“; kosmische Energie; GöttinSpanda, Spandana Schwingung
Shanti FriedenSphatika-Mala Kristall-Gebetskette
Sharavanabhava Beiname Subramanyas (ind. Gott, Sohn Shivas, Heerführer der Götter) 
Shrimad Bhagavata = Bhagavatam wichtige indische Heilige Schrift zur Verehrung von Vishnu bzw. KrishnaTarpana Wasseropfer

Subrahmanya indischer Gott, Sohn Shivas, Heerführer der Götter

Tejas 1. Feuer; 2. Glanz; 3. Inneres Feuer
Sugriva Name des Königs der AffenTratak Starren; Augenreinigungsübung; eine der Kriyas; Vorübung der Konzentration
Suka = Sukadev mythologischer Yogameister; wörtl. „Engel der Wonne“Treta Yuga Name eines der vier Zeitalter
Sukhasana = Sukasana MeditationshaltungTrikuti drittes Auge, Punkt zwischen den Augenbrauen
Sur Das nordind. Heiliger des 15. Jh.Tripurasundari Beiname Durgas
Surya Sonne; SonnengottTukaram Dichter und Heiliger aus Westindien, 1608-1649
Svastikasana eine der MeditationsstellungenTulasi, Tulsi Name einer dem Gott Vishnu geweihten Pflanze, aus der auch Malas (Gebetsketten) hergestellt werden
Swadhyaya SelbststudiumTulsidas Dichter und Heiliger aus Nordindien, 16. Jh.
Swarga loka HimmelsebeneTulsi s. Tulasi
Swarupa die eigene Natur
Swastika „das Glückbringende“; Hakenkreuz im UhrzeigersinnUma Beiname Durgas; Name für Parvati, die Gemahlin Shivas
Upamsu Japa = Upamshu Japa leise, flüsternde Mantrawiederholung
Taijasa lichtvoll, glanzvoll; Bewußtsein im TraumzustandUpanishaden ind. Hl.Schriften; letzter und philosophischer Teil der Veden
Takshaka SchlangengottUpasana Verehrung
Tamas Trägheit; einer der 3 Gunas, der drei Eigenschaften der NaturUttanapada Name des Vaters von Dhruva
Tanmayatva Zustand, in dem dasBrahman als alles durchdringende Essenz realisiert ist
Tanumanasa dritte Stufe der Bhumikas, wörtlich „Ausdünnen des Geistes“Vaikhari Japa deutlich hörbare, laut gesprochene Mantrawiederholung
Tapa, Taapa LeidenVaikuntha transzendente Wohnstätte Vishnus
Tapas 1. Askese, Kasteiung; 2. Feuer; 3. Hatha Yoga ÜbungVairagya Nichtverhaftung, Leidenschaftslosigkeit, Enthaltsamkeit
Vairagi jemand, der Vairagya praktiziertVidyadharas „Verkörperungen des Wissens“, Geistwesen

Vaisheshika eines der sechs klassischen indischen Philosophiesysteme

Vigneshwara „der Herr der Hindernisse“; ein Beiname für Ganesha, den Elefantengott, der alle Hindernisse aus dem Weg räumt
Vaishya Angehöriger des dritten Standes; Bauern, Kasufleute, HändlerVikshepa Unruhe
Valmiki indischer Heiliger; Verfasser des Ramayana, der Lebensgeschichte RamasVina indisches Saiteninstrument
Varna 1. Buchstabe 2. Farbe 3. KasteVira Kraft; Held
Varnamala „Die Girlande der Buchstaben“; grundlegendes Werk über MantrasVirakta Homa Opferzeremonie zur Einweihung in Sannyasa, den Stand der Entsagung
Varnatmaka Sabda Durch Konvention festgelegte Bedeutung eines WortesVirakta jemand, der frei ist von Wünschen und Leidenschaften; Entsagter
Varuna Gott des WassersVirasana Meditationssitzhaltung
Vasana WunschVirat Welt
Vashishta großer Yogameister, dessen Lehren besonders in der Yoga-Vashishta dargestellt werdenVirat-Purusha Purusha (der ursprüng liche Mensch; Seele; das höchste Wesen) in seiner Form als ganze Welt, als ganzes Universum
Vasudeva Beiname für KrishnaVirat-Swarupa Gott in seiner Manifestation als Welt; kosmische Gestalt
Veda wörtlich „Wissen“; älteste indische Hl. SchriftVishnu Teil der hinduistischen Trinität; Erhalter
Vedas, Veden indische Hl. Schriften; älteste Schriften der MenschheitVishva, Vishwa alles; die Schöpfung
Vibhishana wörtlich „der Schreckliche“; Bruder des Dämonen Ravana; wurde zum Verehrer RamasVishvamitra, Vishwamitra einer der Rishis (Seher)
Vidhana MethodeVishvanath 1. der Herr von allem, der Herr des Weltalls; 2. ein Name für Shiva; Shiva als eine der Hauptgottheiten in Kashi (Benares) und der dortige Shiva-Tempel tragen diesen Namen; 3. Name verschiedener Autoren
Vidhi Regel, Gesetz, Gebot, AnweisungViveka Unterscheidungskraft
Vidya WissenViveka Chudamani „Das Kleinod der Unterscheidungskraft“, Hauptwerk von Shankaracharya
Viveki einer, der Unterscheidungskraft erlangt hat

Vritti Gedanke

Vyabhicharini Bhakti flatterhafte Gottesliebe
Vyahritis Sätze
Vyasa einer der Rishis (Seher); Autor der Veden
Yajna Opfer
Yajurveda einer der vier Veden
Yama 1. Totengott 2. ethische Regeln
Yoga Bhrashta in früheren Leben hochentwickelte, wieder gefallene
Yogis
Yoga wörtl. „Einheit, Vereinigung“;
1. Mystischer Zustand der Einheit mit
Gott bzw. dem Kosmischen;
2. Übungen, welche das Individuum zur
Einheit mit dem Kosmos führen;
3. eines der sechs klassischen Philosophiesysteme
Yoga-Vasishtha wichtige Yogaschrift
Yoni Schoß
Yuga Zeitalter