Faszienyoga
Monatlich bietet das Center Yoga Workshops speziell zum Thema Faszien an.
Faszien sind ganz besondere Gewebestrukturen, die unseren ganzen Körper und sämtliche Muskeln durchziehen. Sie sind für unsere Bewegung und Haltung essenziell. In diesem Workshop nehmen wir uns viel Zeit um unseren Körper vor allem mit belebende Übungen zu erfahren. Jede Übung unterstützt dabei gezielt die Regeneration der Faszien und schenkt mehr Vitalität, Geschmeidigkeit und Kraft.
Jeden letzten Samstag im Monat.
16:00 - 19:00
Kursbeitrag: 23,00€
Anmeldung
Tel: 03447-895333
Mail: altenburg(at)yoga-vidya.de
Nachfolgend findest du Informationen zu einzelnen Workshops.
Hier im Yoga- Vidya Zentrum Altenburg finden monatlich Workshops im Rahmen der Yogaleherausbildung statt.
Für Interessierte besteht die Möglichkeit an diesen Workshops teilzunehmen.
Der Workshop beinhaltet ein Vortrag, eine inhaltsbezogene Yogastunde, Pranajama und ein vegetarisches Mittagessen.
Preis pro Workshop: 20,00€
Workshop Wege des Yoga
„Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedanken im Geist“: Dieser Workshop befasst sich mit den Wegen, welche uns im klassischen Yoga zur Verfügung stehen um die Gedanken zu fokussieren.
Yogastunde zum Thema sowie ayuvedisches und vegetarisches Mittagessen.
Einführung in Meditation, Mantrasingen und in die indische Mythologie.
Wir lernen klassische Meditationstechniken aus dem Yoga kennen, deren mythologischen Hintergrund, befassen uns mit Texten und Übersetzungen einiger Mantras für mehr Erfolg und Ruhe im täglichen Leben, oder zur Hilfe bei Problemen.
Vortrag
- Was ist Meditiation
- Verschiedene Meditationstechniken
Vortrag
- Einführung ins Mantrasingen
- Erklärung des Jaya Gansesha
Yogastunde mit Mantrabegleitung
Meditation und Mantrasingen
leichte Mahlzeit
Die vier Purushartas-Wünsche und Ziele des Menschen
Hier stellen wir die Frage, was ist wichtig in meinem Leben und im Leben anderer Menschen.
Fasten und Reinigungstechniken
Wie fastet man sinnvoll und richtig und welche Reinigungsübungen können wir im Yoga praktizieren.
Gesundheit und Ursache von Krankheit
Wir befassen uns mit dem Instrument des Körpers und gehen nach dieser Theorie Ursachen von Krankheit auf den Grund, versuchen daraus resultierende Lösungsansätze aus dem Hatha und Raja-Yoga zu finden.
Vortrag
- drei Körper – fünf Hüllen
- Ursachen von Gesundheit und Krankheit
Vortrag
- Wirkung von Hatha-Yoga
- yogische Hausrezepte
Yogastunde
Meditation und Mantrasingen
Mittag
Stressmanagement und Entspannung
Was ist Stress, wie gehe ich damit um und wie kann ich negativen Stress vermeiden.
Yamas und Niyamas
Praktische Anwendung der Yoga Ethik im täglichen Leben.
Gedankenkraft und positives Denken
Vortrag
- die vier Teile und die fünf Zustände des Geistes
Workshop
- Entwicklung positiver Eigenschaften
- Stärkung der Gedankenkraft
- Umgang mit Emotionen
Yogastunde
- geistige Eigenschaften der Asanas
- Eigenschaftsmeditation
Mittagessen
Prana, Nadis, Chakras
Das Engergiesystem des Menschen.
Stimmschulung
Zusammenhänge von Atem-Sprech- und Stimmleistungen verstehen und durch gezielte Übungen ausbauen. Einblicke in die anatomischen Gegebenheiten, Übungen zur Verbesserung der stimmlichen Leistungsfähigkeit und Prävenzion vor Überbelastungen im Sprechberuf.
Blockseminar: Dauer ca. 3 Stunden, Gruppenseminar mit individueller Betreuung.
gegeben von Anna Krause, klinische Sprechwissenschaftlerin
Ablauf
Vortrag, Workshop, Yogastunde
Sonnengruß exakt
Ziel dieses Workshops ist es die Übungsfolge des Sonnengrußes mit Hilfe von Vorübungen ganz exakt zu üben. Begleitet von verschieden Mantras üben wir sowohl dynamisch als auch das längere Halten der 12 Positionen.
Ablauf:
Meditation
Pranayama (Atemübungen)
praktischer Workshop
leichte Mahlzeit
Karma und Reinkarnation
Was bedeuten die Begriffe Karma und Reinkarnation aus yogische Sicht
und für unser Leben im Hier und Jetzt.
Ablauf:
Vortrag "Was ist Karma"
Vortrag "Was ist Reinkarnation"
Yogastunde
Mittagessen
Therapeuten- und Yogalehrersonntag
Für alle, die Yogalehrer, Ärzte, Psychotherapeuten oder Physiotherapeuten sind und Interesse am Erfahrungsaustausch und Weiterbildung haben, gemeinsam Yoga praktizieren und sich dabei entspannen und regernieren wollen!
Jeder Teilnehmer bringt sich einmal mit einem Thema ein und die Yogalehrer gestalten zum Thema passend die Yogastunde und/oder die Meditation.
Programm:
14:30 Uhr Vortrag
16:00 Uhr Yogastunde
17:30 Uhr Meditation
Kostenbeitrag 5,– €