Stress abbauen

Ein häufiges Hindernis auf unserem Weg zur Gesundheit ist Stress. Stress wird definiert als erhöhte Beanspruchung, Belastung physischer oder psychischer Art.
Was als Stress angesehen wird, ist von Mensch zu Mensch verschieden, und nicht jeder Mensch reagiert in der gleichen Situation auf dieselbe Art. Im Folgenden soll dir nun anhand des Entspannungs- und Stress-Bewältigungs-modells aufgezeigt werden, wie Stress entsteht, welche Stufen und welche Bewältigungsformen es gibt, wie du Stress abbauen kannst.
Übersicht Stress abbauen
Definition von Stress
Der Wert von Stress
Das Wort Stress ist heute oft negativ belegt, dabei ist Stress grundsätzlich etwas sehr Gutes, bringt er uns doch in die Lage, durch die Bereitstellung von Energie, Anspannung des Körpers und Fokussierung auf das Wesentliche, herausfordernde Situationen meistern zu können. Nehmen wir die Herausforderung an, bringen die Aufgabe zu einem guten Ende und gönnen uns im Anschluss die nötige Erholung, dann sind Körper und Psyche im Gleichgewicht. Wird ein Mensch gefordert, kann er zeigen was in ihm steckt und mit seinen Aufgaben wachsen. Dies fördert die Leistungsfähigkeit und entwickelt Lebensfreude.
Häufig wird in unserem heutigen Alltag Energie bereitgestellt ohne diese einbringen zu können. Das bedeutet eine ständige Aktivierung des Körper Geist Systems. Hier gibt es zwei Möglichkeiten damit umzugehen:
- zum einen die überschüssige Energie durch aktive Bewegung (z. B. Yogastunden) abzubauen
- oder dem Körper bewusst ein Entwarnungsignal (z. B. Entspannung) zu geben,
damit die Aktivierung zurückgenommen werden kann.
Die Lösung ist also auf Aktivierung und Anspannung auch immer ausreichend Bewegung und Entspannung folgen zu lassen. So kannst du deinen Stress abbauen, auf ein gesundes Maß reduzieren und mit Gelassenheit Herausforderungen angehen und bewältigen.
Stress Modell - Flucht Kampf Mechanismus

Das Wort „Stress“ wurde in seiner heutigen Bedeutung geprägt vom ungarisch-österreichisch-kanadischen Arzt Hans Selye in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er sah Stress als eine Antwort des Organismus auf Herausforderungen. Insbesondere baute Hans Selye das Konzept des Stresses auf dem sogenannten Flucht-Kampf-Mechanismus auf.
Erfahre mehr: Flucht-Kampf-Mechanismus >>
Stufen des Stress Syndroms

Erfahre wie Stress krank machen kann - körperlich und psychisch - und wie du wirksam Stress abbauen kannst. Mache dir deinen eigenen Stress Level bewusst und sorge bei dauerhaftem und vermehrtem Stress dafür, dass dieser nicht zu ernsthaften Konsequenzen für die körperliche und seelische Gesundheit führt.
Erfahre mehr: Stufen des Stress Syndroms >>
Stressbewältigung durch Lebensstilveränderung

Hier wirst du einiges zum Thema Stressmanagement erfahren, und du bekommst einige Tipps, zum Umgang mit Stress im Alltag. Es werden dir Strategien vorgestellt, wie du Stress positiv nutzen kannst, anstatt von ihm überwältigt zu werden.
Erfahre mehr: Stressbewältigung durch Lebensstilveränderung >>
Relaxation Response (Entspannungsimpuls)

Stress aktiviert den Flucht-Kampf-Mechanismus. Man bleibt aktiviert bis zur Entwarnung. Der Körper braucht ein Entwarnungssignal, um in die Entspannung zu kommen. Entspannungsübungen lösen den Entspannungsimpuls aus.
Erfahre mehr: Entspannungsimpuls >>
Tiefenentspannungstechniken

Tiefenentspannung geübt jeden Tag, verhilft dir zu besserer Gesundheit, größerer Leistungsfähigkeit, psychischer Balance, zur Steigerung der Kreativität und gibt dir mehr Selbstvertrauen. Aber Tiefenentspannung ist mehr als nur die Umkehrung der Stressreaktion.
Erfahre mehr: Tiefenentspannungstechniken >>
Geistige Einstellung und Stress

Stress hat Einfluss auf die Psyche und die Psyche hat Einfluss darauf, wie schnell eine äußere Situation als unangenehmer Stress erlebt wird. Erfahre mehr über die 4 Faktoren, die die Stressresistenz erhöhen, um nicht so schnell in ein Gefühl der Hilflosigkeit, Angst oder Frustration zu geraten, wenn außergewöhliche Herausforderungen kommen oder der Stress des Alltags immer mehr wird.
Erfahre mehr: Geistige Einstellung und Stress >>
Allgemeines Anpassungsprinzip

Der Mensch möchte gefordert werden, denn Weiter- entwicklung entsteht dadurch, das wir Neues erleben und bewältigen. Mit jeder ungewohnten Situation wird der Organismus aktiviert, was erstmal positiv ist und die Person lernt nach erfolgter Anpassung mit der Herauforderung umzugehen. Bleibt der Lernerfolg aus kann es zum Zusammenbruch kommen.
Erfahre mehr: Allgemeines Anpassungsprinzip >>
Stress Definition und Abbau - Zusammenfassung
Seminarangebot zum Thema Stress abbauen
Räkel Yoga
Datum: 13.12.2019 - 15.12.2019
Ort: Westerwald
Leiter: Erkan Batmaz
Mehr erfahren
Bhakti Vinyasa Flow
Datum: 13.12.2019 - 15.12.2019
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Anna Portillo
Mehr erfahren
Atemkursleiter Ausbildung
Datum: 22.12.2019 - 29.12.2019
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Vani Devi Beldzik
Mehr erfahren
Autogene Entspannung
Datum: 27.12.2019 - 29.12.2019
Ort: Westerwald
Leiter: Roswitha Breitkopf
Mehr erfahren
Meditation und Qi Gong
Datum: 27.12.2019 - 29.12.2019
Ort: Westerwald
Leiter: Michael Büchel
Mehr erfahren
Zur Ruhe kommen mit Yoga - vom inneren Antreiber
Datum: 27.12.2019 - 29.12.2019
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Charry Devi Ruiz
Mehr erfahren
Entspannungskursleiter Ausbildung
Datum: 29.12.2019 - 03.01.2020
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Krishnashakti Stiboy
Mehr erfahren
Sanftes Yoga mit Mantra und Klangmeditation
Datum: 01.01.2020 - 03.01.2020
Ort: Westerwald
Leiter: Tobias Weber
Mehr erfahren
Telefon Bad Meinberg: 00 49 (0) 5234 / 87 - 0