Satsang

Das Sanskrit-Wort Satsanga, im Hindi Satsang ausgesprochen
(Sanskrit: सत्सङ्ग satsaṃga m.; Hindi: सत्संग satsaṅg m.),
kann übersetzt werden als spirituelles Treffen, im neueren Sinn als das Zusammenkommen mit der Wahrheit, mit einem Lehrer, mit dem höheren Selbst.
Satsang bedeutet somit Kontakt aufzunehmen mit "Sat", dem wahren Sein, es unterstützt und vertieft das spirituelle Wachstum.
Durch Hören und Reflektieren der Lehre, aber auch durch gemeinsames Meditieren, Singen und Beten strebt der am Satsang Teilnehmende nach spiritueller Weiterentwicklung; er lässt sich inspirieren, findet Halt, Gelassenheit und Trost im Alltag.
„Es gibt nichts Inspirierenderes, Erhebenderes, Tröstlicheres und Freudvolleres als Satsang.“ Swami Sivananda
Ablauf in der Tradition von Swami Sivananda:
- 20-30 Minuten stille Meditation
- Kirtan: Jaya Ganesha
- Singen weiterer Kirtans und Bhajans
- Lesung / Vortrag
- Friedensgebet: Om Tryambakam
- Universelles/Allumfassendes Gebet von Swami Sivananda (oder Gebet des heiligen Franziskus)
- Arati (Lichtzeremonie)
- Verteilen von Prasad: von geweihter Opferspeise.
Wir treffen uns einmal im Monat zum Satsang
immer am ersten Freitag im Monat von 20.00 bis 21.30 Uhr.
Nächster Termin: bis auf Weiteres Unklar aufgrund der Corona Verordnung - wir informieren Euch
Der Besuch des Satsangs ist kostenfrei. Wir freuen uns über Blumen für den Altar. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Yoga Vidya Dresden
Wir sind für Dich da:
Centerleitung:
Michael Lawrenz-Halbig &
Darshini Ulrike Neidel
Adresse:
Yoga Vidya Zentrum Dresden GbR
Jordanstr. 8 HH
D-01099 Dresden
Tel.: 0351 810 63 51
E-Mail:
kontakt(at)yoga-dresden.com
Bankverbindung:
Commerzbank Dresden
Empfänger: Yoga Vidya Zentrum Dresden GbR
IBAN:
DE13 8504 0000 0209 0439 00
BIC: COBADEFFXXX