DEINE OASE DER RUHE IM HERZEN VON LEIPZIG
Das ganz besondere Yoga-Center
Die Yoga Villa am Clara-Zetkin-Park. Seit 20 Jahren in Leipzig - klassischer, authentischer Yoga. Das Yoga-Studio mit viel Erfahrung, Kompetenz und Herzlichkeit. Entspanne in tollem Ambiente und schönen Yogaräumen. Mehr Infos:
Karl-Tauchnitz-Str. 23 - 04107 Leipzig (Tel.: 0341/1491752) - IG:@yogavidya_leipzig - e-mail: leipzig(at)yoga-vidya.de - Vereinbare jetzt eine kostenlose Probestunde: 0341/1491752
Meditation, Arati (Lichtzeremonie), Vortrag und viiiel Mantra-singen.. Kostenlos. Ohne Voranmeldung. Nächster Termin: So. 12.02., 18.00 Uhr -

Interview mit Sukadev Bretz über die Gründung von Yoga Vidya
Seit fast 30 Jahren leitet Sukadev Bretz Yoga Vidya, Europas größte Yoga-Bewegung.
Eine umfassende, praxisorientierte Ausbildung und systematische Entwicklung der gesamten Persönlichkeit.
Einstieg noch bis März 2023 möglich!
Die Ausbildung beginnt am 23.01.23 und endet im Januar 2025. Kurs ist immer montags von 18.30 bis 22.00 Uhr. Zusätzlich finden 6 Wochenendseminare im Yoga- Vidya-Center Leipzig und 3 Intensivwochen in Bad Meinberg statt.
Neues Modell. Noch umfangreicher als zuvor, über 850 Unterrichtsstunden. Mit Krankenkassen-Zulassung! Die wahrscheinlich umfangreichste Ausbildung in Deutschland. Förderung durch die Sächsische Aufbaubank möglich. Informiere dich einfach unter: www.sab.sachsen.de
Ausführliche Informationen findest du → hier.
Vereinbare ein persönliches Beratungsgespräch - (0341-1491752) oder leipzig(at)yoga-vidya.de)

Aktuelles in unserem Yoga-Center-Leipzig
Sei dabei - folgende offene Stunden werden angeboten - ohne Voranmeldung:
dienstags 18.30 Uhr (Mittelstufe)
mittwochs 10.00 Uhr (Yoga für Senioren)
mittwochs 17.00 Uhr (Mittelstufe)
freitags 17.00 Uhr (Kundalini-Yoga)
Yogatherapie ist die wissenschaftlich fundierte Anwendung von Yogatechniken zur gezielten Vorbeugung und Heilung von Krankheiten. Ausbildungsleiter: Dr. Jasmina Mangala Koncar-Zeh und Ravi Persche. Förderung durch die Sächsische Aufbaubank möglich. Informiere dich einfach unter: www.sab.sachsen.de
Kostenloser Info-Abend: So. 29.01.23, 18.00 Uhr -mit Dr. Mangla Koncar-Zeh. Hier mehr Infos: . → Weitere Infos
Allgemeines zur Anmeldung von Veranstaltungen
Ich freue mich über jeden Menschen der hier ins Yoga-Center kommt. Wir sind eine große spirituelle Familie Es macht mir richtig Spaß mit so vielen Menschen Yoga zu praktizieren. Manchmal kommen die Leute spontan (z.B. zu den offenen Stunden - sind ja ohne Voranmeldung), manchmal melden sie sich frühzeitig für eine Veranstaltung an. Es kommt jedoch schon mal vor, dass ich ein Seminar/Workshop/Kurs absagen muss weil sich nicht ausreichend Teilnehmer gefunden haben. Das Problem dabei ist in den meisten Fällen: Die Menschen melden sich rechtzeitig an und oft sehr kurzfristig wieder ab (bzw. kommen ohne Stornierung nicht zum Seminar/Workshop/Kurs). Wenn du dich also für eine Veranstaltung (egal ob Kurs oder Seminar) anmeldest, überlege dir VORHER GENAU, ob du an diesem Tag auch wirklich ins Yoga-Studio kommen möchtest. So ist es für alle Yogis und Yoginis viel entspannter. Natürlich kann immer mal was Unvorhersehbares passieren. Dann kann man die Veranstaltung auch wieder (möglichst rechtzeitig) stornieren.
Ich freue mich auf jeden Fall auf deinen Besuch. Om shanti. Manohara
Broschüre ansehen (Januar - Juni 2023)
Kursübersicht 1. Halbjahr 2023
Hatha-Yoga I Anfängerkurs
8 Wochen à 90 Minuten
Kursgebühr: 108,00 EUR, ermäßigt 98 EUR
Übrigens: Versäumte Kursstunden können kostenlos nachgeholt werden. Unsere Kurse sind von den Krankenkassen zertifiziert!
Januar
Di. 17.01.-07.03., 20.00-21.30 Uhr
Di. 31.01.-21.03., 17.00-18.30 Uhr
Februar
Do. 16.02.-06.04., 17.00-18.30 Uhr
März
Mo. 06.03.-08.05., 17.00-18.30 Uhr
Mi. 22.03.-10.05., 18.30-20.00 Uhr
April
Di. 04.04.-23.05., 20.00-21.30 Uhr
Do. 20.04.-16.06., 17.00-18.30 Uhr
Mai
Mi. 17.05.-05.07., 18.30-20.00 Uhr
Juni
Di. 13.06.-01.08., 20.00-21.30 Uhr
Zur Anmeldung
Hatha-Yoga II / Aufbaukurs
8 Wochen à 90 Minuten
Kursgebühr: 108,00 EUR, ermäßigt 98 EUR
Januar
Mi. 11.01.-01.03., 20.00-21.30 Uhr
Mo. 16.01.-06.03., 17.00-18.30 Uhr
Februar
Mi. 01.02.-22.03., 18.30-20.00 Uhr
März
Di. 14.03.-02.05., 20.00-21.30 Uhr
Di. 28.03.-16.05., 17.00-18.30 Uhr
Mai
Mi. 17.05.-05.07., 18.30-20.00 Uhr
Di. 30.05.-18.07., 20.00-21.30 Uhr
Juni
Do. 22.06.-10.08., 17.00-18.30 Uhr
Meditationskurs für Anfänger
8 Wochen à 90 Minuten
Kursgebühr: 108,00 EUR, ermäßigt 98 EUR
Mi. 22.03. - 10.05, 20.00 - 21.30 Uhr
Zur Anmeldung
Hatha-Yoga-Bodywork
8 Wochen à 90 Minuten
Kursgebühr: 108,00 EUR, ermäßigt 98 EUR
Mi. 25.01. - 15.03, 20.00 - 21.30 Uhr
Yoga für den Rücken
8 Wochen à 90 Minuten
Kursgebühr: 108,00 EUR, ermäßigt 98 EUR
Do. 26.01. - 16.03, 17.00-18.30 Uhr
Hormon-Yoga - Eine Methode zur hormonellen Balance der Frau
Hormon Yoga ist ein von der Brasilianerin Dinah Rodrigues speziell für Frauen entwickeltes dynamisches Übungssystem. Es regt wichtige Hormondrüsen zur vermehrten Hormonausschüttung an und hilft Frauen mit niedrigen oder auch altersbedingt nachlassenden Hormonwerten, vor allem bei Wechseljahresbeschwerden, unerfüllten Kinderwunsch und prämenstruellem Syndrom.
Das Übungssystem beinhaltet Yogastellungen und Atemtechniken aus dem Hatha- und Kundalini-Yoga, tibetische Energietechniken und Tiefenentspannung.In dem Workshop erhältst Du einen Überblick über das Hormonsystem und die Hormondrüsen, die den Hormonhaushalt der Frauen beeinflussen und erlernst und praktizierst dieses Übungssystem.Da das Hormonsystem sehr sensibel auf Stress reagiert, hat Dinah Rodrigues zudem Entspannung- und Antistressübungen aus unterschiedlichen Traditionen zusammengetragen, die Dir hier ebenfalls vermittelt werden.
Weiterhin erhältst Du vielfältige spezifische naturheilkundliche Anregungen insbesondere zur Ernährung und Kräuterheilkunde, um das weibliche Hormonsystem gesund und in Balance zu halten. Die Hormon-Yoga-Übungen sind auch für diejenigen möglich, die noch keine Yoga-Kenntnisse haben.
85,- €, ermäßigt 75,-€, inkl. Mittagessen
Sa. 04.02., 09-17 Uhr
Uta Kundler ist Heilpraktikerin, Ayurveda-Praktikerin und Yoga-Lehrerin und absolvierte ihre Ausbildung zur Hormon-Yoga-Lehrerin bei Dinah Rodrigues
Meditations-Techniken aus dem Yoga und Tantra
Die Meditationspraxis des Hatha Yoga ist stark von tantrischen Einflüssen geprägt. Während die im Yogasutra gelehrten Techniken auf Pratyahara, dem Rückzug der Sinne von der äußeren Welt beruhen, benutzt Tantra alle Sinne, um den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken. In diesem Workshop
praktizieren wir eine Auswahl unterschiedlicher meditativer Techniken, darunter Atem- und Visualisierungstechniken, Mantrarezitation und Bewegungsmeditationen. Zwischendurch gibt es genügend Raum für den gemeinsamen Austausch über die individuellen Erfahrungen mit den jeweiligen Techniken und die Möglichkeiten, diese in den Alltag zu integrieren. Eine Einführung in die Grundlagen der tantrischen Sichtweise rundet den Workshop ab. Der Workshop ist sowohl für Anfänger als auch Geübte geeignet.
68,-€, ermäßigt 58,- €,
Sa. 25.02., 09-15.30 Uhr

Dr. phil. Oliver Hahn ist Yogalehrer und Indologe. In seinen Workshops und Seminaren unterrichtet er Yogaphilosophie, Sanskrit und tantrische Meditationstechniken. Darüber hinaus gilt sein Interesse dem Ayurveda, dem altindischen Schamanentum sowie der Übersetzung yogischer und tantrischer Texte aus dem Sanskrit (mehr Infos unter www.alivara.de).
Yoga in jeder Lebenslage - Yoga-Asana-Variationen angepasst an die Teilnehmerfähigkeiten
Eine Fortbildung für Yogalehrer - mit Dr. Mangala Kocar-Zeh.
Hast Du immer mal Schüler/innen, die in den Asanas der Grundreihe nicht richtig entspannen können, weil sie entweder zu unbeweglich sind, oder Erkrankungen haben, die sie daran hindern? Bist Du noch in der Ausbildung und hast Sorge, mit solchen Teilnehmern nicht richtig umgehen zu können? Bist Du selber Yogainteressierte/r oder bereits Yogapraktizierende/r und hast Sorge, die Übungen nicht zu schaffen oder immer wieder Probleme mit einigen Übungen?
In diesem Workshop lernst Du in Theorie und Praxis Variationen der klassischen Atem- und Körperübungen kennen, die für jeden Schwierigkeitsgrad geeignet sind. Du erfährst auch, warum Du u.U. aufgrund bestehender individuell-körperlicher Grundlagen Übungen eben nicht „lehrbuchmäßig“ aber qualitativ gleichwertig ausführen und genießen kannst.
28-,- €, ermäßigt 24,-€, YLA-Teilnehmer 20,- €
21.04., 18.30-21.30

Dr. med. Jasmina Mangala Končar- Zehist als Ärztin und Yogatherapeutin seit Jahren mit dem Thema und den Betroffenen vertraut.Einfühlsam, humorvoll und wissenschaftlich fundiert schlägt sie in ihren Workshops eine Brücke zwischen Schulmedizin und Yogatherapie.