DEINE OASE DER RUHE IM HERZEN VON LEIPZIG
Das ganz besondere Yoga-Center

Die Yoga Villa am Clara-Zetkin-Park. Seit 20 Jahren in Leipzig - klassischer, authentischer Yoga. Das Yoga-Studio mit viel Erfahrung, Kompetenz und Herzlichkeit. Entspanne in tollem Ambiente und schönen Yogaräumen. Mehr Infos:

Karl-Tauchnitz-Str. 23 - 04107 Leipzig (Tel.: 0341/1491752)  - e-mail:  leipzig(at)yoga-vidya.de - Vereinbare jetzt telefonisch eine kostenlose Probestunde:

Übrigens: Bei uns ist es auch im Sommer recht kühl, da sich das Studio m Souterrain befindet.

Meditation, Arati (Lichtzeremonie), Vortrag und viiiel Mantra-singen.. Kostenlos. Ohne Voranmeldung. Nächsten Termine: So. 21.05., 18.06. - jeweils 18.00 Uhr

Puja - Hinduistisches Ritual. Fr. 14.07., 18-20 Uhr

Spirituelle Zeremonie zu Verehrung unseres Meisters. Am 14.07.1963 hat Swami Sivananada seine Körper verlassen. Aus diesen Anlass zelebrieren wir eine Puja (ein energetisch erhebendes und emotional reinigendes Ritual) mit Mantra-singen, Meditation, Mantra-Rezitation. Kostenlos. Ohne Voranmeldung. Blumenspenden willkommen.

 

Eine umfassende, praxisorientierte Ausbildung und systematische Entwicklung der gesamten Persönlichkeit.

Die Ausbildung beginnt am 18.01.24 und endet im Januar 2026. Kurs ist immer donnerstags von 18.30 bis 22.00 Uhr. Zusätzlich finden 6 Wochenendseminare im Yoga- Vidya-Center Leipzig und 3 Intensivwochen in Bad Meinberg statt.
Neues Modell. Noch umfangreicher als zuvor, über 850 Unterrichtsstunden. Mit Krankenkassen-Zulassung! Die wahrscheinlich umfangreichste Ausbildung in Deutschland. Förderung durch die Sächsische Aufbaubank möglich. Informiere dich einfach unter: https://www.sab.sachsen.de/

Kostenloser Info-Abend: Di. 03.10. (Tag der dt. Einheit), 17.30 Uhr - ohne Voranmeldung - oder vereinbare ein persönliches Beratungsgespäch unter: 0341/1491752

Ausführliche Informationen findest du → hier.


Vereinbare ein persönliches Beratungsgespräch - (0341-1491752) oder leipzig(at)yoga-vidya.de)

 

"Diene, liebe, gib, reinige dich, meditiere und verwirkliche"

 

(Swami Sivananda 1887-1963)

Aktuelles in unserem Yoga-Center-Leipzig

Sei dabei - folgende offene Stunden werden angeboten - ohne Voranmeldung:

montags 18.30 Uhr (Mittelstufe - ab September 2023)

dienstags 18.30 Uhr (bis Juni Mittelstufe - ab Juli Bodywork/Meditation)

mittwochs 10.00 Uhr (Yoga für Senioren)

mittwochs 17.00 Uhr (Mittelstufe)

freitags 17.00 Uhr (jedoch NICHT am 16.06.)

 

Kursübersicht 2023

Hatha-Yoga I Anfängerkurs
8 Wochen à 90 Minuten
Kursgebühr: 108,00 EUR, ermäßigt 98 EUR

Übrigens: Versäumte Kursstunden können kostenlos nachgeholt werden. Unsere Kurse sind von den Krankenkassen zertifiziert!

 

Juni
Di. 13.06.-01.08., 20.00-21.30 Uhr

Juli
Mo. 10.07.-28.08., 17.00-18.30 IUhr

August
Di. 22.08.-10.10., 20.00-21.30 Uhr

September
Mi. 06.09.-25.10., 18.30-20.00 Uhr
Do. 21.09.-09.11., 17.00-18.30 Uhr

Oktober
Mo. 09-10-27.11, 17-00-18.30 Uhr
Do. 26.10.-14.12., 18.30-20.00 Uhr

Zur Anmeldung

Hatha-Yoga II / Aufbaukurs 
8 Wochen à 90 Minuten
Kursgebühr: 108,00 EUR, ermäßigt 98 EUR


Juni
Do. 22.06.-10.08., 17.00-18.30 Uhr

Juli
Mi. 12.07.-30.08., 18.30-20.00 Uhr

August
Di. 08.08.-26.09.-20.00-21.30 Uhr

September
04.09.-23.10., 17.00-18.30 Uhr

Oktober
Di. 17.10.-12.12., 20.00-21.30 Uhr

Zur Anmeldung
 

Meditationskurs für Anfänger
8 Wochen à 90 Minuten
Kursgebühr: 108,00 EUR, ermäßigt 98 EUR

Mi. 01.11.-10.01, 20.00 - 21.30 Uhr

Zur Anmeldung

 

Schattenarbeit im Licht des Yoga - mit Swami Bodhichitananda

Ein gutes Verständnis unserer „Schatten“ und der Umgang mit den entsprechenden Werkzeugen um sie in Richtung eines positiveren und gesünderen Lebens zu bearbeiten, ist die Voraussetzung für Schattenarbeit.
Du lernst u.a. anhand von Praktiken wie Voice Dialog, Erfahrung von Selbst-Perspektiven, spezielle Pranayama Techniken mehr Licht auf deine Schatten zu werfen. Swami Bodhichitananda vermittelt zu Anfangs das richtige Verständnis des Geistes und der psychologischen Entwicklung. Einige Praktiken wie Voice Dialog mit verschiedenen Sub Persönlichkeiten, die oft unsere Erfahrung mit unserem größeren Sinn für das Selbst blockieren, die 3-2-1- Übung, um verschiedene Selbst-Perspektiven zu erfahren, das Führen eines Tagebuchs zur Erforschung des Selbst/Selbst und Pranayama-Praktiken, die speziell für die Klärung von Blockaden in den Energie/Prana-Kanälen und Chakras entwickelt wurden und ein größeres Gefühl von Gesundheit und Wohlbefinden bringen.

32,- €,, ermäßigt 28,- €, YLA-Teilnehmer 24,- €

Fr. 16.06., 18-21 Uhr

Zur Anmeldung

Kriya Yoga - mit Swami Bodhichitananda

Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kriya Yoga, u.a. „Das Prinzip der Meditation auf den Atem und die Praxis von Hamsa“ und „Anahata Shabdha - die Kraft von OM und Klang in der Meditation“ sowie ergänzende Asanastunden.
Swami Bodhichitananda führt dich hier in die überlieferte Kriya Yoga Tradition Babjis ein – dem legendären „unsterblichen Yogi“ der Himalayas, der die verlorene alte Kriya Yoga Weisheit wieder neu weiter gegeben hat für ein neues Zeitalter mit einem höheren Bewusstseinszustand.
Kriya Yoga gilt als eine sehr effektive Weise, um Geist und Lebensenergie zu beherrschen, starke Konzentrationsfähigkeit und inneren Frieden zu entwickeln und zu deinem inneren Kern zu kommen. Dies erfordert eine längere Vorerfahrung und Kontinuität in der eigenen Praxis.
Swami Bodhichitananda lehrt hier die nötigen Yoga- und Meditationstechniken für eine beständige Meditationspraxis, für die Vorbereitung auf die Kriya-Yoga-Einweihung.

85,- €, ermäßigt 75,-€, YLA-Teilnehmer 65,- € - inkl. Mittagessen

Sa 17.06., 09-18 Uhr

Zur Anmeldung

Swami Bodhichitananda

ist ein Kriya Yogi, der seit 1991 im indischen Himalaya lebt. Er war von 1987 bis 1991 Mönch der „Self Realization Fellowship“ in Kalifornien, die von Paramahansa Yogananda gegründet worden war. Danach trat er dem Sivananda Ashram (The Divine Life Society) in Rishikesh bei und legte im Jahr 1999 seine letzten Gelübde ab. Er erhielt die Weihe zum Swami von H.H. Swami Chidananda Saraswati, Nachfolger von Swami Sivananda. Er ist Gründer der Himalaya Eremitage, einem umweltfreundlichen spirituellen Rückzugsort, 25 km von Rishikesh entfernt. Seine 35-jährige Yoga Erfahrung gibt ihm viel inneres Wissen, das er auf einfache und freudige Weise mit allen Schülern teilt

Vorwärtsbeugende Asanas und Hüftöffner

Vorwärtsbeugende Asanas helfen Verspannungen im Rücken aufzulösen und halten die Wirbelsäule geschmeidig & flexibel. Das lange Halten der Asanas führt zu einem meditativen Zustand und öffnet die Chakras. Die entspannende Wirkung von tiefen Dehnungen hilft Stress abzubauen und stimuliert das parasympatische Nervensystem. Hüftöffner dehnen die Beine und Hüften in alle Richtungen und helfen, besser im Meditationssitz  zu sitzen. Sie öffnen auch die unteren Chakren und viel Energie wird freigesetzt. Hier kannst Du auch neue Asanas lernen um Deine eigene Praxis zu erweitern.

Ananta praktiziert Yoga seit 1988 und bildet seit 1994 Yogalehrer aus. Er hat internationale Unterrichtserfahrung in Indien, Kanada, Bahamas, England, Frankreich, Polen, uvm… Er unterrichtet Asanas auf eine meditative Weise, aber auch mit viel Energie, Humor und Enthusiasmus.28,- €, ermäßigt, 24,-€,

Sa. 09.09., 10-13 Uhr

Zur Anmeldung

 

Yogatherapie für Füße und Haltung

Kein Baum ist stabil, wenn die Wurzeln schwach sind!

Du hast Probleme mit Deinen Füßen, eine Erkrankung, Fehlstellung, welche auch Deine Körperhaltung beeinflusst. Du kannst nicht lange gehen oder stehen, ohne dass Dir die Beine, der Rücken oder die Füße weh tun? Du hast schon alle Schuheinlagen probiert, aber es wird nicht besser? Oder möchtest Du die Gesundheit Deiner Füße und damit Deines ganzen Körpers unterstützen?

In diesem Workshop kannst Du die Grundlagen dafür legen, dass Deine Füße und Deine Körperhaltung sich verbessern. Lerne als Betroffene( r), als Neugierige(r) oder Yogalehrer/in in Theorie und Praxis, dass starke Füße die Grundlage für eine stabile und Gesunde Körperhaltung bilden. Auch wenn Du bereits an Fehstellungen der Füße leidest, wirst Du Erfolge spüren.

Ziele des Kurses sind das Erlernen der Hilfe zur Selbsthilfe, der körperliche Wiederaufbau und die Reduktion von Schmerzen und Fehlhaltungen durch individuell angepasste Übungen.

 

Jasmina Mangala Hollis Konar ist Ärztin, Yogalehrerin und Yogatherapeutin mit langjähriger Erfahrung. Humorvoll und wissenschaftlich fundiert schlägt sie in ihren Seminaren eine Brücke zwischen Schulmedizin und Yogatherapie.

85,- €, ermäßigt 75,- €, YLA-Teilnehmer 65,-€

Mi. 22.11.23 (Buß- und Bettag) – 09-18 Uhr – im Yoga Vidya Center Leipzig

Zur Anmeldung

 

Resilienz - Der Weg zu deiner inneren Mitte

Wer kennt sie nicht, die herausfordernden Menschen und Umstände, die uns im Leben immer wieder an unsere Grenzen bringen. Auch die Krisen und unsicheren Zeiten die wir gerade erleben, können dazu führen, dass wir uns gestresst, ängstlich, genervt oder überfordert fühlen. Doch das muss nicht sein. Durch Achtsamkeit und die innere Verbindung, wie wir sie im Yoga erfahren, verbunden mit den Erkenntnissen des Raja-Yoga, die auch in der positiven Psychologie und im Mental-Training Einzug gehalten haben, können wir gegensteuern. Wenn wir wissen, was wir als Menschen brauchen um resilienter d.h. widerstandsfähiger mit unserer Lebenswirklichkeit umzugehen und unsere Stärken und unser Potenzial nutzen, kommen wir gelassener und zufriedener durch unseren Alltag. Wir werden an diesem Tag durch Yogaübungen, Meditation und Achtsamkeit, die Verbindung zu uns selbst stärken. Zudem erfährst Du welches die 7 Schlüssel der Resilienz sind und was wir Menschen brauchen, um Aufzublühen und unser Potenzial zu entfalten. Sei dabei, wenn wir gemeinsam erkunden, wie Du ein leichteres, glücklicheres und selbstbestimmteres Leben führen kannst. 85,- €, ermäßigt 75,-€.

Tanja Bakry ist Trainerin und Beraterin der positiven Psychologie, Paartherapeutin, Yogalehrerin und Buchautorin. Sie unterstützt Menschen dabei, ihre Stärken und ihr Potenzial zu entfalten, limitierende Überzeugungen und Gewohnheiten zu überwinden und ein zufriedeneres und selbstbestimmteres Leben zu führen.

Sa. 24.09., 09.30-18.00 Uhr

Zur Anmeldung