- 03.09.2023 Heilyoga mit Darshini: Das Leben begreifen....
- 09.09.2023 Starke Mitte - Entspanntes Wesen ein Workshop mit Sven Schmieder
- 22.10.2023 Hormonyoga Einfürhungsworkshop mit Darshini
- 10.-12.11.2023 Seminar Herzarbeit mit Michael und Maren www.prardiesprojekt.com
- 18.11.2023 Yin Yoga & Qi Gong. Qi zirkulieren mit Katrin Knauth
- 03.12.2023 Yoga Nidra - Entspannung pur zum Advent mit Darshini
- 18.11.2023 Yin Yoga mit Katrin Knauth
- 10.12.2023 Eine verbesserte Balance durch asymmetrische Yogahaltungen: Workshop mit Sven Schmieder
STARKE MITTE - ENTSPANNTES WESEN: Workshop mit Sven Schmieder 09. September 2023

Achtung !!! Workshop ist verschoben auf Samstag 09. September 2023 von 10 - 14 Uhr
Was verbinden wir mit einer starken Mitte? Ist es das Bild, der Eindruck eines festen Bauchs oder dieses weit verbreitete Bild – indem wir den Nabel nach innen und nach oben zur Wirbelsäule ziehen? Was verbirgt sich denn nur hinter diesem Mythos – Starke Mitte (Core Strength) und wie beeinflusst das unsere Yogapraxis?
Dozent: Sven Schmieder, geb. 1977, studierter Bauingenieur, Vater zweier Töchter und wohnhaft in Dresden. Seine Wurzeln liegen im traditionellen Sivananda (2004) und Vinyasa Yoga (2006). Doch das heutige Yoga ist weit mehr als nur eine Stilrichtung, was er rasch erkannte. Ihn faszinieren die traditionalen Yogatexte und Lehren genauso, wie die Themen der Yogatherapie, Shiatsu, moderne Bewegungslehre oder die Spiraldynamik. All dieses Erfahrungen und Prägungen beeinflussen seine Art Yoga zu üben und zu lehren. Seit mehr als 10 Jahren gibt er sein Wissen in den regulären Yogakursen, zu Workshops, zu Yogareisen und innerhalb verschiedener Yogalehrerausbildungen mit Hingabe weiter.
Preis: € 55
Anmeldung HIER
HORMONYOGA - Einführungsworkshop mit Darshini

Sonntag 22. Oktober 2023 von 10 - 14 Uhr
Wenn wir die klassischen Praktiken des Yoga üben, wirkt dies auf alle Ebenen von Körper, Geist und Seele. Und unter anderem auch auf unsere Körperdrüsen. Im Hormonyoga wird vor allem den Hormondrüsen besondere Aufmerksamkeit gewidmet um diese positiv zu beeinflussen. Es ist ein Weg für Frauen, um sich in Ihrer Weiblichkeit zu stärken. Im Hormonyoga steht die weibliche Perspektive konsequent im Vordergrund. Shakti, die weibliche Kraft in dieser Welt, die Energie, ist der Dreh- und Angelpunkt, um den sich die körperlichen, geistigen und spirituellen Praktiken drehen. Die Aktivierungsatmung ist das Herzstück des Hormonyoga. Die aus dem Kundalini Yoga kommende Aktivierungsatmung ist eine Atemtechnik, mit der die Verbindung zwischen Energiekörper und physischem Körper hergestellt wird. Gleichzeitig ist die Aktivierungsatmung eine Konzentrationsübung und eine Übung zur Geistkontrolle.
Diese Atemtechnik wird inVerbindung mit Asanas ausgeführt und sorgt so dafür, dass dieWirkung der Hormonyogaübungen auf das Drüsensystem intensiviert wird. Da die Frauen die durch die Aktivierungsatmung aufgebaute Energie in ihren Körper lenken, wird ein intensives neues Körperbewusstsein aufgebaut. Gleichzeitig werden die Chakras (feinstoffliche Energiezentren) aktiviert und die feinstofflichen Energiekanäle werden geöffnet. Nach wie vor sind die meisten Frauen stark von ihren unteren Chakras abgetrennt, auch wenn für sie gerade das Muladhara (am unteren Ende der Wirbelsäule) und das Swadhisthana Chakra (Höhe Steißbein) eine zentrale Bedeutung haben. Damit sind die meisten Frauen leider aber auch von einem angemessenen Körpergefühl für ihren Unterleib abgeschnitten, mit fatalen gesundheitlichen, geistigen und spirituellen Folgen.
Im Hormonyoga lernen wir, unseren unteren Chakras die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen. Für die Frauen besteht so die Chance, aus einem be- wussten Körpergefühl heraus Shakti als ureigene Kraft zu erfahren, die alle unsere Chakras durchströmt und beeinflusst. Die Frauen erlangen eine neue Form von Selbstkompetenz
Geeignet ist diese Form des Hormonyoga, die den Hormonhaushalt positiv beeinflusst, sowohl für Frauen mit Wechseljahrsbeschwerden wie auch für Frauen, die unter dem prämenstruellen Syndrom (PMS) leiden und für Frauen mit Kinderwunsch.
Dozentin: Darshini ist Centerleiterin bei Yoga Vidya Dresden, Yogalehrerin, Yogatherapeutin und unterrichtet gerne Frauen, um sie in Ihrer weiblichen Schönheit und Kraft zu nähren.
Preis: € 40
Anmeldung HIER
YIN YOGA & QI GONG: Qi zirkulieren mit Katrin Knauth

Samtag 18.11.2023 von 15-18 Uhr
In diesem dreistündigen Yin Yoga Workshop lassen wir Elemente aus dem Qi Gong und dem Somatic Yoga einfließen. Mit dem Fokus aus das Element Wasser und das Organpaar Niere & Blase laden wir bewusst unsere Batterien auf und beruhigen unser Nervensystem. Den Hauptteil der Praxis machen Yin Yoga Positionen aus, die uns gut in den Körper bringen und unser tiefes Bindegewebe stimulieren. Wir bringen unser Qi ins Fließen, um so gesund und munter durch die kühle Jahreszeit zu gehen.
Über Katrin Knauth: Katrins große Leidenschaft gilt dem Yin Yoga. Bislang hat sie selbst mehr als 800 Stunden Yin Yoga Training bei Sarah Powers, Bernie Clark, Jo Phee und Josh Summers absolviert. Seit 2011 gibt sie ihr Yoga-Wissen in offenen Stunden, Workshops, Retreats und Ausbildungen weiter. www.yogaelements.de
Über Yin Yoga: Im Yin Yoga werden die Positionen für mehrere Minuten lang am Boden gehalten, um die tieferen Schichten des Bindegewebes zu stimulieren. Auf körperlicher Ebene werden dadurch unsere Gelenke mobilisiert und die Knochen gestärkt. Energetisch gesehen, nährt Yin Yoga die Meridiane und bringt das Qi, unsere Lebensenergie, ins Fließen. Alle Workshops sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Yin Yoga ist ein meditatives, ruhiges Yoga, das einen wunderbaren Ausgleich zu unserer überstimulierten Zeit bietet.
Preis: € 45
Anmeldung HIER
YOGA NIDRA: Entspannung pur zum Advent mit Darshini

Sonntag 03.12.2023 von 10-13 Uhr
Yoga Nidra oder Schlaf des Yoga (Sanskrit: योगनिद्रा yoga-nidrā f.) halb Meditation (Yoga), halb Schlaf (Nidra); ein Zustand zwischen Schlaf und Wachen
Yoga Nidra ist eine Yoga-Technik aus der tantrischen Tradition, die durch tiefe Entspannung und bewussten Schlaf den Zugang zu tiefen Bewusstseinsschichten ermöglicht. Es handelt sich hierbei um eine Yogatradition aus der Lehre Satyananda Saraswatis von der Bihar School of Yoga. Yoga Nidra ist eine systematische Methode, um vollkommene mentale, emotionale und physische Entspannung herbeizuführen.
Die Übung wird üblicherweise in Shavasana ausgeführt (auf dem Rücken liegend), kann jedoch ebenso sitzend ausgeführt werden. Swami Satyananda Saraswati hat hier aus alten tantrischen Quellen eine Übung geschaffen, die es dem modernen Menschen in unserer hektischen, reizüberfluteten Zeit ermöglicht, sich problemlos in diesen für Körper und Geist revitalisierenden und aufnahmebereiten Zustand zu begeben. Mit Yoga Nidra wird darüber hinaus das Gedächtnis geschult, die Konzentration verbessert und freudiges Lernen möglich.
Yoga Nidra führt auf eine wissenschaftliche und systematische Art auf allen Ebenen Entspannung herbei. Es hilft einem, mit seinem höheren Selbst in Verbindung zu stehen und ein harmonisches Gleichgewicht zu entwickeln. Yoga Nidra leitet sich aus dem Raja Yoga ab und wird als "Schlaf der Yogis“ bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine Entspannungsmethode, bei der man seinen Geist einpünktig machen kann. Diese Methode bringt auch die Entspannung der Persönlichkeit mit sich, die nach innen geht anstatt nach äußeren Erfahrungen zu streben.
Dozentin: Darshini ist Centerleiterin bei Yoga Vidya Dresden, Yogalehrerin, Yogatherapeutin. Sie unterrichtet in der Yogalehrerausbildung und die Offene Stunde am Dienstag 10 Uhr.
Preis: € 40
Anmeldung HIER
EINE VERBESSERTE BALANCE DURCH ASYMETRISCHE YOGAHALTUNGEN - ein Workshop mit Sven Schmieder

Sonntag 10. Dezember 2023 von 10 - 14 Uhr
In diesem Workshop – zur verbesserten Balance durch asymmetrische Yogahaltungen – werden wir eine Vielzahl asymmetrischer Yogahaltungen, wie z.B. der Baum, der Held, die Kopf-zu-Knie-Haltung oder die Fliegende Taube üben. Zur Umsetzung dieser asymmetrischen Haltungen, schauen wir genauer auf unsere Ausrichtung, die Übergänge und das Verweilen. Vor allem asymmetrische Standhaltungen verlangen höchste Achtsamkeit und legen den Grundstein für wertvolle Zentrierung und einer verbesserten Balance. Diese benötigen wir u.a. bei Umkehrhaltungen oder Armbalancehaltungen.
Die neue gewonnene Balance beider Körperhälften vermittelt uns ein vertrautes Gefühl von Erdung, Sicherheit und Harmonie.
Dozent: Sven Schmieder, geb. 1977, studierter Bauingenieur, Vater zweier Töchter und wohnhaft in Dresden. Seine Wurzeln liegen im traditionellen Sivananda (2004) und Vinyasa Yoga (2006). Doch das heutige Yoga ist weit mehr als nur eine Stilrichtung, was er rasch erkannte. Ihn faszinieren die traditionalen Yogatexte und Lehren genauso, wie die Themen der Yogatherapie, Shiatsu, moderne Bewegungslehre oder die Spiraldynamik. All dieses Erfahrungen und Prägungen beeinflussen seine Art Yoga zu üben und zu lehren. Seit mehr als 10 Jahren gibt er sein Wissen in den regulären Yogakursen, zu Workshops, zu Yogareisen und innerhalb verschiedener Yogalehrerausbildungen mit Hingabe weiter.
Preis € 55,-
Anmeldung HIER
Seminare & Reatreats auf dem Ananda-Hof bei Dresden

Der liebevoll sanierte Dreiseitenhof bietet Platz für Seminare und Retreats. Mitten in der herzöffnenden Natur, in familiärer Atmosphäre, erlebst du Gemeinschaft mit Gleichgesinnten.
So kannst du tief in Deine Yogapraxis eintauchen.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch.