Vorliegende allgemeine Geschäftsbedingungen für das Seminarhaus Shanti sind Vertragsbestandteil des vom Veranstalter erteilten Auftrages für Seminare bzw. Veranstaltungen an das Seminarhaus Shanti - Yoga Vidya e.V.. Anders lautende Bedingungen sind ungültig. Der Veranstalter unterwirft sich diesen Bedingungen sowie allen einschlägigen gewerberechtlichen Vorschriften und übernimmt durch seine Unterschrift die Haftung für deren Einhaltung.
Um den Betrieb dieses online Angebots und allgemein der angebotenen Leistungen von Yoga Vidya gewährleisten zu können, müssen wir, um den gesetzlichen Bestimmungen zu genügen, einige Bestimmungen (Nutzungsbedingungen AGBs) erstellen.
Diese Bestimmungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und Yoga Vidya unterliegen ausschließlich deutschem Recht. Sollten einzelne Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der ungültigen Bestimmung tritt eine gültige, die dem Sinn der ungültigen Bestimmung am nächsten kommt, sofern dies möglich ist.
Yoga Vidya behält sich das Recht vor, diese Bestimmungen jederzeit zu ändern. Ein ausdrücklicher Hinweis auf die Änderung erfolgt nicht. Die Bestimmungen sind selbstständig periodisch auf Veränderungen zu überprüfen.
Alle angebotenen Preise verstehen sich inklusive aller Steuern und Abgaben; sie gelten bis auf Widerruf. Ändert sich nach Vertragsabschluss der Satz der gesetzlichen Mehrwertsteuer, so ändert sich der vereinbarte Preis entsprechend.
Der Gastgruppenpreis gilt ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen. Bei einer niedrigeren Gruppengröße gilt der Individualgastpreis von Yoga Vidya.
Der Seminarraum ist ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen kostenfrei und wird der Gruppengröße entsprechend vergeben.
Es gibt keine Stornogebühr auf Seminar-Storno und Zimmerstorno bezogen auf die Zimmerbuchung während des Gastgruppenzeitraumes. Für Individualgastbuchungen gelten weiterhin Stornogebühren (siehe unter https://www.yoga-vidya.de/service/allgemeine-geschaeftsbedingungen/).
Kinderermäßigung: Von 3 bis 11 Jahren - 50 %; Von 12 bis 15 Jahren - 30 % Ermäßigung auf den Gesamtpreis.
Vereinbarte Raummieten gelten ausschließlich für die Bereitstellung der bestellten Räumlichkeiten, sowie für das vereinbarte Mobiliar.
Wir sind ein vegetarisches, alkoholfreies Nichtraucher-Haus. Um den besten Nutzen aus dem Programm zu ziehen, bitte während der Seminare auf Fleisch, Fisch, Eier, Alkohol und Tabak verzichten und wenn möglich an allen offenen Rahmenprogrammen teilnehmen. Die Zubereitung und der Verzehr von Fleisch, Fisch, Eier und Alkohol sind innerhalb des Hauses untersagt. Rauchen ist außerhalb des Geländes möglich. Wir sind kein beliebiges Hotel, sondern ein spirituelles Seminarhaus und bieten unseren Gastgruppen die einmalige Möglichkeit, ihren Aufenthalt mit einer kostenlosen Yogastunde inklusive Tiefenentspannung zu bereichern. Wenn Sie Ihren Aufenthalt um einen oder mehrere Tage als Individualgast verlängern, können Sie kostenlos an allen Yogastunden und einem Vortrag zu allgemeinen Yogathemen teilnehmen. Die Rahmenprogramme, sowie tägliche Meditation und Mantrasingen sind für alle Gäste kostenlos.
Das Mitbringen von Speisen und Getränken zu Veranstaltungen bedarf einer ausdrücklichen Genehmigung durch das Seminarhaus. Von Seiten des Seminarhauses kann dafür ein Pauschalbetrag verrechnet werden.
Sind für die Veranstaltung technische Arbeiten von Fremdfirmen erforderlich, so wird das Seminarhaus dem Veranstalter die dafür anfallenden Kosten in Rechnung stellen.
Sollte der Veranstalter eine Veranstaltung mit musikalischer Darbietung planen, so ist er verpflichtet, dem Seminarhaus die Details rechtzeitig bekannt zu geben. Die dafür evtl. notwendigen Zahlungen von GEMA-Gebühren und Vergnügungssteuer hat rechtzeitig durch den Veranstalter zu erfolgen. Der Veranstalter verpflichtet sich, dann dem Seminarhaus die bestätigten Formulare bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung zukommen zu lassen.
Die Musik ist ab 22.00 Uhr zur Wahrung der Nachtruhe der Gäste einzustellen.
Fundsachen werden nur auf Anfrage nachgesandt. Sie werden im Seminarhaus 3 Monate aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist werden die Gegenstände, die ersichtlich einen Wert haben, dem lokalen Fundbüro übergeben. Nachrichten, Post und Warensendungen an Gäste behandelt das Seminarhaus mit größtmöglicher Sorgfalt. Die Aufbewahrung und Nachsendung wird gegen Kostenerstattung und auf ausdrücklichen Wunsch übernommen. Eine Haftung des Seminarhauses für Verlust, Verzögerung und Beschädigung ist insoweit ausgeschlossen.
Das Seminarhaus ist berechtigt, das Vertragsverhältnis jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu beenden, wenn
Der Veranstalter ist in einem solchen Fall keinesfalls zur Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen berechtigt.
Für Teile des Onlineangebots bestehen gesonderte Nutzungs- und/oder Teilnahmebedingungen. Diese werden von Yoga Vidya jeweils ausdrücklich gekennzeichnet und angezeigt und sind für die jeweilige Nutzung dieser Teile ebenfalls bindend.
Ein Rechtsanspruch auf Betrieb und Nutzung des Online-Angebots von Yoga Vidya besteht nicht.
Yoga Vidya übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Yoga Vidya, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Yoga Vidya kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Yoga Vidya behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Webseiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Einfacher Verweise (HTML-Links) auf Unterseiten und Unterverzeichnisse (DeepLinks) und das Einbinden der Yoga Vidya-Website in Teilen (z.B. mittels Frames) anderer Websites sind nur mit der Zustimmung von Yoga Vidya erlaubt. Das Einrichten von HTML-Links auf unser Angebot ist gestattet und gewünscht, wobei sich Yoga Vidya allerdings das Recht vorbehält, jederzeit und ohne Nennung eines Grundes die Löschung des HTML-Links binnen einer angemessenen Frist zu verlangen.
Yoga Vidya ist als Inhaltsanbieter für die eigenen Inhalte, die er zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für diese fremden Inhalte ist der Yoga Vidya nur dann verantwortlich, wenn von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis vorliegt und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§§ 9-11 TDG).
Bei "Links" handelt es sich stets um "lebende" (dynamische) Verweisungen. Der Yoga Vidya kann fremde Inhalte nicht ständig daraufhin überprüfen, ob durch diese Inhalte eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Der Inhaltsanbieter ist aber nach dem TMG nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die er in seinem Angebot verweist, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten.
Erst wenn er feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, daß ein konkretes Angebot, zu dem er einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird er den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit ihm dies technisch möglich und zumutbar ist.
Die technische Möglichkeit und Zumutbarkeit wird nicht dadurch beeinflusst, dass auch nach Unterbindung des Zugriffs von der Yoga Vidya-Homepage von anderen Servern aus auf das rechtswidrige oder strafbare Angebot zugegriffen werden kann.
Yoga Vidya ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Alle Rechte sind vorbehalten. Informationen und andere Inhalte (Texte, Grafiken, usw.) dürfen nicht ohne vorherige Zustimmung von Yoga Vidya in irgendeiner Form, auch nicht auszugsweise, genutzt oder verwendet werden.
Bei Nichtbeachten dieser Bedingungen, kann man von allen online Angeboten ausgeschlossen und auch für die Zukunft gesperrt werden! Außerdem besteht kein Anspruch auf Rückerstattung/Schadensersatz.
Yoga Vidya e.V. erhebt gemäß Artikel 6 Abs. 1 a), b) oder f) DSGVO die personenbezogenen Daten zur Abwicklung der ausgewählten Angebote und Dienste zur Erfüllung der vertraglichen und vorvertraglichen Dienstleistungen, zur Erfassung der Daten bei Buchung von Veranstaltungen, Pflege der Daten, Durchführung von Adressänderungen, Abbuchung der Beiträge, Zusendung von Unterlagen, usw.
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist unter folgender Anschrift zu erreichen: Yoga Vidya e.V., Vorstand, Yogaweg 7, 32805 Horn-Bad Meinberg. E-Mail: info(at)yoga-vidya.de. Der Datenschutzbeauftragter unter: Datenschutzbeauftragter, Yoga Vidya e.V., Yogaweg 7, 32805 Horn-Bad Meinberg. E-Mail: datenschutz(at)yoga-vidya.de
Eine Datenverarbeitung in Drittländer ist nicht vorgesehen. Die Weitergabe der Daten erfolgt nur zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten. Soweit erforderlich verarbeiten und speichert Yoga Vidya e.V. die Daten nur für die Dauer der Geschäftsbeziehung bzw. zur Erfüllung vertraglicher Zwecke. Es stehen die sog. Betroffenenrechte auf Transparente Information, Auskunft über die Nutzung, Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung der Daten bzw. Vergessen werden, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch der Verarbeitung und ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Eine automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt. Die vollständige Datenschutzerklärung findet sich Online hier: www.yoga-vidya.de/Datenschutz
Impressum: https://www.yoga-vidya.de/service/impressum/
Informationspflichten Art. 13, 14, 21 DSGVO: https://www.yoga-vidya.de/service/datenschutz/infopflicht-nach-dsgvo/
Widerspruchsrecht: Der Verwendung der personenbezogenen Daten für Info-/Werbemitteilungen, Newsletter, usw. kann jederzeit für die Zukunft widersprochen werden unter E-Mail: datenschutz(at)yoga-vidya.de oder an Datenschutzbeauftragter, Yoga Vidya e.V., Yogaweg 7, 32805 Horn-Bad Meinberg.
Yoga Vidya speichert und verwendet Informationen über die Interaktion der Nutzer dieser Website zu statistischen Zwecken. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO
Der Yoga Vidya e.V. prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden, Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform
Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die Creditreform Boniversum GmbH. Die Informationen gem. Art. 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier: https://www.boniversum.de/eu-dsgvo/informationen-nach-eu-dsgvo-fuer-verbraucher/
Die Nutzung dieses Angebots mit automatisierten Systemen (Robots, Software, Bots), oder die Ausnutzung angebotener Dienste (Forum, Blog, Mail, etc.) zum Zwecke der Werbung (Spam), ist ausdrücklich untersagt. Es führt zum automatischen Ausschluss von weiteren Leistungen von Yoga Vidya (z.B. Rätsel, Mitfahrbörse, Forum, usw.). Die Nutzung der im Rahmen des online Angebots veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher bereit, die Du hier findest: ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Unsere Mailadresse findest Du im Impressum.
Die Universalschlichtungsstelle des Bundes erreichst du hier:
Universalschlichtungsstelle des Bundes -
Zentrum für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
Telefon 07851 / 795 79 40
Fax 07851 / 795 79 41
E-Mail: mail(at)universalschlichtungsstelle.de
https://www.verbraucher-schlichter.de/
Diese Schlichtungsstelle ist Universalschlichtungsstelle des Bundes im Sinne des § 29 Absatz 1, Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 VSBG in Verbindung mit der Universalschlichtungsstellenverordnung (UnivSchlichtV).
Bei Nichtbeachten dieser Bedingungen, kann man von allen online Angeboten ausgeschlossen und auch für die Zukunft gesperrt werden! Außerdem besteht kein Anspruch auf Rückerstattung/Schadensersatz.