Klassische Yoga- Tiefenentspannung

Hier wollen wir die Tiefenentspannung und insbesondere die klassische Yogaentspannung behandeln. Die klassische Yogaentspannung ist die vermutlich älteste Yoga- Tiefenentspannungstechnik. Sie wurde von Swami Vishnu Devananda, Schüler von Swami Sivananda in dessen Tradition Yoga Vidya lebt, besonders gerne unterrichtet.
Überblick Klassische Yoga Tiefenentspannung
Das Besondere an der Klassischen Yoga- Tiefenentspannung
Aus dieser und ähnlichen Yoga-Tiefenentspannungen haben westliche Psychologen und Mediziner die anderen Entspannungstechniken genommen und weiterentwickelt. Man kann sagen, der Mensch denkt in drei Dimensionen:
- Visuell
- Auditiv
- Kinästhetisch-taktil
Visuell heißt: Bilder. Auditiv heißt: Worte und Klänge. Kinästhetisch-taktil heißt: Fühlen. Man sagt ja zum Beispiel: Ich sehe das ein – ich verstehe das. Oder auch: Ich fühle, das ist richtig. Die psychologische Forschung hat ergeben, dass es manche Menschen gibt, die sind mehr visuell, andere sind mehr auditiv, und andere sind mehr Gefühlsmenschen. Es gibt Menschen, die können sich Sachen wunderbar visualisieren. Es gibt Menschen, die sind sehr wortmäßig, die sprechen sehr viel zu sich selbst. Und es gibt andere, die fühlen besonders viel. Man sagt, bei 20% der Menschen herrscht einer dieser drei Kanäle vor. 40% sind eine Mischform. Und so sind auch die Tiefenentspannungstechniken darauf ausgerichtet. Tiefenentspannungs- und Meditationstechniken können mehr visuell sein, sich also mehr auf Bilder beziehen, sie können mehr auditiv sein, also mehr Worte und Klänge mit einbeziehen, und kinästhetisch-taktil, sich mehr auf Gefühl beziehen. Und natürlich kann es eine Mischform geben.
Die Techniken, die du bisher gelernt hast, haben ihren Schwerpunkt auf einer dieser drei Dimensionen. Zum Beispiel ist die Fantasiereise eine visuelle Technik, und wenn du ein visueller Mensch bist, dann hast du die Fantasiereisen ganz besonders genossen.
Auditiv ist insbesondere das autogene Training, und wenn du jemand bist, der gerne in Worten denkt, dann hat dir vielleicht das autogene Training besonders viel gebracht.
Kinästhetisch ist zum Beispiel die fortschreitende Muskelentspannung nach Jacobson, und der Body-Scan; wenn du ein sehr starker Gefühlsmensch bist, dann haben dir vielleicht die fortschreitende Muskelentspannung und der Body-Scan viel gegeben.
Wobei bei Yoga Vidya immer bei all diesen Techniken auch andere Elemente mit einbezogen werden. Also auch bei der Fantasiereise wird das Anspannen und Loslassen integriert, vorher durch den Körper hindurchgehen; auch beim Autogenen Training wurde das Anspannen und Loslassen eingebaut und noch eine Visualisierung zwischendurch gemacht – also stelle dir vor, da ist eine Sonne oder Blut geht in die Hände usw.
Aber jetzt kommen wir gleich zur klassischen Yoga-Tiefenentspannung, und das Besondere daran ist: All diese Kanäle – auditiv, visuell, kinästhetisch– werden mit integriert.
Die klassische Yoga-Tiefenentspannung besteht aus 7 Schritten:
- Hinlegen
- Anspannen und Loslassen
- Autosuggestion
- Visualisierung
- Stille
- Sankalpa, also Affirmation oder Vorsatz
- Aus der Entspannung kommen
Wir wollen jetzt die klassische Yoga-Tiefenentspannung in ihrer gründlichen Version üben, mit einem langsamen Anspannen und langsamen Loslassen wie bei der fortschreitenden Muskelentspannung, dann ruhige, sehr detaillierte Autosuggestion, drittens Visualisierung eines Sees, viertens Stille und fünftens Affirmation. Du kannst dich also schon freuen, du kannst dich langsam hinlegen, und lass dich von Sukadev mit dem folgenden Video in die Tiefenentspannung hineinführen.
Video - Klassische Yoga Tiefenentspannung - im Liegen -- gründlich, langsam und sehr bewusst
Weitere Praxis Videos: Klassische Yoga Tiefenentspannung
Schau dir auch weitere Praxis Videos, ohne Hintergrundinformation an, die es zu jedem Kursvideo des achtwöchigen Tiefenentspannungskurses "Entspannungskurs für Anfänger" gibt
5C - Klassische Yoga Tiefenentspannung im Liegen - mit Autosuggestionen in Befehlsform
5D - Klassische Yoga Tiefenentspannung im Liegen - mit ruhiger Stimme
5E - Klassische Yoga Tiefenentspannung im Liegen - Kurzform
5F - Klassische Yoga Tiefenentspannung im Sitzen
siehe auch:
Kursvideo 5. Woche - Klassische Yoga Tiefenentspannung- inkl. Vortrag: Positives Denken
oder
Einzelvideos gesamter "Entspannungskurs für Anfänger"
Klassische Yoga-Tiefenentspannung - Anleitung
Klassische Yoga-Tiefenentspannung als PDF
Mit langem Anspannen und Loslassen, mit Autosuggestion für Körperteile und Organe, mit Visualisierung und Stille.
Seminarangebote
Yoga und Meditation Einführung
Datum: 05.02.2021 - 07.02.2021
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Sabine Steenbuck
Mehr erfahren
Yoga und Meditation Einführung
Datum: 05.02.2021 - 07.02.2021
Ort: Westerwald
Leiter: Dana Oerding
Mehr erfahren
Yoga und Meditation Einführung
Datum: 12.02.2021 - 14.02.2021
Ort: Bad Meinberg
Mehr erfahren
Yoga und Meditation Einführung
Datum: 19.02.2021 - 21.02.2021
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Bhaskara Bergmann
Mehr erfahren
Yoga Ferienwoche
Datum: 31.01.2021 - 05.02.2021
Ort: Westerwald
Leiter: Dana Oerding
Mehr erfahren
Yoga Ferienwoche
Datum: 07.02.2021 - 12.02.2021
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Christin Gopika Friedla
Mehr erfahren
Yoga Ferienwoche
Datum: 14.02.2021 - 19.02.2021
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Premala Wachtel
Mehr erfahren
Yoga Ferienwoche
Datum: 14.02.2021 - 19.02.2021
Ort: Westerwald
Leiter: Dana Oerding
Mehr erfahren
Telefon Bad Meinberg: 00 49 (0) 5234 / 87 - 0
Seminare zum Thema Entspannung
-
Räkle dich frei - wie Räkel Yoga Blockaden löst!
Beim Räkel Yoga machen wir uns den natürlichen Räkel Reflex zunutze und befreien unsere Körper anhand einer Übungsreihe mit kreativ-natürlichen...
-
Bringe deine innere und äußere Schönheit zum Erblühen und stärke dein Selbstbewusstsein. Mit speziellen Energielenkungen und Entspannungstechniken, Visualisierungsübungen,...
-
Zeit: jeweils 18:30 – 21:00 Uhr
Termine: mittwochs am 27.01., 03.02., 17.02., 24.02., 03.03., 10.03., 17.03. und
Achtsamkeitstag: Sonntag, 14.03.2021, 9:00 – 15:00 Uhr
Jon Kabat-Zinn hat das Programm...