Formen vegetarischer Ernährung
Vegetarismus ist ein Oberbegriff für eine Ernährung, die auf Fleisch und Fisch verzichtet. Bei Eiern, Milchprodukten und Honig gehen die Meinungen auseinander. So haben sich unterschiedliche Formen der vegetarischen Ernährung entwickelt, welche auf verschiedenen Nahrungsmitteln basieren:
Ovo-lacto-vegetarische Ernährung
- Lacto-vegetarische Ernährung
- Ovo-vegetarische Ernährung
- Vegane Ernährung
- Rohkost Ernährung
Trotz der vielen Ausprägungen der vegetarischen Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil auf dem vegetarischen Speiseplan für die meisten Vegetarier Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Getreide. Anstelle von Fleisch genießen Vegetarier diese vegetarischen Lebensmittel in bunten, leckeren Variationen.
Ob als neuer oder „eingefleischter“ Vegetarier – die vegetarische Küche bietet dafür eine Vielzahl an tollen Rezepten.
Was für ein Vegetarier bist du?
Diskutiere mit auf mein.yoga-vidya.de.
Im Folgenden findest du die verschiedenen Formen des Vegetarismus:
Ovo-lacto-vegetarische Ernährung
Ovo-lacto-Vegetarier (lat. ovo = Eier und lacto = Milch) verzichten auf Fleisch und Fisch. Eier, Milch und Produkte, die diese enthalten, werden gegessen. Das ist die Bezeichnung für den „normalen“ Vegetarier. Die meisten Vegetarier beginnen mit der ovo-lacto-vegetarischen Ernährung. Da Ovo-lacto-Vegetarier nur auf Fleisch und Fisch verzichten, können sie relativ einfach auch in nicht-vegetarischen Restaurants oder auf Familienfeiern essen.
Lacto-vegetarische Ernährung
Lacto-Vegetarier meiden Eier, essen aber Milchprodukte, denn für sie stellt ein Ei ein ungeborenes Huhn bzw. ein Fötus dar. Auch wenn die meisten Eier heutzutage unbefruchtet sind, so empfinden Lacto-Vegetarier Eier dennoch als Fleischkost. Dies bedeutet z.B., dass handelsüblicher Kuchen der Eier enthält, vom Speiseplan gestrichen wird. Anstelle von Ei kann man auch ein schmackhaftes Tofu-Omlett zaubern oder zum Kuchenbacken Kichererbsen- oder Sojoamehl als Bindemittel verwenden.
Die Yoga Ernährung entspricht dem Lacto-Vegetarismus.
Ovo-vegetarische Ernährung
Ovo Vegetarier verzichten zwar auf Milch, verspeisen jedoch Eier. Diese Form des Vegetarismus findet sich seltener und eher, wenn eine Milchunverträglichkeit vorliegt.
Vegane Ernährung
Sich vegan zu ernähren bedeutet ein Verzicht auf alle tierischen Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Eier, Milch und Honig. Dem Veganismus liegt häufig eine politische Einstellung zugrunde, welche die Ausbeutung von Tieren strikt ablehnt. Daher kaufen Veganer weder Leder-,Wollartikel, Kosmetika noch Reinigungsmittel, welche tierische Bestandteile haben oder an Tieren getestet worden sind.Grundsätzlich müssen Veganer bei ihrer Ernähung aufpassen, damit es nicht zu einer Fehlernährung kommt. Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, altbekannte Lebensmittel und Gerichte rein pflanzlich und somit vegan zuzubereiten.
Sojasahne, Hafermilch, Kichererbsen-Humus, Veggie-Burger und mehr bereichern die vorhandene Vielfalt an Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten. Mehr Infos findest du auf unserer Seite über vegane Ernährung mit leckeren veganen Rezepten.
Rohkost Ernährung
Der Fokus der Rohkost-Ernährung liegt auf dem Verzehr von „lebendigem“ Essen – also enzymreicher Nahrung, welche nicht erhitzt wurde und daher noch voller Vitalität und Lebenskraft ist. Die Rohkost-Ernährung erfordert Kreativität, um diese Art von Ernährung mit dem gesellschaftlichen Leben zu verbinden. Rohköstler essen Obst, Nüsse, Samen und Gemüse nicht nur roh, sondern auch fermentiert, dehydriert oder gekeimt.
Häufig handelt es sich bei Rohköstlern um vegan lebende Menschen, wobei es auch Rohkostformen gibt, die auch rohe tierische Produkte wie z.B. Rohmilch verzehren. Rohkost spielt eine wichtige Rolle in der Yoga Ernährung (vegetarisch), weil wir dadurch unser Prana, unsere Lebensenergie, steigern können.
- 01 Dec 2019
Was die Küche im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg gutes zu bieten hat, das weiß nur, wer die veganen und vollwertigen Speisen selbst gekostet hat. 😉
Damit du dich schon vorher freuen kannst, wenn es dein...
Yoga Vidya Kochkurse
Vegetarisch, yogisch, lecker
Einfach online buchen Kochkurs Termine
Büchertipps
Ernährung und Kochen im Yoga
Mehr erfahren, online bestellen Yoga Vidya Online-Shop
Gratis Übungspläne
Yoga Übungensreihen mit Fotos
Online bestellen! Yoga Poster kostenlos
Online Gewinnspiel
Frage beantworten
Yoga Seminar gewinnen (BM) Teilnehmen
Yoga Wochenende
Günstige Einführungsseminare
Jedes Wochenende Online buchen
Sevaka gesucht
Diene und helfe mit
in den Yoga Vidya Seminarhäusern Lerne uns kennen