Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah.
Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Rezitation, Yogastunden und intensives Schweigen helfen dir, deinen innersten Kern zu finden, Vertrauen in dich und das Leben zu entwickeln, Bewusstsein und Achtsamkeit zu schulen sowie deine Gedanken zu klären. Mehr Lebensfreude, Energie und Positivität können sich nach und nach einstellen.
Täglich, unter erfahrener Leitung und Begleitung:
Die längere Mittagspause lässt Raum zum Nachwirken, Entspannen, Ausruhen, Spazieren gehen.
Bei speziellen Fragen zum Inhalt, Ablauf und Begleitung des Retreats kannst Du Dich gern auch direkt an die Leiterin wenden: nirgunananda(at)yoga-vidya.de
Ankommenstag:
16:30 Yogastunde; 18:00 Abendessen; 20:00 Meditation, Mantrasingen
21:15 - 22:15 Einführung und Meditation
2.- 4/8. Tag
5:00-6.45 Morgenmeditation, mit 5 Minuten Gehmeditation dazwischen
7.00-8.00 Morgensatsang mit Meditation, Mantrasingen, Arati (ab dem 5. Tag wahlweise auch eigene Meditation)
8.10 -9.20 meditative Yogastunde
9.30 - 10.00 Rezitation
10.00-11.00 Meditation
11.00 Mittagessen und achtsames Karma Yoga im Schweigen als meditative Praxis
12.45-15.00 Freie Zeit für meditative Spaziergänge, Ruhe, Nachwirken lassen
15.00-16.00 eigene Praxis fordernd-meditative Asanas
16.15-18.00 Meditation, mit kurzer Gehmeditation dazwischen
18.00 Abendessen
19.00 Meditation und Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit der Seminarleiterin
20.00-21.00 Vortrag und Meditation
21.00-22.15 Meditation, wahlweise gemeinsam oder allein in einem der Retreat-Räume oder im Zimmer
5./9. Tag/Abschluss:
5:00-6.45 Morgenmeditation, mit 5 Minuten Gehmeditation dazwischen
7.00-8.00 Morgensatsang mit Meditation, Mantrasingen, Arati
8.10 -9.20 meditative Yogastunde
9.30-10.00 Rezitation
10.00-11.00 Abschlussrunde
11.00 Mittagessen
Datum: 13.10.2024 - 18.10.2024
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Swami Nirgunananda
Datum: 17.12.2023 - 22.12.2023
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Swami Nirgunananda
Datum: 07.01.2024 - 12.01.2024
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Swami Nirgunananda
Datum: 14.07.2024 - 21.07.2024
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Swami Nirgunananda
Swami Nirgunananda - ist Yoga Vidya Acharya und blickt auf eine langjährige und intensive eigene Yoga- und Meditationspraxis zurück, unter anderem auch mehrere längere Aufenthalte im Sivananda Ashram in Rishikesh. Durch intensive eigene Praxis strahlt sie eine starke spirituelle Kraft aus. So kannst du in der Meditation besonders tief gehen. Swami Nirgunananda leitet das Yoga Vidya „Shivalaya“-Retreatzentrum in Bad Meinberg. Bei längeren Retreats gibt sie dir gerne auch Tipps und spirituelle Anleitung. Seit ihrer Yogalehrer-Ausbildung 1998 unterrichtet sie mit Kompetenz und Freude an Seminaren, Aus- und Weiterbildungen, mit Schwerpunkt Meditation, Vedanta, Philosophie. Sie vermittelt ganzheitliche Spiritualität und Wissen lebendig, klar und alltagsbezogen. Sie hat maßgeblich an dem Buch „Die Yoga Weisheit des Patanjali für Menschen von heute“ mitgewirkt. Durch die intensive Auseinandersetzung mit Yogathemen durch die Übersetzung verschiedener Bücher Swami Sivanandas aus dem Englischen ins Deutsche (Übersetzung von „Japa Yoga“ und „Autobiographie“ von Swami Sivananda, Überarbeitung und Redaktion der Übersetzungen der „Parabeln“ und „Hinduistische Feiertage“ sowie des Buches „Yoga Geschichten“ von Sukadev) hat sie einen tiefen Zugang zum ganzheitlichen Yoga in der Tradition von Swami Sivananda bekommen und ihr Wissen vertiefen können. Einer ihrer Schwerpunkte ist Meditation in Theorie und Praxis. Regelmäßige Teilnahme an fortgeschrittenen Kundalini-Seminaren und kontinuierliche langjährige eigene Praxis in Pranayama und anderen Kundalini-Techniken geben ihr die Grundlage für die kompetente Vermittlung und Anleitung von Kundalini-Yoga-Seminaren.
Du bist im Seminarhaus Shanti, in unmittelbarer Nähe des Retreat Centers, untergebracht, zusammen mit anderen Retreat-Teilnehmern (wenn kein Einzelzimmer gebucht ist).
>> Zur Seminarhaus Beschreibung Bad Meinberg
Meditationserfahrung; ernsthaftes spirituelles Interesse