Der Yoga Vidya Innovationspreis

Einmal im Jahr vergibt der Berufsverband für Yoga Vidya Lehrer*innen (BYV) den Innovationspreis auf dem europäischen Yoga Kongress bei Yoga Vidya in Bad Meinberg.

Was ist der Innovationspreis?

Der Yoga Vidya Innovationspreis wurde im Jahr 2016 vom Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer*innen (BYV) ins Leben gerufen. Mit dem Preis möchte der BYV seine Wertschätzung für Menschen zum Ausdruck bringen, die mit innovativen, nachhaltigen und wohltätigen Projekten einen Beitrag zu einer besseren Welt und einem liebevolleren Miteinander leisten.

Als Teilnehmer*in an der Preisverleihung hast du folgende Benefits:

  • Du kannst kostenfrei beim Yoga Kongress dabei sein.
  • Dein Projekt kann zum Ausbau finanziell unterstützt werden.
  • Dein Projekt erlangt Sichtbarkeit und Bekanntheit.
  • Du kannst Kooperationspartner für dein Projekt gewinnen.
  • Du kannst Dich mit Gleichgesinnten vernetzen und austauschen.

Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen können alle Menschen, die sich berufen fühlen, uns ihre Herzensprojekte vorzustellen, egal ob das Projekt noch in der Planungsphase ist oder bereits läuft. Wichtig ist, dass das Projekt einen wohltätigen oder nachhaltigen Effekt für unser Zusammenleben und/oder unseren Planeten hat. In Frage kommen Projekte aus folgenden Bereichen:

  • Yoga (Hatha Yoga, Jnana Yoga, Raja Yoga, Bhakti Yoga, Karma Yoga, Kundalini Yoga, Acroyoga etc.)
  • Yoga für spezielle Zielgruppen (z.B.: Senioren, Flüchtlinge o.ä.)
  • Meditation & Achtsamkeit
  • Naturspiritualität, Umweltschutz, Nachhaltigkeit
  • Bewusstseinsarbeit

Was gibt es zu gewinnen?

Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von insgesamt 2.000 Eur zur finanziellen Unterstützung, Förderung und dem Ausbau der Projekte.

  • 1. Platz: 1.000 Euro
  • 2. Platz:   500 Euro
  • 3. Platz:   500 Euro.

Außerdem dürfen alle Finalist*innen der ersten zehn Plätze mit einer Begleitperson kostenlos am Yoga Kongress in Bad Meinberg teilnehmen, inklusive Übernachtung im DZ und veganer Vollwertverpflegung.

Der BYV wird während des Kongresszeitraumes einen Raum zur Verfügung stellen, in dem alle zehn Finalist*innen ihre Projekte aus- und vorstellen können. Auf diese Weise soll die Bekanntheit der Projekte sowie die Vernetzung der Projektinhaber*innen und Interessenten gefördert werden. 

Wie kannst du teilnehmen?

Teilnehmen kannst du, indem du unser Bewerbungsformular digital ausfüllst. 

Einsendeschluss ist der 30. September 2023

Im Bewerbungsformular kannst Du Links einfügen oder Bildmaterial und Videos hochladen. Videos können in den Formaten AVI, MOV, MP4 und MPG empfangen werden. Fotos und Bilder bitte als JPG oder PNG hochladen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung:

Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer*innen (BYV)
z.H. Vicara Shakti Müller
Yogaweg 7
32805 Bad Meinberg
E-Mail: innovationspreis@yoga-vidya.de

Info-Material

Lade dir hier unser kostenloses Info-Material zum Yoga Vidya Innovationspreis 2023 herunter:

Innovationspreis 2023 Flyer

Innovationspreis 2023 Plakat

Neu: Innovationspreis 2023 Logo


Die Projekte der Gewinner*innen

Die aktuellen Gewinner*innen aus 2022

Im Jahr 2022 konnte die Preisverleihung endlich wieder live und in Farbe stattfinden. Aus vielen wunderbaren Bewerbungen haben wir die drei ersten Plätze wie folgt vergeben: 

1. Platz:                   Der Glückspfad von Christine Stibi

Christine hat während des Lockdowns den Wiesbadener Glückspfad ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um einen mentalen Sport- und Bewegungspfad zur mentalen, körperlichen, seelischen und emotionalen Stärkung der Menschen im Alltag. Mit dem Preisgeld in Höhe von 1.000 € möchte sie mit einen mobilen (Pop up) Glückspfad Achtsamkeit und Yoga auf Veranstaltungen bringen. 

www.youtube.com/watch

2. Platz:                    Curvy Yoga für Frauen mit Größe von Melanie Böhm

Auch kurvige Frauen sollen die wunderbare Wirkung von Yoga erfahren. Zu diesem Zweck unterrichtet Melanie von "Yoga mit Melli" Yogastunden für verschiedene Kleidergrößen. Durch Vorgespräche und angepasste Asanas schafft sie so einen geschützten Raum, in dem sich alle Frauen wohlfühlen sollen. Mit den 500 € Preisgeld möchte sie ein Fotoshooting mit kurvigen Frauen machen, um mit den Bildern Flyer zu drucken und ihr Angebot bekannter zu machen. 


3. Platz:                     Mantra Musik mit Impact - Zuhören schützt Bäume von Verena Pranavi Deventer

Verena fühlt sich tief mit der Natur und den Wäldern verbunden. Ihr Herzensanliegen ist es, die Wälder zu schützen. Dafür hat sie mit ihrer Geschäftspartnerin ein wunderschönes Mantra-Album aufgenommen. Ein Teil der Erlöse kommt dem Urwaldprojekt von Peter Wohlleben zugute, der sich für den Schutz der Urwälder in Deutschland einsetzt.

Gewinner*innen aus dem Jahr 2021

1. Platz:                    K-Yoga – Yoga für Kinder mit Körper- und Schwerbehinderung von Marion Weiß

Marion hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder mit Behinderungen ganzheitlich zu fördern. Bereits seit 2005 bietet Sie ihre selbst entwickelte Yoga-Reihe in Schulen und Kindergärten für körperbehinderte Kinder an. Mit dem Preisgeld in Höhe von 1.000 € möchte sie ein bereits ausgearbeitetes, bebildertes Buch veröffentlichen, um die Bekanntheit von K-Yoga zu steigern.

2. Platz:                    JVA-Sangha - buddhistische Selbsthilfegruppe in und für Haftanstalten von Jörg Henner

Mit einer buddhistischen Selbsthilfegruppe richtet sich Jörg Henner an Insassen, Häftlinge, Gefangene und Untergebrachte in Haftanstalten. Neben Austausch und Vernetzung von Inhaftierten zu Themen rund um Yoga, Meditation und Buddhismus möchte er auch den Zugang zu entsprechender Literatur sowie zu Bildung ermöglichen.

3. Platz:                     Earth Yoga Collective von Diana Ivanova, Eva Kieselbach und Heike Riekenbrauck

Drei zauberhafte Frauen haben im Frühjahr 2021 das Projekt Earth Yoga Collective ins Leben gerufen, mit dem sie zu einer Vertiefung des Bewusstseins für Orte und die Umwelt beitragen wollen. Yoga wird nicht nur unter freiem Himmel zelebriert, die Umgebung soll viel mehr als heilsamer Lehrer begriffen werden.