Die Yoga Vidya Gemeinschaft ist eine große Yoga Community in der die Bewohner zusammen leben und arbeiten. Freizeit, spirituelle Praxis und unsere täglichen Aufgaben fließen hier zusammen und kreieren diese einzigartige Zusammenkunft von Menschen, die sich gemeinnützig engagieren und persönlich wachsen möchten.
Liebe Freundin, lieber Freund,
Schön das du auch mal bei uns reinschaust. In dem Portal der Yoga Vidya Gemeinschaft möchten wir zeigen, wie man ein spirituelles Leben in einer modernen Gesellschaft verwirklichen kann.
Wir geben dir Einblick in unsere Lebensweise mit all ihren wunderbaren Freuden und Wachstumsmöglichkeiten, aber auch Herausforderungen, Ecken und Kanten. Viel Spaß bei dieser Entdeckungsreise.
Om Shanti.
Was wir wollen? Wir möchten mit Yoga die Welt zu einem friedvolleren und schöneren Ort machen, dass fasst es im Kern ganz gut zusammen.
Dazu möchten wir Yoga nicht nur mithilfe unseres Angebotes an Seminaren und Ausbildungen verbreiten, sondern gleichzeitig auch über unsere Yoga Gemeinschaften einen alternativen und spirituellen Lebensraum für ernsthafte Yogaschüler schaffen.
Der Yoga Vidya e.V. ist kein kommerzielles Unternehmen, das auf der Yoga Trend Welle reitet, sondern ein gemeinnütziger Verein, der sich der Gesellschaft als Ganzes verpflichtet sieht.
Ob als Bewohner, Mithelfer oder Gast, jeder Einzelne kann die Besonderheiten unserer Gemeinschaft und Tradition nutzen, um seine Persönlichkeit zu kultivieren und auf diese Weise achtsamer, liebervoller und gelassener dem Leben zu begegnen.
Die Yoga Vidya Häuser sind spirituelle Gemeinschaften nach Vorbild indischer Ashrams, in denen Schüler und Lehrer zusammen Yoga leben und praktizieren.
So gelten auch in der Yoga Vidya Gemeinschaft die klassischen indischen Ashram Grundsätze von spiritueller Praxis, uneigennützigem Dienen, eines reinen und disziplinierten Lebensstils, Einfachheit, spirituellen Wachstums und Gleichheit.
Diese traditionellen Ashram Prinzipien verquicken sich bei Yoga Vidya mit modernen Ideen aus dem Humanismus, basisdemokratischen Gleichheitsprinzipien sowie dem Nachhaltigkeitsgedanken.
Gleichzeitig sind unsere Gemeinschaften auch Seminarhäuser, in denen sich alle Ashrambewohner engagieren, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Yogafreunde aus aller Welt finden bei uns ein breites Angebot an Ausbildungen und Seminaren.
Wir lehren hauptsächlich ganzheitlichen Yoga, Ayurveda und Yogatherapie, dennoch findest du bei uns auch viele Seminare über Persönlichkeitsentwicklung, Tanz, Musik, Religion, Ernährung und Sport.
Unterm Strich ist Yoga Vidya schwer in eine Schublade zu stecken: wir sind traditionell und modern, spirituell und lebensnah, idealistisch und pragmatisch, dynamisch, kreativ und dabei immer in Bewegung.
Das Leben im Yogacenter folgt einem einzigartigen und fließenden Rhytmus aus Arbeit, Freizeit, gemeinnützigen Engagement und persönlichen Wachstum. Wo sonst hat man an jeder Tür Mitbewohner, die sich alle für Yoga, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Frieden einsetzen wollen?
Als Ashrambewohner nennen wir uns Sevaka, da wir Seva, also spirituellen Dienst verrichten. Wir leben und arbeiten nicht, wir dienen. Nicht dienen im Sinne von falsch verstandener Demut, oder gar Aufopferung, sondern in dem Wissen, sich für etwas Sinnvolles einzusetzen sowie aus der Überzeugung heraus, dass alle Menschen gleich sind und inneren Frieden verdienen.
In unserer Gemeinschaft ist ein achtvoller Umgang miteinander traditionell verankert. Um ein Klima zu gewährleisten, in dem gutes Wachstum möglich ist, in dem man sich einbringen und wohlfühlen kann, ist es deshalb für alle notwendig, wichtige Regeln einzuhalten.
Darüberhinaus haben es die Sevaka selbst in der Hand, wie sie ihr Leben gestalten, denn unsere demokratische Organisationsstruktur lebt von persönlichen Engagement. Wenn Entscheidungen anstehen, trifft sie niemand von oben herab, sondern werden von der Sevaka Gemeinschaft als Ganzes verabschiedet.
Für die Verbreitung von Frieden und Yoga brauchen wir dich und viele andere idealistisch gesinnte Menschen, die abseits von Kommerz und gesellschaftlichen Einzelkämpfertum denken!
Zur Unterstützung von Yoga Vidya tragen viele Menschen bereits jetzt tatkräftig mit bei, ob sie nun konkret mit anpacken, oder indirekt, wie beispielsweise durch Spenden. Mit vielen kleinen Taten ändert man die Welt.