Kundalini Yoga und Jnana Yoga
Kundalini-Yoga hat wie Jnana-Yoga eine sehr detaillierte philosophische Grundlage. Im Kundalini-Yoga ist das die Shiva-Shakti-Philosophie, auch Tantra-Philosophie genannt. Diese beschreibt das Universum als ein Zusammenspiel zweier göttlicher Prinzipien, nämlich Shiva (Bewusstsein) und Shakti (Kosmische Energie). Die Tantra-Philosophie enthält eine ganze Kosmologie, eine Schöpfungstheorie und eine sehr detaillierte Feinstofflehre.
Kundalini Yoga, der Yoga der Energie, Teil 1
Kundalini Yoga, Teil 2: Weisheit, Beherrschung, Hingabe & Nächstenliebe
Die Praktiken des Kundalini Yoga - Kundalini Yoga Teil 3
Seminare zum Thema Kundalini Yoga
-
In diesem Seminar übst du die drei Wege des Yoga mit ihren jeweiligen Aspekten:
- Körper
- Energien
- Geist.
Dabei lösen die körperlichen Übungen, die wir in Form des Räkel-Yoga praktizieren werden,...
-
In diesem Seminar übst du die drei Wege des Yoga mit ihren jeweiligen Aspekten:
- Körper
- Energien
- Geist.
Dabei lösen die körperlichen Übungen, die wir in Form des Räkel-Yoga praktizieren werden,...