Bei der Ausdehnungsentspannung handelt es sich um eine Entspannungstechnik aus dem Kundalini Yoga und Vedanta. Mit der Ausdehnungsentspannung kannst du dich von allen Begrenztheiten lösen. Häufig führt diese Tiefenentspannung die Übenden zu einem sehr tiefen und weiten Erleben – sie macht Verbundenheit und Unendlichkeit des Bewusstseins erfahrbar.
Die Ausdehnungstiefenentspannung kommt aus dem Kundalini Yoga, dem Yoga der Energie. Es ist eine Technik, mit der du dein Energiefeld ausdehnen kannst, ein Gefühl zu bekommen von Weite und Leichtigkeit.
Angst kommt von Enge, Stress heißt auch zusammengezogen sein und auch Niedergeschlagenheit hat etwas mit Enge zu tun. Ist dein Energiefeld weit, dann fühlst du dich gut, und dann ist auch der Stress nicht mehr so da. Vielleicht erinnerst du dich auch an die verschiedenen Aspekte, die dir helfen, nicht so sehr gestresst zu sein. Dazu gehört auch Vertrauen, dazu gehört auch Liebe sowie das Gefühl irgendwo geborgen zu sein und einen Sinn zu sehen. Wenn du in der Lage bist, öfters das Gefühl von Ausdehnung und Verbindung zu haben, dann fällt es dir auch leichter, mit Herausforderungen besser umzugehen. Dazu kann diese Ausdehnungstiefenentspannung gut beitragen:
Diese Entspannungsübung kann dir auch helfen, mit Stress vielleicht etwas gelassener, vielleicht sogar auch humorvoller, umzugehen, weil du erkennst, dass du verbunden bist und ein großes Vertrauen haben kannst.
Die Ausdehnungstiefenentspannung ist letztlich eine wunderbare Tiefenentspannung auch für die tiefe Erkenntnis, dass hinter allem Stress im Alltag, Herausforderungen, Flucht-Kampf-Mechanismus, usw., die in der Oberfläche ablaufen, in der Tiefe eine Einheit, Verbundenheit, Stille und Freude herrscht.
Lass sich von Sukadev mit dieser ausführlichen Version der Ausdehnungs- entspannung in eine wunderbar tiefgehende Entspannungs- Erfahrung führen.
Vielleicht möchtest du die Ausdehnungstiefenentspannung täglich üben, dann findest du hier verschiedene Praxis Videos:
7C - Ausdehnungsentspannung im Sitzen - hier verschmelzen die Grenzen zwischen Entspannung und Meditation
7D - Ausdehnung der Bewusstheit im Stehen - Spirituelle Bewusstseinserweiterung
siehe auch:
Entspannungskurs für Anfänger 7. Kursvideo - Ausdehnungsentspannung- inkl. Vortrag Allgemeines Anpassungsprinzip
oder
Einzelvideos: Gesamter "Entspannungskurs für Anfänger" - Theorie und Praxis
Wie du oben gesehen hast gibt es die Ausdehnungsentspannung auch als Kurzfom im Sitzen, und diese Ausdehnung kannst du auch im Alltag üben.
Du könntest öfters mal einfach während du sitzt oder stehst Bewusstheit in die Erde hineinbringen, Bewusstheit nach links, nach rechts, vorne, hinten, oben und in alle Richtungen.
Das kannst du auch machen, wenn du an der Supermarktkasse wartest oder wenn du in einer Menschenmasse bist. Anstatt dich in dieser Menschenmasse bedroht zu fühlen, fühle dich verbunden und genieße es, dort zu sein.
Du kannst dich in der Natur verbinden oder sogar an deinem Arbeitsplatz. Einen Moment ausdehnen, Verbundenheit nach unten spüren, verbunden in die Weite, verbunden nach oben.
In ähnlicher Form gibt es diese Übungen ja auch mit Kavacham-Übungen. Du kannst es aber auch direkt mit dieser Ausdehnungsentspannung probieren.
Vielleicht magst du auch überlegen, was es mit dem Allgemeinen Anpassungsprinzip auf sich hat. Vielleicht scheint nach der Tiefenentspannung, der Vortrag des 7. Entspannungskurs Videos weit weg. Deshalb hier nochmal der Hinweis.
Sei dir bewusst, dass Herausforderungen im Alltag positiv sind. Du wächst an Herausforderungen. Überlege öfters:
Und sei dir auch bewusst: nach intensiver Anspannung (Stimulus) braucht es auch eine Entspannung (Regenerationsphase). Wenn du mal etwas sehr Intensives geübt oder gemacht hast, dann gönne dir einen Moment Pause, so dass du nicht in die Überforderung kommst. Und die Kurzpausen sind ganz besonders wichtig, und diese nennen sich Tiefenentspannung.