Spirituelle Indienreise in den Sivananda Ashram Rishikesh

  • 25. Okt. 2023 - 12. Nov. 2023

Rishikesh – der Ort der Rishis

Rishikesh, malerisch am Ufer der Ganga und am Fuße des Himalaya gelegen, gilt in Indien als „Hauptstadt des Yoga“. Schon in alten Zeiten haben Menschen hier intensive spirituelle Praktiken ausgeübt. Bis heute ist Rishikesh ein besonderer Kraftort mit vielen Yogis und Yoginis geblieben. Die heilige Ganga (der Ganges) symbolisiert die weibliche schöpferische Kraft, der majestätische Himalaya steht für die männliche transzendentale Energie. Die beste Reisezeit ist Oktober und November, wenn die durchschnittlichen Temperaturen nachts bei 15-18 Grad und tagsüber bei etwa 25-30 Grad liegen und es kaum Moskitos gibt.

Hier findest du eine Diashow mit Fotos von einer unserer Indienreisen.
www.flickr.com/photos/indien-reise/

Der Sivananda-Ashram in Rishikesh

Ein großer Yogameister des letzten Jahrhunderts war Swami Sivananda (1887-1963). 1924 ließ er sich in Rishikesh nieder, wo er viele Jahre lang intensiv praktizierte und die Selbstverwirklichung erreichte. 1934 gründete er den Sivananda-Ashram, um den vielen Schülern, die von der Kraft seiner Persönlichkeit und seiner liebevollen Ausstrahlung angezogen wurden, den ganzheitlichen Yoga, eine Synthese der verschiedenen traditionellen Yogawege, zu vermitteln. Der Sivananda-Ashram wuchs sehr schnell und entwickelte sich zu einem der größten in Indien.

Heute umfasst er zahlreiche Tempel, mehrere Yoga- und Meditationshallen sowie Nebengebäude, die Yoga Vedanta Forest Academy, eine eigene Druckerei, ein Krankenhaus und Unterkünfte für die über 150 Mitarbeiter (darunter mindestens 100 Swamis) und die Gäste. Auch heute noch leben hier direkte Schüler von Swami Sivananda, die eine hohe Bewusstseinsebene erreicht haben.

Im Sivananda Ashram finden täglich zahlreiche öffentlich zugängliche Aktivitäten statt, meist mehrere Programme gleichzeitig. Wir werden an einigen dieser Programme gemeinsam teilnehmen. Es wird auch Vorträge, eine Puja und ein Feuerritual (Homa) extra für unsere Gruppe geben.

Neben dem täglichen verpflichtenden Programm (siehe unten, 5.00-22.00h) gibt es an einigen Tagen begleitete Besuche spiritueller Kraftorte und Tempel in der Umgebung. An einigen Tagen kannst du die Nachmittagsstunden auch individuell gestalten, um die spirituelle Atmosphäre des Ganges und des Himalaya auf dich wirken zu lassen. Wir haben die Genehmigung für einen längeren Gruppenaufenthalt bekommen, so dass genügend Gelegenheit ist, die wunderbare Atmosphäre auf sich wirken zu lassen und die Schönheit dieses Ortes an der Ganga zu genießen.

Der Vorteil der Reise in der Gruppe ist es, dass man direkt im Ashram wohnen und so die Schwingung und Atmosphäre sehr intensiv aufnehmen kann. Die allgemeinen Vorträge im Rahmen des Satsangs sind meistens auf Englisch. Für die speziell für unsere Gruppe gehaltenen Vorträge gibt es eine deutsche Übersetzung, Englischkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich.

Eine spirituelle Pilgereise

Eine spirituelle Pilgerreise, um…

  • intensives Sadhana (spirituelle Praxis) zu üben.
  • uns von der starken Schwingung im Sivananda-Ashram inspirieren zu lassen.
  • die Wirkungsstätte von Swami Sivananda kennenzulernen, in dessen Tradition wir stehen.
  • Swami Sivanandas Gegenwart und Nähe zu erfahren.
  • am Fuße des Himalaya, an den Ufern der Ganga, zum eigenen Selbst zu kommen.

Wer teilnehmen will, sollte…

• im Haus Yoga Vidya oder einem Sivananda-Ashram mindestens ein Seminar mitgemacht haben
• ernsthaft auf dem spirituellen Weg sein
• regelmäßig praktizieren
• an Mantras, Meditation, Bhakti und Jnana Yoga interessiert sein
• geistige Flexibilität bei unvorhergesehenen Ereignissen haben
• einfache Unterbringung (Doppelzimmer) akzeptieren
• sich Ashram-Gepflogenheiten anpassen, auch in Kleidung und Verhalten

Nicht geeignet für…

• Anfänger
• hohe Komfortansprüche
• überwiegend an Hatha Yoga interessierte Menschen
• hauptsächlich an Sightseeing oder „Ashram Hopping“ interessierte Menschen

Reisedaten

  • 25. Okt. 2023 - 12. Nov. 2023 (An- und Abreisetermin können sich evtl.noch ändern!)

Reiseablauf (ungefähr)

5.00Satsang: Mantra-Rezitation, Meditation
6.00-
7.00
Mantra-Praxis, Meditation, Puja und große Arati
7.15Frühstück
11.45Mittagessen
18.45Abendessen
8.45Vortrag von einem der leitenden Swamis des Ashrams
10.15Yogastunde (angeleitet von Yogalehrern unserer Gruppe)
17.15Kirtan und Arati mit Kindern an der Ganga
19.30-
ca. 22
Abendsatsang: Mantra-Singen, Bhagavad Gita-Rezitation, Vortrag, Arati. (die Teilnahme an Morgenmeditation und Arati, Vortrag, Yogastunde und Abendsatsang ist verpflichtend)
  • Nachmittags:
    Besuch spiritueller Kraftorte und Tempel, meist in Begleitung eines Senior Swamis – zum Beispiel die heilige Stadt Haridwar, den Kujar Puri Tempel in den Vorbergen des Himalaya, die Vasishtha-Höhle, Besuch des Nilakantha-Tempels und des Ashrams von Swami Bodhichitandanda, Tapasya Kutir
  • Einige Nachmittage stehen für eigenes Kennenlernen der Rishikesh-Ashram-Area zur Verfügung**

*Kleine Abweichungen im Tagesablauf sind in Indien üblich und zu erwarten.

Vorgesehene Ausflüge:

  • Haridwar: eine der heiligen Städte Indiens, an der Ganga, Besuch verschiedener Tempel (u. a. von Anandamayi Ma und von einem Devi-Bergtempel mit Aussicht in das gesamte Tal), Ganga Arati.
  • Kujar Puri: Tempel in den Vorbergen des Himalaya in fast 1645 m Höhe; wunderschöne Bergkulisse, bei guten Wetterverhältnissen prächtige Aussicht zu den Schneebergen des Himalaya
  • Vasishtha-Höhle: Höhlen mit starker Schwingung, in einer Felswand flussaufwärts im Tal der Ganga; malerische Umgebung; meditativ und stimmungsvoll.
  • Nach Wahl: Wanderung zu romantischen Wasserfällen und zu Neelakantha (Shiva-Pilgerort auf idyllischem Hochplateau).**Z.B. 14.00 Sanskritunterricht und Tee bei Swami Hamsananda.
  • Meditation im Haus von Swami Sivananda.
  • 24 Stunden Maha-Mantra-Singen.
  • Buchladen der Divine Life Society
  • Tapasya Kutir (Swami Sivanandas erste Unterkunft für intensive Praxis auf der gegenüberliegenden Flussseite) etc.

Reisebegleitung

Ananta Heussler – Yogapraktizierender seit 1988. Yogalehrer und Kursleiter, zahlreiche Weiterbildungen in Europa, Indien und Kanada. Internationaler Yogalehrerausbilder. Er war auch 14 Jahre Swami (2000-2014) und verfügt über tiefe Yoga Praxis in allen 4 Yoga Wegen. Seit 2020 ist er bei Yoga Vidya tätig.

E-Mail: Ananta.heussler(at)yoga-vidya.de

Irina Jacobi 
E-Mail: Irina.jacobi(at)yoga.vidya.de