Alle Seminartermine zu Schatten - Bewusst - Sein - Online Workshop
Zeit: 18:00 – 21:00 Uhr
Schatten sind ursprünglich eigentlich neutrale Daseinsmechanismen.
Durch bestimmte Lebenserfahrungen werden diese Mechanismen als unwillkommen erlebt und schließlich in das Reich der Schatten verbannt.
Neid zum Beispiel ist ein Überlebensmechanismus (z.B. Futterneid bei Tieren, der auch bei Menschen existiert), der in unserer Kultur häufig als verwerflich betrachtet und "weg zu erziehen" versucht wird.
Weitere Überlebens- und Daseinsmechanismen, die in der Regel kulturell als unwillkommen betrachtet werden, sind Aggression und Wut, Egoismus, Lügen, Stehlen, Eifersucht und weitere, aber auch sogenannte positive Eigenschaften wie Freundlichkeit, Vertrauen, Kooperation, Freigiebigkeit (im Sinne von Teilen), und weitere.
All diese Mechanismen können während der Entwicklung je nach Erfahrung und kultureller Umgebung als unwillkommene Eigenschaften erlebt und zu Schatten unser Selbst werden.
Als dem Individuum angeborene Eigenschaften sind sie jedoch nicht auflösbar und können nur verdrängt, aber nicht aufgehoben werden. Deshalb bleiben sie bestehen und führen zu unbewussten Verhaltensweisen, die verhindern wollen, dass diese Eigenschaften zum Vorschein kommen. Das bedeutet für die Betroffenen fortwährenden Energieaufwand, um diese Mechanismen vor anderen, aber auch vor sich selbst „versteckt“ zu halten. Diese unbewussten Bemühungen gehen mit anhaltenden körperlichen Spannungen in verschiedenen Körperbereichen einher, die ein Teil des Abwehrprozesses sind und zu einem Nachteil der physischen und psychischen Gesundheit werden können.
Mit körperlichen, gedanklichen und meditativen Übungen wird es in unserer gemeinsamen Praxis darum gehen, Wege zu erkennen und anzuwenden, um unsere Eigenschaften aus dem Schattendasein zu befreien, ein Selbstverständnis und Annehmen für sie zu entwickeln und ihre Integration in das eigene Leben nachholen.
Auf diesem Wege verlieren sie ihren Schrecken und können zu präsenten, bewussten und handhabbaren Teilen eines ganzheitlichen Daseins werden, sodass die Energie, die bisher aufgewendet wurde, um sie in "Schach" zu halten, genutzt werden kann, um das eigene Bewusstsein durch ein freies Leben zu entfalten.
In den Übungen werden wir die fünf Yamas aus den Yogasutren des Patanjali als nachvollziehbaren Leitfaden für weitere mögliche Schatten hinzuziehen.
Die Inhalte des Workshops werden anhand von Übungen, Beschreibungen und Beispielen plausibel und nachvollziehbar gemacht und erfordern keine Vorkenntnisse. Empfehlenswert auch für Auszubildende und Weitergebende.
Für den Workshop benötigst du:
• einen ruhigen Raum ohne Störung
• Yogamatte oder Teppich
• stabile Internetverbindung
• Computer oder Tablet (notfalls Smartphone) mit Kamera und Mikrofon, mit dem du dich über Zoom einwählen kannst
Das Einschalten der Kamera ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Workshop.