YogalehrerInnen Jahresgruppe 2021

Möchtest du dich nach deiner Yogalehrerausbildungweiter entwickeln und Neues lernen?
Willst du deine eigene Praxis vertiefen?
Wünschst du dir, dichmit anderen YogalehrerInnen auszutauschen und Teil einer Yogalehrer Community sein?
Dann bist du in der Jahresgruppe genau richtig! Freue dich auf:
- spannende Themen rund um Yoga
- neue Impulse für deine eigene Praxis und deinen Unterricht
- Lernen und Praktizieren in einer festen Gruppe und
- Austausch mit anderen YogalehrerInnen.
Für YogalehrerInnen aller Traditionen!
Inhaltsverzeichnis
Termine und Themen
Datum | LeiterIn | Thema Vortrag | Thema Yoga |
---|---|---|---|
27.02.21 | Frank | Chakra Yoga: Muladhara Chakra für innere Ruhe, geerdet sein, Vertrauen, Mut & Abbau von Ängsten | Yoga zur Aktivierung und Stärkung des Muladhara Chakras |
17.04.21 | Bhajan Noam | Atem - Prana - Meditation | Praxisteil |
08.05.21 | Frank | Faszien-Yoga: Prinzipien zum Dehnen und Entspannen der Faszien & Muskeln. Einsatz von einfachen Hilfsmitteln im Yogaunterricht zur Faszien- und Muskeldehnung | Faszien-Yoga: Dehnen und Entspannen der Faszien und Muskeln unter Einsatz von einfachen Hilfsmitteln |
26.06.21 | Julia Backhaus | Grundlagen der Ayur Yogatherapie | Praktische Anwendung der Nadi Muskel Massage und yogatherapeutische Übungssequenzen für Füße, Becken und Schulter-Nacken |
17.07.21 | Frank | Yoga Philosophie: Patanjalis Kriya Yoga, Einbindung in den Lebensalltag, Einbindung Philosophie in den Yogaunterricht | Yoga nach Patanjalis Kriya Yoga |
09.10.21 | Frank | Anatomie Füße; Gesunde Füße auch für gesunde Knie, Hüften und Rücken | Yoga für gesunde Füße, besondere Yogaübungen bei Fußproblemen |
27.11.21 | Hridaya Loosli | Einführung neuer Stellungen | Korrekte Ansage, Ausführung und Korrektur für neue Asanapositionen |
11.12.21 | Jutta Spathelf | Einführung in Ursprung und Grundprinzipien von TriYoga® | Four Season Flow, Level 2 (Wasser - Sakralchakra) |
Ablauf
Die Jahresgruppe findet 8x im Jahr jeweils samstags statt. Wir folgen dabei dem bewährten Ausbildungskonzept des gemeinsamen Praktizierens und Lernens mit viel Praxis für Deine persönliche und spirituelle Entwicklung.
- Uhrzeit: 9.25 - 13.25 Uhr
Preise
Die Jahresgruppe kann im Paket gebucht werden, dann kostet ein Samstagstermin mit der Jahresgruppe 55€, d.h. bei 8 Terminen kostet Dich die Weiterbildung nur 440€ (ermäßigt 352€). Kannst Du an einem Termin nicht teilnehmen, dann hast Du die Möglichkeit an einem vergleichbaren Workshop oder im nächsten Jahr an einem Termin teilzunehmen. Du kannst die Termine auch einzeln buchen, dann kostet ein Termin 60€ (ermäßigt 48€).
Kinderyoga: Freitag bis Montag 12. - 15. Februar 2021 (4 Tage, 26 Zeitstunden)
Ich bin immer artig - teils eigenartig, manchmal unartig, aber immer einzigartig!
Unter diesem Motto entfaltet Kinderyoga:
- Beliebtheit (in Regelschulunterricht, Ganztagesbereich, KiGa, Projektgruppen, Vereinen, Yogazentren, Heilpraktiker-, Ergo- oder Physiopraxen)
- Positive Wirkungen, durch zahlreiche Studien belegt
- Ganzheitliches, Individuelles und Spielerisches auf allen Ebenen
- fördert Körper- und Sinneswahrnehmnung, Umgang mit Emotionen, Selbstwert, Konzentration, Kreativität, Koordination, Reaktion, Kraft und Flexibilität in Körper und Geist, in Raum und Zeit


Leitung:
Cornelia S. Haag - Musik- und Bewegungspädagogin, YogalehrerInnenausbilderin im BYVG
Joerg Arjuna Wingen ist u.a. Yogatherapeut und Ausbilder im BYV. Mehr über ihn sowie auf Anfrage tiefergehende Informationen zur Weiterbildung erhältst du online unter www.silentflow.eu oder per E-Mail an yoga@silentflow.eu.
Termin: Freitag bis Montag, 12. - 15. Februar 2021 (4 Tage, 26 Zeitstunden)
Gebühr: 475€/ermäßigt 380€
Yin Yoga & Faszientraining - Yogalehrerfortbildung 2021
Yin Yoga & Faszientraining - Fortbildung für YogalehrerInnen

Yin Yoga - da Abenteuer Deiner Selbst.
Tauche ab aus deinem Alltag in die Sphären von Stille, Wonne, Sinn und Herzensdienst. Nimm die Herausforderung an wirklich zu sein. Gemeinsam lernen wir die verschiedenen Aspekte des Yin Yoga kennen, teilen Einsichten und praktische Erkenntnisse Unterrichtender: Wie kann Yin Yoga deine Einzigartigkeit unterstreichen, deinen Unterrichtsstil erweitern und dabei bewussten Umgang mit Identität schaffen, (Lebens-) Sinn stiften und deinen SchülerInnen nutzen?
Basisausbildung: Freitag bis Sonntag 28. - 30. Mai 2021, jeweils 7,5h
Yin Yoga – das Abenteuer Deiner Selbst. "Philosophie & Anatomie"
Modul I Freitag:
- Philosophie: Yin, Yang, Dao
- Geschichte, Standort und "warum" Yin
- Yin, Hatha Yoga und Ashtanga
- Faszie(n) / Bindegewebe
- Asanas I
Modul II Samstag:
- Anatomie und Ausrichtungsprinzipien
- Trainingstheorie und Zielgebiete
- Sequenzing I: Wann, was, wie viel & wie lange
- Gegenanzeigen und Hilfsmittel
- Faszientraining: 4 Kategorien
- Asanas II
Modul III Sonntag:
- Faszientraining Einführung
- (Yin) Yogische Ernährung
- Yin & Yang Flows

Leitung: Joerg Arjuna Wingen ist u.a. Yogatherapeut, Ausbilder im BYV und Leiter zahlreicher Seminare und Vorträge über die verschiedenen Elemente des Yoga hinweg und gibt seine Begeisterung hierfür mit Herz, Tiefe, Ruhe und Humor weiter. Mehr über ihn sowie auf Anfrage tiefergehende Informationen zur Weiterbildung erhältst Du online unter www.silentflow.eu oder per E-Mail an yoga@silentflow.eu.
Termin: Freitag bis Sonntag, 28. - 30. Mai 2021
Gebühr: Paketpreis für alle 3 Wochenenden: 995€/20% Ermäßigung für YogalehrerInnen in der Ausbildung (800€)
Einzelwochenende: auf Anfrage
Aufbaukurs: Samstag & Sonntag Termin 2022 folgt, jeweils 7,5h
Yin Yoga – das Abenteuer Deiner Selbst. "Faszientraining & Meridianyoga"
Modul IV Samstag:
- Yin durch langes Halten
- Faszientraining (Rollen, Bälle & Co. werden gestellt)
Modul V Sonntag:
- TCM: Elemente, Chi, Meridiane
- Meridianyoga

Leitung: Joerg Arjuna Wingen ist u.a. Yogatherapeut, Ausbilder im BYV und Leiter zahlreicher Seminare und Vorträge über die verschiedenen Elemente des Yoga hinweg und gibt seine Begeisterung hierfür mit Herz, Tiefe, Ruhe und Humor weiter. Mehr über ihn sowie auf Anfrage tiefergehende Informationen zur Weiterbildung erhältst Du online unter www.silentflow.eu oder per E-Mail an yoga@silentflow.eu.
Termin: Samstag & Sonntag, Termin 2022 folgt
Gebühr: Paketpreis für alle 3 Wochenenden: 995€/20% Ermäßigung für YogalehrerInnen in der Ausbildung (800€)
Einzelwochenende: auf Anfrage
Abschlusskurs: Freitag bis Sonntag Termin 2022 folgt, jeweils 7,5h
Yin Yoga – das Abenteuer Deiner Selbst. "Kundalini Yin, Unterrichtstechniken & (Yin) Yogatherapie"
Modul VI Freitag:
- Kundalini Yin: Anatomie der "feinen Körper" und Hauptenergiezentren des Menschen; Arbeit mit Farben, Tönen, Visualisierung, Affirmationen, Wirbelsäulen- und Vollatem im Yin Yoga
Modul VII Samstag:
- Pranayama und Mudras
- Tiefenentspannungstechniken
- (Yin) Yogatherapie
Modul VIII Sonntag:
- Unterrichtstechniken: Stimme, Lösungen, Ethik
- Sequenzing II: Optimalyogastunden
- Yin Yoga im Alltag
- Partner Yin
- Überraschung und Zertifikatsübergabe

Leitung: Joerg Arjuna Wingen ist u.a. Yogatherapeut, Ausbilder im BYV und Leiter zahlreicher Seminare und Vorträge über die verschiedenen Elemente des Yoga hinweg und gibt seine Begeisterung hierfür mit Herz, Tiefe, Ruhe und Humor weiter. Mehr über ihn sowie auf Anfrage tiefergehende Informationen zur Weiterbildung erhältst Du online unter www.silentflow.eu oder per E-Mail an yoga@silentflow.eu.
Termin: Freitag bis Sonntag, Termin 2022 folgt
Gebühr: Paketpreis für alle 3 Wochenenden: 995€/20% Ermäßigung für YogalehrerInnen in der Ausbildung (800€)
Einzelwochenende: auf Anfrage
Fortbildungs-Übersicht