YogalehrerInnen Jahresgruppe 2023

Möchtest du dich nach deiner Yogalehrerausbildungweiter entwickeln und Neues lernen? Willst du deine eigene Praxis vertiefen? Wünschst du dir, dich mit anderen YogalehrerInnen auszutauschen und Teil einer Yogalehrer Community sein?

Dann bist du in der Jahresgruppe genau richtig! Freue dich auf:

  • spannende Themen rund um Yoga
  • neue Impulse für deine eigene Praxis und deinen Unterricht
  • Lernen und Praktizieren in einer festen Gruppe und
  • Austausch mit anderen YogalehrerInnen.


Für Yogalehrer*innen aller Traditionen!

Inhaltsverzeichnis für die Jahresgruppe

Termine und Themen

DatumLeiterThema VortragThema Yoga 
11.02.23HridayaChakra Yoga: Muladhara & Swadishtana ChakraChakra Yoga: Muladhara & Swadishtana Chakra 
18.03.23HridayaPranayamaEinführung neuer Atemübungen für Anfänger bis Fortgeschrittene 
01.04.23HridayaChakra Yoga: Manipura & Anahata ChakraChakra Yoga: Manipura & Anahata Chakra 
13.05.23HridayaMeditationSorgfältiges und schrittweises Heranführen an die Meditation 
01.07.23HridayaChakra Yoga: Vishuddha, Ajna & Sahasrara ChakraYoga: Chakra Vishuddha, Ajna & Sahasrara Chakra 
16.09.23HridayaUnterrichtstechniken - HandsONManuelle Korrekturen und effektive Hilfestellungen 
18.11.23ArjunaYin YogaYin Yoga 

Die Psychologie der Chakras:

Die 7 Chakras sind die wichtigsten Energie- und Bewusstseinszentren im menschlichen Körper. U.a. werden den 7 Chakras auch psychologische Eigenschaften zugeordnet. Ist ein Chakra nicht im Gleichgewicht, so finden wir auch ein Ungleichgewicht in der Psyche. Praktische Yogaübungen, um das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.

Pranayama:

Neue Atemübungen für alle Level. Sie erweitern deine Wahrnehmung, deine Atemtiefe und deine Atembewusstheit. Sie erhöhen dein Verständnis für die korrekte Praxis von Pranayama und seine Wirkungen. Aufbauende Übungsvariationen, um deine Teilnehmer*innen schrittweise in die Pranayama-Praxis zu führen.

Meditation:

Für westliche Menschen ist Meditation in der Regel eine schwierige Aufgabe. Einsteiger*innen quälen sich oft jahrelang mit einer unüberschaubaren Menge an Gedanken und Emotionen. Daher braucht es für uns ein sorgfältiges und schrittweises Heranführen in diese hohe Kunst.

Unterrichtstechniken - HandsON:

HandsON sind manuelle Korrekturen und Hilfestellungen, mit welchen wir die Ausführung der Asanas unserer Schüler*innen unterstützen. Sie sind ein wertvolles Mittel, umd die Teilnehmenden aktiv zu unterstützen. Sie werten deinen Präsenzunterricht deutlich auf.

Ablauf Jahresgruppe

Die Jahresgruppe findet 7x im Jahr jeweils samstags statt. Wir folgen dabei dem bewährten Ausbildungskonzept des gemeinsamen Praktizierens und Lernens mit viel Praxis für Deine persönliche und spirituelle Entwicklung.

  • Uhrzeit: 10 - 17 Uhr (inkl. 1 Stunde Pause)

Preise

Die Jahresgruppe kann im Paket gebucht werden, dann kostet ein Samstagstermin 99€, d.h. bei 7 Terminen kostet Dich die Weiterbildung nur 693€  (ermäßigt 555€). Kannst Du an einem Termin nicht teilnehmen, dann hast Du die Möglichkeit an einem vergleichbaren Workshop oder im nächsten Jahr an einem Termin teilzunehmen.  Du kannst die Termine auch einzeln buchen, dann kostet ein Termin 140€ (ermäßigt 112€).


Yin Yoga & Faszientraining - Fortbildung für YogalehrerInnen

Yin Yoga - das Abenteuer Deiner Selbst.

Tauche ab aus deinem Alltag in die Sphären von Stille, Wonne, Sinn und Herzensdienst. Nimm die Herausforderung an wirklich zu sein. Gemeinsam lernen wir die verschiedenen Aspekte des Yin Yoga kennen, teilen Einsichten und praktische Erkenntnisse Unterrichtender: Wie kann Yin Yoga deine Einzigartigkeit unterstreichen, deinen Unterrichtsstil erweitern und dabei bewussten Umgang mit Identität schaffen, (Lebens-) Sinn stiften und deinen SchülerInnen nutzen?

 

Basisausbildung: Freitag bis Sonntag, 23. - 25. Februar 2024, jeweils 7,5h (9 -17.30 Uhr inkl. Pause)

Yin Yoga – das Abenteuer Deiner Selbst. "Philosophie & Anatomie"

Modul I:

  • Philosophie: Yin, Yang & Dao
  • Geschichte: Standort und "warum Yin"
  • Yin, Hatha Yoga & Ashtanga
  • Faszie(n) / Bindegewebe
  • Asanas I

Modul II:

  • Anatomie & Ausrichtungsprinzipien
  • Trainingstheorie & Zielgebiete
  • Sequenzing I: Wann, was, wie viel & wie lange
  • Gegenanzeigen & Hilfsmittel
  • Faszientraining
  • Asanas II

Modul III:

  • Faszientraining: Einführung
  • (Yin) Yogische Ernährung
  • Yin & Yang Flows

Termin: Freitag bis Sonntag, 23. - 25. Februar 2024, jeweils 9 bis 17.30 Uhr

Gebühr: 580€ ein Wochenende (3 Tage | Fr. bis So.)

(Jeweils 20% Ermäßigung für Teilnehmer*innen der YLA sowie Schüler*innen, Student*innen und finanzielle Härtefälle)

Anmeldung

 

Aufbaukurs: Samstag bis Sonntag, 16. - 17. März 2024, jeweils 7,5h (9 -17.30 Uhr inkl. Pause)

Yin Yoga – das Abenteuer Deiner Selbst. "Faszientraining & Meridianyoga"

Modul IV Samstag:

  • Yin durch langes Halten
  • Faszientraining (Rollen, Bälle & Co. werden gestellt)

Modul V Sonntag:

  • TCM: Elemente, Chi, Meridiane
  • Meridianyoga

Termin: Samstag bis Sonntag,16. - 17. März 2024, jeweils 9 bis 17.30 Uhr

Gebühr: 400€  (2 Tage | Sa. bis So.)

(Jeweils 20% Ermäßigung für Teilnehmer*innen der YLA sowie Schüler*innen, Student*innen und finanzielle Härtefälle)

Anmeldung

 

Abschlusskurs: Freitag bis Sonntag, 2. - 4. Juni 2023 jeweils 7,5h (9 -17.30 Uhr inkl. Pause)

Yin Yoga – das Abenteuer Deiner Selbst. "Kundalini Yin, Unterrichtstechniken & (Yin) Yogatherapie"

Modul VI Freitag:

  • Kundalini Yin: Anatomie der "feinen Körper" und Hauptenergiezentren des Menschen; Arbeit mit Farben, Tönen, Visualisierung, Affirmationen, Wirbelsäulen- und Vollatem im Yin Yoga

Modul VII Samstag:

  • Pranayama und Mudras
  • Tiefenentspannungstechniken
  • (Yin) Yogatherapie

Modul VIII Sonntag:

  • Unterrichtstechniken: Stimme, Lösungen, Ethik
  • Sequenzing II: Optimalyogastunden
  • Yin Yoga im Alltag
  • Partner Yin
  • Überraschung und Zertifikatsübergabe


Termin: Freitag bis Sonntag, 2. - 4. Juni 2023, jeweils 9 bis 17.30 Uhr

Gebühr: 540€ ein Wochenende (3 Tage | Fr. bis So.)

(Jeweils 20% Ermäßigung für Teilnehmer*innen der YLA sowie Schüler*innen, Student*innen und finanzielle Härtefälle)

Anmeldung

 

Paketpreis für alle Yin Yoga & Faszientraining Module | 3 Wochenenden: 1.255€
(Jeweils 20% Ermäßigung für Teilnehmer*innen der YLA sowie Schüler*innen, Student*innen und finanzielle Härtefälle)

Beim Anmelden einfach "Yin Yoga Paket" angeben, somit meldest du dich direkt für alle 3 Wochenenden an.

Anmelden zum Yin Yoga Paket

Arjuna ist u.a. Yogatherapeut, Ausbilder im BYV und Leiter zahlreicher Seminare und Vorträge über die verschiedenen Elemente des Yoga hinweg und gibt seine Begeisterung hierfür mit Herz, Tiefe, Ruhe...

mehr lesen

Das sagen ehemalige Teilnehmer*innen der Yin Yoga & Faszientraining Weiterbildung

Caroline aus Freiburg:

"Sunita hat mich auf die Yin Yoga Fortbildung bei Arjuna im Yoga Vidya Stadtcenter aufmerksam gemacht. Ich bin dankbar, dass ich ihrem Tip gefolgt bin und den Kurs gebucht habe: Der gut aufgebaute Kurs hat mich sowohl fürs Unterrichten von Yoga als auch für die eigene Yogapraxis bereichert. Auf mehreren Ebenen konnte ich viel mitnehmen, z.B. für den Aufbau von Unterrichtsstunden, für neue Asanas und Übungen, für vertiefte und praxisbezogene Einblicke in Anatomie, um eigene Grenzen beim Halten von Asanas neu zu erfahren und manchmal auch zu überschreiten."

Und hier Andrea aus Feldkirch (Österreich):

"...kann die Ausbildung natürlich auf jeden Fall empfehlen – für mich ist sie eine unglaubliche Bereicherung – sowohl persönlich als auch für die Gestaltung der Stunden in den Gruppen bzw. nicht nur für die Gestaltung, sondern v. a. für das dann-einfach-in-den Gruppen-sein und dort dann einfach mit der Energie dort zu fließen, dasein zu lassen was ist, was sich ergibt, was sich zeigt, mitzugehen, aufzugreifen, nicht so fix an dem von mir Vorbereiteten zu haften, etc. – das ist wirklich eine sehr schöne Veränderung, die ich in den letzten zwei Wochen miterleben durfte (bei mir, bei den Teilnehmern, ….) – so schön. Danke von ganzem Herzen."

Ayur Yogatherapie für Schultern und Nacken: Sonntag, 30. Juli 2023

An diesem Vormittag lernst du dich und deine persönlichen Körperhaltungs- und Bewegungsmuster näher kennen. Während du durcch therapeutische Yogasequenzen für Schultern und Nacken geführt wirst, nimmst du deine Haltung bewusst war und spürst, was für dich gut ist und in welchen Körperbereichen es noch mehr Muskulatur oder Flexibilität braucht. Dies setzt die Offenheit voraus, die eigene Haltung sowie innere Konzepte immer wieder zu überprüfen. Atemübungen, einme Meditation, Unterricht in Anatomie sowie eine Entspannung runden den Workshop ab.

Weiterbildung für Yogalehrer*innen und Therapeut*innen.

Was ist Ayur-Yogatherapie?

Ayur-Yogatherapie beruht auf den Grundprinzipien der Yoga-Tradition von Sri T. Krishnamacharya und seinem Schüler A.G. Mohan, sowie Prinzipien des Ayurveda und den neusten anatomischen und spiraldynamischen Erkenntnissen, sowie der von Remo Rittiner entwickelten Yoga Nadi-Muskeltherapie (NMT). Ayur-Yogatherapie verbindet die traditionellen Erfahrungswissenschaften wie Yoga, Pranayama, Meditation, Mantra und Ayurveda mit der modernen Wissenschaft der funktionellen Anatomie, der Nadi-Muskeltherapie (NMT) und der Spiraldynamik®.
Ayur-Yogatherapie geht von einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen aus und anerkennt die Wechselwirkung von Körper, Atem, Geist, Ernährung und Lebensweise und deren Auswirkung auf unseren Gesundheitszustand. Der Mensch mit seinen Ressourcen steht im Vordergrund. Ziel der Ayur-Yogatherapie ist es, herauszufinden, welche Umstände, Verhaltensweisen und Gewohnheiten den Zustand von Gesundheit aus dem Gleichgewicht gebracht haben.

Termin: Sonntag, 30. Juli, 10 - 13 Uhr

Gebühr: 54€ / ermäßig 44€

Julia ist Ayur-Yogatherapeutin, Yogalehrerin, Entspannungs-Pädagogin, Thai Yoga - und Shiatsu-Masseurin

mehr lesen

Yogatherapie-Intensivwochenende: Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Oktober 2023

Selbstheilungskräfte aktivieren (lernen). Ganzheitlich. Levelübergreifend.

Lerne Yogatherapie kennen - und alle Arten, Ziele zu erreichen und Beschwerden zu therapieren auf yogische Art: Ganzheitlich. Levelübergreifend. Individuell. Natürlich/naturgemäß. Effizient.

YOGATHERAPIE:

  • Selbstheilungskräfte aktivieren (lernen)
  • Alle Level
  • Ganzheitlich

Insbesondere für die Krankheitsbilder/Zivilisationskrankheiten:

  • Angstzustände und Depressionen
  • Allergien (Auswahl)
  • Bluthochdruck
  • Diabetes mellitus Typ 2
  • Essstörungen
  • Gicht
  • Hauterkrankungen (Überblick)
  • Herz- und Gefäßkrankheitenb
  • Karies
  • Krebs
  • Übergewicht und Adipositas

Klassisch mit Hilfe des Yogatherapie-Viergespanns:

  • GUNAs
  • KOSHAs
  • CHAKRAs
  • DOSHAs

Konkrete Inspirationen und Übungen, quer durch den yogisch-ganzheitlichen Formenkreis, die deine Unterrichtspraxis ungemein bereichern werden.

Termin: Freitag bis Sonntag, 13. - 15. Oktober 2023 (FR: 10-17.30 Uhr, SA: 9-18 Uhr, SO: 9-16 Uhr)

Gebühr: 495€/396€ für Yogalehrer*innen in der Ausbildung

Arjuna ist u.a. Yogatherapeut, Ausbilder im BYV und Leiter zahlreicher Seminare und Vorträge über die verschiedenen Elemente des Yoga hinweg und gibt seine Begeisterung hierfür mit Herz, Tiefe, Ruhe...

mehr lesen