Zuerst möchten wir dich gern über unsere Struktur der Angebote informieren. Im Anschluss findest du dann die aktuellen Angebote. Wir unterscheiden zwischen geschlossenen und offenen Kursen und Klassen.
Geschlossene Kurse bedeutet, dass die Stunden aufeinander aufbauen und ein Einstieg in den laufenden Kurs nicht sinnvoll ist. Die Buchung eines Einzeltickets ist nicht möglich. Hier ist für den Kurs jeweils eine feste Gruppe zusammen.
Offene Kurse bedeutet, dass die Stunden aufeinander aufbauen, ein Quereinstieg in den laufenden Kurs aber möglich ist. Hier gibt es Menschen, die fest bei allen Terminen dabei sind und Menschen, die punktuell für einzelne oder mehrere Termine dazu kommen. Die offenen Kurse haben einen Gesamtpreis und es ist möglich Einzeltickets zu buchen. Einzelne Klassen kannst du mit 5er und 10er-Karte oder per Einzelkarte kaufen.
Offene Klassen sind Stunden, die nicht aufeinander aufbauen und in die du jederzeit einsteigen kannst. Hier gibt es keine feste Gruppe. Einzelne Klassen kannst du mit 5er und 10er-Karte oder per Einzelkarte kaufen.
Nutze gern für die Anmeldung unser Buchungssystem Eversports. Hast du dich einmal registriert, erleichtert es dir die Buchung und Bezahlung enorm. Du sparst Zeit, die du für eine kleine Meditation nutzen kannst :)
Welche Bedeutung haben die Level, fragst du dich? Dann kannst du hier nachschauen.
- Anfänger:innen und Einführungskurs in ganzheitliches Yoga (offener Kurs)
- Anfänger:innen/Beginner:innen
- Anfänger:innen und Mittelstufe (Level 2 und 3) (offene Klasse)
- Sanfte Mittelstufe (Level 3) Offener Kurs
- Gesundheits- und Präventionskurse (Level 2) - bezuschussbar von den gesetzlichen Krankenkassen (geschlossener Kurs)
- Hormonyoga - (geschlossener Kurs)
- Yoga Nidra (offene Klasse)
- Lachyoga (offene Klasse)
- Kinderyoga (offene Klasse)
- Time-out statt Burn-out - Weg hin zu gesunder Selbstfürsorge (offener Kurs)
- Guten Morgen-Yoga und Meditation (offene Klasse)
- Yoga zur Entspannung (offene Klasse)
- Einzelunterricht
Wenn du auf "jetzt anmelden" klickst, kommst du zum Stundenplan unseres Organisationsprogramms Eversports. Dies vereinfacht dir und uns die Organisation. Wir nutzen Eversports, damit wir mehr Zeit für Yoga haben. Zum Buchen des Kurses klicke bitte auf den Button "jetzt anmelden" und dann bis zum Datum, wo der Kurs beginnt. Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, persönlich, telefonisch oder hier anmelden.
Der Wert des Yoga ist tatsächlich unermesslich. Daher sollte der Zugang zu Yoga allen Menschen gewährt werden. Wenn du aufgrund deiner finanziellen Situation nicht teilnehmen kannst, obwohl du es eigentlich möchtest, nimm Kontakt zu uns auf. Wir finden eine Lösung.
Anfänger:innen und Einführungskurs in ganzheitliches Yoga (offener Kurs) Level 1
Für alle, die neu sind im Yoga und auch im Yoga Vidya/Sivananda Yoga sind. In diesem Kurs erhältst du eine Einführung in die zahlreichen Aspekte des Yoga und der Meditation und das Verständnis von Yoga in Bezug auf alle 6 Yogawege. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Kurs eignet sich besonders für alle, die ganzheitliches Yoga kennen lernen wollen. Der Kurs enthält einen Teil des klassischen Ablaufs der beliebten Wochenendseminare für Einsteiger:innen in einem der Yoga-Vidya Seminarhäuser. Erfahre Yoga und Meditation durch Körper- und Atemübungen, Meditation und inhaltliche Vorträge über die verschiedenen Aspekte von Yoga (z.B. Ernährung). Lerne die Yoga-Vidya Grundreihe kennen, die ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer Kraft und Positivität ist.
7 Termine je Donnerstagmorgen oder Donnerstagabendmit Nicole Padmini Neumann
- Probestunde: 10 € (am 4. und 11.5.)
- Gesamtkurs Eröffnungsangebot: jetzt nur noch 75 € (vorher ab Start 89 €)
- Einzelticket 15 €
- Schnupperticket Mai Eröffnungsangebot: jetzt nur noch 25 € (vorher ab Start am 35 €)
Termine Donnerstag Morgens und Abends
Do. 04.05. 10:00 - 11:30 oder 18:00 - 19:30 | |
Do. 11.05. 10:00 - 11:30 oder 18:00 - 19:30 | |
Do. 25.05. 10:00 - 11:30 oder 18:00 - 19:30 | |
Do. 08.06. 10:00 - 11:30 oder 18:00 - 19:30 | |
Do. 15.06. 10:00 - 11:30 oder 18:00 - 19:30 | |
Do. 22.06. 10:00 - 11:30 oder 18:00 - 19:30 | |
Do. 29.06. 10:00 - 11:30 oder 18:00 - 19:30 | |
Kurs für Anfänger:innen/Beginner:innen (offene Klasse) Level 2
Für diese Yogastunde brauchst du keine besonderen Vorkenntnisse mitzubringen. Du musst auch nicht besonders gelenkig oder sportlich sein. Diese Yogastunde hilft dir, dich zu entspannen und dich mit dir und deinem Körper auf vielfältige Art und Weise zu verbinden und auf diesem Wege zu einem größeren inneren Frieden zu finden. Durch unterschiedliche Körperstellungen wird dein Körper wieder flexibler und beweglicher werden.
Die Yogastunde beinhaltet Atemübungen (Pranayama), Körperstellungen (Asanas), Tiefenentspannung und Meditation. In die Praxis werden Elemente aus dem Klangyoga und Mantrayoga mit einfließen.
- Für die Stunde benötigst du bequeme Kleidung und ggf. warme Socken. Bitte eine Stunde vorher nichts Schweres mehr essen. Yogamatten, Kissen und Decken sind ausreichend vorhanden.
Kosten 15 €, Probestunde 10 €, mit 5er, 10er Karte oder Monatsabo günstiger
Nutze gern für die Anmeldung diesen Link zu unser Buchungssystem Eversports.Wir nutzen Eversports, da es dir und uns bei der Organisation hilft. So haben wir gemeinsam mehr Zeit für Yoga. Die Probestunde kannst du hier direkt über die Auswahl im Kalender buchen.
Klicke in der Datumszeile im Stundenplan weiter nach rechts, um zu schauen, welche Kurse es in deinen ausgewählten Zeiträumen gibt. Dann klick einfach auf den Kurs und erhalte alle Informationen dazu. Dann melde dich einfach an. Wenn du dich das erste Mal anmeldest, ist eine kurze Registrierung erforderlich. Die nächste Anmeldung geht dann schon viel schneller :)
Alternativ kannst du dich auch direkt per E-Mail, persönlich oder telefonisch anmelden.
Wir freuen uns auf Dich!
Anfänger:innen und Mittelstufe (Level 2 und 3) (offene Klasse)
Dein sanft fordernder Ausklang ins Wochenende. Wir mixen die Anfänger und Mittelstufe der Yoga Vidya/Sivananda Grundreihe. Der Schwerpunkt liegt auf der Anfänger:innenstunde, aber auch wenn du bereits gewohnt bist zu praktizieren, kannst du weiter an der Yoga Vidya Reihe arbeiten. Wenn du ganz neu bist im Yoga ist ein Einführungs- oder Präventionskurs vorab empfehlenswert, aber du bist auch so herzlich eingeladen. In dieser Stunde kräftigst und dehnst du deinen gesamten Körper, lädst dich mit Energie auf und schüttelst den Stress der Woche ab. Durch die angeleitete Ruhe- und Entspannungsphase startest du danach frisch und entspannt in dein Wochenende.
Immer freitags 17:30 - 19:00 Uhr mit Nicole Padmini Neumann
- 15 €
Sanfte Mittelstufe (Level 3) Offener Kurs
Mit dem ganzheitlichen, integralen Yoga-Stil dehnen und kräftigen wir den ganzen Körper. Die speziellen Körperhaltungen haben das Ziel, die Muskulatur zu stärken und den Körper beweglich und dehnbar zu halten oder zu machen. Koordinations- und Herz-Kreislauftraining in Verbindung mit energetisierenden und harmonisierenden Atemübungen (Pranayama) und eine geführte ausführliche Entspannungsphase runden die Yogaeinheit hab. Für diesen Kurs solltest du schon Vorerfahrung im Sivananda - Yoga haben oder die Ausdauer und Frustrationstoleranz besitzen, dich mit einem Schmunzeln hinein zuzuarbeiten.
Immer montags, 19:00 - 20:30 Uhr mit Nicole Padmini Neumann
- Monats-Abo 60 €
- Einzelticket 15 €
- Bitte eine Stunde vor Beginn nichts Schweres mehr essen.
Gesundheits- und Präventionskurse (Level 2) - bezuschussbar von den gesetzlichen Krankenkassen (geschlossener Kurs)

Mit diesem Hatha-Yoga Präventionskurs im ganzheitlichen, integralen Yoga-Stil dehnen und kräftigen wir den ganzen Körper. Die speziellen Körperhaltungen haben das Ziel, die Muskulatur zu stärken und den Körper beweglich und dehnbar zu halten oder zu machen. Sanftes Koordinations- und Herz-Kreislauftraining in Verbindung mit energetisierenden und harmonisierenden Atemübungen (Pranayama) und eine geführte ausführliche Entspannungsphase runden die Yogaeinheit hab.
Yoga als ganzheitliches Übungssystem
- erhöht die Beweglichkeit
- kräftigt unseren Organismus
- stärkt das Immunsystem und
- fördert die Fähigkeit zur Entspannung.
Dieser Hatha Yoga Präventionskurs schult dein Körperbewusstsein durch das Erlernen und Praktizieren von Körperhaltungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Entspannungsübungen. Du erfährst die positive Wirkung von Yoga und bekommst wertvolle Tipps und Hinweise für deine körperliche und mentale Gesundheit.
- Keine Vorerfahrung nötig
- vorherige Absolvierung des Einführungskurses sinnvoll
Mach dich jetzt auf den Weg und entdecke Yoga für dich, für deine Gesundheit von Körper, Geist und Seele.
- Kostenerstattung durch die Krankenkasse bis zu 100 % möglich (die genaue Höhe des Zuschusses erfährst du bei deiner Krankenkasse)
Aktueller Hinweis: Diesen Kurs bieten wir erst in ein paar Wochen an, da es ein fester geschlossener Kurs ist, in dem ein späterer Einstieg nicht mehr möglich ist. Wir möchten erst mehr Menschen die Gelegenheit bieten, Yoga kennenzulernen, bevor sie dann den Kurs buchen.
Hormonyoga - (geschlossener Kurs)

Was ist das eigentlich?
Hormonyoga (nach Dinah Rodriguez) wird auch Vitalyoga genannt. Es besteht aus einer speziellen Abfolge von dynamischen Übungen und wirkt ganz besonders begünstigend auf das Hormonsystem ein. Hormonyoga ist therapeutisches Yoga. Es besteht aus speziellen Übungen, die mit besonderen Atemtechniken verbunden werden. Am Ende gibt es eine Entspannungsphase.
Wann kann Hormonyoga das Richtige für mich sein?
- für alle Männer und Frauen,
- die an einem hohen Energielevel interessiert sind (daher wird es auch Vitalyoga genannt),
- geeignet für Menschen, die gestresst sind,
- unter hormonellen Beschwerden mit der Schild-, Bauchspeichel- oder Prostatadrüse leiden,
- Schwierigkeiten rund um die Regelblutung (PMS) haben,
- Kinderwunsch haben oder
- Wechseljahresbeschwerden vorbeugen oder diese abmildern möchten.
Hormon-Yoga ist in der Regel nicht geeignet bei Menschen mit Myomen, Endometriose, homonell bedingten Krebsarten.
- ohne Vorkenntnisse möglich
Was kann mein Nutzen sein?
Hormonyoga wirkt sich generell harmonisierend auf das gesamte Hormonsystem aus. Es hat insbesondere das Potential, die Stresshormone im Körper abzubauen. Das hat weitere positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Denn: eine Abnahme der Menge an Stresshormonen im Körper kann zur Gewichtsabnahme, vornehmlich im Bauchbereich führen, für ruhigeren Schlaf sorgen, Libido und Erektionsstörungen verringern, sowie die Gefäßwände pflegen.
Hormonyoga kann helfen
- die Fruchtbarkeit zu erhöhen,
- Beschwerden durch die Wechseljahre wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, trockene Schleimhäute vorzubeugen oder abzumildern,
- Probleme durch eine vergrößerte Prostata vorzubeugen oder abzuschwächen,
- das Haarwachstum zu stärken,
- die Muskulatur und Knochen zu kräftigen und so Osteoporose vorzubeugen,
- den Beckenboden zu trainieren (gut bei Inkontinenz und Reizblase),
- die Stimmung aufzuhellen,
- Schlafstörungen vorzubeugen oder zu verringern,
- eine normale Schilddrüsenfunktion zu unterstützen oder wiederherzustellen,
- ein jugendliches Hautbild zu erhalten oder wiederzuerlangen,
- Gewicht zu reduzieren oder zu halten und
- Stresshormone abzubauen.
6 Termine je Montag Abend 17:30 - 18:30 Uhr mit Nicole Padmini Neumann (Hormonyogalehrerin nach Dinah Rodriguez)
- Probestunde 12 € (am 5.6)
- Gesamtkurs Eröffnungsangebot 90 €
Termine
Mo. 05.06. 17:30 - 18:30
Mo. 12.06. 17:30 - 18:30
Mo. 19.06. 17:30 - 18:30
Mo. 26.06. 17:30 - 18:30 Mo. 17.07. 17:30 - 18:30 Mo. 24.07. 17:30 - 18:30
Yoga Nidra (offene Klasse)

Yoga Nidra ist eine Yoga-Technik, die in einer angeleitete Gedankenreise eine tiefe Entspannung ermöglicht. Es ist eine systematische Methode, um vollkommene mentale, emotionale und physische Ruhe herbeizuführen. Die Übung wird üblicherweise in liegender Position (Shavasana) ausgeführt, kann jedoch ebenso sitzend ausgeführt werden. Yoga Nidra ermöglicht es dem modernen Menschen in unserer hektischen, reiz überfluteten Zeit, sich problemlos in diesen für Körper und Geist revitalisierenden und aufnahmebereiten Zustand zu begeben. Mit Yoga Nidra wird darüber hinaus das Gedächtnis geschult, die Konzentration verbessert und freudiges Lernen möglich. Du fühlst dich danach erfrischt und bereit für neue Aufgaben.
Immer donnerstags (ab 4.5.) 12:30 bis 13:00 Uhrmit Nicole Padmini Neumann
- 10 €
- Nach dem Mittagessen und in Alltagskleidung möglich.
Lachyoga (offene Klasse)

Was ist das eigentlich?
Lach-Yoga ist ein besonderes Training indem mit oder ohne Grund gemeinsam gelacht wird und mit Atemtechniken aus dem Yoga (Pranayama) kombiniert wird. Lachyoga wird im Stehen in bequemer Alltagskleidung durchgeführt. Eine Einheit beginnt mit sanften Aufwärm- und Dehnungsübungen. Dann kommen bestimmte Übungen, die zum Lachen anregen. Diese wechseln sich ab mit Atem- und Sprechtechniken. Am Ende gibt es eine Lachmeditation im Sitzen oder Stehen.
Lachyoga geht auf verschiedene Wissenschaftler*innen zurück, die die positiven Auswirkungen des gemeinsamen Lachens erforscht haben. Das indische Ärzteehepaar Dr. Madhuri und Madhan Kataria begründeten die ersten Lach-Clubs in Indien. Mittlerweile treffen sich regelmäßig Menschen auf der ganzen Welt, um gemeinsam zu lachen oder das Lachen zu üben.
Wann kann Lach-Yoga das Richtige für mich sein?
Lachyoga ist für alle Menschen gedacht, die etwas für ihre mentale Gesundheit und ihre körperliche Fitness tun möchte, indem Sie ihre humorvolle Seite ausleben und/oder stärken. Stress, Erschöpfungssymptome, melancholisch oder depressiven Stimmungen können durch Lachyoga vorgebeugt oder abgemildert werden. Um Lachyoga zu praktizieren, muss man weder sehr humorvoll sein, noch in guter Laune. Beides ist natürlich prinzipiell immer gut, aber beim Lachyoga wollen wir dies gerade (wieder) erlernen oder stärken.
Wir nutzen dabei das Prinzip, dass der Körper nicht zwischen echtem und gespielten Lachen unterscheiden kann und die positiven Auswirkungen auf Körper und Geist auch bei unechtem Lachen vorhanden sind („We fake it – untill we make it!“)
Was kann der Nutzen für mich sein?
Lachen ist die beste Medizin, das weiß schon der Volksmund. Folgende positive Wirkungen können sich durch das Praktizieren von Lachyoga einstellen:
- Der Sauerstoffgehalt im Körper erhöht sich, was uns frisch und munter sein und aussehen lässt.
- Die Durchblutung und Konzentration verbessert sich.
- Stresshormone werden abgebaut.
- Die Immunabwehr wird gestärkt.
- Die Bauchorgane werden massiert und die Bauchmuskeln trainiert.
- Gewicht wird reduziert, denn Lachen verbraucht fast ähnlich so viele Kalorien wie Joggen.
- Die Stimmung hebt sich und Depressionen wird vorgebeugt.
- Grübeln und Gedankenkreisen wird gestoppt.
- Schmerzen werden verringert
- Das Lungenvolumen wird erhöht und
- Das Herz-Kreislaufsystem wird trainiert.
14-tägig samstags (ab 13.5.) 12:00 - 12:45 Uhr mit Nicole Padmini Neumann und Sabine Kubitz
- 10 €
Special Day für 0,00 € am 07.05. zum Weltlachtag. Komm gerne zu unserem Tag der offenen Tür.
Kinderyoga (offene Klasse)

Kinderyoga ist spielerische Bewegung in einer Gruppe. Die Übungen für die kleinen und/oder großen Teilnehmer:innen sind in eine Reise oder Geschichte eingebettet. Dabei wird interaktiv aufeinander eingegangen. Bei den Übungen gibt es viel Abwechslung, sodass es nicht langweilig oder zu fordernd wird. Im Gegensatz zu einer Sportart geht es beim Kinderyoga nicht darum, etwas exakt auszuführen, sondern Spaß an der Bewegung zu haben. Der Aufbau eines stabilen Selbstwertgefühls steht ebenfalls im Vordergrund. Die Gruppengröße ist begrentz auf maximal 10 Kinder, damit eine gute Betreuung gewährleistet werden kann. Erwachsene sind ebenfalls eingeladen Kinderyoga zu praktizieren, wenn Sie ein Kind begleiten möchten oder einfach Spaß an spielerischer Bewegung haben.
- Wöchentlicher Unterricht in einer Gruppe für Erwachsene und Kinder und ab 5 Jahren
- Für das innere Kind im Erwachsenen geeignet, allein oder
- Komme zusammen mit deinem Kind, Enkel:in, Neffen, Nichte...
Immer mittwochs 17:15 Uhr - 18:00 Uhrmit Nicole Padmini Neumann
- 10 €, 5er Karte 45 €
Time-out statt Burn-out - Weg hin zu gesunder Selbstfürsorge (offener Kurs)

In diesem Kurs ums Stressmanagement geht es um deine gesunde Selbstfürsorge! Du darfst auf die Pausentaste drücken und dich mal um dich kümmern! Wir beschäftigen uns mit dem Thema Stress. Warum er entsteht, warum er so hartnäckig bleiben kann und was unsere (oft unbewussten Anteile) daran sind, dass die Situation ist, wie sie ist. Dabei entdecken wir unsere inneren und äußeren Antreiber und du erhältst einen ersten Einblick, wie du ihnen neu begegnen kannst.
Freu dich auf neue Impulse für eine gesunde Selbstfürsorge und wie du so Lust auf einen zufriedeneren und selbstbestimmteren Alltag bekommst. Entscheide dich für deine kleine (R)Auszeit aus dem Alltag mit inhaltlichem Input, indem du eingeladen bist, über das Thema Stress zu reflektieren und alltagspraktische Hinweise bekommst, wie du in kleinen Schritten einem entspannteren Alltag näher kommen kannst.
7 Termine Donnerstagabend 20:00 - 21:15 Uhr mit Nicole Padmini Neumann (Sozialpsychologin, Yogalehrerin, Coach)
- Einzelticket: 10 €
- Gesamtkurs 55
Termine
Do. 08.06. 20:00 - 21:15
Do. 15.06. 20:00 - 21:15
Do. 22.06. 20:00 - 21:15
Do. 29.06. 20:00 - 21:15
Do. 06.07. 20:00 - 21:15
Do. 13.07. 20:00 - 21:15
Do. 20.07. 20:00 - 21:15
Guten Morgen-Yoga und Meditation (offene Klasse)
Dein perfekter, bewusster Start ins Wochenende. Wir starten mit einer kurzen Bewegungseinheit auf der Yogamatte, gefolgt von Atemübungen. Geist und Körper werden optimal auf die dann folgende geführte Meditation vorbereitet. Danach fühlst du dich energetisiert und harmonisiert. Im Anschluss kannst du ausgeglichen und kraftvoll in den Samstag starten.
Immer samstags 08:30 - 09:30 Uhr mit Nicole Padmini Neumann
- 13 €
Yoga zur Entspannung

Möchtest du deinen Körper leichter bewegen können? Spürst du ein Bedürfnis nach tiefer Entspannung?
Sanfte Übungen aus dem Hatha Yoga wie auch aus der Yin Yoga Praxis kannst du als eine sehr wohltuende Kombination erleben. Jeder Körper ist einzigartig und Gisa gestaltet die Übungen so, dass sie individuell angepasst werden können. Die Entspannungsphasen, begleitet von wohltuenden Klängen und Mantren oder auch Yoga Nidra, dem „Wach-Schlaf des Yoga“, können dein ganzes Wesen erfrischen.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Yoga-Erfahrene geeignet. Bitte eine Stunde vorher nichts Schweres mehr essen und in bequemer Kleidung kommen. Yogamatten, Decken und Kissen sind ausreichend vorhanden.
Kosten: 15 € pro . Probestunde: 10 €
Termine
Mittwoch, 07.06.2023 - 26,07. 10:00 - 11:30 Uhr (nicht am 28.6. und 5.7.)
Einzelunterricht
Du möchtest die Ruhe und Fokussierung eines Einzelunterrichts genießen? Hier gehe ich ganz auf dich ein. Jede Frage ist erwünscht. Wir können deine individuellen Wünsche besprechen und ein individuelles Programm für dich erstellen. Für zu Hause und unterwegs.
Geeignet für Menschen
- die von unterwegs praktizieren wollen
- jede Bewegung ganz genau lernen möchten
- den Fortschritt in ihrer Yoga- und Meditationspraxis beschleunigen wollen
Melde dich gern. Gemeinsam erarbeiten wir einen maßgeschneiderten Plan, der dich ideal bei deiner Gesunderhaltung unterstützt.