Zeitraum: 06.10.2023 - 15.10.2023 / Seminar-Nr.: B231006-1
Yoga Vasishta - eine unschlagbare Anleitung zum Glücklichsein inmitten aller Wechselfälle des Lebens! Freue dich auf ein ganz besonderes, einmaliges Seminar: höchste philosophische Weisheit, feinfühlig, intuitiv und weise interpretiert und erklärt.
Die Yoga Vasishta ist eine der wichtigsten Jnana Yoga Schriften. Der Weise Vasishta erklärt darin dem Prinzen Rama, der verzweifelt ist über das Leid der Welt und nach einem tieferen Sinn im Leben sucht, die höchste Weisheit des Vedanta, der Philosophie der Einheit. Das Werk ist voller unglaublicher Geschichten – teilweise lustigen, oft surrealen Geschichten, von Paralleluniversen und -welten – um uns die illusionäre Natur dieser Welt und unserer üblichen Vorstellungen von „Ich“ und „Welt“ vor Augen zu führen.
Dabei ist die Yoga Vasishta aber kein Werk für weltfremde Gelehrte – im Gegenteil. Ihre Grundaussage ist: Erkenne, dass hinter und in allem Relativen sich eine einzige absolute Wahrheit manifestiert, erkenne, dass du in Wirklichkeit Brahman, reines Bewusstsein bist, befreie dich so von allen begrenzenden Identifikationen und dann handle verhaftungslos in der Welt. Das ist der Weg, Leid zu überwinden und glücklich zu leben.
Unterrichtstechniken und Hatha Yoga
- Unterrichtsgestaltung, Didaktik und Individuelle Korrekturen
- Anfänger, besonders: Korrekturen und Hilfestellungen
- Mittelstufe: Korrekturen und Hilfestellungen
- Yoga-Therapie. Yoga bei speziellen Problemen. Gegenseitiger Austausch.
- Yoga fürs Herz (Ornish-Programm)
- Yoga für den Rücken
- Yoga bei Gelenkproblemen
- Yoga bei Atemproblemen (Asthma u. a.)
- Yoga bei psychosomatischen Beschwerden
- Yoga auch im Rollstuhl. Sanfte Variation der Yoga Vidya Reihe für Menschen mit körperlichen Gebrechen. Unterrichten von Entspannungs-Workshops.
- Eingehen auf individuelle Fragen aus deiner Unterrichtspraxis
Hatha Yoga
- Erlernen von fortgeschrittenen Techniken
- Shank Prakshalama, die vollständige Darmreinigung zur Entschlackung des ganzen Organismus
- Hatha Yoga und Sport: Sportmedizin , Muskel und Skelettsystem. Aufbau des Muskels. Wie werden die Muskeln durch die Yoga-Praxis beeinflusst?
- Yoga als Konditions-, Flexibilitäts-, Kraft- und Koordinationstraining
- Entspannung und Stress-Management. Allgemeines Anpassungsprinzip.
- Wissenschaftliche Untersuchungen über die Wirkungen des Yoga
- Entspannungstechniken
- Mentales Training
- Yoga und Gesundheit
- Yoga im täglichen Leben
- Krankenkassen und Yoga
Alternativ auch als F7 buchbar : Mit zusätzlichen Vedanta-Vorträgen (statt Stressmanagement und Trainingslehre). F7 hat auch andere Unterrichtstechniken.
Benötigte Literatur: „Das Yoga Vidya Asana Buch“, „Yoga Vidya Yogalehrer Handbuch“, „Yoga Vasishta“ (dt. Ausgabe, im Yoga Vidya Verlag erschienen) Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrer Ausbildung/Training mind. 120 oder begonnene Yogalehrerausbildung mind. 200 Unterrichtseinheiten oder Yoga Vidya Übungs-/Kursleiter mind. 108 Unterrichtseinheiten.
Als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Baden-Württemberg, Hessen und Saarland - ggf. auch in anderen Bundesländern.