Yoga und Pferd

Yoga und Pferd

Zeitraum: 19.04.2024 - 21.04.2024 / Seminar-Nr.: B240419-24

Yoga für Pferdeliebhaber/innen und Reiter/innen!
Yoga bedeutet Einheit und Harmonie.
Wenn du dir genau das für dich und dein Pferd wünscht, dann bist du hier genau richtig.
In diesem Seminar erfährst du, wie du dich noch mehr mit dir selbst und deinem Pferd verbinden kannst, indem ihr beide zu mehr Losgelassenheit kommt!
Die Theorie und Yogapraxis sind gezielt auf Reiter/innen ausgerichtet. Außerdem geht es um ganzheitliche Behandlungstechniken des Pferdes, die zu mehr Losgelassenheit des Pferdes führen. So könnt ihr beide besser gemeinsam schwingen und es verbessert das harmonische und entspannte Miteinander.
In diesem Seminar darfst du dich darauf freuen, dass du über deine eigene Losgelassenheit die Losgelassenheit deines Pferdes förderst und umgekehrt.

Inhalte des Seminars
- Faszien- und Yin Yoga für den/die Reiter/in
- funktionelle Anatomie für Reiter und Pferd
- ganzheitliche Behandlungstechniken, wie
Faszientechniken und andere körperorientierte Lösungstechniken, Energetische Techniken
- Ernährung und Fütterung

Ulrike Dammann

Ulrike Dammann

In Ulli Dammanns Leben gibt es seit über 45 Jahren Pferde, Diverse Abschlüsse und Qualifikationen wie osteopathische Pferdephysiotherapeutin, Reitlehrerin, Fahrlehrerin, Dualaktivierungstrainerin, Pilotprojekt Balance- und Sitzschulung, Pilotprojekt Reiten als Schulsport, Centered Riding (Reiten aus der Körpermitte) Level I, Longen- und Doppellongenarbeit am Kappzaum, Tierkommunikation, Akupunktur, Barhufpflege, Yin Yoga Lehrerin, diverse Heilerausbildungen und Akasha-Chronik-lesen haben sie zu ihrem heutigen Tun geführt – nämlich Menschen und Tiere (insbesondere Pferde) in Gesundheit und Heilung zu unterstützen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt daher in der Ganzheitlichkeit und der Heilarbeit in Bezug auf psychische und körperliche Themen, wobei es immer darum geht, die Ursache zu finden und nicht nur an den Symptomen „herumzudoktern“. Außerdem bildet sie seit 2020 Akasha-Heiler und Tierheiler aus.

Dorothee Sievers

Dorothee Sievers

„Yoga ist eines der größten Geschenke in meinem Leben! Eine Lebensart, die mir dabei hilft meiner Herzensweisheit immer wieder zu vertrauen und die Verbundenheit mit mir und mit allem um mich herum zu spüren! Es ist ein Weg des Erwachens und des Wachsens, ein Weg der Liebe und des Friedens, der in mir eine tiefe Dankbarkeit auslöst. Ich bin Physiotherapeutin, habe einige Fortbildungen in der Körperarbeit (Balinesische Massage, Thai Yoga Massage, Lymphdrainage, Reiki - Grad l) und eine Ayurveda Ausbildung in Indien absolviert. 2008 begann mein Yogaweg nach einem Besuch des Ashrams an der Nordsee, 2017 entschied ich mich dann endlich die Yogalehrer Ausbildung zu machen. Heute bin ich glücklich, Yoga in der Gemeinschaft zu leben und zu teilen."

Mehrbettzimmer: 210,00 €

Doppelzimmer: 253,00 €

Einzelzimmer: 293,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 181,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 181,00 €

Ohne Übernachtung: 181,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr (Fr./So.) (andere Tage: 16.15 Uhr) Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.

Tagesablauf ab dem 2. Tag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
14.30 Uhr Workshop/Vortrag *
16.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung*
18.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag

Seminarende/Abreisetag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
12.30- ca. 14.30 Uhr Workshop/Vortrag
ca. 14.30/15.00 Uhr Seminarende (bei längeren Seminaren: Seminarende nach dem Brunch, also um ca. 12.30 Uhr)

* Manche Seminare mit speziellen Themen haben auch nachmittags von 14.00 Uhr/14.30 Uhr -18.00 Uhr einen Workshop und nachmittags keine Yogastunde oder die Übungen sind in den Workshop integriert.

Keine Vorkenntnisse nötig.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation, anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Wochenendseminare enden am Sonntag um ca. 14.30/15.00Uhr.