Yin Yoga - Yogalehrer Weiterbildung

Yin Yoga - Yogalehrer Weiterbildung

Zeitraum: 24.09.2023 - 29.09.2023 / Seminar-Nr.: W230924-3

Ideal, um als Yogalehrer/in dein Wissen in Theorie und Praxis um Yin Yoga zu erweitern und in deinen Yoga Stunden einzusetzen.

Du lernst in dieser Yogalehrer Weiterbildung
• Grundlagenverständnis des Yin Aspektes im Yoga
• Funktionelle Anatomie von Muskeln, Knochen, Faszien
• Yin Yoga Asanas und ihre Hauptwirkungen
• Yin Yoga Positionen durch geeignete Hilfsmittel an die individuelle Konstitution anzupassen
• Yin Yoga Stunden anzuleiten
• Yin Yoga in die Yoga Vidya Reihe zu integrieren

In dieser Yogalehrer Weiterbildung lernst du, wie durch die Yin Yoga Praxis besonders die tieferen Schichten des Bindegewebes wie Faszien, Bänder, Sehnen und Gelenke passiv gedehnt, sanft beansprucht, gekräftigt und in ihrer Funktion unterstützt werden.
In dieser Yogalehrer Weiterbildung wird durch die meditative Innenschau während der Asana die Achtsamkeit geschult, um körperliche und geistige Anspannungen besser wahrnehmen und loslassen zu können. Energetische Blockaden werden gelöst und die Lebensenergie wieder zum Fließen gebracht. Theorie und viel Praxis ergänzen sich sinnvoll. Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrer Ausbildung/Training mind. 120 oder begonnene Yogalehrerausbildung mind. 200 Unterrichtseinheiten oder Yoga Vidya Übungs-/Kursleiter mind. 108 Unterrichtseinheiten.


Als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Baden-Württemberg, Hessen und Saarland - ggf. auch in anderen Bundesländern.

Shanti Wade

Shanti Wade

Als langjährig erfahrene Yogalehrerin (BYV) und -Ausbilderin bei Yoga Vidya, Yogatherapeutin (BYVG) sowie Yin Yogalehrerin (nach Paul Grilley), legt sie ihren Fokus auf das genaue Erspüren des Körpers in den Asanas und seinen Grenzen, die es zu erkennen gilt, um gesundes Yoga zu praktizieren. Ihr Unterricht ist geprägt von Klarheit, Einfühlungsvermögen und ruhiger Ausstrahlung. Als Meditationskursleiterin, Business Yogalehrerin, Personal Trainerin, Kinderyogalehrerin sowie Ayurveda Gesundheitsberaterin bietet sie Yoga einer breiten Zielgruppe an.

Mehrbettzimmer: 407,00 €

Doppelzimmer: 495,00 €

Einzelzimmer: 586,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 336,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 336,00 €

Ohne Übernachtung: 336,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Westerwald
Yoga Vidya Westerwald im Naturparadies Rhein-Westerwald liegt sehr ruhig und idyllisch im Grenzbachtal inmitten von Wald, Wasser und Wiesen. Hier kannst du entspannen, neue Kraft tanken, Zugang zur eigenen Intuition und Kreativität finden. Auch außerhalb der Seminare finden täglich zwei Meditationen mit Mantra-Singen und eine Yogastunde statt. Zum Seminarhaus gehören mehrere Yoga- und Vortragsräume, ein Aufenthaltsraum mit Präsenzbibliothek, viel Land mit Wiesen, ein großer Garten mit lauschigen Plätzen, ein Spielplatz für Kinder und eine wunderschöne große Sonnenterrasse mit Wintergarten. Im Sommer können bei schönem Wetter auch Yogastunden, Vorträge usw. auf der Wiese oder der Terrasse stattfinden. Die Zimmer sind einfach, aber schön und individuell gestaltet, mit ökologischen Wandfarben und Baumaterialien.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr (Fr./So.) (andere Tage: 16.15h) Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
2. Tag:

06.00 - 7.00 Uhr Pranayama (freiwillig)
7.00 Uhr Morgenmeditation, Mantra-Singen, Vortrag
09.15 - 11.00 Uhr Asanas, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch
Karma Yoga (Mithilfe ca. 45Min.), Pause
14.00/14.30 - 15.45/16.00 Uhr Vortrag/Workshop*
16.00/16.15 - 18.00 Uhr Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung*
* manchmal nachmittags Workshop von 14.00h oder 14.30h bis 18.00 Uhr, ohne Asanastunde am Nachmittag, oder Übungen in den Workshop integriert.
18.00 Uhr Abendessen
Pause
20.00 - 22.00 Uhr Abendmeditation, Mantra-Singen, Vortrag

Seminarende/Abreisetag
6.00 Uhr Pranayama (freiwillig)
7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
9.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
Seminarende nach dem Brunch um ca. 12.30 Uhr

Auch als Weiterbildungsseminar für Yogalehrer geeignet.
Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrer Ausbildung/Training mind 120 oder begonnene Yogalehrerausbildung mind 200 Unterrichtseinheiten oder Yoga Vidya Übungs-/Kursleiter mind 108 Unterrichtseinheit

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.