Sati Zen Praxis

Sati Zen Praxis

Zeitraum: 13.10.2023 - 15.10.2023 / Seminar-Nr.: W231013-4

Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln.
„Wer gut (achtsam) auf sich selbst aufpasst, ist auch achtsam mit anderen."
Stille, Ruhe und heitere Gelassenheit sind der Weg, welcher durch Mitfreude und Mitgefühl getragen wird. Erfahre in diesem Seminar, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst, welche dich dir und deinen Mitmenschen näher bringt. In den Yoga Stunden und Meditationseinheiten lenkst du bewusst, liebevoll und achtsam die Aufmerksamkeit auf deinen Herzraum und schenkst dir so den Frieden, der durch Liebe und Mitgefühl entstehen kann.
Liebe (Metta/Skt. Maitri) wird motiviert durch Mitgefu¨hl (karuna), gena¨hrt von Mitfreude (mudita), in der Balance gehalten von Gleichmut (upeksha).
Als regelmäßige Praxis ist Metta auch bestens geeignet, die Sammlung des Geistes (shamatha) zu fo¨rdern.

Radhika Siegenbruk

Radhika Siegenbruk

Radhika ist Gründerin und Leiterin von Amara Yoga, Marketing Vertriebs Ökonomin, Trainerin für Gewaltprävention von Kindern und Jugendlichen. Yogalehrerin (BYV), Senioren-Yoga-Übungsleiterin (BYV), Kinder-Yogalehrerin (BYV), Meditationskursleiterin (BYVG), Passive Yoga /Ayur Thai Massage (AYV), Reiki 1 und 2. Weiterbildungen: Progressives Yoga bei Wolfgang Becker, Acro Yoga, Partneryoga, Bodywork, Kundalini Yoga, Jnana Yoga & Vedanta. Den Unterricht gestaltet sie facettenreich, musikalisch, meditativ, fordernd, intensiv, aber auch sanft und liebevoll oder mal spielerisch. Gerne begleitet sie die Stunden auch musikalisch mit Instrumenten wie Gitarre, Sansula, Kantele, Harmonium und Gesang. Sie ist dankbar für alle Menschen, die ihr tagtäglich als Lehrer begegnen und freut sich darüber, wenn sie andere Menschen ein Stück weit inspirieren und motivieren kann. Wenn das Herz wirklich erfüllt ist, fehlen die Worte. Wenn das Herz überfließt kann nur Stille sprechen.

Maik Piorek

Maik Piorek

Nach einer intensiven Lebensphase begab Maik sich auf die Suche nach einer neuen Wahrheit. Antworten auf seine Fragen entdeckte er bei einem Besuch im Ashram, welcher ungeplanter Weise 3 Jahre andauern sollte. Dort lernte er, dass echter Fortschritt durch kontinuierliches Üben sich ganz von alleine einstellt. Dieses Üben, ganz ohne Erwartungshaltungen und Druck, begeistert ihn noch heute. So wurde aus der ursprünglich geplanten Auszeit der Beginn einer neuen Lebensphase. Im Amara Yoga Studio Darmstadt hilft er dabei, Yoga weiter zu verbreiten und die Schüler bei ihrer Praxis zu unterstützen. "Gib dein Bestes, mache alles so gut du kannst, und übergib den Rest in Gottes Hände."

Mehrbettzimmer: 187,00 €

Doppelzimmer: 225,00 €

Einzelzimmer: 261,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 161,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 161,00 €

Ohne Übernachtung: 161,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Westerwald
Yoga Vidya Westerwald im Naturparadies Rhein-Westerwald liegt sehr ruhig und idyllisch im Grenzbachtal inmitten von Wald, Wasser und Wiesen. Hier kannst du entspannen, neue Kraft tanken, Zugang zur eigenen Intuition und Kreativität finden. Auch außerhalb der Seminare finden täglich zwei Meditationen mit Mantra-Singen und eine Yogastunde statt. Zum Seminarhaus gehören mehrere Yoga- und Vortragsräume, ein Aufenthaltsraum mit Präsenzbibliothek, viel Land mit Wiesen, ein großer Garten mit lauschigen Plätzen, ein Spielplatz für Kinder und eine wunderschöne große Sonnenterrasse mit Wintergarten. Im Sommer können bei schönem Wetter auch Yogastunden, Vorträge usw. auf der Wiese oder der Terrasse stattfinden. Die Zimmer sind einfach, aber schön und individuell gestaltet, mit ökologischen Wandfarben und Baumaterialien.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr (Fr./So.) (andere Tage: 16.15h) Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf ab dem 2. Tag
7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
9.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
14.00 oder 14.30 - 18.00 Uhr Workshop (Theorie und/oder Praxis, manchmal auch mit Yogastunde, je nach Thema)
18.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
Seminarende/Abreisetag
7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
9.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
Ca. 12.30h Seminarende (nach dem Brunch)

Offenheit auch für Yoga und Spiritualität.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation, anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.