Kundalini Yoga Meditation Kursleiter Ausbildung

Kundalini Yoga Meditation Kursleiter Ausbildung

Zeitraum: 13.08.2023 - 18.08.2023 / Seminar-Nr.: B230813-11

Kundalini Yoga Meditationen sind ein faszinierendes weites Gebiet, dessen Potential noch bei weitem nicht ausgeschöpft ist. Kundalini Meditationen können gerade Menschen, denen sonst die Meditation nicht leicht fällt, zu Konzentration und Ruhe des Geistes verhelfen. Sie aktivieren Energie, öffnen die Chakras und lösen so oft Blockaden, so dass dadurch im Laufe der Zeit Meditation „von selbst“ geschieht und schließlich zum Überbewusstsein führt.
Kundalini Yoga ist einer der Schwerpunkte im Lehrsystem von Yoga Vidya. Daher kannst du in dieser Ausbildung eine große Vielfalt von Kundalini Yoga Meditationen kennenlernen, vertiefen und systematisch anzuleiten lernen – sowohl aus der direkten Tradition von Swami Sivananda und anderen Sivananda-Schülern wie auch von Sukadev weiterentwickelte Techniken.
Wenn du schon Yogalehrer/in oder Meditationskursleiter/in bist, erweiterst du damit dein Spektrum erheblich, so dass du Teilnehmer individuell in ihrer Meditationspraxis und auf ihrem spirituellen Weg beraten kannst. Wenn Meditation für dich relativ neu ist oder zum Beispiel einen guten Zugang zum Pranayama hast, findest du vielleicht gerade über diese Techniken deinen Meditationsweg.
Inhalte der Kundalini Yoga Meditation Kursleiter Ausbildung:
- Vertiefung, Behandlung, Aufbau und Anleitung verschiedener Kundalini Yoga Meditationstechniken, u.a.
- Energiemeditation
- Ujjayi Meditation
- Kevala Kumbhaka Meditation
- Plavini Meditation
- Sukha Pranayama Meditation
- Nadi Harmonisierungsmeditation
- Chakra Meditation
- Chakra Harmonisierungsmeditation
- Khechari Mudra Meditation
- verschiedene Kundalini-Traditionen, Tantra, Quelltexte
- Wirkungen auf Prana, Nadis, Chakras
- Unterrichtsmethodik und Didaktik: Meditationsanleitungen, mehrwöchiger Kundalini Yoga Meditationskurs, Workshops, Seminare
- welche Kundalini Meditation passt zu welchem Teilnehmer (Veranlagung, Verfassung, Lebensstil, Umfeld)
- Unterrichtspraxis in Kleingruppen

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in Yoga, Pranayama und Meditation hilfreich. Geeignet zur Vertiefung für ausgebildete Yogalehrer und Meditationskursleiter, aber auch als Einstieg ins Thema.

Prüfung/Zertifikat: „Kundalini Yoga Meditation Kursleiter/in (BYVG)“. Praktische Unterrichtsprobe während der Ausbildung. Ca. 60 Unterrichtseinheiten.
Anerkannter Baustein der Meditationsleiter Ausbildung.

Als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Baden-Württemberg, Hessen und Saarland - ggf. auch in anderen Bundesländern.

Narayan Böhm

Narayan Böhm

Langjähriger Leiter des Yoga Vidya Centers in Koblenz und erfahrener Ausbildungsleiter für Yogalehrer. Bei zahlreichen Indienreisen, so auch einem drei Jahre währenden Aufenthalt, hat er nicht nur Yoga in seiner ganzen Tiefe erfahren, sondern sich auch mit den unterschiedlichen Denk- und Glaubenssystemen befasst. Narayan praktiziert selbst seit rund 20 Jahren regelmäßig und intensiv Yoga. Er hat weitere Ausbildungen als Yogatherapeut, Heiler, Reiki-Meister, astrologischer und spiritueller Lebensberater absolviert. Schüler und Seminarteilnehmer schätzen seine authentische Art sowie seine Gabe, sein umfangreiches Wissen ernsthaft, aber stets auch spielerisch-leicht und mit einer Prise Humor gewürzt zu vermitteln. Bei seinem Unterricht geht es Narayan immer auch darum, die große Vielfalt des Yoga aufzuzeigen. Damit ein jeder – für seine momentane Lebenssituation und den persönlichen Lebensweg – das aufgreifen und entwickeln kann, was er gerade braucht.

Mehrbettzimmer: 510,00 €

Doppelzimmer: 599,00 €

Einzelzimmer: 690,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 440,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 440,00 €

Ohne Übernachtung: 440,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Ausbildungsbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf ab dem 2. Tag

6.00-7.00 Uhr Pranayama (Atemübungen) freiwillig
7.00 - ca. 8.05 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung
ca. 8.05-9.00 Uhr Vortrag/Workshop
9.15h-11.00 Uhr Yogastunde mit Asanas (Yogaübungen) Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen).
Mithilfe bei Arbeiten im Haus (Karma Yoga, 45 Min.), Studienzeit, Pause
14.00h oder 14.30 Uhr - 18.00h Vortrag/Workshop/Yogastunde/Unterrichtsgruppen, je nach Ausbildung
18.00 Uhr Abendessen, Pause
20.00 - ca. 21.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
ca. 21.05-22.00 Uhr Vortrag/Workshop
Ausbildungsende/Abreisetag
6.00-7.00 Uhr Pranayama (Atemübungen) freiwillig
7.00 - ca. 8.05 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung
ca. 8.05-9.00 Uhr Abschlussvortrag Zertifikatsübergabe, Abschlussrunde
9.15 -11.00 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
ca. 12.00h Abschluss/Ausbildungsende (nach dem Brunch)

Der Tagesablauf folgt dem bewährten Yoga Vidya Seminarablauf. Je nach Ausbildung gibt es kleinere Abweichungen. Die Workshops, Vorträge, Meditationen und Yogastunden sind weitgehend auf das jeweilige Ausbildungsthema abgestimmt.
Voraussetzung für das jeweilige Zertifikat ist die Teilnahme an allen Programmpunkten gemäß Tagesablauf, einschließlich Meditation und Mantra-Singen morgens und abends sowie die Yogastunden.
Bei Ausbildungen ist es nicht möglich, später anzureisen oder früher abzureisen oder einen Tag zu verpassen.

Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation anschließend Vorstellen des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.