Zeitraum: 05.01.2024 - 07.01.2024 / Seminar-Nr.: L240105-1
Vedisches chanten/rezitieren ist eine uralte und heilige Praxis, die bis heute lebendig ist und sich grundlegend vom gängigen Kirtansingen unterscheidet.
Sie folgt einem strikten Regelwerk, das zusammen mit den ältesten yogischen Schriften seit Jahrtausenden mündlich von LehrerIn zu SchülerIn überliefert wird.
Lerne in diesem Kurs die Grundlagen um vedische Mantren (wie u.a. das Gayatri mantra) so zu rezitieren, wie sie in der südindischen Tradition von Karnataka gelehrt werden:
varna (Betonung), svara (3 Noten), matra (Dauer), balam (Kraft), sama (Kontinuität) und santana (Punktuation).
Es sind keine Vorerfahrungen in Sanskrit nötig.
Programmpunkte über Zoom:
Freitag
19:00 - 20:00 Uhr Einführungsvortrag
Samstag
08:10 - 09:00 Uhr Vortrag/Workshop
14:30 - 18:00 Uhr Vortrag/Workshop
Sonntag
08:10 - 09:00 Uhr Vortrag/Workshop
12:30 - 14:30 Uhr Abschlussworkshop
Weitere empfehlenswerte Programmpunkte auf www.youtube.com/yogavidyalive:
Täglich 07:00 Uhr und 20:00 Uhr Satsang mit Meditation und Mantrasingen
Täglich 09:15 Uhr und 16:15/16:30 Uhr Yogastunde)
Für das Seminar/Ausbildung/Weiterbildung? benötigst du:
• einen ruhigen Raum ohne Störung
• Yogamatte oder Teppich
• stabile Internetverbindung
• Computer oder Tablet (notfalls Smartphone) mit Kamera und Mikrofon, mit dem du dich über Zoom einwählen kannst