Depressionsberater/in Ausbildung

Depressionsberater/in Ausbildung

Zeitraum: 22.10.2023 - 27.10.2023 / Seminar-Nr.: B231022-13

Menschen mit Depressionen haben oft das Gefühl, mit ihrer Erkrankung völlig alleine zu sein, obgleich sie viele offene Fragen haben. Hier setzt die Depressionsberatung an. Depressionsberater/innen beraten und begleiten Betroffene und Angehörige.

Die Ausbilderin Anke Gempke hat aus ihrer mehrjährigen Erfahrung in der Psychiatrie und Psychosomatik hier ein ganz eigenes Ausbildungskonzept für Yogalehrende sowie Betroffene und Angehörige zusammengestellt, mit einer Kombination aus Gesprächstherapie, Yoga und Entspannung.

Du lernst insbesondere
- achtsamen Umgang und adäquate Gesprächsführung mit Betroffenen und Angehörigen
- Hintergründe und Ursachen
- Aufklärung und unterstützende Beratung über aktuelle Behandlungs-und Therapieformen
- Dialog mit Angehörigen, um bestimmte Verhaltensmuster zu erklären, und Verständnis und Mitgefühl für die Betroffenen zu stärken
- Selbsthilfe und Hilfemöglichkeiten
- Spezielle Übungen und Entspannungstechniken aus dem Yoga und der Progressiven Muskelrelaxation, so dass du als Yogalehrer/in dein Tätigkeitsfeld erweitern und gezielt mit entsprechenden Übungen unterstützen kannst

Ausbildungsinhalte:
- Ursachen, Symptomatik und Diagnostik der Depression
- unterschiedliche Formen von Depression
- Kontraindikationen bei Depression
- Umgang mit Betroffenen
- Vorurteile Depression
- Behandlungs- und Therapieformen
- Gesprächsführung in der Beratung
- Selbsthilfe bei Depressionen
- Yoga und Entspannungstechniken

Die Ausbildung ist daher besonders geeignet für:
- Yogalehrende als erweitertes Tätigkeitsfeld und für ein vertieftes Verständnis
- alle, die sich über die Diagnose „Depression“ genauer informieren wollen, jedoch nicht selbst betroffen sind
- Angehörige für ein vertieftes Verständnis und eine neue Art von Unterstützung

Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrer oder Teilnehmer, die eine beratende Tätigkeit ausüben (Medizinisch, Therapeutisch)
Bitte beachte die gesetzlichen Bestimmungen zur Ausübung der Heilkunde.

Abschluss/Zertifikat: „Depressionsberater/in (BYVG)“. Ca. 60 Unterrichtseinheiten.


Als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Baden-Württemberg, Hessen und Saarland - ggf. auch in anderen Bundesländern.

Anke Gempke

Anke Gempke

Yogalehrerin (BYV), Wanderführerin, Gesprächstherapeutin n. Rogers mit Erfahrung in Psychiatrie und psychosomatischen Kliniken, Stressabbau-Trainerin, Reiki Grad I.+II, Schamanische Ausbildung bei J. d. Perez, St. Eagle. Während des Studiums begann sie, die Allgäuer Bergwelt zu erklimmen, blieb ihr bis heute treu und fühlt sich den Bergen tief verbunden. Anke schöpft aus 20 Jahren Gruppenerfahrung in der Natur als auch im Coaching, sie war in verschiedenen Ländern beruflich tätig. Sie strahlt eine starke Vitalität aus, kombiniert mit Humor und Lebensfreude. Dies teilt sie gerne mit Menschen und berührt so, auf ihre ganz eigene Weise, das Herz. Sich wieder verbinden mit der Natur und aus ihrer Quelle schöpfen.

Mehrbettzimmer: 510,00 €

Doppelzimmer: 599,00 €

Einzelzimmer: 690,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 440,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 440,00 €

Ohne Übernachtung: 440,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Ausbildungsbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf ab dem 2. Tag

6.00-7.00 Uhr Pranayama (Atemübungen) freiwillig
7.00 - ca. 8.05 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung
ca. 8.05-9.00 Uhr Vortrag/Workshop
9.15h-11.00 Uhr Yogastunde mit Asanas (Yogaübungen) Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen).
Mithilfe bei Arbeiten im Haus (Karma Yoga, 45 Min.), Studienzeit, Pause
14.00h oder 14.30 Uhr - 18.00h Vortrag/Workshop/Yogastunde/Unterrichtsgruppen, je nach Ausbildung
18.00 Uhr Abendessen, Pause
20.00 - ca. 21.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
ca. 21.05-22.00 Uhr Vortrag/Workshop
Ausbildungsende/Abreisetag
6.00-7.00 Uhr Pranayama (Atemübungen) freiwillig
7.00 - ca. 8.05 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung
ca. 8.05-9.00 Uhr Abschlussvortrag Zertifikatsübergabe, Abschlussrunde
9.15 -11.00 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
ca. 12.00h Abschluss/Ausbildungsende (nach dem Brunch)

Der Tagesablauf folgt dem bewährten Yoga Vidya Seminarablauf. Je nach Ausbildung gibt es kleinere Abweichungen. Die Workshops, Vorträge, Meditationen und Yogastunden sind weitgehend auf das jeweilige Ausbildungsthema abgestimmt.
Voraussetzung für das jeweilige Zertifikat ist die Teilnahme an allen Programmpunkten gemäß Tagesablauf, einschließlich Meditation und Mantra-Singen morgens und abends sowie die Yogastunden.
Bei Ausbildungen ist es nicht möglich, später anzureisen oder früher abzureisen oder einen Tag zu verpassen.

Offenheit auch für Yoga und Spiritualität.
Auch als Weiterbildung für Yogatherapeuten geeignet.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation anschließend Vorstellen des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.