Der Lotus-Sitz gilt zusammen mit dem Kopfstand als typischste Yoga Asana. Er gilt als optimale Sitzhaltung für die Meditation aus folgenden Gründen:
- Die Wirbelsäule ist aufgerichet. Man kann sehr lange in Padamasana sitzen, ohne das Rückenbeschwerden auftreten
- Die Sitzhaltung ist fest. Auch bei starken Energie-Erfahrungen bleibt der Körper ruhig
- Die beiden Fersen aktivieren zwei wichtige Energie-Punkte im Bauch
Padmasana ist eine fortgeschrittene Stellung, die nicht jeder meistern kann.
Die meisten westlichen Menschen werden allerdings eine andere Sitzhaltung für die Meditation bevorzugen. Andere Sitz-Varianten findest Du hier.
Padmasana als Sitzhaltung selbst übst Du für Meditation und Pranayama.
Die meisten Variationen von Padmasana übst Du nach den Vorwärtsbeugen. Manche Lotus-Variationen sind Variationen von bestimmten Asanas, und werden normalerweise an der betreffenden Stelle im Rahmen der Yoga Vidya Reihe oder der 84 Grund-Asanas geübt.
Viel Spaß beim Üben!
Einen Fuß auf einen Oberschenkel, den anderen Fuß auf den anderen Oberschenkel geben. Aufrecht sitzen.
Vorübungen: |
|
![]() |
![]() |
(1) Schmetterling entwickelt die Hüftflexibilität
|
(2) Manchmal hilft es, sich an eine Wand anzulehnen. dann kann man kontrollierter drücken und den Rücken gerader halten.
|
![]() |
![]() |
(4) Unterschenkel zur Brust hin ziehen und wie ein Baby wiegen. Mehr dazu
|
(5) Fuß zum Brustbein ziehen. Mehr dazu
|
![]() |
![]() |
(7) Halbe Vorwärtsbeuge (Janu Shirasana) mit Fuß auf dem Oberschenkel. Mehr dazu
|
(5) ... Halbe Vorwärtsbeuge (Janu Shirasana) mit Hand am Fuß. Mehr dazu |
![]() |
![]() |
(1) Kopfstand (Shirshasana).
|
(2) Schulterstand (Sarvangasana)
|
![]() |
![]() |
(3) Pflug
|
(4) Sethu Bandhasana, Brücke |
![]() |
![]() |
(5) Matsyasana, Fisch
|
(6) Parvatsana- Berg
|
![]() |
|
(7) Yoga Mudra
|
(8)
|
![]() |
![]() |
(9) Garbhasana (Embryo)
|
(10) Kukkutasana (Hahn)
|
![]() |
![]() |
(11) Bhujangasana (Kobra)
|
(12) Heuschrecke (Shalabhasana)
|
![]() |
![]() |
(13) Dhanurasana (Bogen)
|
(14) Kakkasana (Krähe)
|
![]() |
|
(15) Mayurasana (Pfau) |