Die Ayurveda Typen

Der Mensch in Verbindung mit den fünf Elementen
Die Weisheit des Ayurveda stammt aus dem kosmischen Bewusstsein, welches von den Rishis (Seher) intuitiv empfangen wurde. Sie verstanden, dass Bewusstsein eine Energie ist, die sich in fünf Grundprinzipien oder Elementen manifestiert: Äther (Raum), Luft, Feuer, Wasser und Erde...
Charakteristika der Ayurveda Typen: Vata, Pitta, Kapha
Eine Übersicht über die drei Typen im Ayurveda, mit kurzen Merkmalen zu Vata, Pitta und Kapha. Hilfreich um die Anteile der Doshas in einem Menschen zu erkennen und zu bestimmen.
Ayurveda Wellnesstag
Datum: 25. Feb 2019 - 25. Feb 2019
Ort: Bad Meinberg
Mehr erfahren
Ayurveda bei Burnout
Datum: 22. Mär 2019 - 24. Mär 2019
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Kati Tripura Voß
Mehr erfahren
Ayurveda Einführung
Datum: 05. Apr 2019 - 07. Apr 2019
Ort: Westerwald
Leiter: Shakti Csokas
Mehr erfahren
Ayurveda Ausbildung Vorbereitungs-Seminar
Datum: 05. Apr 2019 - 07. Apr 2019
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Radharani Priya Wloka
Mehr erfahren
Ayurveda Einführung
Datum: 19. Apr 2019 - 21. Apr 2019
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Nanda Schetelich
Mehr erfahren
Ayurveda Typen: Vata
VATA ist das Bewegungsprinzip im menschlichen Organismus und setzt sich aus den Elementen Äther und Luft zusammen. VATA ist eng mit dem Nervensystem verbunden. Sein Prinzip ist die Beweglichkeit, und sein Hauptsitz im Körper liegt unterhalb...
Ayurveda Typen: Pitta
PITTA wird mit dem Energieprinzip identifiziert und hat das Element „Feuer“ als Grundlage. Pitta ist verantwortlich für folgende Aspekte: den Stoffwechsel, die Tätigkeit der Verdauung, den Wärmehaushalt im Körper...
Ayurveda Typen: Kapha
KAPHA repräsentiert das erhaltende und stabilisierende Prinzip des Körpers und setzt sich aus den Elementen Wasser und Erde zusammen. Kapha hat seinen Sitz im oberen 2/3 des Magens und in der Brust. KAPHA ist verantwortlich für folgende Aspekte: die Körperstruktur, den Flüssigkeitshaushalt...
Doshagerecht durch die Wechseljahre
Die Wechseljahre sind eine Zeit des Werdens und des Vertrauens, eine Zeit des Loslassens sowie eine Zeit der Erkenntnis. Es ist eine Zeit der Umorientierung im Leben einer Frau, selbstbestimmt und selbstbewusst.
Herbstzeit ist Vatazeit
„Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.“, schrieb Rilke in seinem melancholischen Gedicht „Herbssttag“. Spätestens im November wird es bei uns unbehaglich draußen. Und Ayurveda kann auch hier helfen...
Die Lippendiagnose
Beitrag von Satyadevi
Die Lippen sind im Ayurveda ein Spiegelbild unseres Geistes an denen wir auch unseren Gesundheits- und Krankheitszustand ablesen können. Größe, Form, Oberfläche, Farbe, und Kontur sind sehr individuell ...