Kriya Yoga mit den Aufladeübungen nach Paramahamsa Yogananda - Online Kurs Reihe

Kriya Yoga mit den Aufladeübungen nach Paramahamsa Yogananda - Online Kurs Reihe

Zeitraum: 26.03.2023 - 23.04.2023 / Seminar-Nr.: L230326-1

Datum: immer sonntags (26.03., 02.04., 09.04., 16.04., 23.04.)
Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr

In dieser Workshopserie führt Dich Swamiji in den ursprünglichen Kriyayoga in der Tradition Mahavatars Babaji, dem unsterblichen Yogi aus dem Himalaya, ein.
Mahavatar Babaji hat die zunächst verloren gegangene Wissenschaft und Praxis des Kriyayoga für ein neu aufkommendes Zeitalter höheren Bewusstseins der Welt wieder zugängig gemacht.
Der Kriya Yoga gilt als eine der einfachsten und schnellsten Möglichkeiten, die Kontrolle über den Geist und Prana zu erlangen, sowie starke Konzentration, Seelenfrieden und Selbstverwirklichung zu entwickeln.
Swamiji wird in alle Yoga- Meditationstechniken einführen, die für eine beginnende und stetige Kriya-Meditationspraxis notwendig sind und auf die Einweihung in den Kriya Yoga vorbereiten.
Auch wird Swamiji in die Auflade-Energetisierungsübungen, einem Set von 39 Übungen, die von Paramahamsa Yogananda entwickelt wurden. Hier wird der Aspirant angeleitet, Prana bewußt auf verschiedene Körperteile zu lenken, um so für Heilung und Regeneration zu sorgen
Nach dem regelmäßigen Üben der einführenden Kriya Yoga-Praktiken bietet Swamiji die vollständige Einweihung in die höheren Praktiken des eigentichen Kriya Yoga, des ersten Haupt-Kriya, der insgesamt vier Kriyas, an. Einweihungen können am Ende der jeweiligen Kriyayogaseminare gegeben werden, wenn Swamiji wieder vor Ort in Deutschland sein wird.
Die Workshopserie findet in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung statt.


Für das Seminar benötigst du nur:
• einen ruhigen Raum ohne Störung
• Yogamatte oder Teppich
• stabile Internetverbindung
• Computer oder Tablet (notfalls Smartphone) mit Kamera und Mikrofon, mit dem du dich über Zoom einwählen kannst.

Swami Bodhichitananda

Swami Bodhichitananda

Swami Bodhichitanada Saraswati ist ein Kriya Yogi, der seit 1991 im indischen Himalaya lebt. Er war von 1987 bis 1991 Mönch der „Self Realization Fellowship“ in Kalifornien, die von Paramahansa Yogananda gegründet worden war. Danach trat er dem Sivananda Ashram (The Divine Life Society) in Rishikesh bei und legte im Jahr 1999 seine letzten Gelübde ab. Er erhielt die Weihe zum Swami von H.H. Swami Chidananda Saraswati, Nachfolger von Swami Sivananda. Er war von 1991 bis 2003 der persönliche Assistent von Swami Chidananda und Yogacharya in der Divine Life Society. Sein Kriya Yoga Meister, der ihn autorisierte, Kriya Yoga Einweihungen zu geben, ist ein Kriya Yogi aus dem Himalaya, Swami Jnanananda Giri. Dieser war 1952 nach Indien gekommen, nachdem er die Autobiographie eines Yogi gelesen hatte. Swami Jnanananda Giri war Swami der indischen Yogananda Organisation (Yogoda Satsang Society) und hatte sich zuletzt in die Abgeschiedenheit des Himalaya zurückgezogen. Swami Bodhichitananda unterrichtet vor allem den Kriya Yoga nach Babaji, den Integralen Yoga nach Swami Sivananda und die evolutionäre Spiritualität. Er ist Gründer der Himalaya Eremitage, einem umweltfreundlichen spirituellen Rückzugsort, 25 km von Rishikesh entfernt. Seine 35-jährige Yoga Erfahrung gibt ihm viel inneres Wissen, das er auf einfache und freudige Weise mit allen Schülern teilt.

Online: 52,00 €

Live Online
Unser vielfältiges Online-Angebot, macht es dir ab jetzt möglich, Yoga- & Meditationsstunden, Aus- und Weiterbildungen, Intensivwochen oder Workshops gemeinsam mit anderen direkt und bequem von Zuhause aus zu besuchen. Du sparst dir Kosten für Anfahrt und Übernachtung und schonst damit sogar die Umwelt. Durch den direkten Kontakt zum Seminarleiter und der Gruppe, bist du in bester Gesellschaft dir neues Wissen anzueignen und wirst kompetent auf deinem spirituellen Weg begleitet. So kannst du neben deinen alltäglichen Tätigkeiten auf einfachem Weg viel Neues lernen, tiefe Erfahrungen machen und Gleichgesinnte treffen. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Siehe Beschreibung

Mittelstufe und Fortgeschrittene.
Grundkenntnisse in Yoga und Meditation erforderlich.
Englisch mit deutscher Übersetzung.

Siehe Beschreibung