Zeitraum: 29.10.2023 - 03.11.2023 / Seminar-Nr.: B231029-14
Die moderne Arbeitswelt bringt Mitarbeiter:innen und Führungskräfte immer öfter an die Grenzen ihrer körperlichen und geistigen Stresstoleranz. Die betrieblichen Fehlzeiten aufgrund psychischer oder körperlicher Erkrankungen nehmen stetig zu. Vor allem unternehmerischer Erfolgsdruck erfordert ein professionelles Stress- und Selbstmanagement aller Beteiligten. Eine auf diesen Bedarf angepasste betriebliche Gesundheitsförderung durch Yoga in Kombination mit weiteren Präventionsmaßnahmen kann diesem Problem effektiv entgegenwirken und die Entwicklung der persönlichen Stresskompetenz nachweislich fördern.
Als Spezialist:in für betriebliches Gesundheitsmanagement im Kontext des Yoga ist es deine Aufgabe, die Gesundheit der Mitarbeiter:innen zu erhalten und zu fördern. Du lernst in dieser Ausbildung, vielfältige Konzepte zu entwickeln, um verschiedene Arbeitsfelder miteinander zu vereinen, mögliche Belastungen für die Gesundheit der Mitarbeiter:innen zu erkennen und die entsprechenden gesundheitsfördernden Maßnahmen zu planen und durchzuführen. Zudem lernst du, wie sich Yoga-Praktiken als Präventionsmaßnahme harmonisch und wirkungsvoll in ein ganzheitliches Konzept des betrieblichen Gesundheitsmanagements integrieren lassen. So kannst du deine Yogakenntnisse mit dem Wissen über die Entwicklung gesundheitsförderlicher Maßnahmen und Gesundheitspsychologie verbinden.
Lerninhalte:
- Phasen und Handlungsfelder im Prozess des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Analyse von Arbeitsbedingungen (Arbeitswege und -zeiten, Arbeitsumfeld, Organisation) mit dem Ziel diese gesundheitsfördernd zu gestalten
- Belastungs- und Beanspruchungsfelder erkennen, insbesondere Warnsignale eines Burnouts mit vorbeugenden Maßnahmen entgegenwirken
- Kritische Stresspotentiale analysieren mit dem Ziel diese auf ein gesundheitserhaltendes Maß zu reduzieren
- Verschiedene Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung im Kontext des Yoga
- Persönliche und betriebliche Ressourcen erkennen, fördern oder neu entwickeln
- Merkmale einer gesundheitsfördernden Führungskraft
- Positionierung als Gesundheitsspezialist:in in deiner Region
- Aufbau und Pflege von Kooperationen mit Betrieben in deiner Umgebung
Mit der Ausbildung zum/zur Gesundheitsmanager:in im Kontext des Yoga kannst du als freiberufliche:r Gesundheitsberater:in für Unternehmen und Organisationen arbeiten, indem du individuell auf das Unternehmen zugeschnittene Konzepte entwickelst, um die die Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten und zu fördern. Als Mitarbeiter:in oder als Führungskraft kannst du als Spezialist:in in Gesundheitsfragen Unternehmen und Organisationen beratend zur Seite stehen.
Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse in Yoga, Meditation und Ayurveda hilfreich.
Ca. 60 Unterrichtseinheiten.
Abschluss/Zertifikat: Nach erfolgreicher Teilnahme und Bestehen der Prüfung erhältst du das Zertifikat „Spezialist:in für betriebliches Gesundheitsmanagement im Kontext des Yoga (BYVG)“.
Als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Baden-Württemberg, Hessen und Saarland - ggf. auch in anderen Bundesländern.