5 Element Yoga & Ayurveda - Yogalehrer Weiterbildung

W250413-2
13.04.2025 - 18.04.2025
Westerwald
ab € 378,00

5 Element Yoga & Ayurveda - Yogalehrer Weiterbildung

Ayurveda und Yoga gelten als das älteste holistische Gesundheitssystem der Welt. In dieser Weiterbildung erfährst du, wie du Yogastunden nach der Methode des „Element Yoga“ in Verbindung mit dem Ayurveda gestalten kannst. Du lernst die Grundlagen des Ayurveda, sowie die fünf Ausrichtungsprinzipien (5 Elemente: Raum, Erde, Wasser, Feuer und Luft ) des Element Yoga kennen. Diese basieren auf dem Spiralprinzip. Die fünf Ausrichtungsprinzipien, sowie das Wissen des Ayurveda lassen sich auf jeden Yogastil anwenden. Du vertiefst dein Wissen der Anatomie mit den neusten biomechanischen Erkenntnissen und lernst die ayurvedischen Konstitutionen (Vata, Pitta, Kapha und Mischtypen) zu bestimmen. Somit bist du in der Lage deinen Yogaunterricht noch gezielter an den Bedürfnissen deiner Teilnehmer auszurichten. Das erlernte Wissen kannst du ebenfalls in Personalyogastunden anwenden.



Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Akademie der Kulturen NRW, anerkannter Anbieter nach Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG NRW). Die Veranstaltung ist von einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Bitte beachte, dass Bildungsurlaub nur in den Häusern Bad Meinberg und Westerwald angeboten wird. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de

Dr. phil. Marlene Vogel

Dr. phil. Marlene Vogel

Zurück in die Balance zu kommen und alle Ebenen des Menschen zu integrieren, ist die Grundlage für ein gesundes, glückliches und zufriedenstellendes Leben. So spiegelt sich die Integration und Verbindung von Körper, Geist und Seele in den ganzheitlichen Methoden des Yoga und Ayurvedas wider, welche Marlene als ausgebildete Yogalehrerin (BYV) und Ayurveda Gesundheitsberaterin (BYV) in ihren Yogastunden, Seminaren und Workshops auf liebevolle, ruhige und erfrischende Art anwendet. Es kommen Elemente des Hatha-, Yin-, Ayur- und Mantra Yoga zum Einsatz, um die Teilnehmer zu unterstützen, in ihr ganz individuelles Gleichgewicht zurück zu finden. Zudem schlägt Marlenes Herz seit ihren Kindheitstagen für das Singen und so sind das gemeinsame Chanten von Mantras als auch Mantra Yoga eine große Leidenschaft von ihr, die sie aus vollem Herzen mit viel Hingabe in ihre Seminare einfließen lässt.

Jnanadev Wallaschkowski

Jnanadev Wallaschkowski

Jnanadev ist ein erfahrener Yogalehrer und Yogatherapeut mit über 18 Jahren Unterrichtspraxis. Im Laufe seiner Karriere absolvierte er mehrere Yogalehrer-Ausbildungen in verschiedenen Stilen, was ihm ein breites und tiefes Verständnis für die Vielfalt der Yoga-Praxis ermöglicht. Sein umfangreiches anatomisches Wissen fließt in seinen Unterricht ein und hilft seinen Teilnehmern, sicher und effektiv zu praktizieren. Als Yogalehrer Ausbilder teilt Jnanadev sein Wissen und seine Erfahrung mit angehenden Lehrern und legt dabei besonderen Wert auf die korrekte Ausrichtung und Anatomie. Seine fundierte Ausbildung als Rettungssanitäter und Physio, Osteopath I.A. ergänzt sein Profil und verleiht ihm ein einzigartiges Verständnis für den menschlichen Körper und dessen Bedürfnisse. Mit seiner einfühlsamen und kompetenten Art schafft Jnanadev einen Raum, in dem sich Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen wohlfühlen. Sein Ziel ist es, seinen Teilnehmern nicht nur die Asanas, sondern auch einen ganzheitlichen, gesundheitsfördernden Lebensstil näherzubringen.

Mehrbettzimmer : 457,00 €

Doppelzimmer : 572,00 €

Einzelzimmer : 676,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald) : 378,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu) : 378,00 €

Ohne Übernachtung : 378,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Westerwald
Yoga Vidya Westerwald im Naturparadies Rhein-Westerwald liegt sehr ruhig und idyllisch im Grenzbachtal inmitten von Wald, Wasser und Wiesen. Hier kannst du entspannen, neue Kraft tanken, Zugang zur eigenen Intuition und Kreativität finden. Auch außerhalb der Seminare finden täglich zwei Meditationen mit Mantra-Singen und eine Yogastunde statt. Zum Seminarhaus gehören mehrere Yoga- und Vortragsräume, ein Aufenthaltsraum mit Präsenzbibliothek, viel Land mit Wiesen, ein großer Garten mit lauschigen Plätzen, ein Spielplatz für Kinder und eine wunderschöne große Sonnenterrasse mit Wintergarten. Im Sommer können bei schönem Wetter auch Yogastunden, Vorträge usw. auf der Wiese oder der Terrasse stattfinden. Die Zimmer sind einfach, aber schön und individuell gestaltet, mit ökologischen Wandfarben und Baumaterialien.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr (Fr./So.) (andere Tage: 16.15 Uhr) Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.

Tagesablauf ab dem 2. Tag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
14.30 Uhr Workshop/Vortrag *
16.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung *
18.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag

Seminarende/Abreisetag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
Ca. 12.30 Uhr Seminarende (nach dem Brunch)

* Manche Seminare mit speziellen Themen haben auch von 14.00/14.30 Uhr-18.00 Uhr einen Workshop und nachmittags keine Yogastunde oder Übungen in den Workshop integriert.

Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrerausbildung.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation, anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.