Kinderyoga lässt sich gut in den Schulunterricht einbauen! Auch kleine Yogasequenzen von kurzer Dauer können Wunder wirken und neuen Schwung in den Unterricht bringen. Aktivierende Übungen eignen sich in der Schule vor Klassenarbeiten oder wenn die Kinder lustlos sind. Entspannende Yoga Übungen sind in der Schule dann indiziert, wenn ein geregelter Unterricht nicht mehr möglich ist, die Kinder unruhig sind oder über Kopfschmerzen klagen. Yoga Konzentrationsübungen erfrischen das Gehirn. Hier findest du einige Übungen, die direkt im Unterricht in der Schule umgesetzt werden können. Yoga in der Schule - das hilft Kindern, neue Energie, Entspannung und Freude zu bekommen. Und zum Schluss kommt noch eine ganze Kinderyogastunde.
Aktivierende Kinderyoga Übungen empfehlen sich vor Klassenarbeiten. Sie sind auch geeignet bei Müdigkeit und Lustlosigkeit, was durchaus vorkommt beim Unterrichtswechsel oder bei den letzten Schulstunden. Gerade aktivierende Yoga Übungen sind in der Schule besonders gefragt.
An den Ohren befinden sich zahlreich Akupressurpunkte. Drücke sanft mit Daumen und Zeigefinger alle Zonen der Ohrmuschel. Diese Übung eignet sich besonders vor Klassenarbeiten, da sie erfrischend wirkt. Sie kann ganz einfach als Yoga Übung in der Schule eingesetzt werden.
Stelle dich hin. Atme tief ein und trommle bei der Ausatmung mit den Fäusten auf die Brust. Du kannst dazu einen lauten Gorillaschrei von dir geben. Diese Übung regt die Thymusdrüse an und stärkt das Immunsystem. Du kannst auch mal mit den Handinnenflächen trommeln oder mit den Fingerspitzen.
Der Kinderyoga Gorilla kann gut in der Schule zwischendurch eingesetzt werden. Er ist in jedem Fall belebend...
Stelle dir eine grosse Sprossenleiter vor, die du hinauf kletterst. Die Sprossen sind ziemlich weit auseinander, so daß du deinen ganzen Körper einsetzen musst, um vorwärts zu kommen. Du hebst deinen rechten Arm und dein rechtes Bein gleichzeitig und wechselst dann zur linken Seite. Du kommst mal schneller und mal langsamer vorwärts. Später kannst du einmal probieren mit dem rechten Arm und dem linken Bein zu klettern und umgekehrt. Vielleicht geht das ja schneller!
Auch dies ist ein einfaches Beispiel für Yoga in der Schule.
Wir laufen auf der Stelle, zuerst durch eine Straße vielleicht sogar die Straße, in der wir wohnen. Uchh, was ist denn da? Da ist ja ein kleines Springfeld mit Kreide aufgemalt, na das lassen wir uns doch nicht nehmen und springen mal auf dem einen und mal auf dem anderen Bein, bis an die Spitze der Kästchen. Das war lustig. Aber was seh ich denn da? Ein kleines weißes Kaninchen flitzt an uns vorbei und rennt über eine grüne Wiese. Na, jetzt aber schnell hinterher, ich glaub es wollte ein Rennen, das lassen wir uns doch nicht entgehen. Puh das Kaninchen ist aber schnell und schon hat es uns abgehängt.
Stell Dir vor Du wärst ein Frosch, der an einem Teich lustig hierhin und dorthin hüpft. Gehe in die Hocke und hüpfe und quake wie ein Frosch! Wie hoch kannst du hüpfen? Und wie weit kommst du?
Stütze dich mit den Händen auf den Boden und ... los geht´s! Galoppiere auf den Händen und Zehenspitzen. Der Trick beim Bärengalopp besteht darin, die Arme nicht so stark zu beugen!
Auch dieser Yoga-Frosch belebt die Kinder sofort - und lässt Kinder neue Konzen tration für den Schulunterricht sammeln.
Entspannende Übungen wirken harmonisierend. Sie können eingesetzt werden, wenn die Kinder unruhig sind, damit sie wieder zur Ruhe kommen. Die meisten Menschen setzen Kinderyoga in der Schule mit Entspannung gleich - und Kinderyoga kann ja auch sehr entspannend sein, wie die unteren Übungen zeigen.
Atme durch die Nase ein und halte den Mund geschlossen. Beim Ausatmen gibst du einen langen "MMMMMMM"-Bienensummton von dir. Wie fühlt sich das Summen an? Halte dir auch mal die Ohren zu. Summe in unterschiedlichen Tonlagen. Nach einer Weile wirst du merken, wie dich das Summen beruhigt. Auch dies eine gute Yoga Übung in der Schule für zwischendurch, die auch sehr beruhigend wirkt. Sie wird übrigens auch als Bhramari, Yoga-Biene, bezeichnet.
Strecke die Zunge raus und versuche, sie zu rollen. Wenn das nicht gelingt, kannst du stattdessen die Zungenspitze von Innen gegen die oberen Zähne drücken. Jetzt atme über die gerollte Zunge ein und durch die Nase aus. Diese Übung sorgt für eine Abkühlung von Körper und Geist und hilft auch gegen Wut und Unruhe. Dies ist die Kinderyoga Variante von Shitali - sie löst in der Schulklasse auch Heiterkeit aus.
Stell dir einen Marienkäfer vor, die auf der Wand vor dir sitzt. Zähle seine Punkte und schau ganz genau hin wie er jetzt herum läuft. Dann macht er sich auf den Weg und setzt sich direkt vor dir auf den Tisch. Da erblickt dich der Marienkäfer. Er sieht sehr freundlich aus und auch sehr neugierig. Getrieben von seiner Neugier setzt er zum Start an, fliegt fröhlich vor sich hin und nimmt Kurs auf deine Nase, wo er sich beschwingt knatternd nieder lässt. Da sitzt er nun und schaut dir tief in die Augen. Du spürst sein Gewicht und auch ein leichtes Kitzeln auf der Nase. Dann scheint sich der Marienkäfer leicht zu verneigen und macht sich wieder auf zu seiner Entdeckungstour durchs Klassenzimmer, er fliegt auf die Tafel, auf die Uhr, auf die Türklinke und dann schließlich Richtung offenes Fenster, wo er dann auch letztlich verschwindet. "Bis zum nächsten Mal, kleiner Marienkäfer!"
Wirkungen:
Trainiert die Augenmuskeln, kräftigt den Sehnerv und verbessert das Sehvermögen.
Gerade in der Schule sind gesunde Augen wichtig. Für Lesen und Konzentration kann daher die Yoga Übung Marienkäfer gerade in der Schule sehr wirkungsvoll sein.
Jetzt kannst du dich hinlegen, wie du es am liebsten magst. Wenn du im in der Schule im Klassenzimmer bist, lege deinen Kopf auf dem Tisch ab, stelle beide Füße auf dem Boden auf, ohne die Beine übereinander zu schlagen. Schließe die Augen und atme langsam und tief durch die Nase ein und aus.
Entspanne zuerst die Beine, dann den ganzen Rücken, den Bauch und zuletzt die Arme und den Kopf.
Stell dir vor, daß Heiterkeit und Ruhe in dich hineinströmen. Erinnere dich an einen Augenblick deines Lebens, in dem du ganz besonders glücklich warst. Male dir diesen Augenblick besonders lebhaft aus. Fühle dich wieder so wie damals...;
Erlebe diese freudigen Augenblicke, während sich dein Körper immer mehr ausruht...
Spüre deinen Bauch und lasse ihn dick werden, wie einen Luftballon. Lasse dann die Luft wieder heraus, in dem du ausatmest.
Ganz langsam fängst du mit kleinen kreisenden Bewegungen der Hände und Füße an. Lasse sie dann langsam größer werden und reibe deinen Körper nochmal komplett mit dem wohligen und freudigen Gefühl ein. Bis in die Zehen-und in die Haarspitzen. Verteile das gute Gefühl überall.
Lass deine Augen noch kurz geschlossen und wenn du dann einen ganz zauberhaften Ton hörst (Klangschale anschlagen), öffne deine Augen und strahle den ersten Menschen an, den du siehst.
Yoga in der Schule - das kann auch eine solche Entspannungsübung mit einschließen.
Konzentrationsübungen bilden eine Vorstufe von Meditation. Es geht darum spielerisch den Fokus zu schärfen. Es handelt sich hier um Übungen, die ohne viel Material im Klassenzimmer, in der Schule, ausgeführt werden können. Weitere Konzentrationsübungen finden sich auch unter der Rubrik Stilleübungen. Das sind einfache Meditationen für Kinder.
Bewegungsübungen:
| Wahrnehmungsübungen:
|
Das Konzentrationsmudra spricht für sich. Menschen, die häufig Vorträge halten, legen öfter alle Fingerkuppen aufeinander, um den Faden nicht zu verlieren. Dieses Mudra ist auch bei prominenten Personen wie Bundeskanzlerin Merkel und Moderator Günther Jauch beliebt. Beobachte ihre Hände einmal genau, wenn du sie im Fernsehen siehst.
Diese Übung kannst du auch zu Hause gut vor und während deiner Hausaufgaben machen. Der Baum ist eine Übung für das Gleichgewicht. Bei dieser Übung musst du dich, genau wie bei den Hausaufgaben, gut konzentrieren.
Mache die gleiche Übung noch einmal auf dem anderen Bein. Auf welchem Bein kannst du sicherer stehen?
Stehe auf dem rechten Bein und kreise den linken Fuß im Uhrzeigersinn. Kreise dabei mit der rechten Hand in entgegengesetzter Richtung. Nach einer Minute kreist du den linken Fuß entgegen den Uhrzeigersinn und den rechten Fuß im Uhrzeigersinn. Nach einer Minute wechselst du auf das linke Bein.
Schule ist meist kopflastig. Yoga in der Schule hilft Kindern auch in den Körper zu kommen, mit allen Sinnen wahrzunehmen. Das wiederum hilft, das ganze Gehirn zu aktivieren, zu entspannen, zur Kreativität zu führen...
1. Horcht mal den Ton...
Die kinder setzten sich auf den Boden in einem Kreis. Die Spielleitung legt sich die Klangschale in die hohle Handfläche und schlägt sie vorsichtig am Rand an.
Alle horchen dem Ton nach bis er nicht mehr vom Ohr wahrgenommen wird.
Die Klangschale wird an das nächste Kind weitergegeben. Das geht dann so weiter bis jedes Kind einmal dran gewesen ist.
2."Hören " mit den Ohren, den Armen und den Beinen
Bei dieser Übung wird nicht nur die auditive Wahrnehmung geschult, die Kinder erfahren auch die Schwere und Anspannung des angehobenen Körperteils sowie die bewußte Entspannung beim Ablegen auf die Matte.
Die Kinder legen sich entspannt mit dem Rücken auf ihre Matte.
Die Arme liegen neben den Körper, die Beine sind ausgestreckt und die Füße fallen locker nach außen.
Nun strecken die Kinder ihren rechten Arm gerade in die Luft,
Die Spielleitung schlägt den Gong oder die Klangschale an und Lässt sie ausklingen.
Die Kinder lauschen mit geschlossenen Augen den Ton.
So wie der Ton leiser wird, lasssen die Kinder ihren Arm langsam zu Boden sinken. Und beim verstummen legen sie nun endgültig ihren am auf der Matte ab.
Variationen bieten sich natürlich mit anderen Körperteilen an. Wie z. B. Linker Arm oder eines der Beine.
Kinder haben eine natürliche Freude an Bewegung – Kinderyoga holt die Kleinsten unter uns dort ab, wo sie sich befinden, und passt sich ihren individuellen Bedürfnissen an: Energiegeladene Kinder lernen, durch Yoga mehr innere Ruhe und Entspannung zu finden, während ruhigere Kinder durch die Yogaübungen an Selbstbewusstsein gewinnen.
Yoga in der Schule - das können einzelne Übungen zwischendurch sein. Mann kann aber auch eine vollständige Yoga Session im Rahmen des Schulunterrichts machen. Hier ein Beispiel für eine ganze Kinderyoga Übungsreihe:
Du begleitest Menschen in ihrer Entwicklung und möchtest das zwischenmenschliche Miteinander im Alltag bereichern und entspannt gestalten? In 5 Modulen vertiefst du deine Kommunikations- und Beziehungskompetenzen und lernst Vertrauensräume zu schaffen. Tauche selber in solch einen liebevoll gehaltenen Raum ein und erfahre, wie du ganzheitliches Coaching sowie Reflexions- und Meditationstechniken integrieren kannst, um deinen Mitmenschen zu helfen, ihr Potential zu entfalten.
Tages- und Klassenfahrten zu Yoga Vidya Bad Meinberg
Yoga ist bei Kindern und Jugendlichen voll im Trend. Es fördert viele pädagogisch interessante Ziele und Werte, wie ganzheitliche Gesundheit, Gewaltlosigkeit, Achtsamkeit, Konzentration u.a. Schüler, Lehrer und andere Betreuer können davon profitieren. Dazu bedarf es nur ein wenig Anleitung und Übung.
Yoga Vidya Bad Meinberg, Europas größtes Yogazentrum, bietet Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen die einzigartige Möglichkeit, für einen Tag oder länger uns zu besuchen und bei uns den ganzheitlichen Yoga zu erleben.
Tagesfahrten
Unternehmen Sie mit ihrer Klasse oder Gruppe einen Ausflug zu Yoga Vidya. Das Yogaprogramm beginnt z.B. um 10:00 Uhr und endet um ca. 16:00 Uhr. Es könnte beispielsweise so aussehen:
Das Programm kann individuell abgesprochen und angepasst werden.
Kosten: 14,- € pro Person inkl. einem reichhaltigen, gesunden Bio-Buffet.
Klassenfahrten/Gruppenfahrten
Kommen Sie mit Ihrer Schulklasse für ein paar Tage zu uns. Schon ab einer Übernachtung möglich.
Das wäre Ihr Programm:
Möglich sind nach Absprache auch Ausflüge in die nähere Umgebung, Capoeira und Gewaltfreies Handeln-Training, Lagerfeuer, Slackline und Klangyoga.
Auf Wunsch gegen Aufpreis buchbar: Bogenschießen, Schwimmen im Bad Meinberger Badehaus, Schnellzeichnen und Radfahren.
Ein Gruppenraum steht Ihrer Gruppe zur Verfügung. Bei schönem Wetter können auch der Garten sowie der angrenzende Park „Silvaticum“ für Spiel und Spaß draußen genutzt werden.
Kosten: 29,90 € pro Person/Übernachtung bei Gruppen *bis *20 Personen, für Gruppen *ab *20 Personen 27,50 € pro Person/Übernachtung
Jeweils inkl. 3 vegetarischer, gesunder Bio-Mahlzeiten (Frühstück, Brunch, Abendessen). Die Unterbringung der Kinder und Jugendlichen erfolgt in Mehrbettzimmern.
Mögliche Ausflugsziele – spannend und interessant
Das Moor, der Länderwaldpark „Silvaticum“ und die berühmten Externsteine sind nur einige Highlights vor Ort.
Das Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg
Unser Haus ist rauch-, Alkohol- und drogenfrei.
www.yoga-vidya.de/badmeinberg
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben Sie noch Fragen?
Dietmar Neugebauer berät Sie gerne weiter und stellt mit Ihnen ein individuelles Yogaprogramm für Ihre Schulklasse zusammen.
Tel: 05234/87-2134
Mail: schulklassen(at)yoga-vidya.de
www.yoga-vidya.de/kinderyoga
Yoga und Recycling Art - Yoga für Kinder
Datum: 17.01.2025 - 19.01.2025
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Chandra-Devi Elvira Sternke
Meine 5 Sinne - Yoga für Kinder
Datum: 24.01.2025 - 26.01.2025
Ort: Bad Meinberg
Leiter:
Datum: 26.01.2025 - 31.01.2025
Ort: Bad Meinberg
Leiter:
Yoga und kreatives Gestalten für Kinder
Datum: 31.01.2025 - 02.02.2025
Ort: Bad Meinberg
Leiter:
Musik, Tanz und Spaß - Kinderyoga
Datum: 02.02.2025 - 07.02.2025
Ort: Bad Meinberg
Leiter:
Yoga und kreatives Gestalten für Kinder
Datum: 07.02.2025 - 09.02.2025
Ort: Bad Meinberg
Leiter:
Yoga Vidya e.V., gegründet 1992, ist das größte Yogalehrer Aus- und Weiterbildungszentrum Europas und hat schon über 24.000 Yogalehrer erfolgreich ausgebildet. Wir sind ein gemeinnütziger, nicht kommerzieller Verein zur Verbreitung der Weisheitslehren (Vidya), Übungen und Techniken des klassischen ganzheitlichen Yoga.
Alle Kursbeiträge kommen direkt der Arbeit des Vereins zugute. Etwaige Spenden sind von der Steuer absetzbar. Vidya heißt Wissen, Weisheit, Wissenschaft. So wollen wir Yoga in seiner ganzen Breite und Tiefe weitergeben - und Menschen dazu befähigen, Yoga kompetent und mit Freude weiterzugeben.
Die meisten Ausbildungen stehen allen Menschen offen, die sich gründliche Kenntnisse in alternativen, ganzheitlichen Beratungs- und Behandlungsmethoden und verwandten Wissenschaften aneignen wollen. Sie sind auch dann für dich geeignet, wenn du dein Wissen nicht hauptberuflich einsetzen willst, sondern für dich persönlich tiefer in ein Gebiet der ganzheitlichen Gesundheit und Lebensweise einsteigen willst.
Bei Yoga Vidya findest du ein einzigartiges Angebot an Ausbildungen mit einem ganzheitlichen Ansatz. Sie zeichnen sich aus durch:
Leichtes Lernen durch organische Verbindung von Theorie und Praxis: In einer energetisch hoch aufgeladenen und geschützten Atmosphäre, weg vom Alltag, erfolgt Lernen auf allen Ebenen. Du kannst komprimiert in kurzer Zeit sehr viel mehr Neues auf nehmen, als du es vielleicht sonst gewöhnt bist.
Integration von Yoga, Meditation und Mantra-Singen: Du bekommst die nötige Energie und Kraft, das Gelernte tatkräftig in die Praxis umzusetzen und anzuwenden. Und du erhältst die Ausstrahlung und das Charisma, die nötig sind, um andere erfolgreich zu beraten, ihnen zu helfen oder dein Wissen als Lehrender weiter zu geben.
Wissen erwerben, Fachkompetenz steigern, Energie auftanken: Dank der Kombination von spezifischen Ausbildungsinhalten mit spirituellen Grundpraktiken des Yoga fühlst du dich am Ende nicht ausgelaugt und erschöpft, sondern aufgeladen, oft sogar erholter als nach einem Urlaub!
Bewährtes erfolgserprobtes Konzept mit gutem Ruf: Seit 1993 bildet Yoga Vidya als Europas führende Yogalehrer Ausbildungseinrichtung nach einem bewährten System Yogalehrer aus. Dieses Konzept wurde erfolgreich auf andere Ausbildungsgänge übertragen.
Hohe Qualitätsstandards: Die Ausbildungen werden von hoch qualifizierten Fachkräften geleitet, die selbst praktizieren und leben, was sie lehren. Dadurch fließt viel Lebensweisheit und praktisch anwendbares Wissen ein.
Über 60.000 zufriedene Absolventen, deren Leben durch die Ausbildungen oft entscheidende, neue Impulse bekommen hat.
Alle Ausbildungen mit Abschluss und Zertifikat. Unsere Ausbildungen finden in Zusammenarbeit mit der Akademie der Kulturen in NRW statt. Die meisten Ausbildungen sind als gesetzlicher Bildungsurlaub anerkannt. Besondere Förderung: NRW Bildungsschecks – berufliche Weiterbildung zum halben Preis!
Günstige Inklusivpreise: Als gemeinnütziger Verein können wir hohe Qualität zu einmalig günstigen Preisen ermöglichen. Dabei sorgen über 280 engagierte Mitarbeiter/innen mit Liebe für einen harmonischen Aufenthalt.
Integration durch Mithilfe: Ausbildungsteilnehmer helfen täglich 45 Min. im Haus mit. Das hilft, die Preise möglichst niedrig zu halten, und führt zu einem Gefühl familiärer Verbundenheit zwischen Mitarbeitern und Teilnehmern.
Gelebte Gesundheit und Ökologie: Rauch- und alkoholfreies Haus. Photovoltaik-Strom und Wärmegewinnung in Kooperation mit dem benachbarten Betreiber einer Biogasanlage. Gesunde biologisch-vegane Vollwertkost. Unsere Küche in Bad Meinberg ist Deutschlands größte bio-zertifizierte Küche.