1-5 Minuten
Die klassische Yoga Vidya Übungsreihe, angepaßt für Anfänger, unter besonderer Berücksichtigung der Erfordernisse von Rücken und Hals. In einem 5 - wöchigen Anfängerkurs kannst du dich Schritt für Schritt auf diese Übugsreihe vorbereiten.
1-5 Minuten
Om Om Om
Segensmantra
Om Shanti - Frieden
Fersensitz, kreuzbeiniger Sitz oder auf dem Stuhl.
Om Om Om
Segensmantra
Om Shanti - Frieden
Fersensitz, kreuzbeiniger Sitz oder auf dem Stuhl.
3 Runden: 20,30, 40 Ausatmungen. Anhalten 30, 45, 60 Sekunden.
5-10 Runden. Rhythmus 4:8:8 oder 4:12:8
1 Minute
Sonnengebet (für Anfänger unter Variationen)
6-12 Runden
Immer zwischen 2 Übungen. 5-12 Atemzüge, oder bis der Atem wieder ruhig ist.
Ca. Zwei Mal 30 Sekunden
Ca. 1 Minute jede Seite
Knie nach vorne beugen. Rücken entspannen. Variation: Stirn auf übereinander gelegte Hände. 5-10 Atemzüge.
Knie nach vorne beugen. Rücken entspannen. Variation: Stirn auf übereinander gelegte Hände. 5-10 Atemzüge.
30-60 Sekunden
Knie nach vorne beugen. Rücken entspannen. Variation: Stirn auf übereinander gelegte Hände. 5-10 Atemzüge.
Knie nach vorne beugen. Rücken entspannen. Variation: Stirn auf übereinander gelegte Hände. 5-10 Atemzüge.
1-2 Minuten
30-60 Sekunden
30-60 Sekunden (halb so lange wie Schulterstand)
1-2 Minuten
20-30 Sekunden
Vor bzw. nach jeder Rückbeuge. Jeweils 6-10 Atemzüge
2-3 Mal 30 Sekunden oder ein Mal 1-2 Minuten
1-3 Mal
1-3 Mal auf jeder Seite
Knie nach vorne beugen. Rücken entspannen. Variation: Stirn auf übereinander gelegte Hände. 5-10 Atemzüge.
Knie nach vorne beugen. Rücken entspannen. Variation: Stirn auf übereinander gelegte Hände. 5-10 Atemzüge.
Jede Seite 1-2 Minuten
Stehhaltung mit geschlossenen Augen
30-60 Sekunden lang
30-120 Sekunden. Mit leicht gebeugten Knien
Jede Seite 30-45 Sekunden
Decke oder Kissen unter Knie oder Oberschenkel.
10-20 Minuten. Schritte: Körperteile anspannen, locker lassen. Autosuggestion. Geistige Entspannung. Visualisierung
1-20 Minuten
Om Om Om
Segens-Mantra
Om Shanti - Om Frieden
Beschreibung
Diese uralte sogenannte "Rishikesh-Reihe" wurde von dem indischen Meister Swami Sivananda, der in Rishikesh wohnte, populär gemacht.
Die Version, wie sie von Swami Vishnu-devananda gelehrt und durch Sukadev Bretz leicht modiviziert wurde ist die Yoga Vidya Reihe.
Diese Yoga Vidya Grundreihe ist die Grundlage des Hatha Yoga Unterrichtes in allen Yoga Vidya Zentren und Seminarhäusern und den bei Yoga Vidya ausgebildeten Yogalehrern. Deutsches Yogalehrer Verzeichnis.
Diese Internet-Seite ist nicht zum Erlernen der Übungen gedacht, sondern als Gedächtnis-Stütze für diejenigen, welche diese Übungen schon kennen. Für dieses volle Programm solltest Du Dir etwa 45-90 Minuten Zeit nehmen.
Wirkungen
Die klassische Yoga Vidya Übungsreihe, welche Körper, Geist und Seele zur Harmonie führt. Für Gesundheit, Energie, Entspannung, Zugang zur inneren Intuition und die Tiefen des Selbst. Angepaßt für Anfänger, unter besonderer Berücksichtigung der Erfordernisse von Rücken und Hals.
Hinweise
Videos
1 A - Kursstunde - Yoga Vidya Anfängerkurs
Dies ist die erste Kursstunde des zehnwöchigen Yoga Vidya Yoga Anfängerkurses und damit der Beginn einer Reihe von über 30 Yoga Videos, mit denen du Yoga ganz systematisch lernen kannst. Intensiviere deinen Yoga - Sport mit unseren Videos. Es gibt insgesamt 10 Yoga Kursstunden, in welchen du die Yoga Übungen systematisch erklärt bekommst, und in denen auch ein theoretischer Teil enthalten ist. Dann gibt es zu jedem Kursstunden-Video ein langes und ein kurzes Yoga Praxis-Video, mit dem du das in der Kursstunde Gelernte üben kannst. Das lange Praxis-Video dauert etwa 60-90 Minuten, das kurze 10-30 Minuten. So kannst du jeden Tag entscheiden, ob du kürzer oder länger Yoga üben willst. Manchmal gibt es auch ein zusätzliches "Spezial-Video" für eine besondere Yoga-Praxis, die du losgelöst von allen anderen Yoga Übungen praktizieren kannst.
Der Kurs ist so gedacht, dass du jede Woche mit dem Kursstunden-Video beginnst, und die folgenden Tage entweder mit dem kurzen oder langen Praxis-Video übst. Eine Woche später übst du dann mit dem neuen Praxis-Video.
Die Kursstunden Videos haben am Anfang den Buchstaben "A", also z.B. "1A", "2A" etc. Die langen Praxisstunden haben im Titel den Buchstaben "B" (1B, 2B etc.). Die kurzen Praxis-Stunden haben im Titel den Buchstaben C (1C, 2C etc.).
Dies ist also jetzt die erste Kursstunde. Sukadev erklärt dir die Grundlagen des Yoga: Was ist Yoga? Welche Yoga Arten gibt es? Was lernst du in diesem 10-wöchigen Anfängerkurs? Er gibt dir Tipps zur Praxis. Anschließend leitet er dich zur ersten Yogastunde an. Kerstin macht die Übungen vor. Du übst: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen zur Rückenentspannung, Bauchatmung, Augenübungen, Entspannungsübungen für Schulter und Nacken, Bauchmuskel-Übung, Bein-Dehnung, Kobra zur Rückenstärkung, Drehsitz, Baum als Gleichtgewichtsübung, gründliche Tiefenentspannung. Yoga-Matte, Yoga-Kleidung, Yoga-Kissen etc. auch unter http://www.yoga-vidya.de/shop/ . Alle Videos des 10-wöchigen Yoga Anfängerkurses übersichtlich auf einer Seite http://mein.yoga-vidya.de/yoga-anfaen...
Yoga Kurse kannst du auch in jedem unserer Yoga Zentren und Seminarhäusern besuchen. Finde deinen Yoga Kurs unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/