2 Runden: 60, 80 Ausatmungen. Anhalten 60, 75 Sekunden.

Eine Kurzform der klassischen Yoga Vidya Reihe, welche Du täglich üben kannst. Für die vollständige Yoga Vidya Grundreihe hier klicken.
2 Runden: 60, 80 Ausatmungen. Anhalten 60, 75 Sekunden.
5 Runden. Rhythmus 4:16:8
6-12 Runden. Detaillierte Anleitung
Ca. 30 Sekunden
1-2 Minuten
3-5 Atemzüge
3 Minuten
30 Sekunden
1 Minute
2 Minuten
30 Sekunden
30 Sekunden
3-5 Atemzüge
Jede Seite 1 Minute
5-8 Minuten. Schritte: Körperteile anspannen, locker lassen. Autosuggestion. Geistige Entspannung. Visualisierung.
1-20 Minuten
Om Om Om
Segensmantra
Om Shanti - Om Frieden
Beschreibung
Diese uralte sogenannte "Rishikesh-Reihe" wurde von dem indischen Meister Swami Sivananda, der in Rishikesh wohnte, populär gemacht.
Die Version, wie sie von Swami Vishnu-devananda gelehrt und durch Sukadev Bretz leicht modiviziert wurde ist die Yoga Vidya Reihe.
Diese Yoga Vidya Reihe ist die Grundlage des Hatha Yoga Unterrichtes in allen Yoga Vidya Zentren und Seminarhäusern und den bei Yoga Vidya ausgebildeten Yogalehrern. Deutsches Yogalehrer Verzeichnis.
Diese Internet-Seite ist nicht zum Erlernen der Übungen gedacht, sondern als Gedächtnis-Stütze für diejenigen, welche diese Übungen schon kennen. Für dieses volle Programm solltest Du Dir etwa 45-90 Minuten Zeit nehmen.
Wirkungen
Für Gesundheit, Energie, Entspannung, Zugang zur inneren Intuition und die Tiefen des Selbst.
Hinweise
Videos
Die Yoga Vidya Grundreihe in 30 Minuten. Sukadev leitet diese Yoga Vidya Grundreihe an. Seminare mit Sukadev: https://www.yoga-vidya.de/seminare/le... Dies ist eine nachträgliche Verfilmung eines Live Mitschnitts mit Sukadev. Steven führt die Übung vor.
Beginnend mit dem Sonnengruß folgt nach dem Kopfstand, Schulterstand und Pflug der Fisch. Danach wird die Vorwärtsbeuge, die Schiefe Ebene, die Kobra, die Heuschrecke und der Bogen angesagt. Nach den Bogen folgt der Drehsitz, die stehende Vorwärtsbeuge und das Dreieck oder Trikonasana. In diesen 30 Minuten folgen abschließend Kapalabhati und die Wechselatmung. Mehr Infos zur Yoga Vidya Grundreihe findest du hier: http://wiki.yoga-vidya.de/Yoga_Vidya_...
Yoga und Meditation kennenlernen in einem Einführungswochenende bei Yoga Vidya: https://www.yoga-vidya.de/seminare/in...
Yoga und Urlaub verbinden in einem Yogaurlaub, einer Yoga-Ferienwochen oder Yoga-Familienwochen mit verschiedenen Schwerpunkten bei Yoga Vidya. Probiere leckere vegetarische und vegane Kost. Wähle zwischen verschiedenen Yoga Kursen, Klangreisen, Meditationen und Vorträgen. Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda und das Seminarangebot bei Yoga Vidya. Du kannst auch einen kostenlosen Yoga-Übungsplan anfordern: https://www.yoga-vidya.de