Yoga für Herz und Verstand. Die Yoga Vidya Akademie hat es sich zum Ziel gesetzt klassische Yoga Praktiken des Sivananda Stils mit der Vermittlung intellektuellen Yoga Wissens zu vereinbaren. Fordere deinen Kopf mit indischer Philosophie, dem Studium wichtiger Yoga Schriften sowie der Sanskrit Sprache und typisch indischer Rezitation.
Der Yoga Vidya e. V. bietet seit fast 30 Jahren sehr erfolgreich Seminare, Kurse und Ausbildungen im Bereich von Yoga, Ayurveda, Vedanta und weiteren Themenbereichen an. In vier Ashrams und ca. 60 Stadtzentren werden jährlich Tausende von Veranstaltungen unterrichtet. Seit einigen Jahren kooperieren wir außerdem mit verschiedenen Universitäten, um Yoga auf akademischen Niveau weiterzugeben.
Bis 2020 gab es darüber hinaus eine Kooperationsvereinbarung mit der Steinbeis Hochschule, in der gemeinsam der Hochschulzertifikatslehrgang "Wissenschaft des Yoga Vidya" angeboten wurde. Seit 2021 kooperieren wir außerdem mit dem Schweizer Gesundheitscampus (Ebikon/Luzern) der St. Elisabeth Universität Bratislava (SEU) beim Angebot des Certificate of Advanced Studies (CAS) Yoga Science Basic.
Im September 2021 findet daneben erstmals, in Zusammenarbeit mit den Universitäten Hamburg und Leipzig, die "International Conference New Light on Yoga" statt. Hier werden die neuesten Erkenntnisse der interdisziplinären modernen Yogaforschung von weltweit führenden Forschern präsentiert.
Nun wollen wir unsere Bemühungen, eine Brücke zwischen Yoga und der akademischen Welt zu bauen, weiter intensivieren. Kurse mit namhaften Forschern, erfahrenen Praktizierenden und Unterrichtenden sollen einen tieferen Einblick in klassisches Yoga Wissen geben.
Mit der Yoga Vidya Akademie soll das facettenreiche Forschungsgebiet, das rund um Wissenschaftsrichtungen wie der Indologie, der Philosophie, der Anthropologie und den Religions- und Musikwissenschaften entstanden ist, stärker in unsere Aktivitäten miteinbezogen und in seinen Forschungsanliegen gefördert werden. Das Ziel ist eine multidisziplinäre Zusammenarbeit, in Austausch mit Hochschulen aus ganz Europa, um die akademische Yoga-Forschung an einem einzelnen Ort auszubauen und zu bündeln.
Wichtig ist uns hierbei dem Yoga eine breitere öffentliche Aufmerksamkeit im akademischen Rahmen zu bieten, insbesondere bei Themen, die bis jetzt im Dunkeln gelegen haben. Um das zu erreichen, geben Experten fundierte Theorie weiter und kombinieren diese mit thematisch passenden Yoga-Praktiken.
Ziel der Yoga Vidya Akademie ist, Yoga Wissen in einer intellektuellen Tiefe zu vermitteln, wie es in Universitäten üblich ist und das mit klassicher Yoga Praxis zu verbinden. Dazu gehören:
Die Kurse der Yoga Vidya Akademie erfordern eine große Hingabe. In der Regel basieren sie auf einer klassischen Schrift, oder führen passende Sekundärliteratur ein. Mit diesen Themen kannst du bei uns einsteigen:
Enlightenment and Energy Management: Yoga of The Three Gunas - Live Online
Datum: 16.10.2022 - 21.10.2022
Ort: Live Online BM
Leiter: James Swartz
Enlightenment and Energy Management: Yoga of The Three Gunas
Datum: 16.10.2022 - 21.10.2022
Ort: Bad Meinberg
Leiter: James Swartz
Datum: 31.03.2023 - 07.04.2023
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Vedamurti Dr. Olaf SchönertLeiter: Swami TattvarupanandaLeiter: Alexandra RohljeLeiter: Katrin Nostadt
Vedanta Meditation Kursleiter Ausbildung
Datum: 21.05.2023 - 26.05.2023
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Vedamurti Dr. Olaf SchönertLeiter: Sita Devi Hindrichs
Die Veranstaltungen werden zum Teil vor Ort in Bad Meinberg, zum Teil online über Zoom, oder hybrid abgehalten. Geplant sind 8-10-wöchige Kurse mit Kurseinheiten von je 90 Minuten.
Alle Yoga Vidya Akademie Kurse werden aufgezeichnet und den Teilnehmenden nach Kursende zur Vertiefung der Lerninhalte zur Verfügung gestellt. Von den Teilnehmern wird nur Audio aufgezeichnet, nicht Video.