Der CAS Yoga Science Basic ist die Basis der Weiterbildung in den Yogawissenschaften. Der Praxisteil umfasst dabei eine frei wählbare Yogalehrer Ausbildung, erweitert um akademische Ausbildungsinhalte:
Akademischer Teil: Wissenschaftliches Arbeiten:
Praktischer Teil: Yogalehrer Ausbildung
Ein Beispiel für eine solche ganzheitliche Yogalehrer Ausbildung, die von uns anerkannt wird, ist beispielsweise die Yogalehrer Ausbildungen von Yoga Vidya.
Die Zertifikatskurse, die in Kooperation mit dem Schweizer Gesundheitscampus (Ebikon/Luzern) der St. Elisabeth Universität Bratislava (SEU) angeboten werden, können aufgrund der Bologna-Kriterien mit modularem Curriculum sowie dem European Credit Transfer System (ECTS) internationale Akzeptanz beanspruchen.
Nach Abschluss aller Ausbildungsteile erhälst du das "Certificate of Advanced Studies (CAS) Yoga Science Basic" mit 15 ECTS Punkten.
*Die genannten Kosten enthalten nicht die bereits geleisteten (Fall 1.) oder noch zu zahlenden Kosten der Yogalehrerausbildung (Fall 2.).
**Die Abschlussprüfung des CAS sollte innerhalb der sechsmonatigen Laufzeit des CAS abgeschlossen sein. Sollte die Ausarbeitung mehr Zeit in Anspruch nehmen, sind weitere drei Monate kostenfrei. Ab dem 10. Monat kostet die weitere Betreuung 50 € pro Monat.
Gudakesha Prof. Dr. Kurt Becker (Vorsitzender) Narendra Hübner, Mangala Klein und Vedamurti Dr. Olaf Schönert.
Das Seminar “Wissenschaftliches Arbeiten aus der Perspektive des Yoga Online” wird allen interessierten Gelehrten unter euch jeweils zu Quartalsbeginn angeboten:
1. Du besitzt eine wissenschaftliche Basisqualifikation. Dazu zählen folgende Punkte:
2. Du hast eine abgeschlossene, oder laufende Yogalehrer Ausbildung, oder die Motivation eine solche abzuschließen. Diese erfüllt folgende Kriterien:
Wenn du bereits eine Yogalehrer Ausbildung abgeschlossen hast, die unseren Kriterien entspricht, kannst du dich direkt für den CAS Yoga Science Basic bewerben. Dazu benötigen wir via E-Mail:
Wenn du noch keine Yogalehrerausbildung abgeschlossen hast, kannst du dich für den CAS Yoga Vidya Science Basic kombiniert mit einer Yoga Vidya Yogalehrerausbildung anmelden. Dazu brauchen wir eine Mail mit:
Wenn du in einer bereits laufenden Yogalehrer Ausbildung befindest, kannst du dich ebenfalls anmelden, falls sie den Kriterien des CAS entsprechen!
Propädeutikum
für Interessiert ohne vorherigen Abschluss an einer Uni/ohne Grundkenntnisse im Bereich wissenschaftliches Arbeiten:
Du hast Interesse an dem CAS Hochschullehrgang teilzunehmen, aber noch keine Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten? Dann bieten wir dir die Möglichkeit eines Propädeutikums an, um dich auf CAS vorzubereiten.
Voraussetzung hierfür ist das Einsenden eines Motivationsschreibens und die Teilnahme an dem Einführungswochenende "wissenschaftliches Arbeiten"
Danach hast du 6 Monate Zeit, deine schriftliche Arbeit auszuarbeiten- als Unterstützung hierfür gibt es monatliche Zoom Calls, in denen du an das wissenschaftliche Arbeiten heran geführt und gecoacht wirst. Bei erfolgreichem Abschluss, wirst du für CAS Basic zugelassen
Start ist zu jedem Ersten eines Quartals möglich
Termine für die mündliche Prüfung – siehe Termine CAS /mündliche Prüfung
Kosten*: 6 Monatsraten** á 80 €
*Die genannten Kosten enthalten nicht die noch zu zahlenden Kosten der Yogalehreraus- oder Weiterbildung
**Die schriftliche Arbeit sollte innerhalb der sechsmonatigen Laufzeit abgeschlossen sein. Sollte die Ausarbeitung mehr Zeit in Anspruch nehmen, sind weitere drei Monate kostenfrei. Ab dem 10. Monat kostet die weitere Betreuung 50 € pro Monat.
Folgende CAS Yoga Science Fachmodule werden angeboten:
Die CAS Fachmodule basieren auf einem Praxisteil mit den seit vielen Jahren bewährten Yogalehrerweiterbildungsmodulen, erweitert um akademische Ausbildungsinhalte:
Wer kann daran teilnehmen und wie geht es?
Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des CAS Yoga Vidya Science Basismoduls.
Zertifikat: Certificate of Advanced Studies (CAS) Yoga Science "Fachmodul" mit 10 ECTS Punkten
Kosten*: Einschreibegebühr von 300 € fällig zu Beginn, 6 Monatsraten** á 80 € und Prüfungsgebühr von 180 € fällig zum Abschluß.
*Die genannten Kosten enthalten nicht die noch zu zahlenden Kosten der Yogalehrerweiterbildung.
**Die Abschlussprüfung des CAS sollte innerhalb der sechsmonatigen Laufzeit des CAS abgeschlossen sein. Sollte die Ausarbeitung mehr Zeit in Anspruch nehmen, sind weitere drei Monate kostenfrei. Ab dem 10. Monat kostet die weitere Betreuung 50 € pro Monat.
Anfragen und Infos unter: cas(at)yoga-vidya.de
Prüfungsausschuss: Gudakesha Prof. Dr. Kurt Becker (Vorsitzender), Narendra Hübner, Mangala Klein, Vedamurti Dr. Olaf Schönert.
Gudakesha Prof. Dr. Kurt Becker - Integrativer Yoga Psychologischer Berater (BYVG), Meditationskursleiter (BYVG), Reiki 3.Grad (BYVG) und Yogalehrer (BYV), Mitbegründer und Ausbildungsleiter des Yoga Vidya Center Aachen, Professur für „Gesundheitstechnologie-Management“, nebenberufliche Lehrkraft für den Hochschulzertifikatslehrgang „Wissenschaft des Yoga Vidya“. Gründer und Leiter eines Unternehmens für Prävention. Er verbindet in seiner Arbeit westliches Wissen mit dem reichhaltigen Erfahrungsschatz des Yoga. Er hat sich besonders mit der Praxis der Achtsamkeit, des Raja Yoga, energetischer Arbeit unterschiedlicher Traditionen und der komplementären, personalisierten Medizin beschäftigt. Diese alten Erfahrungsschätze nutzt Gudasheka zur Prävention von stressbedingten und/oder neuromuskulären Erkrankungen.
Narendra Hübner - Ashramleiter des Hauses Yoga Vidya Bad Meinberg und Verantwortlicher für den Ausbildungsrat und Ausbildungsrichtlinien bei Yoga Vidya.
Er absolvierte die Yogalehrerausbildung in den Sivananda Yoga Zentren und leitete als ehemaliger Ballettänzer eine eigene Ballettschule. Er studierte Musik und Instrumental- pädagogik. Die Schüler schätzen ihn als charismatischen, vielseitigen Yogalehrer und Ausbildungsleiter mit einem riesigen Erfahrungsschatz.
Mangala Stefanie Klein - Diplomtheologin, Heilpraktikerin, Meditationslehrerin (BYVG), Yogalehrerin (BYV) und Spirituelle Lebensberaterin (BYVG). Gründerin, Leiterin und Ausbildungsleitung vom Yoga Vidya Center Münster, Nebenberufliche Lehrkraft für den Hochschulzertifikatslehrgang „Wissenschaft des Yoga Vidya“. Mangala führt seit 2003 eine eigene Naturheilpraxis mit den Therapieschwerpunkten Homöopathie und Klangmassage und bringt über 20 Jahre Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der Bildungsarbeit ein. In ihren Seminaren verbindet sie den Wissensschatz verschiedener spiritueller Traditionen mit erfahrungsorientierten, praktischen Methoden, die Menschen helfen können, ihren ureigenen, individuellen Weg zu finden.
Dr. Vedamurti Olaf Schönert - Yogalehrer (BYV), Yoga Vidya Acharya, Koordinator der vereinseigenen Stadtzentren, Diplom-Kaufmann, erfahrener Ausbildungsleiter für Yogalehrer, Meditationslehrer (BYVG), systemischer Berater (BYVG), psychologischer Yogatherapeut (BYAT), Yin Yogalehrer (BYV). Weiterbildungen in Bodywork, Rückenyoga, Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundaliniyoga sowie Yoga Nidra®. Langjährige Unterrichtserfahrung als Universitätsdozent, Buchautor. Studierte traditionelles Vedanta bei James Swartz.
Unsere Aus- und Weiterbildungen finden in Zusammenarbeit mit der Akademie der Kulturen NRW statt, auf Anfrage kann gesetzlicher Bildungsurlaub und ggf. der Bildungsscheck NRW in Anspruch genommen werden.
Du wirst im Zertifikatslehrgang eine Vielzahl von unterschiedlichen Techniken kennen lernen. So kannst du herausfinden, was für dich am hilfreichsten ist. Auch Elemente anderer Systeme können von dir integriert werden. Yoga hilft dir, das Leben in seiner ganzen Fülle zu erfahren.
Du hast weitere Fragen oder möchtest am Zertifikatslehrgang teilnehmen? Dann wende dich per Mail an das Team: cas(at)yoga-vidya.de.