1-5 Minuten

Für Menschen mit starkem Bluthochdruck sowie bestimmten Augenleiden, bei denen der Kopf nicht tiefer als das Herz sein darf.
1-5 Minuten
OM OM OM
Segensmatra
Shanti - Frieden
3 Runden: 20,30, 40 Ausatmungen. Anhalten 30, 45, 60 Sekunden.
Entspannung im Liegen
1 Minute
Sonnengebet
1. Ausatmen, dabei Hände vor dem Brustkorb zusammengeben.
Sonnengebet
2. Einatmen, dabei Arme heben, Schulterblätter zusammen geben.
Sonnengebet
3. Ausatmen, dabei Knie beugen, Oberkörper leicht nach vorne beugen, Hände auf die Knie geben.
Sonnengebet
4. Einatmen, dabei die Hände auf den Boden und das rechte Bein nach hinten geben.
Sonnengebet
5. Atem anhalten, dabei beide Beine nach hinten geben, Knie auf den Boden.
Sonnengebet
6. Ausatmen, Knie, Brust und Stirn auf den Boden legen. Eventuell auch den Kopf oben lassen.
Sonnengebet
7. Einatmen, dabei Brustkorb und Kopf heben.
Sonnengebet
8. Ausatmen, dabei Becken heben, Knie auf dem Boden lassen (Vierfüßlerstand).
Sonnengebet
9. Einatmen, dabei rechten Fuß nach vorne geben zwischen die Hände.
Sonnengebet
10. Ausatmen, beide Beine gebeugt nach vorne geben. Hände auf die Knie legen.
Sonnengebet
11. Einatmen, dabei mit gebeugten Knien den geraden Rücken aufrichten
Sonnengebet
12. Ausatmen, Arme senken
Immer zwischen 2 Übungen. 5-12 Atemzüge, oder bis der Atem wieder ruhig ist.
Ca. Zwei Mal 30 Sekunden.
Ca. 1 Minute jede Seite.
Stellung des Kindes
5-8 Atemzüge. Wichtig: Fäuste unter die Stirn, um den Kopf relativ hoch zu halten (eventuell höher aus auf dem Foto)
Unterstützter Schulterstand: Kissen unter Kreuzbein oder Lenden oder Brustwirbelsäule geben. 1-2 Minuten
Pflug-Variation (umgekehrter Spagat)´
30-60 Sekunden jedes Bein
Hinterkopf auf den Boden. Eventuell Kissen unterlegen, damit Kopf höher bleibt als das Herz. 30-60 Sekunden
1-2 Minuten
20-30 Sekunden
Vor bzw. nach jeder Rückbeuge. Jeweils 6-10 Atemzüge
2-3 Mal 30 Sekunden oder ein Mal 1-2 Minuten.
1-3 Mal auf jeder Seite
Kopf auf Fäusten. Eventuell noch besser: Kopf auf Kissen, damit Kopf höher bleibt als Herz. 6-10 Atemzüge
Stehhaltung mit geschlossenen Augen
30-60 Sekunden lang
Jede Seite 1-2 Minuten
30-120 Sekunden jede Seite. Mit leicht gebeugtem Knien
10-20 Minuten. Schritte: Körperteile anspannen, locker lassen. Autosuggestion. Geistige Entspannung. Visualisierung.
Meditation
1-20 Minuten.
OM OM OM
Segensmantra
OM Shanti - OM Frieden
Beschreibung
Die klassische Yoga Vidya-Übungsreihe, welche Körper, Geist und Seele zur Harmonie führt.
Für Gesundheit, Energie, Entspannung, Zugang zur inneren Intuition und die Tiefen des Selbst.
Angepasst für Menschen, die wegen starkem Bluthochdruck, gesteigertem Augen Innendruck oder anderen Gründen keine Umkehrstellungen machen können.
Die uralte sogenannte "Rishikesh-Reihe" wurde von dem indischen Meister Swami Sivananda, der in Rishikesh wohnte, populär gemacht.
Die Version, wie sie von Swami Vishnu-devananda gelehrt und durch Sukadev Bretz modifizier wurde ist die Yoga Vidya Reihe.
Diese Yoga Vidya Reihe ist die Grundlage des Hatha Yoga Unterrichtes in allen Yoga Vidya Zentren und Seminarhäusern und den bei Yoga Vidya ausgebildeten Yogalehrern. Deutsches Yogalehrer Verzeichnis.
Diese Internet-Seite ist nicht zum Erlernen der Übungen und auch nicht für Anfänger gedacht. Sie dient als Gedächtnis-Stütze für diejenigen, welche diese Übungen schon kennen. Oder als Hilfe für diejenigen, die mit der Yoga Vidya Reihe vertraut sind, diese aber aus Gesundheitsgründen abwandeln müssen. Auch gute Anregung für Yogalehrer! Für dieses volle Programm solltest Du Dir etwa 45-90 Minuten Zeit nehmen.
Wirkungen
Für Gesundheit, Energie, Entspannung, Zugang zur inneren Intuition und die Tiefen des Selbst.
Hinweise
Videos
Sonnengebet ohne Umkehrstellungen
Surya Namaskar ist eine wunderbare Uebung, um Koerper, Seele und Geist zu aktivieren, den Kreislauf anzuregen, Energieblockaden zu loesen und mehr Lebensfreude zu haben. Hier die Variante für Menschen, die aus medizinischen Gruenden oder wegen Kopfschmerzen oder Schwindelgefuehlen auf Umkehrstellungen verzichten muessen.