Vedanta Kursleiter/in Ausbildung
Die Schriften sagen aus, dass alles Gewahrsein ist. Für viele Menschen bleibt dies oft eine abstrakte Aussage, die nicht in das alltägliche Leben übersetzt werden kann. Die traditionelle Vedanta-Lehre ist ein seit Jahrtausenden angewendetes und überliefertes Mittel, deine Natur als Gewahrsein zu erkennen und auf dieser Basis dein Leben zu gestalten. In dieser Ausbildung werden die zum Verständnis des Vedanta wichtigen Lehren in einer systematischen Vorgehensweise entfaltet. Schritt für Schritt bereitest du deine geistigen Instrumente auf das Verstehen der grundlegenden Einheiten vor: Gewahrsein, Ishvara und Person.
Vedanta ist geeignet für Menschen, die spirituelle Erfahrungen durch Hintergrundwissen verstehen wollen, die bereit sind, falsche Vorstellungen aufzugeben und überliefertes Wissen erwerben wollen.
Update: Alle Yoga Vidya Ashrams sind voraussichtlich bis zum 07.03.2021 geschlossen. Einzige Ausnahme bildet der Allgäu Ashram, der schon wieder ab dem 28.02.2021 für Ausbildungen öffnet.
Eine Übersicht zu den online stattfindenden Ausbildungen findest du hier: Yoga Vidya Live Online.
Diese Ausbildung findet auch Live & Online statt:
- Zeitraum: 26.03.2021 - 02.04.2021
- mit: Swami Tattvarupananda; Vedamurti Dr. Olaf Schönert; Alexandra Rohlje
- Preis: 399 €
Seitenübersicht
Inhalte und Themen
Du vertiefst und konkretisierst dein Wissen der Vedanta-Lehre und erhältst das Rüstzeug, um Menschen in die Vedanta Lehre einzuführen. Z.B. durch Vedanta-Vorträge (shravana), die Möglichkeit, Fragen zu stellen (manana), selbst Vorträge in Kleingruppen mit Feedback zu geben und Techniken der systemischen Beratung. Du lernst den systematischen Aufbau und Ablauf eines 10-wöchigen Vedanta Kurses
- Theorie und Praxis der Gestaltung eines Vedantakurses
- Wiederholung von Grundlagen der Vedanta Lehre: u. a. Grundbegriffe, Motivationen, Qualifikationen, das Selbst, Ishvara, Karma Yoga, Dharma
- Vorstellung von Vorträgen des Vedanta Kurses
- Eingehen auf Fragen zum Verständnis
- Eigene Unterrichtserfahrung: Jede/r Teilnehmer/in gibt mehrere Vorträge und bekommt anschließend Feedback von der Kleingruppe. Dadurch, dass du die Themen in den Vorträgen erklärst und auf Fragen eingehst, vertiefst du dein eigenes Verständnis der Vedanta Lehre.
- Kursgestaltung und Unterrichtsdidaktik: Wie gibt man eine Einführung in Vedanta? Aufbau eines mehrwöchigen Einführungskurses. Aufbau einer Vedantagruppe. Vedanta und Yoga Kurse.
- Langfristige Begleitung von Aspiranten/Aspirantinnen der Vedanta Lehre
Die Ausbildung ist für dich geeignet, wenn du
- bereits grundlegende Kenntnisse der traditionellen Vedanta Lehre hast
- typische Vertreter von traditionellem Vedanta sind unter anderem Swami Chinmayananda und Swami Dayananda sowie Schüler in dieser Tradition wie zum Beispiel James Swartz, Chandra Cohen oder Vedamurti Schönert. Nicht hinreichend sind Kenntnisse von Neo Advaita Vedanta.
- dich aus eigenem Antrieb engagiert, konkret und auf das eigene Leben bezogen mit der Vedanta Lehre beschäftigen möchtest
- deine Vedanta Kenntnisse in einer Gruppe von erfahrenen Aspiranten vertiefen und überprüfen möchtest
- an einer systematischen und traditionellen Vorgehensweise beim Erlernen von Vedanta interessiert bist, die durch Fragen und Antworten ergänzt wird
- auch Hatha Yoga, Meditation und Mantra -Singen üben möchtest
Literaturhinweis: Der Vedanta Kurs und die Vedanta Kursleiter Ausbildung orientieren sich an dem Buch "Die Wirklichkeit verstehen" von James Swartz.
Teilnahmevoraussetzungen
Offenheit für Yoga und Spiritualität
Abschluss/Zertifikat
mit Zertifikat; ca. 80 UE
Seminarleiter

Dr. Vedamurti Olaf Schönert - Yogalehrer (BYV), Yoga Vidya Acharya, Koordinator der vereinseigenen Stadtzentren, Diplom-Kaufmann, erfahrener Ausbildungsleiter für Yogalehrer, Meditationslehrer (BYVG), systemischer Berater (BYVG), psychologischer Yogatherapeut (BYAT), Yin Yogalehrer (BYV). Weiterbildungen in Bodywork, Rückenyoga, Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundaliniyoga sowie Yoga Nidra®. Langjährige Unterrichtserfahrung als Universitätsdozent, Buchautor. Studierte traditionelles Vedanta bei James Swartz.

Alexandra Rohlje - Yogalehrerin, Meditationskursleiterin und Vedantakursleiterin. Alexandra ist eine langjährige Schülerin von James Swartz. Die Lehre des traditionellen Vedanta hat sie während der 2-jährigen Yogalehrerausbildung im Kölner Yoga Vidya Center für sich entdeckt. Für das Lehren und Lernen schätzt sie besonders Klarheit und Offenheit. Durch ihre Unterrichtsart zeigt sie auf, dass zu Vedanta, neben den rein intellektuellen Aspekten, auch viel Herz gehört. Für sie ist letztendlich jeder Weg, jede Beschäftigung mit dem Selbst, ein Weg der Liebe.

Swami Tattvarupananda - ist ein Meister der vedantischen Erzählkunst in Analogien und Geschichten und mit tiefgründigem Humor aus Kerala. Sein tiefes Wissen über Vedanta und spirituelle Wahrheiten erwarb er als langjähriger Schüler von Swami Dayananda, einem der engsten Schüler Swami Sivanandas. Er unterrichtet Vedanta und Bhagavad Gita z.B. im Sivananda-Ashram und bei Amma.
Termine/Preise/Anmeldung Live Online
Vedanta Kursleiter Ausbildung - Live Online
Datum: 26.03.2021 - 02.04.2021
Ort: Live Online BM
Leiter: Vedamurti Dr. Olaf Schönert
Leiter: Swami Tattvarupananda
Leiter: Alexandra Rohlje
Leiter: Katrin Nostadt
Mehr erfahren
Termine/Preise/Anmeldungen
Vedanta Kursleiter Ausbildung
Datum: 26.03.2021 - 02.04.2021
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Vedamurti Dr. Olaf Schönert
Leiter: Swami Tattvarupananda
Leiter: Alexandra Rohlje
Leiter: Katrin Nostadt
Mehr erfahren
Vedanta Kursleiter Ausbildung
Datum: 08.04.2022 - 15.04.2022
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Swami Tattvarupananda
Mehr erfahren
Anerkennung als Bildungsurlaub
Diese Ausbildung/Weiterbildung ist in einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de
Teilnahmebedingungen, Tagesablauf & Weitere Infos
Warum Yoga Vidya?
Was ist Yoga Vidya?
Yoga Vidya ist ein gemeinnütziger Verein und gleichzeitig Europas führender Anbieter von Ausbildungen und Weiterbildungen auf dem Gebiet von Yoga, Meditation, Ayurveda, Massage, Gesundheit und Spiritualität. Erfahre hier mehr zu Unsere Vision