Ab Januar 2021 kannst du erstmalig eine zweijährige Yogalehrer Ausbildung online beginnen und dabei von der langjährigen Erfahrung des zweijährigen Ausbildungskonzepts von Yoga Vidya profitieren.
Es besteht die Möglichkeit, die gesamten zwei Jahre online teilzunehmen, oder im Verlauf der Ausbildung in die "Präsenzausbildung" vor Ort im nächstgelegenem Center in über 58 Städten zu wechseln.
Die meisten Stadtcenter bieten die Online Ausbildung nur während des Lockdowns an. Solltest du die Yogalehrer Ausbildung durchgängig online besuchen wollen, kannst du problemlos zu einem Center wechseln, das die gesamte Ausbildung Online unterrichtet.
Seitenübersicht
- Ausbildung jetzt ortsunabhängig online starten
- Allgemeine Vorteile der 2 Jahres Ausbildung
- Center mit Möglichkeit zur Online Teilnahme
- Besonderheiten der Online Ausbildung
- Aufbau der Ausbildung
- Themen der Ausbildung
- Persönlichkeitsentwicklung
- Teilnahmebedingungen & Prüfung
- Zertifikat und Anerkennung
- Ausbildungsgebühr
- Allg. Infos/ Tagesablauf
- Anerkennung als Bildungsurlaub
Ausbildung jetzt ortsunabhängig online starten!
Für Ausbildungsphasen, die du gerne online absolvieren möchtest, hast du deutschlandweit die freie Wahl aus allen Centern auszuwählen, die online ausbilden.
Ausbildungsphasen, die auch nach jeweiligen Hygienevorschriften vor Ort im Center abgehalten werden können, kannst du dann gerne auch vor Ort im nächstgelegenem Yoga Vidya Center absolvieren oder auch weiterhin online besuchen.
Die meisten Center werden die Ausbildung nur während des Lockdowns online anbieten. Eine Mindestanzahl an Centern garantiert jedoch den Fortlauf der Online Variante, sodass du frei wählen kannst, ob du weiterhin von zu Hause oder im Center an der Ausbildung teilnehmen möchtest.
Ein Wechsel zwischen Online zu Präsenz,
sowie zwischen einzelnen (Online) Centern ist ohne Probleme möglich !
Vorteile der 2 jährigen Ausbildung
Die zweijährige Yogalehrer Ausbildung gibt dir die Möglichkeit, in aller Ruhe über zwei Jahre tief in das Thema Yoga einzusteigen und es zu verarbeiten. Du wirst mehr über Yoga erfahren und dich in deiner Persönlichkeit bewusst weiterentwickeln und wachsen.
Die Themen, die in der Yogalehrer Ausbildung besprochen werden, fördern eine erhöhte Bewusstheit im Umgang mit sich selbst und anderen und können deinem Leben eine überraschende Wende geben. Dies macht die Ausbildung auch als begleitende Lebenschulung für dich wertvoll, auch wenn du nicht das Ziel hast als YogalehrerIn tätig zu sein.
Center mit Möglichkeit zur Online Teilnahme
Nutze die Vorteile einer Online Ausbildung &
wähle frei nach Startdatum, Wochentag oder AusbildungsleiterIn - du entscheidest!
Altenburg | Vorübergehend Hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Mo, 16:30-20:00 Uhr (1. Jahr) bzw. 18:30-22:00 (2. Jahr) 11.01.2021 Mahadevi Ursula Krause Mehr Infos ... |
Augsburg | Vorübergehend Hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Dienstags, um 18.30 Uhr 26.1.2021 Amrita Annette Gaupp Mehr Infos ... |
Aachen/Stolberg: | Vorübergehend Hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Mittwochs, 18.30-22.00 18.01.2021 Gudakesha Kurt Becker; Hema Alexandra Jungblut Mehr Infos ... |
Bad Meinberg: | Vorübergehend Hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Mittwochs, 18:30- 22 Uhr 03.02.2021 Igor Ewseew, Premala Mehr Infos ... |
Bamberg: | Vorübergehend Hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Freitag, 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr 15.01.2021 Petra Kluge Mehr Infos ... |
Bayreuth: | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Montags, 18:30 - 22.15 Uhr 25.01.2021 Shambunath Alex Spitzl Mehr Infos ... |
Berlin Wilmersdorf: | Vorübergehend Hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Donnerstags, 18:30 Uhr - 21:30/22:00Uhr Donnerstag 28.01.2021 Bhaskara Alken Harms Mehr Infos ... |
Bielefeld: | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Mittwochs, 18:30 - 22:00 Uhr 13.01.2021 Savitri Susanne Rothe Mehr Infos ... |
Bonn: | Vorübergehend Hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Donnerstag 18.30 - 22.00 07.01.2021 Jutta Eulner Mehr Infos ... |
Bremen: | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Montag Morgen: 08:45-12:15 Montag Abends: 18:00-21:30 11.01.2021 Parashakti Sigrid Küttner Mehr Infos ... |
Dortmund: | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Montags, 18:30-22:15 18.01.2021 Niranjana Jan-Philipp Halle Mehr Infos ... |
Dresden: | Vorübergehend Hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Donnerstags, 18.30-21.45 21. Januar 2021 Mahavishnu Michael Lawrenz-Halbig; Darshini Ulrike Neidel Mehr Infos ... |
Düsseldorf | Vorübergehend Hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Dienstag, 16.45 bis 20.15 Uhr oder alternativ 18.30 bis 22.00 Uhr 19. Januar 2021 Padmakshi Ingrid Berger Mehr Infos ... |
Erfurt | Vorübergehend Hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Mittwochs, 17:30 bis 21:00 Uhr 13.01.2021 Narayani - Renate Weidemann Mehr Infos ... |
Eschwege: | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Mittwochs, von 18:00 -21:30 Uhr 27.01.21 oder später Chamundi Karin Schmöckel Mehr Infos ... |
Essen: | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Montags, 18:30 - 22:00 Uhr 18.01.2021 Roberto Tryambaka Baglio Mehr Infos ... |
Frankfurt: | Vorübergehend Hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Mittwochs, 18.30-22.00 Uhr 12.01.2021 Maryia Drahavets; Vimala Franziska Henschel Mehr Infos ... |
Freiburg: | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Dienstags, von 18:00 bis 21:30 Uhr 19.01.2021 Frank Skrzypczak Mehr Infos ... |
Göttingen | Vorübergehend Hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | freitags von 18:00 bis 21:30 08.01.2021 Shankara, Lakshmana Mehr Infos ... |
Hamburg: | Vorübergehend Hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiter/in: | Di, 10.00- 13.30 (Vormittagsgruppe); Di, 18.30-22.00 (Abendgruppe) 26.01.2021 Narayani Katja Kedenburg (Vormittagsgruppe); Maheshvara Alexander Schuppe (Abendgruppe) Mehr Infos ... |
Kaiserslautern: | Vorübergehend Hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiter: | Dienstags, 9:45-13:15 Uhr; Mittwochs, 17:30-21:00 Uhr 12.01. + 13.01.2021. Annette Essig; Jurek Georg Kraus Mehr Infos ... |
Kiel: | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiter: | Dienstags, 18:30 - 22:00 Uhr 19.01.2021 Adinatha Ahrari Mehr Infos ... |
Kleve: | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiter: | Montags, 18.30-22:00 Uhr 18.01.2021 Sabine Bludau Mehr Infos ... |
Koblenz: | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiter: | Donnerstag, 18.15-21.30 Uhr 28.01.2021 Narayan Edgar Böhm Mehr Infos ... |
Köln: | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiter: | Mo, 18:30 - 22:00 Uhr Mi, 09:00 - 12:30 Uhr Mo, 18.01.2021 Mi, 20.01.2021 Mo: Vedamurti, Alexandra Rohlje Mi: Devaki Anja Dünnebeil, Vedamurti Dr. Olaf Schönert Mehr Infos ... |
Lahr: | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Montags, 18:00-22:00 11.01.2021 Albertina Shiva Jyoti Witkowski Mehr Infos ... |
Leer | Vorübergehend Hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Dienstags, von 15.00 - 18.30 19.01.2021 Michael Büchel Mehr Infos ... |
Leipzig: | |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Montags, 18:30 - 20:45 18.01.2021 Manohara Wahl Mehr Infos ... |
Lüneburg: | Vorübergehend Hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Dienstags, 18 - 22.00 19.01.2021 Venu Andreas Katins Mehr Infos ... |
Mainz: | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Dienstags, 18.30 - 22:00 Uhr 02.02.2021 TBA Mehr Infos ... |
Mannheim: | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Di, 17.30-21.15 Fr, 9.30-13.15 Di, 19.11.21 Fr, 22.01.21 Stefan Oettlein, Carina Pirra Mehr Infos ... |
Melle | Vorübergehend Hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Montags, 18:30-22:00 Uhr 21.01.2021 Peter Panduranga & Karin Devaki Bayreuther Mehr Infos ... |
Moers: | Vorübergehend Hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Donnerstags, 18.00-22.00 28.01.2021 Dattatreya Mehr Infos ... |
Münster: | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Donnerstags, 18.15-21.45 Uhr 21.1.21 um 18.15 Uhr Mangala Stefanie Klein Mehr Infos ... |
Nordhorn | Durchgängig hybrid |
Oberreute: | Vorübergehend Hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Montags, 18.30 - 22.00 Uhr 25.01.2021 Shankari Kittner Mehr Infos ... |
Osterhauderfehn | Vorübergehend Hybrid |
Ostrach-Magenbuch: | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Dienstags, 18:30-22:00 Uhr 12.01.2021 Jnana Devi Nadejda Pilarska Mehr Infos ... |
Rotterdam (NL) | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Mittwoch, 09:00-12:30 Uhr 13.01.2021 Janine Brall (Rama Shakti) Mehr Infos ... |
Schwerte: | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Dienstags, von 18:30 - 22:00 Uhr 12.01.2021 Garuda H. Wördemann Mehr Infos ... |
Speyer | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Montags, 18.30-21.45 25.01.2021 Shakti & Maheshwara Lehner, Greta Gresch Mehr Infos ... |
Stuttgart | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Mi, 18.30-22.00 Uhr + Do, 8:30 – 12:00 Uhr Mi abends, 27.01.2021 + Do morgens 28.01.2021 Ma Deva Rany Sonja Serra Mehr Infos ... |
Tübingen: | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Mittwoch, 8.30 - 12 Uhr Freitag 18.30 - 22 Uhr 27.01.2021 - 29.01.2021 Azima Marion Wiesner Mehr Infos ... |
Villingen- Schwenningen | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Mittwochs, 18:30 - 22:00 Uhr Mi. 27.01.2021 Christian Enz Mehr Infos ... |
Waghäusel: | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Dienstags, 18.30 bis 22.00 Uhr 23.02.2021 Birgit Kirrmaier Mehr Infos ... |
Weilerswist | Durchgängig hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Donnerstags, 8.30-12.00 oder 18.30-22.00 Uhr 26.01.21 CharryDevi Ruiz Mehr Infos ... |
Würzburg | Vorübergehend Hybrid |
Ausbildungszeit: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsleiterin: | Dienstags,18:30-22:00 Uhr 12.01.2021 Irene Bhakti Bohmann Mehr Infos ... |
Besonderheiten der Online Ausbildung
- abgehalten werden Vorträge und Yogastunden ganz einfach über die Plattform Zoom
- Zoom hat sich in unseren vorherigen Online Semianaren bewährt;
Unsere Ausbildungsleiter, sowie viele TN sind dank Home-office mittlerweile sehr vertraut mit Zoom & können so routiniert auf technische Fragen/Probleme/ Möglichkeiten eingegehen - durch die Live Übertragung hast du jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit der Gruppe zu interagieren
- auch online kannst du dich aktiv beteiligen und in Kleingruppen Unterrichtserfahrungen sammeln
- du bist Teil einer Gruppe und kannst dich mit anderen Mitgliedern austauschen
- bitte denke daran: auch die Online Ausbildung benötigt deine volle Aufmerksamkeit, Wissensdurst und Motivation
Für die Online Ausbildung benötigst du:

- einen ruhigen Raum ohne Störung
- Yogamatte oder Teppich
- stabile Internetverbindung
- Computer oder Tablet (notfalls Smartphone) mit Kamera und Mikrofon
Aufbau der Ausbildung
Die Ausbildung findet einmal pro Woche statt:
Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung, Meditation, mentale Techniken, Mantrasingen, Vortrag/Besprechung/Diskussion.
Die Kontinuität des Kurses gewährleistet eine systematische Schulung und individuelle Führung.
Für jede Woche werden Übungen empfohlen und Aufgaben für das tägliche Leben gegeben. So kannst du das Gelernte sehr praxisnah umsetzen. Durch die Online Teilnahme bist du dabei ortsunabhängig und kannst selbst dann teilnehmen, wenn du kein Stadtcenter in deiner Nähe hast oder im Laufe der Ausbildung umziehst.
Intensiv-Wochenend-Seminare begleiten die Ausbildung.
Losgelöst von den Ablenkungen des täglichen Lebens kannst du an diesen Wochenenden die Tiefe des Seins erfahren und jedes Mal deine Praxis auf eine neue Ebene bringen. Die Termine der Intensiv-Wochenenden richten sich nach der Wahl des betreuenden Stadtcenters. Im ersten Jahr der Ausbildung finden in der Regel sechs Wochenenden statt.
In der Sommerpause, zwischen Weihnachten und Neujahr und an gesetzlichen Feiertagen finden keine Kurse statt.
Themen der Ausbildung
Die Ausbildung zum Yogalehrer ist in acht Themenblöcke aufgeteilt:
- Einführung - Philosophie und Ziel des Yoga
- Hatha Yoga allgemein
- Tantra und Kundalini Yoga - Yoga der Energie
- Raja Yoga - Mentales Training und Meditation
- Karma Yoga - Yoga der Tat
- Bhakti Yoga - Der Kontakt zum Göttlichen
- Jnana Yoga - Der Yoga des Wissens
- Yoga Unterrichtsmethodik
Hier findest du eine detaillierte Beschreibung aller Ausbildungsthemen der Yogalehrer Ausbildung.
Persönlichkeitsentwicklung

Die zweijährige Yogalehrerausbildung ist eine umfassende, praxisorientierte Ausbildung und systematische Entwicklung der gesamten Persönlichkeit.
Das erste Jahrist eine systematische Schulung aller Aspekte deiner gesamten Persönlichkeit und schafft eine solide Grundlage für deine eigene Praxis und zum Unterrichten.
Das zweite Jahr beinhaltet eine Vertiefung der eigenen Übung und das Studium der klassischen Yoga-Schriften: Bhagavad Gita, Hatha Yoga Pradipika und Yoga Sutra. Wir behandeln die menschliche Anatomie, Physiologie und Bewegungslehre.
Du erlernst die Grundprinzipien des Yogaunterrichts mit folgenden Schwerpunkten: Anfängerkurse, Mittelstufe, Fortgeschrittene, gemischte Gruppen, Yoga für den Rücken, Yoga für Schwangere, Yoga für Kinder, Yoga für Senioren, Möglichkeiten und Grenzen der Yoga-Therapie.
Eigene Unterrichtserfahrung ergibt sich aus gegenseitigem Unterrichten in kleinen Gruppen sowie im Rahmen des normalen Yoga-Unterrichts des Yoga-Zentrums.
In dieser Zeit kannst du tiefe spirituelle Erfahrungen machen und dich Schritt für Schritt deiner wahren Natur nähern. Du entwickelst alle Teile deiner Persönlichkeit: Körper, Energien, Gefühle, Gedanken sowie Intuition. Die Ausbildung lässt genug Spielraum, um das theoretisch erlernte Wissen auch zu verinnerlichen und in die Praxis umzusetzen. Du wirst Dinge tun können, die du vorher nicht für möglich gehalten hast.
Teilnahmebedingungen und Prüfung
Grundkenntnisse in Asanas und Yoga-Philosophie sind notwendig, um zu wissen, was dich erwartet. Regelmäßige Teilnahme an den Kursen und Seminaren sowie der Wille, sich selbst zu entwickeln, wird vorausgesetzt. Täglich brauchst du etwa 30-90 Minuten für die Übungen. Im 2. Jahr wird der Verzicht auf Drogen, Alkohol, Tabak, Fleisch und Fisch erwartet.
Zur Prüfungszulassung ist die Teilnahme von mindestens 85% der wöchentlichen Kurseinheiten (jedoch min. 78 Termine), 85% der Wochenenden notwendig. Ein versäumtes Wochenende kann bei frühzeitiger Abmeldung (mind. 14 Tage vorher) nach Absprache mit dem/der jeweiligen Ausbildungsleiter/-in innerhalb des gleichen Jahres nachgeholt werden. Unentschuldigt versäumte Kursstunden können kostenpflichtig nachgeholt werden.
Ein Ausstieg ist bei Zahlung von ¼ des Restbetrages der Ausbildungsgebühr jederzeit möglich.
Die Prüfung besteht aus einem mündlichen Teil in Form einer Unterrichtsprobe und einer schriftlichen Prüfung.
Zertifikat und Anerkennung
Der Yoga Vidya e.V. ist Europas führendes Yogalehrer/innen Ausbildungszentrum.
Am Ende der Ausbildung gibt es eine Prüfung. Anschließend erhältst du das Zertifikat „Yogalehrer/in (BYV)“ vom Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV).
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen e.V. (BYV) ist ein Zusammenschluss von Yogalehrern, die sich dem klassischen, integralen Yoga verpflichtet fühlen. Er führt, in Zusammenarbeit mit dem Yoga Vidya e.V., Yogalehrer Aus- und -Weiterbildungen durch, gibt Yoga-Unterrichtsmaterial heraus, unterhält Kontakte zu anderen Verbänden und Institutionen und unterstützt seine Mitglieder in ihrer Arbeit.
Der Yoga Vidya e.V. hat bisher mehr als 20.000 Yogalehrer/innen in über 800 Ausbildungsgruppen ausgebildet.
Ausbildungsgebühr
Die Ausbildung erstreckt sich über 2 Jahre. Du bezahlst 24 monatliche Raten. In diesem Monatsbeitrag sind alle Kursabende und Wochenenden im Center sowie die Intensiv-Wochenenden bzw. Intensiv-Woche in den Seminarhäusern (inklusive Übernachtung und vegetarischer Verpflegung), Yogalehrer-Handbuch und Prüfungsgebühr enthalten.
Dazu kommen im ersten Jahr circa 90 € für Bücher und im zweiten Jahr 30 €.
Teilnahmegebühr 2021: ab 191 € / Monat.
Ob und in wie fern Intensiv Wochenenden & Wochen im Ashram abgehalten werden können, richtet sich nach aktuellen Hygienemaßnahmen. Aktuell können wir leider keine genaueren Angaben machen. Eine Online Teilnahme ist jedoch garantiert.
Anerkennung als Bildungsurlaub
Diese Ausbildung/Weiterbildung ist in einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de