2-Jahres-Yogalehrer/in-Ausbildung im Bausteinsystem
Die Yoga Vidya 2-Jahres-Yogalehrer/in-Ausbildung im Bausteinsystem hat einen besonders guten Ruf und das nicht umsonst! Du sammelst Erfahrung in über 620 Unterrichtseinheiten und kannst diese auch auf dem Papier vorweisen. Darüberhinaus ist die Ausbildung von der Krankenkasse anerkannt, worüber sich wiederum deine Schüler freuen können.
Achtung! Diese Angaben gelten, wenn du deine Grundausbildung (4-Wochen-Intensiv Ausbildung) VOR dem 01.10.2020 begonnen hast und bis Ende 2024 deine Zertifizierung bei der ZPP einreichst. Wenn du deine Ausbildung später begonnen hast, noch planst oder nicht vor Ende 2024 abschließt, gelten für dich die Informationen für die 2-Jahres-Ausbildung im Ashram.
Update: Alle Yoga Vidya Ashrams sind voraussichtlich bis zum 07.03.2021 geschlossen. Einzige Ausnahme bildet der Allgäu Ashram, der schon wieder ab dem 28.02.2021 für Ausbildungen öffnet.
Eine Übersicht zu den online stattfindenden Ausbildungen findest du hier: Yoga Vidya Live Online.
Seitenübersicht
Voraussetzungen
Die Yogalehrer 2 Jahres Baustein Ausbildung setzt sich zusammen aus der 4-Wochen-Intensiv-Ausbildung (bzw. einer mindestens gleichwertigen, vom BYV anerkannten Yogalehrer-Ausbildung) und bestimmten Weiterbildungs-Bausteinen. Der Grundbaustein der 4-Wochen-Intensivausbildung ist dabei ebenfalls zerlegbar in 2 x 2 Wochen oder 4 x 1 Woche.
Du kannst dich gleich für die 2-Jahres-Baustein-Ausbildung anmelden oder dich erst nach der 4-Wochen-Ausbildung entscheiden, ob und wie du die weiteren Bausteine absolvierst. In der vierten Woche der Intensivausbildung bekommst du genaueste Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten.
Absolventen der Yoga Vidya 4-Wochen-Ausbildung:
- 10 Weiterbildungswochenenden der Weiterbildungsreihe. Oder:
- zwei 9-tägige Intensivweiterbildungen, wobei eine davon die Weiterbildung A sein muss. Die zweite muss eine andere sein (also nicht 2 x A), damit du auch bei einem anderen Thema in die Tiefe gehst. (Rückwirkend gelten natürlich die bisherigen Bedingungen.) oder:
- eine 9-tägige Intensivweiterbildung und 5 Weiterbildungswochenenden. Wenn die Weiterbildung A besucht wird, können die 5 Wochenenden beliebig aus der 10 Weiterbildungswochenend-Reihe gewählt werden.
Ist die besuchte Intensiv-Weiterbildung eine andere als A, müssen unter den 5 Wochenenden „Hatha Yoga“, „Entspannung und Stressmanagement“, „Hatha Yoga und Sport“ sowie „Anatomie und Physiologie“ dabei sein oder: - Yogatherapie-Ausbildung und eine 9-tägige Intensiv-Weiterbildung oder 5 Weiterbildungswochenenden. Oder:
- Ausbildung zum psychologischen Yogatherapeuten und eine Intensivweiter-bildung A oder 5 Wochenenden der Weiterbildungsreihe, darunter "Hatha Yoga, Entspannung und Stressmanagement", "Hatha Yoga und Sport" sowie "Anatomie und Physiologie".
Wenn du alle Bausteine zusammen hast, dann reiche bitte deine Nachweise beim Zertifikateteam Yoga Vidya Bad Meinberg ein. Sie werden dir dann dein 2-Jahres-Bausteinzertifikat mit aktuellem Datum ausstellen.
Absolventen anderer Traditionen:
Kurz-Ausbildung, Yoga-Übungsleiter und andere nicht von den Krankenkassen anerkannte Ausbildungen, haben ebenfalls die Möglichkeit, ihre Ausbildung zum Yoga Vidya 2-Jahres- Bausteinzertifikat aufzustocken. Näheres auf Anfrage bei unserem Ausbildungsrat: ausbildung@yoga-vidya.de.
Der Grundbaustein der 4-Wochen Intensivausbildung ist dabei ebenfalls zerlegbar in 2×2 Wochen oder 4×1 Woche. Du kannst dich gleich für die 2-Jahres-Bausteinausbildung anmelden oder dich erst nach der 4-Wochen-Ausbildung entscheiden, ob und wie du die weiteren Bausteine absolvierst. In der vierten Woche der Intensivausbildung bekommst du genaueste Informationen über die einzelnen Möglichkeiten. Insgesamt muss sich die Bausteinausbildung über mindestens zwei Jahre (seit Beginn der Intensivausbildung) erstrecken. Du kannst die Weiterbildungen selbstverständlich auch in kürzerem Zeitraum belegen, erhältst das Baustein-Zertifikat jedoch erst nach zwei Jahren. Die Kurse über mehr als zwei Jahre zu verteilen ist ebenso möglich.
Bei Fragen zum Bausteinzertifikat wende dich bitte an: ausbildung(at)yoga-vidya.de.
Absolventen der Sivananda Yoga Vedanta Center-Ausbildung:
- wie Absolventen der Yoga Vidya 4-Wochen-Ausbildung plus
- Probestunde/Vorstellstunde plus
- schriftliche Prüfung (80 € Prüfungsgebühr)
Abschluss/Zertifikat
Das Yoga Vidya 2-Jahres Baustein-Zertifikat „Yogalehrer (BYV) im Bausteinsystem“ hat einen besonders guten Ruf, da du hiermit über 620 Unterrichtseinheiten nachweisen kannst und eine zweijährige Gesamtaus- und Weiterbildungsdauer. Der Abschluss ist von den Krankenkassen für die Qualifikation als Yogalehrer/in anerkannt, so dass Teilnehmer deiner Kurse diese im Rahmen der von den Kassen dafür vorgesehenen Kostenbeteiligung erstattet bekommen können.
Die Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen sind bei der Yoga Alliance registriert. Die Yoga Alliance steht für einen bestimmten Qualitätsstandard. Bei ihr registrierte Yogalehrer und –schulen genießen international hohes Ansehen. Das ist besonders interessant, wenn du international tätig werden willst. Nähere Infos zur Registrierung bei vicara(at)yoga-vidya.de.
Krankenkassenanerkennung & Zulassung
Allgemeine Voraussetzungen
Für die Krankenkassenzulassung wurden einige allgemeine Anforderungen formuliert:
- Dauer der Ausbildung (inkl. der Yogalehrerausbildung) beträgt mind. 2 Jahre
- zusätzlich mindestens 200 Zeitstunden Unterrichtserfahrung als Yogalehrer/in. Dieser Punkt entfällt wenn vorher ein medinzinisch oder pädagogischer Grundberuf erlernt wurde
Anerkannte Ausbildungen
Folgende Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen werden von den Krankenkassen anerkannt:
- die 2-Jahres Ausbildung im Ashram mit ca.800 UE
- die 2-Jahres Yogalehrer-Ausbildung in den Stadtcentern mit ca. 840 UE
- die 3-Jahres Yogalehrer-Ausbildung mit ca. 850 UE
- das 2-Jahres-Baustein-Zertifikat mit Beginn der Ausbildung vor dem 01.10.2020 und Abschluss der Zertifizierung bis Ende 2024
Deine Teilnehmer werden sich freuen, denn sie können dann Zuschüsse von ihrer Krankenkasse für deinen Yogakurs bekommen! Noch Fragen? Das Team vom Berufsverband hilft dir gerne weiter:
Nähere Infos und Beantragung der Zulassung unter:
Termine/ Preise/ Anmeldung
Preisbeispiel 2020: 4-Wochen-Yogalehrer-Kompettkurs plus 2 x 9-tägige Weiterbildungen
MZ | DZ | EZ | S/Z/Womo | |
Komplettkurs | 2.421 € | 2.889 € | 3.373 € | 2.051 € |
Weiterbildungen | 1.428 € | 1.730 € | 2.040 € | 1.188 € |
Summe | 3.849 € | 4.619 € | 5.413 € | 3.239 € |
Preisbeispiel 2021: 4-Wochen-Yogalehrer-Komplettkurs mit 3×9-tägiger Weiterbildung und 30 Std. Webinar:
MZ | DZ | EZ | S/Z/Womo | |
Komplettkurs | 2.455 € | 2929 € | 2.080 € | |
Weiterbildungen | 2172 € | 2631 € | 1.806 € | |
Webinar | 91 € | 91 € | 91 € | |
Summe | 4.718 € | 5.651 € | 3.976 € |
Abkürzungen
BYV Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen; MZ Mehrbettzimmer; DZ Doppelzimmer; EZ Einzelzimmer; S Schlafsaal; Z Zelt; Womo Wohnmobil
Anerkennung als Bildungsurlaub
Diese Ausbildung/Weiterbildung ist in einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de
Teilnahmebedingungen, Tagesablauf & Weitere Infos
Kinderbetreuung
Kinderbetreuung können wir in Bad Meinberg fast immer, im Westerwald, Allgäu und Nordsee auf Anfrage anbieten. Bitte zwei Wochen vorher anfragen. Wir klären dann, ob wir zu dem von dir gewünschten Zeitpunkt die Kapazität haben, um eine Kinderbetreuung gewährleisten zu können und geben dir rechtzeitig Bescheid. In deinem Stadtcenter wird es individuell gehandhabt. Bitte dort anfragen.
Kinderbetreuungspreise im Seminarhaus
1 Yogastunde 15 €
2 Yogastunden 20 €
Seminarzeiten - Während Yogastunden und Vorträgen 25 € (8:00-11:00 Uhr, 14:00/14:30-18:00 Uhr, 21:00-22:00 Uhr)
Ganztags 70 € (7:00-11:00 Uhr, 12:00-18:00 Uhr, 19:00-22:00 Uhr)
(Die Ganztagsbetreuung ist nicht subventioniert, daher verhältnismäßig teuer.)